Dieselgate Cayenne

Porsche Cayenne 2 (92A)

Rechtzeitig zum Modellwechsel, doch noch schnell der Sargnagel für den 6-Zylinder Diesel. Vielleicht fällt er beim E3 Cayenne ja schon ganz weg, wie beim Panamera.

http://www.spiegel.de/.../...-abgaswerten-bei-tuev-test-a-1151396.html

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte meinen 2 Jahre alten Cayenne schon vor 4 Monaten abgemeldet und mir einen neuen Jaguar XE 3,0 ltr Benziner gekauft. Der Cayenne steht nun schon seit 4 Monaten beim Händler und es kommen dafür nur unverschämte Angebote von Exporthändlern rein. Porsche hat uns alle "verarscht"! Wir haben einen Luxuswagen für sehr viel Geld gekauft und eine Mogelpackung bekommen. Der Cayenne verbraucht nicht nur ca. 12% mehr Diesel, AdBlue Verbrauch ist anstatt 20 ltr auf 30.000 km tatsächlich mindestens 60 ltr auf 30.000 km. Nun kommt noch der Betrug mit dem Abgaswerten hinzu! Was stimmt überhaupt an dem Wagen? Ist dass mittlerweile Standard auch bei Porsche? Den Käufer belügen und täuschen? Porsche erdreistet sich noch, den TÜV Nord als Lügner hinzustellen! Wenn der TÜV diese Abweichungen feststellt, dann sind diese auch da. Aber was will man von einem Herrn Müller schon erwarten?
Ich habe jetzt das Porsche Zentrum in Düsseldorf aufgefordert, meinen Kaufvertrag zu wandeln und das Fahrzeug wegen arglistiger Täuschung zurück zu nehmen. ich bin schon auf die Reaktion gespannt.
Hier ist doch von Seiten der Automobilindustrie die größte Betrugsaktion in Deutschland gegen Käufer von KFZ im Gange. Und der Gesetzgeber und die Judikative schauen zu und machen so, als wenn das alles egal ist.
Wer schützt eigentlich in Deutschland die Käufer?
Der Staat nicht. Er schützt die Automobilindustrie!
Vielleicht findet sich ja eine spezialisierte Anwaltskanzlei, die Cayenne Käufer gegen Porsche vertritt. Ich auf jeden Fall bin von Porsche sehr tief enttäuscht und habe die Marke gewechselt.

488 weitere Antworten
488 Antworten

Ja aber wenn man es ganz genau nimmt, hat der Endverbraucher keinen Nachteil durch die Tathandlung erlitten. Und darum könnte eine Klage durch die Durchführung eines Softwareupdate tatsächlich erfolglos werden. Denn der Hersteller bessert nach und der "Mangel" ist dadurch beseitigt. Aber wir werden sehen.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 30. August 2017 um 22:09:17 Uhr:


Ja aber wenn man es ganz genau nimmt, hat der Endverbraucher keinen Nachteil durch die Tathandlung erlitten. Und darum könnte eine Klage durch die Durchführung eines Softwareupdate tatsächlich erfolglos werden. Denn der Hersteller bessert nach und der "Mangel" ist dadurch beseitigt. Aber wir werden sehen.

...das sehen die zum Glück mittlerweile Gerichte anders:
Nachteil 1: Wertverlust bis hin zur Unverkäuflichkeit
Nachteil 2: Folgen der "Nachbesserung" unklar: Verbrauch hoch, Motorleistung runter, Verschleiß höher

Aber trotzdem ist jedes Verfahren anders und der Ausgang offen

und er wird doch noch verkauft...
http://www.t-online.de/.../...orsche-trickst-beim-zulassungsstopp.html

Clever...

Ähnliche Themen

Es hiess ja nie, dass er nicht verkauft werden darf! Eine Erstzulassung wurde in DE und CH untersagt.
Was mich langsam ärgert ist, dass das Thema nich richtig aufgearbeitet wird. Was heisst bspw. unzulässige Abschaltung? In welchen Bereichen ist diese von Gesetzeswerken erlaubt und in welchen eben nicht. Zudem habe ich starke Zweifel daran, dass nur ein paar deutsche Hersteller betroffen sein sollen. Kann mir einer eine gute Quelle nennen, wo die Bereiche liegen welche innerhalb der Vorgaben liegen etc. ?

