Dieselmotor 2009 f. Touran
Hallo alle zusammen,
habe mit großem Interesse in letzter Zeit das Forum gelesen, da wir uns so ab April 2009 einen neuen Touran zulegen wollen. Leider bin ich, was die Motorenauswahl betrifft, recht verunsichert. Wenn ich es richtig verfolgt habe, wird es die neue Dieselmotorengeneration mit CR erst für den Touran II (2010 - 2012... wann auch immer) geben. Ich frage mich aber, was VW bis dahin für Dieselmotoren verkaufen will. Schließlich wird ab September 2009 die EURO 5 Pflicht und kaum einer wird ein neues teures Fahrzeug im Jahr 2009 noch mit EURO 4 kaufen. Laut meinem Freundlichen wird es nur den 1,4l TSI Benzinmotor mit EURO 5 geben. Der ist mir aber zu zäh und schlapp gemessen an meinem jetzigen 2,0l TDI. Kann es sein, das die jetzigen 2,0 l TDI in 2009 doch noch auf EURO 5 gepuscht werden ? Auch soll es laut Bundesregierung ja in Kürze einen Kaufanreiz (Konjunkturprogramm ?!) für neue schadstoffarme Fahreuge geben. Das wird sicher nur für EURO 5-Fahrzeuge gelten. Der Touran könnte dann nur mit einem Motor gefördert werden ? Das kann ich mir garnicht vorstellen, dass VW diesen Zug verpasst. Weiß einer mehr zu diesem Thema, bzw kann mir einer eine Motoralternative nennen, auf die ich vielleicht noch nicht gekommen bin ?
Beste Antwort im Thema
Wieso wollt ihr Hitzköpfe denn immer versuchen die von euch bevorzugte Variante irgendwie hervorzuheben und schönzurechnen und die andere Variante schlecht zu machen ? Laßt das doch bitte einfach sein. Die Motorisierungsfrage sollte ein jeder Kaufinteressent selbst nach einer Probefahrt entscheiden, wobei ich mal ganz deutlich hervorheben möchte, daß es beim Kauf eines Autos keinesfalls darauf ankommt, ob man nun 100 km/h aus dem Stand in 6 Sekunden erreicht, oder in 9 Sekunden. Denn es sei mal ganz klar gesagt: wer diese Extremangaben auch ausreizen will, der muß sein Auto unter wahrscheinlich Optimalbedingungen mit Bleifuß treten und wie hier schon gesagt wurde: das macht doch keiner - erst recht nicht bei einem neuen Auto. Oder ?
Darüber hinaus lese ich immer dieses ach so tolle Argument Wirtschaftlichkeit. Mal ehrlich und unter uns gesagt: entscheided beim Autokauf wirklich immer die Wirtschaftlichkeit ?? Hahaaa - daß ich nicht lache. Ginge es nur um Wirtschaftlichkeit, dann würde sicherlich so manch emotionsgeladene Diskussion gar nicht erst entstehen. Hätte bei mir die Wirtschaftlichkeit entschieden, dann hätte ich mir wahrscheinlich überhaupt keinen Touran zugelegt, er hätte nicht die Farbe, die er hat und kein Sportfahrwerk mit 17"-Felgen. Nein, wahrscheinlich hätte ich dann für ein ganz anderes Modell und eine ganz andere Marke entschieden. Der Faktor Wirtschaftlichkeit spielt beim Autokauf nur eine Rolle, nämlich die, daß sich ein Auto mit guten Verbrauchs- und Emissionswerten aktuell recht gut bewerben läßt.
Womit man eben leben muß: die einen finden halt die eine Seite gut, die anderen die andere Seite. Wer noch unentschieden ist, sollte sich von solchen Diskussionen gar nicht beeinflussen lassen, sondern versuchen, relativ neutrale Aussagen zu bekommen und zu bewerten und letztendlich die Probefahrt und - ganz entscheidend - den eigenen Geldbeutel entscheiden lassen. So habe ich das auch gemacht: ich habe Diesel und Benziner gefahren und mich für das entschieden, was mir ganz persönlich besser gefallen hat und was ich mir leisten konnte. Dabei war mir diese Pseudo-Wirtschaftlichkeit erstmal egal. Ich habe mir dieses Auto nicht gekauft, weil ich mir als Ziel gesetzt habe, innerhalb von Zwei Jahren 3000 Euro Mehrkosten reinzufahren und darüber hinaus noch ums Verplatzen 750 Euro zu sparen, sondern weil ich ein Auto für meine Familie brauche, das uns sicher und zuverlässig von A nach B bringt, den nötigen Komfort auch mal für eine längere Strecke bietet und sowohl mir, als auch Frau und Kindern gefällt. Vor allem die Wirtschaftlichkeit habe ich dabei nicht an erste Stelle gestellt, weil ich der Meinung bin, daß man bei den Schwankungen, die für Öl und Benzin in den letzten Jahren möglich waren erstens nach oben keine Grenzen hat und zweitens keinerlei Abschätzungen wagen sollte, was die Entwicklung für die nächsten drei bis vier Jahre betrifft.
Das soll nicht bedeuten, daß es mir egal ist, ob ich Spritsparend fahre oder die Umwelt versaue. So ist es nun auch wieder nicht, denn meiner Meinung nach kann ich das Thema Umwelt auch ohne den Aspekt der Wirtschaftlichkeit betrachten.
18 Antworten
Glaube nicht an einen Kaufanreiz der Bundesregierung. Ich hab das Theater wg. dem Partikelfilter noch in Erinnerung. Bei Neufahrzeugen gab es da auch nichts.
mfg
Jetzt bin ich aber platt. Nur eine Reaktion auf mein Thema. Schade! Hat hier keiner irgend welche Erkenntnisse zu diesem Thema oder liege ich vielleicht völlig falsch mit meinen Überlegungen?
VW wird sich bis September 2009 schon was einfallen lassen für die TDI´s! Wenn die jetzt verkünden würden, dass eventuell im Frühjahr/Sommer neue CR-TDI´s mit Euro5 verbaut würden, dann fallen die Verkauszahlen nochmal enorm für den Touran ab.
Man muß auch noch bedenken, das ein Facelift in 2009 bevorsteht, das sind dann gleich zwei Faktoren um "nicht" vorschnell zu kaufen.
Ich bestell mir im Winter wieder einen Touran TDI, egal ob nun mit PD oder CR, wichtiger ist mir ohne DPF und DSG. Ich fahre viel Kurzstrecke und möchte keine unplanmäßigen Aufhalte beim Freundlichen, wie bisher. Die etwas höhern Steuern könnte man ja angesichts der Finanzkrise, mit Hilfe von Heizöl, Frittenfett und Salatöl kompensieren...😉😉😉
was heisst hier der 1.4 TSI ist zu schlapp.😕
Hubraum ist nicht alles , vergleich mal den 1,4 TSI 125kw mit dem 2.0 TDi 125 Kw in Sachen Spritzigkei?
Schlapp und träge ist der TSI sicherlich nicht
Ähnliche Themen
Vielen Dank für deinen Beitrag. Du meinst also auch, dass da noch etwas in Sachen Euro 5 kommt. Nun ich denke ähnlich und werde noch etwas warten. Übrigens, dass RNS 310 wird für den Touran mit dem Modellwechsel 22KW 2009 eingeführt werden.
Betr. TSI ist zu schlapp....
Also ich habe bei meinem Freundlichen den TSI probegefahren. Also gegen meinen jetzigen Touran mit 2,0l 140PS TDI wirkt der TSI in der Tat etwas träge und zäh.
Hallo feuersteini!
So ist es.
Finde es zwar gut, das es nachdem ed ja die TDI-Motoren schon einige Jahre gibt, es dies nun auch endlich bei den Benzinmotoren in Form von TSI-Motoren gibt. Also zu einem vernünftigen Preis und vor allem ab Werk (zwecks Garantie), sodass man nicht mehr zum Tuner rennen und sich einen Turbo "nachrüsten" lassen muss.
