Dieselgeruch durch SH
In letzter Zeit stelle ich immer häufiger fest, das wenn ich die SH einschalte und diese nach ein paar Minuten warmgelaufen ist, eine starke Qualm- bzw. Rauchentwicklung unter dem Auto hervorkommt.
Komisch sieht es aus, wenn ich nachmittags Feierabend mache, ich meinen Wagen unter vielen auf dem Parkplatz sofort erkenne: Warum, natürlich am Qualm, der auf dem Parkplatz aufsteigend nicht übersehbar ist.
Ärgerlich an der ganze Sache ist, das wenn ich bzw. noch ein Beifahrer einsteigen wollen, wir den Dieselgeruch mit in das Fahrzeuginnere mitnehmen und diesen dann einige Minuten ertragen müssen.
Mein "freundlicher" kennt das Problem vom Touareg. Für das Probelm am G5 will er sich mal schlau machen, ob es Erkenntnisse gibt.
Wie ist eure Erfahrung?
26 Antworten
Hallo Thomas,
was hat sich durch das Softwareupdate geändert ?
Ist nun im MFA wirklich die Startzeit "täglich" zu programmieren, meine die Einschaltzeit wird dann auch ohne nochmaliges aktivieren ausgeführt ?
Sient man nun an der SH LED bei der Klima , wenn diese sich bei unter 4 Grad Aussentemp. selbst aktiviert ?
Bis zu welchem BJ wurde den das "kurze" Standheizungsauspuffrohr montiert ?
Gruss Charly
Die Standheizung, mein "Lieblingsthema" bei meinem G5.
Also meiner stinkt und qualmt auch. Es ist nicht wirklich dichter Qualm, aber es stinkt nach unvollständig verbranntem Diesel, schlimmer als aus dem normalen Auspuff.
Ob von diesen Abgasen etwas in den Innenraum kommt oder nicht hängt im wesentlichen von Windrichtung (relativ zum Fahrzeug) sowie von der Windgeschwindigkeit ab.
Die Abgase können dabei durch die geöffneten Türen beim Ein- und Aussteigen aber auch durch die Einlaßschlitze des Lüftungssystems in den Innenraum gelangen. Letzteres ist besonders ärgerlich. Während die Standheizung in Betrieb ist wird permanent von außen "Frischluft" angesaugt und in den Innenraum transportiert. So kann sich der Innenraum unter ungünstigen Windverhälnissen (fast kein Wind, windstill) schon vor dem Einsteigen mit Abgasen angereicherter Luft füllen. Aber auch wenn man dann schon unterwegs ist und an einer Ampel halten muß können Abgase angesaugt werden.
Die von VW angebotene Abhilfe: verlängerter Abgaskanal der Standheizung habe ich schon im November einbauen lassen. Dabei wird einfach der serienmäßige kurze Abgaskanal zum rechten Vorderrad, durch einen flexiblen Metallfaltschlauch, welcher dann bis in die Mitte des Fahrzeugs hinreicht, ersetzt.
Ergebnis: Es ist keine Verbesserung festzustellen.
Selbsthilfe: Da es offenbar normal ist das moderne Standheizungen etwas stinken, es aber keine Konstruktive Lösung des Problems gibt habe ich eine wenigstens eine Verhaltensweise zur Linderung des Problems.
Auto mit gedrückter Umlufttaste abstellen. So wird im Standheizungsbetrieb keine Frischluft von außen angesaugt. Nach dem Losfahren wieder Frischluft reinlassen um keien Problem mit zu hoher Luftfeuchte und "verbrauchter" Luft zu bekommen. An der Ampel wieder für die Wartezeit die Umluftschaltung aktivieren.
Eines noch zum Schluss. Die Stndheizung ist auch aktiv wenn der Motor läuft und nicht auf Betriebstemperatur ist und weniger als 4°C Außentemperatur sind und die Climatrinic auf Automatic steht. Das ist der ganz normale Zuheizerbtrieb, dabei ist die Taste Standheizung nicht gedrückt.
Darum benutzte ich nachdem der Motor auf Betriebstemperatur ist die Econ Taste um den Zuheizer/Standheizung völlig zu deaktivieren. Dann braucht amn auch die Umlufttaste nicht mehr.
@Charly04
das Update hatte keinen Einfluß auf die tägliche Programmierung. Aber die Qualmbildung ist etwas weniger geworden. Auch, das beim Anlaufen der SH laut zu hörende Lüftergeräusch ist weniger geworden.
Das "update" für die SH nannte sich auch beim 🙂 flashen. Das sagte schon alles. Also keine komplette Neuaufspielung einer Software.
Weiteres hat FahrundSpar gesagt. Ist ein interssanter Ansatz. Werde ich weiterverfolgen.
Danke
Hallo Thomas,
dann werde ich auch mal beim "freundlichen" Fragen wegen dem SH update, dem Update für die Klima, (Steuerklappen knallen gegen den Endanschlag) Das Klackern nervt !wenn es das auch schon gibt ! Und der "Auspuffverlängerung" der Standheizung !
Und dem Update meine Freisprecheinrichtung, damit ich im MFA+ nun auch mal das Telefonmenü habe.
Siehst update über update...........hätten die mal was von Anfang an gescheit gemacht !
P.S. Ich drücke auch immer kurz bevor ich zu Hause bin die Econ Taste, dann stinkt die Garage nicht nach Abgasen ! Nach dem Update, siehst du dann schon an der SH Led ob die an ist ? Meine ist aus, wenn die SH automatisch über Außen bzw. Motortemp. aktiviert wird (man sieht also nicht ob die in Betrieb ist!)
Gruss Charly
Ähnliche Themen
Zusatzheizung stinkt
Hallo,
jeder redet hier von Standheizung. Ist es nicht die Zusatzheizung die jetzt in den kalten Tagen beim losfahren zusätzlich heizt ? Ich habe einen Touran ohne Standheizung und das Ding qualmt und stinkt immer beim ausmachen. Rechts vorne unten kann man den kleinen Auspuff sehen. Diese Stinkerabgase ziehen immer mit rein, Devise: schnell aussteigen und weglaufen !!!
Grüsse Andreas
Für alle nochmals zur Info:
Der Touran hat einen mit Brennstoff betriebenen Zuheizer---> der kann zu Standheizung aufgerüstet werden ! Hier gibt es auch schon ab Werk den genehmigten Umbau der Abgasanlage von diesem !
Der Golf hat ab Werk nur einen elektr. Zuheizer , dieser ist nicht zur Standheizung aufrüstbar !
Hat man eine werksseitige Standheizung so läuft die Standheizung unter 4 ° C automatisch alls Zuheizer ! Ausser man betätigt die ECO Taste !
Bisher ist der Umbau der Standheizungsabgas Anlage nicht offiziell von VW genehmigt !
Gruss Charly
@Charly04
endlich einmal jemand der sich auszukennen scheint ...
Das ist wirklich so daß VAG bei werksmäßig eingebauter SH keinen elektrischen Zuheizer im Ver verbaut (das wissen die meisten "freundlichen" nicht).
Weisst du vielleicht auch ob die werksmässig verbaute Standheizung im GV inzwischen eine Fernbedienung mit Rückmeldung (also T80 oder so) hat?
Meiner (09/2004) mit T70 Fernbedienung hat nämlich keine Rückmeldung und das stört mich schon sehr ...
Hans
FB Standheizung
Hallo kleiner_franzi,
meiner ist aus 02/2005 und die FB ist MIT
Rückmeldung, ob die SH angesprungen ist oder nicht.
Desweiteren gibt sie auch nur ein paar kleine
Qualmwolken im kalten Zustand ab. Nach ein paar
Minuten ist kein Qualm mehr zu sehen und tritt
auch nicht mehr auf!
Das Abgasrohr ist immer noch vorne, in der Nähe
vom Ratkasten.
Hoffe, das hilft dir / euch weiter.
Hallo,
habe meinen Ver mit SH jetzt seit ca. einer Woche: Also "Rauchzeichen" gibt er nur im kalten Zustand für ca. 30 Sek. von sich. Danach keine Probleme.
Das Abgasrohr liegt jetzt werksseitig unter dem Fahrzeug ca. auf Höhe der Rückenlehne der Vordersitzte.
By thw way: Es war eine T90 Fernbedienung mit Rückmeldung dabei. Habe zwar bei Webasto noch keine T90 gesehen, aber es wird wohl eine für VW gebaute T80 sein.
Greetings!
Mein Golf V ist EZ 11/04 bei mir qualmt und stinkt die Standheizung noch recht kräftig. Von meinem Händler ist mir gesagt worden ich hätte die SH mit der FB mit Rückmeldung, die Praxis sagt mir aber öfter Anderes ! Trotz grüner Dauer LED hatte Sie schon öfter nicht gestartet !
Händler wird mir zumindest in den nächsten Tagen ein Update ins Steuergerät der Standheizung einspielen, dieses soll für weniger Qualm sorgen ! ---> umbau der Abgas führung ist angebluch noch nicht frei gegeben, es gibt wohl nicht so viele Käufer mit Standheizung beim Golf V die sich bisher beschwert haben !
Hilft mir diesen Winter wohl leider nicht mehr !
Gruss Charly
Hallo
ich habe einen GVV TDI 2009 mit SH (Werksseitig) und frage mich warum die Standheizung bzw. der Zuheizer, nicht von mir Aktiviert, trotzdem mitläuft? Möchte ich aber nicht.
Ich habe keine SH eingeschaltet, nur die Innentemperatur und die Lüftung auf 2 und manuell. Econ bzw. AC Taste und Auto, AUS.
Den SH-Aupüffff muss ich verändern lassen, der Gestank/Abgas ist ja nicht zum aushalten, trotz des Luftgütesensors. Und wenn man eine Tür auf macht richt es im Auto, da kann man kaum Luft holen.
Hat jemand eine Tipp?
Danke im voraus
MK