Dieselmotor mit Leistung, kommt noch was nach?
Hat jemand Info's ob noch ein Dieselmotor mit mehr Leistung kommt? Sechszylinder ist ja leider wohl gelaufen, aber vielleicht kommt ja noch ein stärkerer Vierzylinder. 190 PS für einen schweren Schrank mit Allrad und Automatik ist eventuell ein bisschen wenig...
Beste Antwort im Thema
Also, für mich steht ein Wechsel ins Van-Segment bevor, da mit demnächst 3 Kindern und Hund die 40.000km pro Jahr auf Landstraße und Autobahn einfach mit mehr Platz auch für Sortausrüstung bequem zu bewältigen sein sollen! Dass ich die Fahrleistungen und den Fahrspaß meines momentanen X5 40d nicht erwarten kann, ist mir klar. Dies muss mit anderen Qualitäten kompensiert werden. Die Probefahrt mit einem V 250 Avantgarde Edition hat mir sehr gut gefallen und ist für eine Leasingperiode selbst für einen VAN-Meider wie mich eine denkbare Lösung! Doch die Motorisierung reicht mir PERSÖNLICH nicht aus. Man ist zwar flott unterwegs, der Verbrauch ist sehr gut, doch ein Sechszylinder Diesel mit deutlich höheren Fahrleistungen wäre für mich Bedingung für eine Bestellung, denn ICH wünsche mir einen zum Ambiente dieses Fahrzeugs (der erste Van dieser Größe-nennen wir ihn auch Bus- ohne Lieferwagencharakter) passenden Motor mit ruhigerer Laufkultur und besserer Beschleunigung zum Überholen auf Landstraßen.
Dieses Alleinstellungsmerkmal sollte sich Mercedes nicht entgehen lassen! Denn egal mit welchem Verkäufer von Mercedes ich bisher gesprochen habe, alle (4) haben geäußert, sie könnten viel mehr V-Klassen verkaufen, gäbe es einen 6-Zylinder Diesel! Vor allem kämen viele Interessenten, die bisher andere Marken führen, die genau dies bei Mercedes suchten! Naja, warten wir mal ab!
246 Antworten
Verzeiht mir das Misstrauen, aber wenn man halt von VW kommt ... 😉
Vermutlich habt ihr da Recht. Eventuell kommt eher noch ein Boost mit Elektro-Unterstützung als mehr Zylinder. Wäre doch auch was, wenn ich mich nicht irre wäre es dann der erste Van mit Hybrid 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MichelBeyer
Verzeiht mir das Misstrauen, aber wenn man halt von VW kommt ... 😉Vermutlich habt ihr da Recht. Eventuell kommt eher noch ein Boost mit Elektro-Unterstützung als mehr Zylinder. Wäre doch auch was, wenn ich mich nicht irre wäre es dann der erste Van mit Hybrid 🙂
Das Thema Diesel- Hybrid bei einem so großen und schweren Fahrzeug ist sicher interessant. Ich wäre dabei...
Das wäre für mich sofort ein Kauf-Argument. Denn man möchte den Dicken ja nur kurz die Sporen geben können, wenn er mal läuft reicht ja auch weniger Leistung. Zudem hätte man so sogar noch die Umweltauflagen eingehalten. Finde es immer seltsam wieso man sich so eine PR Möglichkeit entgehen lässt. Der erste Van als Hybrid - wäre doch nett sich dann als fortschrittlicher hinstellen zu können.
Ja, aber nur mit xdrive oder wie auch immer der Allrad bei MB genannt wird.
Ähnliche Themen
Moin,
ich werde erst auf die V umsteigen, wenn es einen vernünftigen Motor gibt.
Ich habe 2 V6 in meinem Fuhrpark, die will ich nicht missen.
Diese hochgezüchteten 4 Zylinder halten nicht ewig, kann ich mir nicht vorstellen.
Doppelturbo und so, das geht nicht gut, von den Kosten einer Rep ganz zu schweigen.
Ich denke, wenn VW den neuen T6 bringt, der ja angeblich 231 PS haben soll, dann
wird MB dagegen halten. Also warten und ausharren was da kommt.
Im übrigen hab ich den V250 auf der Autobahn stehengelassen.
Keine Chance für ihn
Zitat:
Original geschrieben von mv600
Moin,ich werde erst auf die V umsteigen, wenn es einen vernünftigen Motor gibt.