Aber man kan sagen was man will und ich gebe dir volkommen recht. Ich stand ja im Sommer diesen Jahres auch vor der Entscheidung und habe mich eindeutig gegen den 170 PS TSI und ganz klar für den 170 PS TDI entschieden. Denn da fehlt es um eine ganze Häuserecke, um nicht zu sagen eine ganze Häuserzeile, was Durchzug und Spritzigkeit angeht. Und Diesel ist hald von den Spritkosten einfach günstiger als Super. 😛😁
Um vergleichbares Verhalten zu erzielen, müsste man schon eher den 170 PS TSI mit dem 140 PS TDI vergleichen.
Und wenn einer wieder stocksteif behauptet, der TSI ginge besser soll er doch die beiden 170 Ps-Varianten erst einmal probefahren. Da kommen nur immer wieder die alten Vorurteile über den Diesel hoch, die schon längst nicht mehr stimmen und schon einen sooooolchen Bart haben!🙄🙄🙄
Und selbst wenn man dem TSI-Motor das mittlerweile Edel-teuer gewordene Super Plus gönnt, fährt er dem Selbstzünder einfach deutlich hinterher.
Aber ich denke, auch hier geht wie überall die Entwicklung weiter aber momentan ist es hald so. 😉
maxuff
______________________________________
Mein Dicker seit 10/08:
VW Touran 2.0 TDI DPF DSG 125 kw/170 PS Highline, Baujahr 08/2008, Slate Grey Metallic, Polster Art Grey/Anthrazit/Schwarz, RCD 510 Volkswagen Sound mit 6fach CD-Wechsler, Anhängevorrichtung abnehmbar, Ladeboden variabel, Licht-und-Sicht Paket, Media IN, Netztrennwand, Park Assist, Sportfahrwerk, Winterpaket, Transportpaket, Kühlbox, Xenon-Scheinwerfer, Dachkantenspoiler, Heck- und Frontschürze, Scheinwerferblenden, Heckleiste in Chrom, R-Line Pedale, R-Line Sport-Lederlenkrad, div. Zuberhörkrimskrams, OZ Supertourissmo GT mit 235/40 R19 Gummis.....
Dann fahre du bitte mal beide Motoren und messe die Beschleunigung und vmax mit Geräten und nicht mit dem Popometer. Dann kannst auch du Vorurteile ausschliessen. 😉
Von wenig auf Kick (TDI) im Vergleiche zu linearer Entfaltung (TSI) ist ganz klar, das der Popometer immer dem TDI mehr Bums zuordnen wird. Stimmt ja auch. Nur ein Wagen beschleunigt eben von der ersten Sekunde an.
Es bleiben zwei verschiedene Charakter und es wird immer für beide Konzepte Liebhaber finden. Wirklich großem Unterschied sehen ich bei beiden Motoren nicht. Wenn ich morgens mit die Preise an der Tanke anschaue, dann ist die Berechnung der laufenden Kosten für die nächsten Jahre reine Glaskugelmaterie 😁.
Wie viele andere hoffe ich doch sehr, das es einen CR Diesel für den Touran geben wird, und zwar nicht erst 2011.
Eigentlich wollte ich gar keine Diskussion für und wieder TSI bzw TDI lostreten. Trotzdem vielen Dank für eure rege Teilnahme. Zum Thema Touran-Motoren und EURO 5 wurde aber leider nicht viel gesagt. Das betrifft übrigens nicht nur die Dieselmotoren sondern alle übrigen außer dem TSI 1,4l 140PS. Den nur der eine Motor soll angeblich in Euro 5 eingestuft werden. Alle anderen bleiben bis zum neuen Touran II in EURO 4. Wer soll dann noch einen Touran kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von feuersteini
Alle anderen bleiben bis zum neuen Touran II in EURO 4. Wer soll dann noch einen Touran kaufen?
Nicht bis zum Touran II (2013), sondern bis zum 2. Facelift vom Touran I, das nach verschiedenen Beiträgen in diversen Foren ziemlich sicher Mitte 2009 kommen soll. Das liegt ja dann noch vor September 2009, wo dann EU5 Pflicht wird.
Hallo
Kann jemand sagen, ob die VW Fahrer mit den CR Motoren und DPF (Tiguan/Passat) auch Probleme haben ?
Zitat:
Original geschrieben von maxuff
Hallo feuersteini!So ist es.
. Denn da fehlt es um eine ganze Häuserecke, um nicht zu sagen eine ganze Häuserzeile, was Durchzug und Spritzigkeit angeht. Und Diesel ist hald von den Spritkosten einfach günstiger als Super. 😛😁
Um vergleichbares Verhalten zu erzielen, müsste man schon eher den 170 PS TSI mit dem 140 PS TDI vergleichen.Und wenn einer wieder stocksteif behauptet, der TSI ginge besser soll er doch die beiden 170 Ps-Varianten erst einmal probefahren.
Und selbst wenn man dem TSI-Motor das mittlerweile Edel-teuer gewordene Super Plus gönnt, fährt er dem Selbstzünder einfach deutlich hinterher.
maxuff
Für dich zum Nachlesen Maxuff
LMotor-Bauart / Ventile pro Zylinder 4-Zylinder-Ottomotor / Einspritzung / Aufladung Direkteinspritzung / Twincharger
Hubraum, Liter / cm³ 1,4 / 1390
Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min 125 (170) / 6000
Max. Drehmoment, Nm bei 1/min 240 / 1500
Emissionsklasse Euro 4
Getriebevariante 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
Höchstgeschwindigkeit, km/h mit Doppelkupplungsgetriebe DSG
212
Beschleunigung von
von 0 - 80 / 0 - 100 / 80 - 120 km/h,mit Doppelkupplungsgetriebe DSG
5,9 / 8,5 / -
Kraftstoffverbrauch, l/100 km 3)
Kraftstoffart Superbenzin bleifrei, 95 ROZ oder Super Plus bleifrei
Und hier mal zum Vergleich dein 2,0TDI 125 KW DSG
Motor-Bauart / Ventile pro Zylinder 4-Zylinder-Dieselmotor / Einspritzung / Aufladung Pumpe-Düse / Abgasturbolader
Hubraum, Liter / cm³ 2,0 / 1968
Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min 125 (170) / 4200
Max. Drehmoment, Nm bei 1/min 350 / 1750 Emissionsklasse Euro 4
Getriebevarianten 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
Höchstgeschwindigkeit, km/h mit Doppelkupplungsgetriebe DSG
212
Beschleunigung von von 0-80 / 0-100 / 80 - 120 km/h mit Doppelkupplungsgetriebe DSG
6,4 / 9,1 / -
Und jetzt das absolut lächerliche
Du vergleichst den 103KW TDI mit dem 125 KW TSI, denn nur so hat der arme 125KW TSI eine Chance
Hier hast du deinen 103KW TDI mit DSG (denn wir wollen ja fair bleiben, DSG gegen DSG
Motor-Bauart / Ventile pro Zylinder 4-Zylinder-Dieselmotor / Einspritzung / Aufladung Pumpe-Düse / Abgasturbolader
Hubraum, Liter / cm³ 2,0 / 1968
Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min 103 (140) / 4000
Max. Drehmoment, Nm bei 1/min 320 / 1800
Emissionsklasse Euro 4 6)
Getriebevarianten 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
Höchstgeschwindigkeit, km/h mit Doppelkupplungsgetriebe DSG
198
Beschleunigung von 0-80 / 0-100 / 80 - 120 km/h mit Doppelkupplungsgetr DSG
7,7 / 10,3 / -
Also lass bitte diese überheblichen Vergleiche, oder meinst du dass VW den TSI nur auf Papier schneller gemacht haben?
Das glaubst du doch selbst nicht?
So und jetzt kommt irgendeiner und sagt also mein Diesel fährt 240km/h und der Nächste sagt mein TSI fährt 241km/h
Das was Schwarz auf Weiß steht ist richtig, sonst nichts
Und bei den Spritpreisen Diesel gg Super möge dir gesagt sein
Diese 6Cent Unterschied machen es bei Gott nicht aus
Du sparst derzeit auf 100km
2,0 TDI mit 125 KW
Ich rechne mal mit 6,9 Liter im Drittel beim 125KW ( auch das steht schwarz auf weiss bei VW) mit 1,25€ für den Diesel also 8,625€ auf 100km
1,4 TSi mit 125 KW
7,6Liter * 1,31€ =9,956€
Du sparst auf 100km knapp nen 1,331€
So und wieviel Steuern und Versicherung und Inspektionskosten kostet dich dein Touran TDI mehr als ein TSI
Die rechnung darfst du selbst machen
Ergo
Ein DieselFahrer muss derzeit ordentlich Km fahren um sparen zu können( oder besser gesagt wirtschaftlicher als mit einem Benziner), aber ist denn das wirklich sparen wenn jemand verdammt wird 30000km zu fahren.Ich glaube nicht
Die Rechnung stimmt nur auf dem Papier!
Den Drittelmix kannste gleich vergessen, da unter Laborbedingungen erzwungen. Um realitätsnah zu sein, schau mal bei Spritmonitor vorbei.
Da ist der Verbrauchsunterschied bei ca. 2 Litern auf 100km und nicht nur bei 0,7 L.
Wenn ich meinen TDI trete, dann verbraucht er um die 8L. Ein TSI fährt dann bereits schon locker 2-stellig davon...!
Wer Gasfuß hat, sollte TDI nehmen...
Zitat:
Original geschrieben von hoernchen8
Die Rechnung stimmt nur auf dem Papier!
Den Drittelmix kannste gleich vergessen, da unter Laborbedingungen erzwungen. Um realitätsnah zu sein, schau mal bei Spritmonitor vorbei.
Da ist der Verbrauchsunterschied bei ca. 2 Litern auf 100km und nicht nur bei 0,7 L.
Wenn ich meinen TDI trete, dann verbraucht er um die 8L. Ein TSI fährt dann bereits schon locker 2-stellig davon...!
Wer Gasfuß hat, sollte TDI nehmen...
Darauf habe ich gewartet, ich fahre meinen Touran mit Bleifuss um die xxx Liter
Auch einen Diesel kannst du locker auf 10Liter bringen, siehe Spritmonitor
Wer fährt denn heutzutage bei denen Spritpreisen noch Bleifuß
Wahrscheinlich nur die, die Blei im Hirn haben
Ich nehme mal als Bsp den Frankenchris aus unserem Forum mit seinem TSI der fährt auch um die 8Liter
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/272895.html
Klar gibts welche die Ihren TSI auf 10 Liter bringen aber auch die Dieselfahrer
Aber gleich mal hier abzubrechen, das war aber nicht die Ausgangsfrage, wir sprechen hier nicht über Verbrauch,
sondern das Thema war die Leistung,
dass ein1,4TSi 125KW gegenüber einen 2,0 TDI 125KW lahmer und zäher ist
Oder will jetzt einer sagen, dass die Leistung auch nur auf Papier so ist und in Wirklichkeit der 2,0 TDI 125 KW einen Lamborghini Motor drin hat und gleichzeitig man aber die TSI Fahrer verarscht hat und denen einen VW Lupo Motor als TSI Motor verkauft
Also bitte bleibt doch auf dem Teppich, ich bin auch beide 125KW mit DSG Probe gefahren, sowie wahrscheinlich die meisten hier, aber dass ich nun sagen kann dass der Diesel um Klassen besser gegenüber dem TSi wäre, das konnte sich nicht bewahrheiten.
Und da ich ein Normalfahrer bin (Nur 12-15000km/Jahr fahre) rentiert sich für mich persönlich kein Diesel.
Ich stell mir grad das Bild beim Verkaufsgespräch beim VW Händler vor.
"Junger Mann wenn sie einen Gasfuß haben, dann rate ich Ihnen sich einen Diesel zu kaufen,
Sie fahren zwar nur 15000km aber nur so können Sie Kosten sparen😕"
Also bitte
Das hat nichts mit Gasfuß zu tun, sondern mit Verstand, es gibts nichts unnötigeres,nur weil jemand seinen Gasfuß nicht unter Kontrolle hat, rentiert sich ein Diesel.
Der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken