Dieselabgasskandal

Ford Kuga DM3

Ich will hier nicht die Pferde scheu machen; und sehe die Dieselaffäre auch nicht so eng. Weiß aber jemand in wie weit Ford betroffen ist; speziell hier im Forum der Kuga
MFG FUEDO

Beste Antwort im Thema

Da die uns Menschen umgebende Luft ja durchaus global unterwegs ist, frage ich mich , ob die alten Diesel, die irgendwo in Afrika oder sonstwo noch rumfahren, auch betroffen sind. Was machen wir, wenn die Luft von Süden her kommt und die ganze Emissionen von dort zu uns geweht werden ? Oder lösen die sich nach ein paar Tagen auf? Zahlen die Leute dort auch so viel Steuern, weil sie zu alte Autos fahren ? Was ist mit vielen Schiffen, die auf den Meeren die Luft verpesten ?
Alles in allem ist es eine Propaganda, um den Diesel vom Markt zu fegen bzw. eine Rechtfertigung um ordentlich Steuern erheben zu können.
Vor Jahren noch den Diesel als zukunftsträchtig darstellen, sodass viele Leute einen gekauft haben. Und jetzt? Ätschbätsch, wir haben uns geirrt ! Man müsste die alle , Politiker sowie Entwickler, allesamt entlassen. Solche Stümper haben den falschen Job gewählt. Mehr Unfähigkeit geht kaum noch.

305 weitere Antworten
305 Antworten

Zitat:

Wenn man den Diesel abschaffen will, macht man dies nicht, indem ich ihn jetzt verbiete. Man erreicht dies, indem man ihn langsam unattraktiv macht. Dazu baue ich stufenweise die Förderungen ab.

MfG

Erhöhung des Dieselpreises ja (!), dann aber auch die Steuern senken! Schließlich zahlen Dieselfahrer seit Jahrzehnten ein Vielfaches an KFZ-Steuern. Das wird immer wieder gerne vergessen. Wieso auch soll der Dieselfahrer mehrfach bestraft werden?! Und für was?! Man muss langsam glauben, Benzin und Elektroautos erzeugen keine gesundheitsschädlichen Emissionen. Was für ein Schmarren!

Gruß, fasy

Zitat:

@fasy schrieb am 24. Oktober 2017 um 07:59:08 Uhr:


Erhöhung des Dieselpreises ja (!), dann aber auch die Steuern senken! Schließlich zahlen Dieselfahrer seit Jahrzehnten ein Vielfaches an KFZ-Steuern. Das wird immer wieder gerne vergessen. Wieso auch soll der Dieselfahrer mehrfach bestraft werden?! Und für was?! Man muss langsam glauben, Benzin und Elektroautos erzeugen keine gesundheitsschädlichen Emissionen. Was für ein Schmarren!

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen! Wenn der Dieselpreis auf Benzin-Niveau angehoben wird, dann muss auch die KFZ-Steuer an den Benziner angeglichen werden.

Man hört und liesst ja immer wieder von der desaströsen Öko-Bilanz von E-Autos. Dazu nur ein Artikel: http://www.focus.de/.../...e-viel-mehr-co2-als-gedacht_id_7246501.html

Selbstverständlich bin ich mir bewusst darüber, dass die Fachleute der Materie sowohl die Seriösität als auch die Fundiertheit dieses Artikels mindestens anzweifeln oder auch in Abrede stellen.

Die höheren Steuern dienen nicht dazu, die subventionierten Dieselpreise zu refinanzieren. Der Diesel stößt mehr & andere Schadstoffe aus, als der Benziner. (Jaja, bei Vollgas... Aber, wer fährt immer und überall Dauervollgas?) Daher, sehe ich keinen Grund die Steuern zu senken.

Wenn man diesem halb durchdachten Vorschlag durchsetzen will, kann man die Sache gleich vergessen, weil dann der Kaufanreiz wieder da ist. Also, doch lieber gleich verbieten und damit euch direkt enteignen? Wäre euch der sofortige Totalausfall lieber, als die langsame Preissteigerung?

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 24. Oktober 2017 um 08:49:06 Uhr:


Der Diesel stößt mehr & andere Schadstoffe aus, als der Benziner.

Und wie sieht das beim CO2 aus?

Gerade im Radio gehört :
Die deutsche Umwelthilfe ist auch schon hinter den Benzinmotoren mit Direkteinspritzung her .
Hier wird auch ein Partikelfilter gefordert .

