Dieselgate Cayenne

Porsche Cayenne 2 (92A)

Rechtzeitig zum Modellwechsel, doch noch schnell der Sargnagel für den 6-Zylinder Diesel. Vielleicht fällt er beim E3 Cayenne ja schon ganz weg, wie beim Panamera.

http://www.spiegel.de/.../...-abgaswerten-bei-tuev-test-a-1151396.html

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte meinen 2 Jahre alten Cayenne schon vor 4 Monaten abgemeldet und mir einen neuen Jaguar XE 3,0 ltr Benziner gekauft. Der Cayenne steht nun schon seit 4 Monaten beim Händler und es kommen dafür nur unverschämte Angebote von Exporthändlern rein. Porsche hat uns alle "verarscht"! Wir haben einen Luxuswagen für sehr viel Geld gekauft und eine Mogelpackung bekommen. Der Cayenne verbraucht nicht nur ca. 12% mehr Diesel, AdBlue Verbrauch ist anstatt 20 ltr auf 30.000 km tatsächlich mindestens 60 ltr auf 30.000 km. Nun kommt noch der Betrug mit dem Abgaswerten hinzu! Was stimmt überhaupt an dem Wagen? Ist dass mittlerweile Standard auch bei Porsche? Den Käufer belügen und täuschen? Porsche erdreistet sich noch, den TÜV Nord als Lügner hinzustellen! Wenn der TÜV diese Abweichungen feststellt, dann sind diese auch da. Aber was will man von einem Herrn Müller schon erwarten?
Ich habe jetzt das Porsche Zentrum in Düsseldorf aufgefordert, meinen Kaufvertrag zu wandeln und das Fahrzeug wegen arglistiger Täuschung zurück zu nehmen. ich bin schon auf die Reaktion gespannt.
Hier ist doch von Seiten der Automobilindustrie die größte Betrugsaktion in Deutschland gegen Käufer von KFZ im Gange. Und der Gesetzgeber und die Judikative schauen zu und machen so, als wenn das alles egal ist.
Wer schützt eigentlich in Deutschland die Käufer?
Der Staat nicht. Er schützt die Automobilindustrie!
Vielleicht findet sich ja eine spezialisierte Anwaltskanzlei, die Cayenne Käufer gegen Porsche vertritt. Ich auf jeden Fall bin von Porsche sehr tief enttäuscht und habe die Marke gewechselt.

488 weitere Antworten
488 Antworten

Bei uns in der Schweiz hat man da wohl schlechte Karten. Und wie oben geschrieben wird per SW Update nachgebessert und gut ist. Ich verstehe nicht, dass die Zulassungsbehörden sich auf die Aussagen der Automobilhersteller verlassen haben und nicht früher und oder mehr Stichproben der Abgasreinigung im Fahrbetrieb unternommen haben. Ich darf auch nur 120 Km/h fahren UND das wird sehr rege kontrolliert. Ich vermute, dass sehr viele (sämtliche ?) Fahrzeuge die Emissionen überschreiten, je nach Temperatur und anderen Parametern, dies jedoch nicht vollständig untersucht wird oder wurde. So gesehen stecken Politik und Industrie unter einer Decke. Zudem sind die Gesetzte offensichtlich zu interpretierbar, da ja gewisse Funktionen der Abgasreinigung zum Schutze des Motors (?) bei unbestimmten Temperaturen abgeschaltet werden "dürfen". Inwiefern die Elektrofahrzeuge die Lösung darstellen werden, werden wir sehen. Ich fahre meinen BMW F25 Diesel auf alle Fälle noch weiter.

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 29. August 2017 um 20:49:08 Uhr:


Bei uns in der Schweiz hat man da wohl schlechte Karten. Und wie oben geschrieben wird per SW Update nachgebessert und gut ist. Ich verstehe nicht, dass die Zulassungsbehörden sich auf die Aussagen der Automobilhersteller verlassen haben und nicht früher und oder mehr Stichproben der Abgasreinigung im Fahrbetrieb unternommen haben. Ich darf auch nur 120 Km/h fahren UND das wird sehr rege kontrolliert. Ich vermute, dass sehr viele (sämtliche ?) Fahrzeuge die Emissionen überschreiten, je nach Temperatur und anderen Parametern, dies jedoch nicht vollständig untersucht wird oder wurde. So gesehen stecken Politik und Industrie unter einer Decke. Zudem sind die Gesetzte offensichtlich zu interpretierbar, da ja gewisse Funktionen der Abgasreinigung zum Schutze des Motors (?) bei unbestimmten Temperaturen abgeschaltet werden "dürfen". Inwiefern die Elektrofahrzeuge die Lösung darstellen werden, werden wir sehen. Ich fahre meinen BMW F25 Diesel auf alle Fälle noch weiter.

