Dieselmotoren Ölfresser?

VW Passat B5/3B

Hy Leute wollt euch mal fragen ob das stimmt das der 1,9-2,0-2,5 Liter Diesel Passat ölfressen?

Wollt mir nämlich einen kaufen.

Was meint ihr dazu?

MfG Torsten

22 Antworten

hallo torsten...

wäre mir neu... wenn dann fressen die benziner (in erträglichem maße) öl... besonders der 2.0 soll einiges schlucken...

mfg dj

hatte das auch mal gelesen. Bezog sich allerdings lediglich auf die, die das Long Life Oel benutzen.

Bin da etwas verwöhnt von den alten Autos, ich würde so schätzen ca. 0,5 Liter auf 4.000 - 5.000 km. Kam mir erstmal recht viel vor, aber n Kumpel von mir hatte damals nen Lupo, da stand in der Anleitung das bis 1 Liter pro 1000 km normal ist und das hat er auch fast gebraucht. Da war übrigens noch nichts mit Long Life Intervall, aber schon Pumpe Düse.
Hatte nen Fabia tdi vorher - der brauchte wiederum fast nichts an Oel ( klar, auch kein Long Life )

War neulich mal beim Händler und habe nen halben Liter draufschütten lassen - lag preislich so bei ca. 13 € für den halben Liter. Ein Schnäppchen ist was anderes, natürlich nicht zu Vergleichen mit dem 5 Liter Pott 15W 40 den es mittlerweile in jedem größeren Supermarkt gibt.

Oelfresser

Hallo Thorsten,

also ich fahre jetzt schon den 5. Passat ( Diesel und Benzinmodelle )und da war noch keiner dabei der viel Oel gefressen hätte.

Wenn es hoch kommt schütte ich von einem zu anderen Oelwechsel intervall (15000 km) ca. 0,75 ltr. Oel nach. Ich finde das nicht viel und bin es von anderen Marken auch anders gewöhnt.

Kauf dir ruhig deinen Passat........ :-))

Gruß

Übbe

Also ich habe in meinen 1,9 Diesel im Longlife-Intervall von 27.000 km ca. 0,75 Liter Öl nachgefüllt.
Allerdings habe ich erst ca. 34.000 km drauf. Wenn es so bleibt, bin ich sehr zufrieden damit.

Ähnliche Themen

Hi.
ich komme aus Dänemark und dort fahren wir unsere "Teuren" (wegen 180% Autosteuer) Autos ein bischen länger wie normal üblig in DE. In meine Famile haben wir 3 1,9 tdi's alle mit über 300Tkm auf der Tacho und beim keinen von denen werden öl zwischen ölwechseln nachgefühlt.
Beim alten 2,5tdi war es eher ein ölverlusst problem als ein ölverbrauch problem. Glücklicher weise bin ich jetzt der alte 2,5tdi jetzt los. ;o)
Gruß Lundjeppe

Zitat:

Original geschrieben von bschneid_de


Also ich habe in meinen 1,9 Diesel im Longlife-Intervall von 27.000 km ca. 0,75 Liter Öl nachgefüllt.
Allerdings habe ich erst ca. 34.000 km drauf. Wenn es so bleibt, bin ich sehr zufrieden damit.

ja, benutze Loglife 0W 30 und habe 107000km runter und verbraucht genau so wenig öl, wie deiner. Habe auch 1,9 Tdi. also kannst dich glücklich schätzen, dass es weiterhin so ein niedriger Ölverbrauch bleibt 🙂

Danke Jungs.....Habt mir sehr geholfen.Noch eine frage geht der 1,9 TDI mit 130 PS richtig gut oder doch eher den 2,5 TDI auch in der endgeschwindigkeit obwohl ich nicht viel Autobahn fahre.Aber man kauft sich ja nicht jeden Tag ein Auto.

Fahre jezt einen BMW 520i mit 150 PS aus dem Jahre 1995.

MfG Torsten

Ist halt eine Frage des Geldes.
Der 2,5er kann halt etwas teurer werden wenns um Reparaturen geht. Vermute mal in der Wartung wird das auch so sein.
Was den Verbrauch angeht kann ich net viel drüber sagen da ich nur den 1,9 AVF fahre. Ein Geschoss isses sicherlich net aber für die meisten Situationen hat er ausreichend Leistung.
Ich fahr schätzungsweiße 80% Autobahn und da liegt mein Verbrauch bei knapp 7Liter.

Hallo,

mein alter Audi 80 Benziner hat 1 Liter pro 1000 Km gefressen, danach habe ich die Ventilschaftdichtungen erneuern lassen und der Verbrauch war dann bei 0,0 Liter pro 15.000 Km.

Mein jetziger Diesel verbraucht auch kein Öl (5W40). Gruss...

Hi leute

Also mein 1.9 tdi nimmt so einen halben liter öl auf 20tkm.hab mich daran gewöhnt,fahre nur autobahn.zu der frage wie der 1.9 so geht kann ich nur sagen das es reicht für unsere straßen.meiner hat ne automatik,bin trotzdem zufrieden damit.mfg

wie eird man gewarnt beim passat ob zu winig öl ist?
und wenn es mich warnt muss ich dann sofort motor abstellen oder kann ich noch weiter fahren?

Eigentlich sollte man gewarnt werden und schnellstmöglich Öl nachfüllen. Ob man den Motor sofort abstellen muß ist aus meiner Sicht fraglich, aber wenn der Wagen Öl verliert kann der Sensor natürlich nicht sagen wie schnell das passiert und was die Ursache für den Verlust ist, also ist bis zur Klärung der Ursache sicher sinnvoll den Motor abzustellen.

Ich habe übrigens einen 115PS TDI mit Pump-Düse und mehr als 330 Tkm auf der Uhr und im Prinzip keinen Ölverbrauch bei normaler Fahrweise, nur wenn ich mit Vollgas unterwegs bin muß ich i.d.R. ca. 0,5l Öl auf 10 Tkm nachfüllen, was ich akteptabel finde. Seit mehr als 1 Jahr wurde außerplanmäßig kein Öl mehr nachgefüllt.

Gruß, talker01

Hi

Gibt es beim Passat eine Anzeige oder sowas zum Ölwechsel oder Service?

Wenn bei meinem jetzigen Auto zeigt es mir immer an wenn ich zum Öl wechsel muss...

MfG Torsten

hy,
hab einen 1,9 mit 110 ps,!

der hat jetzt 297.000 km , und verbraucht keinen tropfen öl !!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen