Dieselhochdruckpumpe defekt - Späne geworfen
Hallo zusammen. Unser Q5 steht seit 8 Wochen in der Werkstatt. Die erste Audi-Vertragswerkstatt konnte keinen Fehler feststellen. Eine Woche später kam unser Auto dann zu einer Audiwerkstatt. Die hat 4 Tage später dann festgestellt, dass verunreinigter Diesel in unserem Tank sein soll (schlammig - als hätte uns da jemand etwas reingekippt meinte man). Zwei weitere Werkstätten (davon 1x Bosch + 1x Audi-Vertragswerkstatt) haben festgestellt, dass die Hochdruckpumpe Späne geworfen hat. Nun übernimmt Audi natürlich keine Garantie (auf Grund der ersten Diagnose). Der Wagen ist gerade mal 1 1/2 Jahre alt und hat 40.000 km runter! Ich bin echt aufgeschmissen ohne Audo. Wofür habe ich mir einen fast Neuwagen angeschafft? Die eine Audi Werkstatt (die, die den verunreinigten - verschlammten - Diesel diagnostiziert hat) hat uns einen Festpreis für die Reparatur angeboten, 7500 Euro. Die haben unserem Gutachter von unserer Versicherung übrigens eine Probe von unserem Kraftstoff mitgegeben - in einer COLA Flasche wohlgemerkt. Wo gibt es denn sowas.. Außerdem stehen die Reparaturkosten in keinem Verhältnis zu dem Anschaffungswert. Gibt es dieses Problem öfter bei vergleichbaren Hochdruckpumpen? Wer kann mir helfen???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
2-takt-öl beizumischen....
gehts noch....
Wir entscheiden uns für einen Wagen in dieser Preisklasse und sollen uns noch Gedanken über die Tanke machen..
Ich fülll genau das in die Kiste was auf der Innenseite der Tankklappe bzw. in der B-Anleitung steht...
Man leistet sich doch nicht in z.B. 2013 ein Fahrzeug der S/Q-Klasse um dann an der Tanke zum Spritmischer zu werden...
Wenn der Wagen das nicht problemlos schluckt und verbrennt was der Hersteller verordnet und dazu passend entsprechend an z.B. deutschen Markentankstellen eingefüllt wird....dann mach ich das sicher nicht zu meinem Problem...
Wenn meine Dpumpe Späne wirft, dann werf ich den Wagen auf den Hof eines Vertreters / Händler des Herstellers.....;-)...und klar wenn man keine Garantie bzw. Anschlussgarantie mehr hat, dann hat man die A-Karte...dann würde ich wie ich schonmal schrieb...
http://www.motor-talk.de/.../...aden-durch-biodiesel-t4721801.html?...
bis dahin...gibts bei mir als Q-Futter Standarddiesel...e basta ;-)!!
Viel Glück für alle!!
455 Antworten
Zitat:
@Blackspell schrieb am 24. Mai 2020 um 13:00:02 Uhr:
Ich habe die Kuh gestern in die Werkstatt schleppen lassen in der ich schon manches machen lassen hab, deswegen denke ich er soll mal drüber schauen und dann werde ich die Kuh zu einem Spezialisten geben oder verkaufen bin mir noch ein bisschen unsicher was ich machen soll... weil ich gesehen habe dass das unter 5.000 € wahrscheinlich nicht machbar ist.
Wie gesagt, erst einmal überprüfen lassen.
Sollte es wirklich die Pumpe sein wäre zB dieser Bosch-Dienst darauf spezialisiert:
https://www.has-antriebstechnik.de/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug geht während der Fahrt aus' überführt.]
Danke ich muss dazusagen ich bin aus dem Nachbarland Österreich und Grenzübertritte sind zurzeit einwenig blöd. Aber ich hab schon eine Boschdienst Werkstatt in der Umgebung gefunden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug geht während der Fahrt aus' überführt.]
Und was sich für mich nicht ganz erschließt ist, dass ich nichts gemerkt habe wie z.B. ruckeln, unruhiger Lauf, keine Leistung usw... Das müsste sich doch irgendwie bemerkbar machen. Der Abschleppdienst meinte auch das das was mit dem Kurbelwellensensor oder dem AGR was zutun haben könnte. Weil die Fehler aus dem Fehlerspeicher sind nach dem löschen und den Startversuchen nicht mehr wieder gekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug geht während der Fahrt aus' überführt.]
Wie gesagt schau in die Pumpe rein. Wenn da Späne ist ist vorbei. Wenn nicht dann geht die Fehlersuche an Sensoren weiter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug geht während der Fahrt aus' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich hab mal ein Update.
Also wie vermutet hat die Pumpe Späne geworfen 😠.
Ich weiß nicht ob sich das noch Lohnt bei einem Auto von 2009 mit 260tkm was meint ihr?
Noch Randinfos:
Hat fast Vollausstattung mit Panoramadach, B&O großes Navi...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug geht während der Fahrt aus' überführt.]
Wird sicherlich eine persönliche Entscheidung in Abhängigkeit von der eigenen finanziellen Kraft werden. Ein Verkauf im unrepariertem Zustand ist ja nur mit Abschlag, mindestens im Umfang der notwendigen Reparatur, möglich. Ob sich da so schnell überhaupt ein Interessent findet, ist schlecht vorherzusagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug geht während der Fahrt aus' überführt.]
Bei entsprechendem handwerklichem Geschick kann man es auch selber machen. Dann wird es um einiges preiswerter. Da nun klar ist, dass es die Hochdruckpumpe ist, lassen wir mal den Thread nach "Dieselhochdruckpumpe-Defekt-Spaene-geworfen' verschieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug geht während der Fahrt aus' überführt.]
Sah bei mir genau so aus! Herzlichen Glückwunsch zur Katastrophe.
Zitat:
@Blackspell schrieb am 24. Mai 2020 um 21:46:35 Uhr:
Ich hab mal ein Update.
Also wie vermutet hat die Pumpe Späne geworfen 😠.
Ich weiß nicht ob sich das noch Lohnt bei einem Auto von 2009 mit 260tkm was meint ihr?
Noch Randinfos:
Hat fast Vollausstattung mit Panoramadach, B&O großes Navi...[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug geht während der Fahrt aus' überführt.]
Zitat:
@Blackspell schrieb am 24. Mai 2020 um 21:46:35 Uhr:
Ich hab mal ein Update.
Also wie vermutet hat die Pumpe Späne geworfen 😠.
Ich weiß nicht ob sich das noch Lohnt bei einem Auto von 2009 mit 260tkm was meint ihr?
Noch Randinfos:
Hat fast Vollausstattung mit Panoramadach, B&O großes Navi...[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug geht während der Fahrt aus' überführt.]
Meiner läuft mit knapp2t€ wieder. Und dabei wurden auch gleich Zahnriemen und Pumpe mit erneuert. HDP sowie 4 überholte Injektoren und 2 Regelventile. Das war’s. Allerdings hatte meiner erst 108000km runter.
Bei 2000€ muss man sich das mal überlegen. @WichtelmannFord hat, glaube ich, einiges selber gemacht 😉
Kurzes Update
Habe gestern beim Boschdienst angerufen und ein Angebot für 6 überholte Injektoren plus Pumpe plus Spülung für 3.300€ bekommen ich denke das ist bezahlbar und vertretbar. Ausbau der Pumpe und alten Injektoren muss ich selbst machen. Bekomme dazu noch 1 Jahr Garantie auf das gesamte Kraftstoffsystem.
Was sollte ich im Zuge ebenfalls neu machen? Wasserpumpe, Zahnriemen ?
Ich denke, dass ist ein faires Angebot. Wenn beim Ausbau nichts schief geht, bist du doch mit einem guten Preis wieder im Rennen. 😉
Denk daran auch den Dieselfilter zu wechseln!!
Zitat:
@Blackspell schrieb am 26. Mai 2020 um 08:15:25 Uhr:
Kurzes Update
Habe gestern beim Boschdienst angerufen und ein Angebot für 6 überholte Injektoren plus Pumpe plus Spülung für 3.300€ bekommen ich denke das ist bezahlbar und vertretbar. Ausbau der Pumpe und alten Injektoren muss ich selbst machen. Bekomme dazu noch 1 Jahr Garantie auf das gesamte Kraftstoffsystem.
Was sollte ich im Zuge ebenfalls neu machen? Wasserpumpe, Zahnriemen ?
habe die vorgegebenen Intervalle grad nicht greifbar, aber wenn ich mch recht erinnere musste für den Wechsel der Pumpe eh der Vorderwaqgen in Servicestellung gebracht werden. Dann macht Zahnriemen und Wasserpumpe mit Rollen (ist im Kid mit drin) meiner Meinung nach schon sinn.