In Deutschland sieht es zum Glück besser aus. Da gibt es schon Urteile zugunsten der Kunden.
Ist halt nicht nur ein Softwarefehler, sondern eine Betrugssoftware m, die nicht umsonst so heißt.
Ich lasse mich von Fortgang überraschen, gehe aber fest von einem Gerichtsverfahren aus.
Halte Euch gerne auf dem Laufenden.

Ich bring jetzt mal ein Beispiel auch wenn ich danach gesteinigt werde:
Wer frei von schuld werfe den erstenstein. Alle 911 Fahrer luftti, was machen die vor der Prüfung TÜV, ? ne ordentliche motorreinigung, da kaum einer mit dem sabbermotor nen stempel bekäme, owohl die tüffuzzis beim alten 11er großzügig sind.. somit zur Prüfung muss es stimmen danach egal. Es gibt sicher noch viele Beispiele, auch außerhalb der pkw, darum kotzt es mich langsam an wie auf die Hersteller geschumpfen wird gewisse dinge sind einfach nicht abwendbar und jeder bescheißt nach seinen Möglichkeiten.

Aufgrund des aktuellen Dieselgates wollte ich mir einen gebrauchten Macan Diesel günstig fürn Appel und Ei schnappen, Baujahr egal. Einzige Bedingung: außen schwarz und innen beige.

Günstigstes Angebot bei mobile liegt bei 60K 🙄 , es handelt sich dabei um Baujahr 2016.
Bj. 2014 ist in dieser Farbkombi nicht erhältlich, da muss ich wohl noch warten bis mal jemand sich erbarmt seinen 3 Jahre alten Leasing-Macan abzutreten 😛😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@A6 Tdi 2003 schrieb am 29. August 2017 um 23:42:12 Uhr:


Ich bring jetzt mal ein Beispiel auch wenn ich danach gesteinigt werde:
Wer frei von schuld werfe den erstenstein. Alle 911 Fahrer luftti, was machen die vor der Prüfung TÜV, ? ne ordentliche motorreinigung, da kaum einer mit dem sabbermotor nen stempel bekäme, owohl die tüffuzzis beim alten 11er großzügig sind.. somit zur Prüfung muss es stimmen danach egal. Es gibt sicher noch viele Beispiele, auch außerhalb der pkw, darum kotzt es mich langsam an wie auf die Hersteller geschumpfen wird gewisse dinge sind einfach nicht abwendbar und jeder bescheißt nach seinen Möglichkeiten.

Man darf sich halt nicht erwischen lassen - und VW, Porsche,etc. waren so blöd und nun haben die betrogenen Kunden Rechte, die sie einfordern - ganz einfach - es geht ja auch nicht drum ob irgendein Wert im Realbetrieb zu erreichen ist oder ob die Navisoftware eine Fehler ha, sondern um eine illegale Software, die ausschließlich dafür eingesetzt wurde um auf dem Messstand zu betrügen. Daher gibt es auch keine Neuzulassung mehr für den 3.0 tdi Cayenne- aus meiner Sicht musste auch die Zulassung aller im Betrieb befindlichen Cayenne erlischen - ist halt doch ein wenig problematischer als das allgemeine Moglen bei den Verbrauchswerten...

Was ich dabei nicht verstehe, dass kein Mensch über den Touareg spricht. Oder gab es da doch Unterschiede?

Sicher... im Kaufpreis 😁

Du hast das nicht verstanden.
Betrug hat nichts mit Motorwäsche zu tun.

Zitat:

@A6 Tdi 2003 schrieb am 29. August 2017 um 23:42:12 Uhr:
Ich bring jetzt mal ein Beispiel auch wenn ich danach gesteinigt werde:
Wer frei von schuld werfe den erstenstein. Alle 911 Fahrer luftti, was machen die vor der Prüfung TÜV, ? ne ordentliche motorreinigung, da kaum einer mit dem sabbermotor nen stempel bekäme, owohl die tüffuzzis beim alten 11er großzügig sind.. somit zur Prüfung muss es stimmen danach egal. Es gibt sicher noch viele Beispiele, auch außerhalb der pkw, darum kotzt es mich langsam an wie auf die Hersteller geschumpfen wird gewisse dinge sind einfach nicht abwendbar und jeder bescheißt nach seinen Möglichkeiten.
[/

quote]

[/ b]

A6 Tdi
mein 1979 er SC ist furztrocken - ob du es glaubst oder nicht - kannst dich gerne selbst davon überzeugen- zudem, hat das, wie geschrieben wenig mit Dieselgate zu tun...
sportliche Grüsse

Zitat:

@wpp07 schrieb am 30. August 2017 um 17:36:53 Uhr:


Du hast das nicht verstanden.
Betrug hat nichts mit Motorwäsche zu tun.

Zitat:

@wpp07 schrieb am 30. August 2017 um 17:36:53 Uhr:



Zitat:

@A6 Tdi 2003 schrieb am 29. August 2017 um 23:42:12 Uhr:
Ich bring jetzt mal ein Beispiel auch wenn ich danach gesteinigt werde:
Wer frei von schuld werfe den erstenstein. Alle 911 Fahrer luftti, was machen die vor der Prüfung TÜV, ? ne ordentliche motorreinigung, da kaum einer mit dem sabbermotor nen stempel bekäme, owohl die tüffuzzis beim alten 11er großzügig sind.. somit zur Prüfung muss es stimmen danach egal. Es gibt sicher noch viele Beispiele, auch außerhalb der pkw, darum kotzt es mich langsam an wie auf die Hersteller geschumpfen wird gewisse dinge sind einfach nicht abwendbar und jeder bescheißt nach seinen Möglichkeiten.
[/

quote]

Ich denke schon, zum Zeitpunkt der abnahme/Prüfung muss etwas i.o. sein, davor und danach ist egal obs zulässig ist.
Aber was ich mir einfach nicht vorstellen kann das diese Manipulation alleine auf dem Mist von VW entstanden ist. Es konnte doch wirklich keiner glauben das, das nicht auffliegt. Ich denke mal das war von der Regierung gedeckt (denken darf man noch, oder steh ich jetzt schon mit einem Bein im Gefängnis? ) Die Auto Produktion ist ein großer Teil der Deutschen Wirtschaft, und ein Diesel oder auch Benziner bekommst du nie sauber, natürlich kann man duch Kat., Filter und sonstige reinigungen die 100% Schadstoffe auf z.b. 4 x 25% verteilen aber am Schluss bleiben es immernoch 100% mit noch zusätzlichem Energieverbrauch. Ich glaube VW (Porsche usw) ist jetzt nur ein Bauernopfer, schließlich stehen auch noch Wahlen an.

[/ b]

Und man hat die Bombe platzen lassen um die eigentlich schon gescheiterte E-Mobilität wieder aufleben zu lassen. Alles Theorie. Aber wundern tut mich hier nichts mehr.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 30. August 2017 um 19:30:39 Uhr:


Und man hat die Bombe platzen lassen um die eigentlich schon gescheiterte E-Mobilität wieder aufleben zu lassen.

Ja genau, wie wenn es in den USA irgendwen jucken würde womit die Deutschen ihre Autos antreiben. 😁

Wenn du schon an Verschwörungstheorien glaubst, dann ist wahrscheinlicher, dass die EPA den deutschen Herstellern das Geschäft verderben wollte und hofft, dass die Amerikaner jetzt wieder mehr von den heimischen Marken kaufen, denen es nicht mehr so richtig gut geht.

Weißt Du ob nicht jemand aus Deutschland die Amis erstmal darauf gebracht hat? Denn der Zeitpunkt ist schon sehr zufällig.

Wenn ich mich richtig erinnere, war es eine Gesellschaft, welche schauen wollte, warum VW die strengeren California Abgasgesetze einhalten kann und in De nicht. Dabei gab es Unregelmässigkeiten, welche danach untersucht wurden und so ergab das eine das andere. Die EPA ging der Sache dann Nadu den Grund. Von einer Verschwörung kann also kaum gesprochen werden. Weiter ist mir nebst VW kein weiterer Hersteller bekannt, welcher nachweislich die SW so manipuliert hat, dass diese erkannte, wenn sich das Fz auf der Rolle befand. Alle anderen erfüllen die Fahrzyklen in der Realität wohl auch nicht, aber das ist eine andere Geschichte. Ebenso das Abschalten der Abgasreinigung zur Schonung des Antriebes. Bei den direkteingespritzten Benziner bahnt sich ja der nächste Kollaps an, da diese die Feinstaubaussstösse bis zum 150fachen überschreiten und ein OPF für die Einhaltung der nächsten Euro6 Norm nötig wird. So gesehen kenne ich keine Lösung, auch nicht durch Hybride oder reine E-Mobilität.

Weder Diesel noch Benziner sind böse. Technisch ist das sehr wohl möglich alle Normen einzuhalten aber bescheißen war halt billiger, bis 2015 dann wurden sie erwischt und es stellte sich heraus das betrügen auch Geld kostet.
Hier braucht niemand Fahrverbote es müssen einfach nur die Fahrzeuge in den Zustand versetzt werden in den sie verkauft wurden.

Wenn jemand ein gelbes Sofa kauft und bekommt einen grauen Sessel gibt er den auch zurück.

Dobrinktnix sei dank läuft der Herr M. Immer noch freu rum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen