Dieselabgasskandal

Ford Kuga DM3

Ich will hier nicht die Pferde scheu machen; und sehe die Dieselaffäre auch nicht so eng. Weiß aber jemand in wie weit Ford betroffen ist; speziell hier im Forum der Kuga
MFG FUEDO

Beste Antwort im Thema

Da die uns Menschen umgebende Luft ja durchaus global unterwegs ist, frage ich mich , ob die alten Diesel, die irgendwo in Afrika oder sonstwo noch rumfahren, auch betroffen sind. Was machen wir, wenn die Luft von Süden her kommt und die ganze Emissionen von dort zu uns geweht werden ? Oder lösen die sich nach ein paar Tagen auf? Zahlen die Leute dort auch so viel Steuern, weil sie zu alte Autos fahren ? Was ist mit vielen Schiffen, die auf den Meeren die Luft verpesten ?
Alles in allem ist es eine Propaganda, um den Diesel vom Markt zu fegen bzw. eine Rechtfertigung um ordentlich Steuern erheben zu können.
Vor Jahren noch den Diesel als zukunftsträchtig darstellen, sodass viele Leute einen gekauft haben. Und jetzt? Ätschbätsch, wir haben uns geirrt ! Man müsste die alle , Politiker sowie Entwickler, allesamt entlassen. Solche Stümper haben den falschen Job gewählt. Mehr Unfähigkeit geht kaum noch.

305 weitere Antworten
305 Antworten

Zitat:

@es-el schrieb am 3. August 2017 um 11:03:04 Uhr:


Ja, Neckartor ist bekannt. Ich will hier nicht mit den Tunnels im Stau anfangen wo es nach einer Stunde in der Röhre um's Überleben geht.

Mit schuld an der ganzen Misere in Stuttgart sind auch die Verkehrs- und Stadtplaner. Auch andere Städte im Südwesten wie Böblingen oder Sindelfingen sind nicht up to date . Ich frage mich schon seit langem warum die Ampeltechnologie auf dem Level vor 30 Jahren stehen geblieben ist. Da werden Sonntag morgens Ampeln rot, und von keiner Querstraße kommt ein Auto. Zeitschaltung - > total veraltet. Da fährst du quasi alleine, kommst an eine ebenso einsame Ampel , die dann noch auf rot schaltet, nur weil 45sec oder so rum sind. Autos können sogar Hindernisse erkennen, haben Rückfahrkameras und was weiß ich. Nur auf dem Ampelpfosten gibt es immer noch keine Sensoren, die "sehen" ob da ein Auto steht oder drauf zu fährt. Anfahren, halten, anfahren, halten...... das trägt auch nicht gerade zu besserer Luft bei. Doch von den unfähigen Verkehrsplanern, die mit dem gestiegenen Verkehrsaufkommen nicht Schritt gehalten haben, redet niemand.
Noch ein Paradebeispiel wie man den Verkehr mutwillig zum Erliegen bringt.: man baut, wie am Albaufstieg bei Gruibingen (A8 Stuttgart-München), einen 500m langen Tunnel (weg. Lärm - aber nur in Richtung München, lachhaft), der mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet ist und die Durchfahrt bei entsprechendem Verkehrsaufkommen abriegelt. Fazit: beim momentanen Urlaubsverkehr am WE Stau ohne Ende , wo vor dem Umbau keiner war. Der Aichelberg an sich wurde schon vor Jahren 6-spurig ausgebaut, sodass die Staus passé waren. Dank dieses dämlichen Tunnels bei Gruibingen, reicht der Stau wieder bis zum Aichelberg zurück - wie vor über 40Jahren. Wem ist das nur eingefallen ? Ich könnte jedes Mal kotzen, wenn ich diese Strecke fahre. Alle die Planer müssten mitten im Tunnel sitzen bis sie vom Stuhl kippen. Kann man denn nix mit dem gesunden Menschenverstand analysieren ? Und dann redet man von Schadstoffausstoß und wie die Autoindustrie versagt hat. Auch der Staat hat versagt.

Habe fertig

Zitat:

@benello schrieb am 3. August 2017 um 11:34:48 Uhr:


Noch ein Paradebeispiel wie man den Verkehr mutwillig zum Erliegen bringt.: man baut, wie am Albaufstieg bei Gruibingen (A8 Stuttgart-München), einen 500m langen Tunnel (weg. Lärm - aber nur in Richtung München, lachhaft), der mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet ist und die Durchfahrt bei entsprechendem Verkehrsaufkommen abriegelt.

Ich fahre die Strecke auch ab und zu, zum letzten mal erst vor drei Wochen freitagabends, wo ich allerdings dort gut durchgekommen bin.

Ist das Problem in Gruibingen nicht eher, dass unmittelbar vor besagtem Tunnel die Fahrbahnverengung von drei auf zwei Spuren erfolgt?

Soweit ich informiert bin soll ja, sobald der A8-Ausbau auf der Albhochfläche vollständig abgeschlossen ist (2019?), der eigentliche Albaufstieg zwischen Mühlhausen und Hohenstadt ausgebaut werden (https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/Abt4/Ref44/Seiten/A8_S-Ulm.aspx).

Ansonsten kann ich dir was die Ampelsteuerung angeht nur bestätigen, das erlebt man hier in Kempten ganz genauso. Grausig!

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 3. August 2017 um 11:54:48 Uhr:


Ist das Problem in Gruibingen nicht eher, dass unmittelbar vor besagtem Tunnel die Fahrbahnverengung von drei auf zwei Spuren erfolgt?

Das kommt noch dazu. Aber wenn zuviele Autos unterwegs sind, wird die Ampel am Tunnel auf rot geschaltet, damit die Anzahl der Autos im Tunnel reguliert wird. Ampel auf Autobahn - das kann nicht gut gehen.
Vorher war kein Tunnel dort und es lief besser wie heutzutage. Doch irgendeine Dumpfbacke hat beschlossen, dass da einer hin muss. Und es ist keiner, der in den Berg gebohrt wurde, sondern die BAB wurde auf einer Seite quasi überdacht.
Etwas Lektüre, zwar schon 4 Jahre alt, dennoch hat sich kaum was verbessert.
Tunnel Gruibingen

Bez. der Ampeln warte ich noch bis wir die auch auf Feld- und Waldwegen anbringen.

Da kann man bei Stuttgart und der Bebauung der Hänge um den Kessel mit Villen schon in den 30er Jahren anfangen und ganz dolle war es zu Wirtschaftswunderzeiten in den 50er Jahren. Die Belüftungsschleusen wurden zu gebaut. Somit hat sich Stuttgart zur Dreckstadt entwickelt und das Geschrei wurde immer größer was nun eben auch von Stuttgart aus zu den Diesel Gate führt.
Die vielen Mio-Villen an den Hängen bewohnen hohe Leute aus Wirtschaft und Politik und die möchten saubere Luft. Da kommt der Umweltbums in Deutschland gerade recht und die Wirtschaft wird auch wieder in Gang gebracht.
Benz hat schon vor 2 Monaten im Motorenwerk die Umstellung auf E-Motoren bekannt gegeben. Bosch und andere Größen haben auch schon ihre Pläne für die Zukunft kund getan und so gehts grad weiter.

Ampel? Ich erinnere an den grünen Pfeil der auch in BW eingeführt wurde und bis auf wenige Ausnahmen wieder zurückgebaut wurde.

Zitat:

@benello schrieb am 3. August 2017 um 12:32:41 Uhr:


Etwas Lektüre, zwar schon 4 Jahre alt, dennoch hat sich kaum was verbessert.
Tunnel Gruibingen

Dann hatte ich bisher wohl immer Glück dort, denn an eine rote Ampel kann ich mich nicht erinnern. Hier kann man übrigens die aktuelle Situation dort einsehen:

http://www.svz-bw.de/verkehrskameras.html?...

(bischen runterscrollen).

Wenn ich den Bericht richtig gelesen habe, dann soll die Ampel vor dem Tunnel ja verhindern, dass es im Tunnel zu Staus kommt wenn es dahinter am Albaufstieg stockt, anscheinend wegen schwieriger Rettung im Tunnel. Na ja, ich gebe dir schon recht, Ampel auf der Autobahn ist schon merkwürdig...

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 3. August 2017 um 13:25:54 Uhr:


[
Wenn ich den Bericht richtig gelesen habe, dann soll die Ampel vor dem Tunnel ja verhindern, dass es im Tunnel zu Staus kommt wenn es dahinter am Albaufstieg stockt, anscheinend wegen schwieriger Rettung im Tunnel. Na ja, ich gebe dir schon recht, Ampel auf der Autobahn ist schon merkwürdig...

Das paradoxe dabei: nach dem Tunnel ist selten Stau. Der ist so gut wie immer davor.

Im Prinzip ist es ja richtig, dass in einem Tunnel nicht zuviele Autos sein dürfen. Wenn es da drin mal brennt, möchte ich nicht Vorort sein.
Die Frage ist aber, warum hat man dort überhaupt einen Tunnel, und dann nur in eine Fahrtrichtung gebaut ? Wäre der Lärmschutz eventuell auch mit einer Wand oder Wall möglich gewesen ? Das was jetzt dabei herausgekommen ist, hilft gar niemand.

Verkehrskamera: aktuell Stau vor dem Tunnel, danach läufts.

Zitat:

@benello schrieb am 3. August 2017 um 13:36:00 Uhr:


Im Prinzip ist es ja richtig, dass in einem Tunnel nicht zuviele Autos sein dürfen. Wenn es da drin mal brennt, möchte ich nicht Vorort sein.

Ja, das ist sicher richtig...

Zitat:

Die Frage ist aber, warum hat man dort überhaupt einen Tunnel, und dann nur in eine Fahrtrichtung gebaut ? Wäre der Lärmschutz eventuell auch mit einer Wand oder Wall möglich gewesen ? Das was jetzt dabei herausgekommen ist, hilft gar niemand.

Das ist eine sehr gute Frage! Frag doch mal bei der zuständigen Stelle nach, wäre wirklich mal interessant 😎 >

https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/Abt4/Seiten/default.aspx

Der Dieselgipfel war doch ein voller Erfolg für die Autohersteller. Wenn festgestellt wird, dass die Softwareupdates nicht genug bringen und weiter Fahrverbote drohen wird die blaue Plakette eingeführt. Dann werden alle die deren Auto keine blaue Plakette bekommt, die aber eine brauchen sich auf den Weg in die Autohäuser machen zum Meckern und kaufen.

Die vw Kunden werden den Schrott immer weiter kaufen , die Autobild wird die Kunden schön dabei bestärken das sie das best Auto kaufen was es gibt.

Du weißt aber schon, dass nicht nur VWs betroffen sind?!

Wer grün wählt, der wählt den Untergang von Deutschland. Wir können nicht die Welt retten
Die Grünen wollen ja nur verkehrsberuhigte Bereiche in der Stadt, damit man mit nur 30kM/H alle 50m irgendwo anhalten muss, weil eine Fahrbahnverängung ist => somit bleiben die Schadstoffe auch wirklich in der Stadt.

Als US Präsident vor vielen Jahren in Mainz war und die Innenstadt gesperrt wurde war der Feinstaubwert wesentlich höher wie sonst...
Auch wenn ich lese, dass irgendein Umwelt verein die Auto´s nachgemessen haben... naja, ich denk mir meins...
Also wenn schon ein Test, dann bitte unabhängig.
Zudem sitzen die Schuldigen beim Verkehrsministerium und auch bei VW.
Die haben die Auto´s (KBA) genehmigt, warum wurde keine Vergleichsmessungen auf der Straße gemacht.

VW sollte gezwungen werden die Auto´s zurück zu nehmen! Auch wenn die ein Update bekommen, nimmt es leistung oder der Verbracuh ändert sich.
Der Dumme ist immer der Kunde.
Warum kommen die Verwantwortlichen nicht vor Gericht... bis auf die USA scheint es keinen zu interessieren.
Für mich gehört der Winterkorn etc. verurteilt, auch auf Schadensersatz, wer so einen Scahden anrichten darf keine Geld mehr von VW bekommen.
Wenn ein Jugendlicher sein Moped frisiert der kommt auch vor Gericht!

zudem stell ich mir die Frage, warum gibt es solche Diskusionen nicht in Rom, Paris, London, etc..
Haben diese Länder keine Probleme mit den Schadstoffen?
Ach, die haben wahrscheinlich keine Verrückten in der Regierung, die meinen die Welt zu retten.

Zudem war ich vor ein paar Jahren in Polen, da konnte man in Katwowice / Bytom nicht Atmen, soviel Kohlenrauch lag in der Luft...da interssiert es keinen.
wir sollten nicht vergessen unser Land gehört zu den Saubersten auf der Welt!

Die Autoindustrie ist der Wirtschaftsmotor unseres Landes, der wird sicherlich nicht einfach abgewürgt.

Merke: Säge nie an dem Ast auf dem Du sitzt!

Gerade ein interessantes Interview mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von FORD Deutschland in der ZDF heute Nachrichtensendung. Kann man sicher in der Mediathek aufrufen.

Zitat:

@dika151 schrieb am 3. August 2017 um 21:32:43 Uhr:


Die Autoindustrie ist der Wirtschaftsmotor unseres Landes, der wird sicherlich nicht einfach abgewürgt.

Merke: Säge nie an dem Ast auf dem Du sitzt!

Das nicht, aber mit dem Aufbauschen und Polarisieren von Politik, Medien und Umweltvereinen wird diese nur Negative dargestellt..
Das soll nicht heißen, dass ich das nicht gut finde... aber hier gehören Konzepte aufgestellt und Lösungen erarbeitet... und nicht blos polarisieren...

Zitat:

@Q-ga schrieb am 3. August 2017 um 21:55:40 Uhr:


Gerade ein interessantes Interview mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von FORD Deutschland in der ZDF heute Nachrichtensendung. Kann man sicher in der Mediathek aufrufen.

Herr Herrmann hat gut gesprochen und keinen Mitbewerber beschuldigt. Das Ford und auch Opel gestern nicht geladen war, hat schon seinen Grund.

Deine Antwort