Dieselfilter beim 3,0 TDI
Hallo Leute,
war heute mit meinem Audi (3,0 TDI,Bj.:10/2008) bei der 180000 er Durchsicht beim BOSCHDIENST.
Die sagten mir das der Dieselfilter erst bei der nächsten Durchsicht dran wäre,also bei 210000.
Gewechselt wurde der bei 120000.
Haben die bei BOSCH andere Serviceintervalle als bei Audi ?
Wenn man den Filter selber wechselt,muß dann die Dieselleitung entlüftet werden ?
Gruß Rene
Beste Antwort im Thema
Welcher mkb die FL haben weiß ich nicht aus dem Kopf
105 Antworten
Zitat:
Dort steht der betreffende Block "Stellgrlieddiagnose" rechts-mittig unten. Dort reingehen und die Diagnose starten. Dann werden verschiedene Stellglieder seriell angesteuert, man muss nur aktiv einen Knopf drücken, um zum näöchsten Stellglied zu kommen. Irgendwann erscheint die Pumpe.
O.k. danke. Das gucke ich mir mal an.
Kriechöl hat bei mir super funktioniert. Einfach auf die Stirnfläche aufsprühen und ein wenig den schlau mit einer Zange drehen. Damit sollte sich der Schlauch leichter lösen.
Was ist Kriechöl? 😉
Ballistol, WD40, etc etc.
Wichtig ist, immer erst versuchen den schlauch zu drehen (zum lösen), direkt ziehen resultiert meist in einem abgerissenen schlauch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@magic62 schrieb am 8. November 2017 um 14:45:05 Uhr:
Ballistol, WD40, etc etc.
Danke.
Zitat:
@magic62 schrieb am 8. November 2017 um 14:45:05 Uhr:
Ballistol, WD40, etc etc.Wichtig ist, immer erst versuchen den schlauch zu drehen (zum lösen), direkt ziehen resultiert meist in einem abgerissenen schlauch.
Werde es morgen mal mit Öl probieren. Gucken ob ich da mit dem Öl überhaupt drunter komme. Ohne Öl hab ich alles versucht, drehen etc
Hi,
Kann mir einer sagen ob die Schraube oben auf dem Dieselfilter abgeschraubt werde muss?
Ist das überhaupt die Entlüftungsschraube?
Weil das System sich doch selbstentlüftet.
M.f.g
Welches Auto?
Zitat:
@pfrumt schrieb am 3. Juli 2019 um 21:00:21 Uhr:
Welches Auto?
Na ein Diesel...spielt keine Rolle weicher Motor !#
Zitat:
@siggi1010 schrieb am 3. Juli 2019 um 20:44:38 Uhr:
Hi,
Kann mir einer sagen ob die Schraube oben auf dem Dieselfilter abgeschraubt werde muss?
Ist das überhaupt die Entlüftungsschraube?
Weil das System sich doch selbstentlüftet.
M.f.g
Der neue Filter sollte immer vor gefüllt sein, Entlüftung kenne ich nur bei den Vorgängern...gefüllt anschließen und 3 min im Stand laufen lassen- entlüftet FERTIG
Zitat:
@pfrumt schrieb am 3. Juli 2019 um 21:00:21 Uhr:
Welches Auto?
A6 4F 3.0 TDI 224 Ps EZ:2006
Zitat:
@derSentinel schrieb am 3. Juli 2019 um 22:36:42 Uhr:
Zitat:
@siggi1010 schrieb am 3. Juli 2019 um 20:44:38 Uhr:
Hi,
Kann mir einer sagen ob die Schraube oben auf dem Dieselfilter abgeschraubt werde muss?
Ist das überhaupt die Entlüftungsschraube?
Weil das System sich doch selbstentlüftet.
M.f.gDer neue Filter sollte immer vor gefüllt sein, Entlüftung kenne ich nur bei den Vorgängern...gefüllt anschließen und 3 min im Stand laufen lassen- entlüftet FERTIG
Danke!
Wer sich die Sauerei sparen will mit dem vorfüllen kann auch einfach mit vcds die Benzinpunpe 2 min laufen lassen. Anleitung gibt's hier in der Wiki. So habe ich es 2 mal bisher gemacht und der Motor startet danach als ob nichts gewesen wäre.
Zitat:
@Michi126 schrieb am 5. Juli 2019 um 11:39:30 Uhr:
Wer sich die Sauerei sparen will mit dem vorfüllen kann auch einfach mit vcds die Benzinpunpe 2 min laufen lassen. Anleitung gibt's hier in der Wiki. So habe ich es 2 mal bisher gemacht und der Motor startet danach als ob nichts gewesen wäre.
Ich glaube, das geht aber nur bei den Faceliftmodellen. Ich habe diese Option bei meinem 2007er 2,7TDI, MKB BPP, im VCDS nicht gefunden.
Gruß
Stellglieddiagnose ermöglicht die zeitweise Aktivierung der Tankpumpe. Geht jedenfalls bei meinem A4 2006.