Dieselfahrverbote
Hi Leute,
LoL jetzt hab ich mir im Februar den 1er als Neuwagen Benziner gekauft und die Politik will Dieselfahrverbote machen.
Was passiert wenn die das auch auf Benziner ausweiten?
Ich wohn in der Innenstadt. Darf ich dann mit dem Auto nicht mehr nach Hause fahren sondern muss das vor der Grenze stehen lassen und mim Zug fahren?
Bekommt man dann eine Ausnahmegenehmigung weil man dort wohnt?
Was meint Ihr dazu?
Also ich weiss schon jetzt welche Partei ich nächstes Jahr wählen werde. Auf jedenfall eine die das nicht macht.
LG Crusherle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 18. Dezember 2016 um 22:11:19 Uhr:
Eine Partei, die Versprechen würde, so etwas nicht zu ermöglichen - da würde natürlich die breite Masse drauf anspringen und jubeln. Nur geht es hier leider um eu weite Vorgaben zum Gesundheitsschutz der Stadtbewohner. Das kann eine deutsche Partei nicht einfach ignorieren, auch wenn das so manche Partei aus wahltaktischen Gründen vielleicht verspricht.
Die EU-Vorschriften zur Umweltbelastung beziehen sich aber auf die Belastung insgesamt und nicht auf die durch Autos. Dass hier Autos im Mittelpunkt stehen, das liegt primär an ein paar lautstarken Ökos. Jeder der ein bisschen klar denken kann, dem sollte doch mal auffallen, dass Industriewerke, LKWs, etc. deutlich größere Einflussfaktoren sind.
15 Antworten
Zitat:
@Crusherle schrieb am 18. Dezember 2016 um 19:02:40 Uhr:
Hi Leute,LoL jetzt hab ich mir im Februar den 1er als Neuwagen Benziner gekauft und die Politik will Dieselfahrverbote machen.
Was passiert wenn die das auch auf Benziner ausweiten?Ich wohn in der Innenstadt. Darf ich dann mit dem Auto nicht mehr nach Hause fahren sondern muss das vor der Grenze stehen lassen und mim Zug fahren?
Bekommt man dann eine Ausnahmegenehmigung weil man dort wohnt?
Was meint Ihr dazu?
Also ich weiss schon jetzt welche Partei ich nächstes Jahr wählen werde. Auf jedenfall eine die das nicht macht.
LG Crusherle
1) Es ist nichts beschlossen, somit wäre ALLES reine Spekulation.
2) Da wird nichts kommen, denn sonst würde die deutsche Wirtschaft von heute auf morgen quasi stillstehen.
3) Wesentlichste Luftverschmutzer sind LKWs
4) Mit dem Hinweis auf die Wahl, hoffe ich mal, dass du damit nicht auf eine Partei, wie die AFD, anspielst...
Das wird noch Jahre dauern.
Alles worüber jetzt geredet wird, wird in 2-3 Jahren bittere Realität. Zumindest ist der Benziner die etwas bessere Wahl, beim Leasing wäre es aber egal, da kann der Händler dann sehen wie er das Fahrzeug losbekommt!
Ob der Benziner die bessere Wahl ist, ich bin mir da nicht sicher.
Zumindest die Direkteinspritzer können ausgesperrt werden.
Zu diesem Thema zerreißt man sich hier gerade die Köpfe 😁.
Eine Partei, die Versprechen würde, so etwas nicht zu ermöglichen - da würde natürlich die breite Masse drauf anspringen und jubeln. Nur geht es hier leider um eu weite Vorgaben zum Gesundheitsschutz der Stadtbewohner. Das kann eine deutsche Partei nicht einfach ignorieren, auch wenn das so manche Partei aus wahltaktischen Gründen vielleicht verspricht.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 18. Dezember 2016 um 22:11:19 Uhr:
Eine Partei, die Versprechen würde, so etwas nicht zu ermöglichen - da würde natürlich die breite Masse drauf anspringen und jubeln. Nur geht es hier leider um eu weite Vorgaben zum Gesundheitsschutz der Stadtbewohner. Das kann eine deutsche Partei nicht einfach ignorieren, auch wenn das so manche Partei aus wahltaktischen Gründen vielleicht verspricht.
Die EU-Vorschriften zur Umweltbelastung beziehen sich aber auf die Belastung insgesamt und nicht auf die durch Autos. Dass hier Autos im Mittelpunkt stehen, das liegt primär an ein paar lautstarken Ökos. Jeder der ein bisschen klar denken kann, dem sollte doch mal auffallen, dass Industriewerke, LKWs, etc. deutlich größere Einflussfaktoren sind.
Hmmm sieht ja ganz schön schlecht aus.
Und nein auf eine bestimmte Partei will ich nicht anspielen. Muss jeder selbst wissen, was er wählt.
Dafür ist die Demokratie ja da.
Ich werd nur jedenfalls was nicht Öko mäßiges in Betracht ziehen.
Das wird noch 10 Jahre dauern bis sich die EU Mitglieder einig werden wer wo wann nicht mehr fahren darf. Von der Spekulation zur Umsetzung ist ein weiter Weg, irgendwer hat immer was zu meckern schaut euch die D-Maut an, bei einem Fahrverbot der generell Diesel betrifft werden noch etliche mehr etwas zu meckern haben als bei der D-Maut. Außerdem bezweifel ich, dass die deutschen bzw. europäischen Automobilhersteller in den nächsten 2-3 Jahren vergleichbare Hybridmodelle anbieten können (oder wollen) um den Dieselabsatz auszugleichen. Die Industrie und Politik verpennt leider auch die Aufklärungsarbeit in dieser Richtung, man muss der Masse erst noch die Angst vor den Batterien nehmen und die Langlebigkeit der Technik unter Beweis stellen, sowie deren Vorteile hervorheben. Ich habe mir daher für die nächsten 2-3 Jahre nochmal einen Diesel geholt, obwohl ich jetzt schon gerne einen Leistungsstarken Hybrid gekauft hätte aber das Angebot ist diesbezüglich leider sehr schwach bzw. nicht vorhanden. Naja, außerdem fahre ich sowieso nur 2-3 mal im Jahr mit dem Auto in eine Großstadt😛
Wäre der 330e keine Alternative gewesen? Ich hätte bei einem 320e zugeschlagen aber der 30er ist mir zu teuer.
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 19. Dezember 2016 um 11:48:11 Uhr:
Wäre der 330e keine Alternative gewesen? Ich hätte bei einem 320e zugeschlagen aber der 30er ist mir zu teuer.
Gabs noch nichts gebraucht, aber ich denke dahin wird die Reise gehen. Ich hatte mehrere Monate nach einem ActiveHybrid3 gesucht, der hat mich auf der Probefahrt wirklich überzeugt, das ist zwar kein PlugIn-Hybrid aber trotzdem ein tolles Konzept. Leider wurden davon so wenig verkauft das man ewig nach einem passenden Wagen sucht. Den 330e bin ich noch nicht gefahren, aber wie beim AH3 die Motoren zusammenarbeiten war einfach genial, das Turboloch wird komplett geschlossen.
Zitat:
@afis schrieb am 18. Dezember 2016 um 19:14:18 Uhr:
Wesentlichste Luftverschmutzer sind LKWs
Das war früher so, weil die Lkw´s hinsichtlich ihrer Abgasreinigung jener der Pkw deutlich hinterherhingen. Aktuell haben Lkw-Motoren jedoch die geringsten Schadstoffemissionen, weil hier modernste Technik konsequent und allumfänglich angewendet wird.
Stimmt, nur die Mehrheit hat noch die ältere Technik verbaut.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 19. Dezember 2016 um 23:29:01 Uhr:
Das war früher so, weil die Lkw´s hinsichtlich ihrer Abgasreinigung jener der Pkw deutlich hinterherhingen. Aktuell haben Lkw-Motoren jedoch die geringsten Schadstoffemissionen, weil hier modernste Technik konsequent und allumfänglich angewendet wird.Zitat:
@afis schrieb am 18. Dezember 2016 um 19:14:18 Uhr:
Wesentlichste Luftverschmutzer sind LKWs
Auf neue LKW bezogen ist deine Aussage richtig. Nur: Gerade in der Stadt fahren teilweise noch die letzten alten Transporter herum, bei denen man ansonsten befürchtet, dass sie auf einer Langstrecke liegen bleiben und die Last nicht ankommt.
Zitat:
@habu01 schrieb am 20. Dezember 2016 um 00:01:01 Uhr:
Stimmt, nur die Mehrheit hat noch die ältere Technik verbaut.
Viele Speditionen leasen und sind überwiegend auf dem neuesten Stand, alleine schon wegen der Maut, die Höhe der Gebühren staffelt sich nach der Abgasnorm.
Ich bin Versandleiter, wir haben eigene LKWs und habe täglich mit vielen Spediteuren zu tun, ältere wie EU5-Diesel sind mir schon lange nicht mehr untergekommen.
Selbst Osteuropäer fahren überwiegend modernes Gerät.
Gibt ein Video, wo Greenpeace mit einem Messgerät Autos und LKWs hinterherfährt, bereits die vorherige Generation Actros nach EU5 hat einen Audi 2,5 TDI im NOX-Ausstoß problemlos unterboten.