Ich habe 2 V6 in meinem Fuhrpark, die will ich nicht missen.
Diese hochgezüchteten 4 Zylinder halten nicht ewig, kann ich mir nicht vorstellen.
Doppelturbo und so, das geht nicht gut, von den Kosten einer Rep ganz zu schweigen.
Ich denke, wenn VW den neuen T6 bringt, der ja angeblich 231 PS haben soll, dann
wird MB dagegen halten. Also warten und ausharren was da kommt.
Im übrigen hab ich den V250 auf der Autobahn stehengelassen.
Keine Chance für ihn
Zu der "Hochzüchtung" werde ich mich nicht äußern, habe ich nun genug getan.
Der T6 wird vermutlich auch nur einen 4 Zylinder mit 231 PS bringen, der V6 wird 100% nicht in den V kommen und der R6 kommt erst 2016/2017. Aber ob dieser in der V-Klasse Einzug hält ist nicht bekannt.
Und dass du einen V250 auf der Autobahn stehengelassen hast bedeutet garnichts, von wo willst du bitte wissen ob der jenige Vollgas gegeben hat? Der V6 ist ja im Viano auch nicht so eine Rennmaschine, eigene Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Und dass du einen V250 auf der Autobahn stehengelassen hast bedeutet garnichts, von wo willst du bitte wissen ob der jenige Vollgas gegeben hat? Der V6 ist ja im Viano auch nicht so eine Rennmaschine, eigene Erfahrung.
Genauso ist es. Der V250 hat die besseren (Papier)werte, wie willst du den mit deinem V6 stehen lassen.?
...mag sein, dess er nicht wollte, hatte aber nicht den Anschein.
und es soll auch nichts bedeuten.
Werte sind eben nur Werte die auf dem Papier stehen, das kennen wir ja von den Verbrauchswerten.
Der T6 ist als 4 Zylinder angekündigt, das stimmt, hab ich so gelesen.
Ob es keinen V6 mehr gibt kann ich nicht sagen, obwohl die Gerüchte
was anderes sagen, aber sind eben nur Gerüchte.
und wer will schon einen R6?
Daran glaub ich im Leben nicht, das einer kommt.
Aber egal, wir werden sehen was da noch so kommt...
Ich will einen R6. Der hört sich deutlich besser als der V6 an. Außerdem bietet der neue R6 mehr Power und Laufruhe.
Also ein V6 kommt bestimmt nicht mehr für die V-Klasse, ob der neue R6 von Mercedes dort reinpasst ist mehr als fraglich.
Zitat:
Genauso ist es. Der V250 hat die besseren (Papier)werte, wie willst du den mit deinem V6 stehen lassen.?
Naja, das stimmt so nicht ganz. Der Viano hatte ab 2010 224 PS und 440Nm. Der aktuelle V250 Bluetec hat zwar dasselbe Drehmoment aber nicht ganz so viel Leistung.
Zudem ist der V6 einfach ganz anders zum fahren als der R4. Ich bin beide Motoren schon gefahren, und ich finde, der V6 kann man nicht mit dem R4 vergleichen. Es sind einfach zwei ganz verschiedene Motoren. Der V6 hat auch eine ganz andere Laufkultur als der R4 und wirkt vom Ansprechverhalten einfach stärker.
In diesem Sinne, einen schönen Abend zusammen.
Herzliche Grüsse
mercedes200002
Ich weiß es sind nur Spekulationen, bei AMG sind Überlegungen im Gange für den 4 zilinder aus der A klasse, ob außer einer Machbarkeit etwas Seriennahes folgt ist absolut spekulativ.
Ich würde ihn sofort nehmen
Da wäre mir ein belassener robuster Motor mit wenig Verbrauch lieber, der mit Elektro-Power zum Sprinter wird.
Zitat:
Original geschrieben von temporalis34
Ich weiß es sind nur Spekulationen, bei AMG sind Überlegungen im Gange für den 4 zilinder aus der A klasse, ob außer einer Machbarkeit etwas Seriennahes folgt ist absolut spekulativ.Ich würde ihn sofort nehmen
Von wo weißt du das? Wäre ein bisschen komisch, wenn ein Van beim Gänge hochschalten ein rießen Knall von sich geben wird.