Er nu wieder...

wer redet hier denn davon, dass DERZEIT reine Elektroautos sinnvoll sind? Hybride sind sind sicherlich am sinnvollsten. Auch ob es mal Elektro oder Brennstoffzelle wird hinsichtlich der Umwelteffiziens steht noch vollkommen in den Sternen. Nur, anders als der Verbrennungsmotor (sowohl Diesel als auch Benziner) ist die Elektroautomobilindustrie ein Weg in die Zukunft (einer von mehreren wie zb auch Brennstoffzelle), das kann man von Verbrennungsmotoren nicht behaupten, die sind eher mittlerweile ein Relikt der Vergangenheit. Und natürlich ist ein Elektroauto derzeit für die Umwelt nicht effizient, aber trotzdem muss es sie natürlich jetzt, denn nur so kann die Technologie wachsen und besser werden. Und dass Sie irgendwann effizienter als Verbrennungsmotoren sein dürfte, dürfte ausser Frage stehen, die Frage ist nur, "wann".

Also, Elektroautos = Investition in die Zukunft vs. Verbrenner = Altlasten (die wir aber derzeit eben noch brauchen)

Und nochmal, wenn unabhängige Gerichte darüber entscheiden, ob wegen bestimmter einzuhaltener Grenzwerte, die tatsächlich schädlich sein können (man nehme zb die heutzutage zu Hauf rumfahrenden Kinderanhänger fürs Fahrrad die GENAU auf der Höhe eines Autoauspuffs sind - einer der Gründe, warum ich für unseren kleinen Sohn keinen kaufe), Fahrverbote für Dieselautos kommen, hat das:

a) NULL mit Machterhaltung von Politikern zu tun und
b) ebenfalls NULL mit Abzocke

sondern einfach damit, dass ein Gericht, das (zurecht) nicht zulässt.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 24. Oktober 2017 um 08:36:52 Uhr:



Zitat:

@fasy schrieb am 24. Oktober 2017 um 07:59:08 Uhr:


Erhöhung des Dieselpreises ja (!), dann aber auch die Steuern senken! Schließlich zahlen Dieselfahrer seit Jahrzehnten ein Vielfaches an KFZ-Steuern. Das wird immer wieder gerne vergessen. Wieso auch soll der Dieselfahrer mehrfach bestraft werden?! Und für was?! Man muss langsam glauben, Benzin und Elektroautos erzeugen keine gesundheitsschädlichen Emissionen. Was für ein Schmarren!

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen! Wenn der Dieselpreis auf Benzin-Niveau angehoben wird, dann muss auch die KFZ-Steuer an den Benziner angeglichen werden.

Man hört und liesst ja immer wieder von der desaströsen Öko-Bilanz von E-Autos. Dazu nur ein Artikel: http://www.focus.de/.../...e-viel-mehr-co2-als-gedacht_id_7246501.html

Selbstverständlich bin ich mir bewusst darüber, dass die Fachleute der Materie sowohl die Seriösität als auch die Fundiertheit dieses Artikels mindestens anzweifeln oder auch in Abrede stellen.

@Olli19801980: Was du sagst, hat NULL mit langfristiger Planung zu tun, sondern nur mit Grenzwertüberschreitung und kurzfristigen Fahrverboten in eng eingegrenzten Gebieten.

Den Diesel werden Gerichte nicht abschaffen können. Dies können nur die Politiker! Entweder durch hirnlose schneller Entwertung, oder durch langsame Verteuerung und damit Verdrängung vom Markt.

MfG

Die werden den Diesel nicht teuerer machen können.
Wenn keiner mehr ein Dieselfahrzeug kauft denke ich müssen sie es ja billiger machen. Sonst bleiben sie drauf sitzen

Wo hast du diese Falschinformation denn her?

MfG

Außerdem kriegt die Deutsche Bahn es kurzfristig nicht auf die Reihe, den dann ausfallenden LKW-Verkehr auf die Schiene zu bringen. Man kann nicht nur die PKW`s abschaffen wollen. Was ist mit den Millionen LKW`s, Bussen, Baufahrzeugen sowie großen Schiffen ?

Die immer noch trotz grüner Umweltzone in die Stadt dürfen, auch wenn die Karre die Anforderungen nicht erfüllt.

MfG

Die Interessen vom Bund für Umweltschutz.

In der Mediathek der ARD gibt es in der Sendung Plusminus von vor etwa 2-3 Wochen einen schönen Beitrag über den Verein.
Die http/ lkonnte ich hier nicht eingeben ?
moin moin

Woher kommt eigentlich der ganze Dieselabgasskandal?
Einige Auto Konzerne haben beschissen.
Und was passiert , der Diesel wird verteufelt von den Politikern .
Eigentlich müssten die Auto Konzerne das ausbaden ; aber in der EU geht das nicht
weil die Autolobby zu mächtig ist,mit denen legt sich kein Politiker an.
Die Strafe wo VW in Amerika bezahlt,zahlen eh doch die Zuliefer Firmen da wird am Preis gedrückt,wo es nur geht.
In Deutschland gibt's ein Software oder Hardware Update ob du es haben willst oder nicht.

Die Prüf und Messwerte von Diesel und Benzinern aus den Laboren ,können im realen Fahrbetrieb eh nicht eingehalten werden.
Also werden sie irgendwann verboten . Wenn andere ausgereifte Technologien vorhanden sind ist es ja ok.
Dann kann man die Mineralölsteuer ,mit der eh schon genug andere Löcher gestopft werden,auf die neuen Technologien umlegen.
Warum sind AFD & Co so im kommen , weil Merkel und Co versagt haben.
Ob's besser wird bei den anderen Parteien ist fraglich.
Bestraft gehören sich eigentlich die Vorstände und Manager der Automobil Konzerne. Persönlich haftbar gemacht und fertig
Aber nicht die Diesel und Benziner Fahrer.
Umweltsünden gibt's schlimmere Regenwald wird abgeholzt, Atomare Tests Goldschürfen mit Quecksilber .
War schon einmal wer in Bejing das sieht man die Hand vor den Augen nicht mehr.
Woher kommen die ganzen Unwetter her oder die Radioaktiven verseuchten Wildbrett oder Pilze , ganz sicher nicht von den Umweltsünden aus Deutschland.
Meiner Meinung nach sind die Diesel und Benzinabgase , solange keine ausgereifte Technologien vorhanden sind nur 2 ranging

Wie gesagt alles nur meine Meinung .Habe fertig

Ich möcht hier mal einige rechtliche Dinge klarstellen.

Zu einem gibt es den Dieselgate. Dabei geht es darum, dass manche Hersteller die EU-Abgasrichtlinien nur einhalten, indem sie verbotenerweise ihre Abgasreinigung auf dem Prüfstand optimal betreiben, im Realbetrieb aber ganz oder teilweise ausschaltet. VW machte das ganz kompliziert, da erkannte das Auto anhand von Parametern, dass es auf dem Prüfstand stand und optimierte dann die Abgasreinigung. Fiat war z.B. kostengünstiger, die setzten einfach einen Timer ein und nach 30-35 Minuten schaltete sich die Abgasreinigung ganz oder teilweise ab. Da der Abgastest unter 30 Minuten lang ist, viel es erstmal niemanden auf.

Bei den Fahrverboten in Städten geht es nicht voranging um Diesel-PKWs, sondern um das gesundheitsschädliche Überschreiten von NOX-Grenzwerten in unseren Städten. Ob die Grenzwerte sinnvoll oder sinnfrei sind, sei hier mal nicht das Thema.
Da die Kommunen jedoch verpflichtet sind, Massnahmen zu ergreifen, die die NOX-Belastung senken, ist guter Rat teuer.
Ein Dieselfahrverbot steht da ganz oben als mögliche Maßnahmen, um die Situation kurzfristig zu verbessern. Das lässt sich schnell durchsetzen und die Nachteile sind überschaubar. Die Alternativen wie z.B. Verringerung der Industrie- oder Heizungsemissionen sind nicht so schnell umsetzbar.

Und die Umwelthilfe klagt also auf Einhaltung der Grenzwerte und will somit die Kommunalverwaltungen verpflichten, etwas gegen die NOX-Belastung zu tun.

Leiden muss wie immer der Autofahrer!!!

Gut erläutert. Und da sieht man, dass die Politik 0,0 Ahnung hat. Auch keine Berater mit Sachverstand daneben stehen. Die lassen sich alles vorplappern und sabbern dann dummes Zeugs auf ihre Wähler.

Doch wie soll das Dieselfahrverbot in den Städten in der Realität aussehen ? Jeder Handwerker, Lieferdienst, usw. fährt mit Diesel, jeder Lkw hat einen Dieselmotor. Alle müssen sie in die Städte, um bspw. unser Essen und Trinken in die Läden zu bringen uvm. Wie geht das dann ? Nur indem Ausnahmeregelungen getroffen werden, sodass wir nicht verhungern oder jämmerlich verdursten. Wer bleibt dann noch übrig ? Der Berufspendler, die Privatleute, die rein aus Langeweile in der Stadt fahren ? Die dürfen dann auf die Öffentlichen umsteigen, die jetzt schon an den Stoßzeiten gnadenlos überfüllt sind.

Deine Antwort