Zitat:

@CL1997 schrieb am 1. September 2017 um 18:46:33 Uhr:


und er wird doch noch verkauft...
http://www.t-online.de/.../...orsche-trickst-beim-zulassungsstopp.html

Das mag zwar Geld einbringen, aber damit haben sie sich quasi selbst entlarvt.

Ist eine Farce- von der Politik UND den Herstellern...

Porsche umgeht Verbot für Diesel-Cayenne.
http://www.n-tv.de/20013748

Das soll wohl ein Witz sein!

Tja immer einen Schritt voraus. Da sieht man mal wieder wie Sinnfrei die deutsche Politik und deutsche Gesetze sind. Die Wirtschaft hat die Macht.

Und genauso kann ich mir das Ergebnis schon denken von denen die Klagen und ihr Fahrzeug zurückgeben wollen. Warum auch immer denn einen Nachteil sehe ich trotzdem nicht der entstanden ist. Ist vermutlich verschwendete Energie, Zeit und eventuell auch Geld.

Ist halt ganz einfaches deutsches/Europarecht. Kann man nichts machen und ist zu 100% legal.

BTW: Das Vorgehen wird euch auch jede Zulassungsstelle nahelegen, wenn man bspw. in einen Lagerwagen gekauft hat, der dann wegen neuer Abgasnorm nicht mehr zulassungsfähig wäre/ist.

Muss ein Premium Hersteller wie Porsche jede Gesetzes Lücke nutzen

Siehe den eigenen Anspruch.

https://www.porsche.com/germany/aboutporsche/overview/compliance/

Kann er natürlich machen, Kunden können aber auch was anderes kaufen! Sollten sie auch machen.

Wenn jemand der beste , tollste , fairste sein will dann geht sowas gar nicht.

Alles Müller oder .......

Wer wirklich Porsche fahren will und durch das Verhalten von Porsche so enttäuscht ist, worauf will er denn zurückgreifen was einen anderen Hersteller betrifft. Alles andere ist ein Rückschritt. Wer Porsche fährt, hat es geschafft und fährt in der obersten Liga.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 3. September 2017 um 12:54:18 Uhr:


Wer Porsche fährt, hat es geschafft und fährt in der obersten Liga.

Lol! Das Marketing funktioniert.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 3. September 2017 um 12:54:18 Uhr:


Wer Porsche fährt, hat es geschafft und fährt in der obersten Liga.

Oberste Liga, aber grade noch. Die spielen grade mit dem FC-Diesel VW um die Relegation. Die treuen Fans halten durch. Tabellenführer ist der FC-BMW Bayern München. Der hat's geschafft: Nicht ein Skandälchen! Dürfen vielleicht in die Championsleague mit Inter Tesla. Da muss sich Sportfreunde Porsche erst wieder hochkämpfen.

Hallo Zsigmondy.
Das war voraus zu sehen. Deshalb hat die Schwester Audi den FC BMW Bayern München schon übernommen🙂
Die oberste Liga ist dort wo zwar auf Teufel komm raus beschissen wird, man sich aber niemals erwischen lässt 🙂 Falls doch müssen die Spezialisten Wissmann und Dobrinth ran. Zwei Spezialisten auf ihrem Gebiet.

Gruß 🙂

Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 3. September 2017 um 13:16:37 Uhr:



Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 3. September 2017 um 12:54:18 Uhr:


Wer Porsche fährt, hat es geschafft und fährt in der obersten Liga.

Oberste Liga, aber grade noch. Die spielen grade mit dem FC-Diesel VW um die Relegation. Die treuen Fans halten durch. Tabellenführer ist der FC-BMW Bayern München. Der hat's geschafft: Nicht ein Skandälchen! Dürfen vielleicht in die Championsleague mit Inter Tesla. Da muss sich Sportfreunde Porsche erst wieder hochkämpfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen