Dieselabgasskandal
Ich will hier nicht die Pferde scheu machen; und sehe die Dieselaffäre auch nicht so eng. Weiß aber jemand in wie weit Ford betroffen ist; speziell hier im Forum der Kuga
MFG FUEDO
Beste Antwort im Thema
Da die uns Menschen umgebende Luft ja durchaus global unterwegs ist, frage ich mich , ob die alten Diesel, die irgendwo in Afrika oder sonstwo noch rumfahren, auch betroffen sind. Was machen wir, wenn die Luft von Süden her kommt und die ganze Emissionen von dort zu uns geweht werden ? Oder lösen die sich nach ein paar Tagen auf? Zahlen die Leute dort auch so viel Steuern, weil sie zu alte Autos fahren ? Was ist mit vielen Schiffen, die auf den Meeren die Luft verpesten ?
Alles in allem ist es eine Propaganda, um den Diesel vom Markt zu fegen bzw. eine Rechtfertigung um ordentlich Steuern erheben zu können.
Vor Jahren noch den Diesel als zukunftsträchtig darstellen, sodass viele Leute einen gekauft haben. Und jetzt? Ätschbätsch, wir haben uns geirrt ! Man müsste die alle , Politiker sowie Entwickler, allesamt entlassen. Solche Stümper haben den falschen Job gewählt. Mehr Unfähigkeit geht kaum noch.
305 Antworten
Hallo zusammen,Alle steigen auf benziner , soll das heisen mein diesel vignale war ein fehlkauf
?habe den gekauft weil von der motoresirung eimfach um einiges pasendes ist als ein benziner. Habe vor das fahrzeug 15 Jahre zu behalten, bis ich mir was neues kaufe.
So wirklich wird dir das keiner sagen können, es kann ja jeder nur Mutmassungen anstellen.
Ich denke, wenn du nicht wirklich in einer Grossstadt wohnst, bist du relativ sicher und wenn doch, dann heisst das aber eben auch nicht gleichbedeutend, dass etwas passieren wird.
Zitat:
@loco1 schrieb am 23. Oktober 2017 um 11:33:21 Uhr:
Hallo zusammen,Alle steigen auf benziner , soll das heisen mein diesel vignale war ein fehlkauf
?habe den gekauft weil von der motoresirung eimfach um einiges pasendes ist als ein benziner. Habe vor das fahrzeug 15 Jahre zu behalten, bis ich mir was neues kaufe.
Hallo
@loco1
Was heißtn Fehlkauf kommt immer auf das Fahrprofil an. Meine Frau fährt nur einfach 2.5km
In die Arbeit und wieder zurück, da ist ein Diesel nix dafür.
Zwecks Umwelt gibt's andere und grössere Baustellen weltweit.
Auslöser für das Dieselgate war VW, na die Politik ist gleich auf den Zug auf gesprungen.
Jetzt kommt die Diesel abzocke, danach die Benziner .
Dann sind die Elektro Autos daran,wahrscheinlich Luxussteuer für'n Strom (Autos).
Nur weil sie nicht Wirtschaften können,mit unseren
Steuergeldern, siehe Flughafen Berlin.
Aber nix wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Ps mein 2 Wagen ist ein Diesel wegen dem Fahrprofil .
Schöne Grüße aus der Oberpfalz noch
Meiner Meinung nach ist es immer lächerlich von "Abzocke" zu sprechen, aber naja...die Wutbürger halt...
Zitat:
@Gedo61 schrieb am 23. Oktober 2017 um 12:12:06 Uhr:
Hallo
@loco1
Was heißtn Fehlkauf kommt immer auf das Fahrprofil an. Meine Frau fährt nur einfach 2.5km
In die Arbeit und wieder zurück, da ist ein Diesel nix dafür.
Zwecks Umwelt gibt's andere und grössere Baustellen weltweit.
Auslöser für das Dieselgate war VW, na die Politik ist gleich auf den Zug auf gesprungen.
Jetzt kommt die Diesel abzocke, danach die Benziner .
Dann sind die Elektro Autos daran,wahrscheinlich Luxussteuer für'n Strom (Autos).
Nur weil sie nicht Wirtschaften können,mit unseren
Steuergeldern, siehe Flughafen Berlin.Aber nix wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Ps mein 2 Wagen ist ein Diesel wegen dem Fahrprofil .
Schöne Grüße aus der Oberpfalz noch
Nee @Olli19801980
Ich bin kein Wutbürger aber wenn ich so Wirtschaften würde wie die Politiker wäre ich schon lange Pleite.
Sätze wie: Wir schaffen das oder eine Armlänge Abstand halten sagen mir schon alles. Informiere
Dich erst mal über Steuergeld Verschwendung.
Dann kannste deinen Senf dazugeben
So bin nu wieder Still mit manche kann man nicht Diskutieren. Es heißt dan einfach Wutbürger,Ausländer feindlich oder Sozial Schmarotzer
So, nun meinst du also, dass ich mich nicht über Steuergelder Verschwendung informiere, ohne dass du mich kennst, na denn...das Niveau is mir ein bisschen zu arm. Was ist deine Informationsquelle diesbezüglich? Mario Barth oder doch Bild Zeitung?
Nun denn, viel Spass noch...
Zitat:
@Gedo61 schrieb am 23. Oktober 2017 um 12:37:51 Uhr:
Nee @Olli19801980
Ich bin kein Wutbürger aber wenn ich so Wirtschaften würde wie die Politiker wäre ich schon lange Pleite.
Sätze wie: Wir schaffen das oder eine Armlänge Abstand halten sagen mir schon alles. Informiere
Dich erst mal über Steuergeld Verschwendung.
Dann kannste deinen Senf dazugeben
So bin nu wieder Still mit manche kann man nicht Diskutieren. Es heißt dan einfach Wutbürger,Ausländer feindlich oder Sozial Schmarotzer
Ich hab die letzten 3 Beiträge entfernt. Bitte um etwas weniger Emotionen!
Klar, ist das Thema für viele nicht ideal. Aber, versuch mal eine Front gegen diesen populistische Politik zu Gewinnen. Die Politiker versuchen immer wieder die uninformierte oder absichtlich blöd gemachten einfachen Bürger zu befriedigen. Dabei geht es weder um Umwelt, noch um Steuergelder, Abzocke oder sonst einem höheren Zweck. Es geht ihnen meistens rein um Machterhalt und ihre Diäten. Oftmals kann man in der Politik nur wenig höhere Zwecke erkennen.
Wenn man den Diesel abschaffen will, macht man dies nicht, indem ich ihn jetzt verbiete. Man erreicht dies, indem man ihn langsam unattraktiv macht. Dazu baue ich stufenweise die Förderungen ab. Beispielsweise jedes Jahr 2ct von der Kraftstoffsubvention. Damit enteigne ich niemanden schlagartig und nehme dennoch den Kaufreiz. Die Dieselfahrzeuge werden weniger werden. Gleichzeitig hat man ausreichend Zeit für die E-Mobilität um Infrastruktur zu schaffen. Mehr Geld hab ich dafür auch noch, da die sinkende Förderung anfangs mehr Geld in die Kasse spült. Dies sind ca. 10 Milliarden Euro! Damit kann man schon die ein oder andere Ladestation aufbauen.
Wenn die Förderung weitgehend abgebaut ist, sind die meisten Diesel so alt, das die Besitzer eh schon wieder über eine Neuanschaffung nachdenken. Wer kauft einen Diesel, der höher besteuert, aber vom Kraftstoffpreis nicht mehr vergünstigt ist?
Für die gewerblichen Nutzer, kann man die Dieselsubvention anders realisieren. Die damals geschaffene Subvention sollte die Transportbranche stärken. Hier, kann man sogar einen 2. Effekt erzielen, wenn man die Steuern umlagert. Man erhöht den Dieselpreis, was der ausländischen Transportbranche abträglich wird, weil diese nicht in den Genuss von Steuererleichterungen an anderer Stelle kommen muss. (Gewerbesteuer oder ähnliches! Über KfZ-Steuer solle das Geld nicht zurück fließen! Das dies vor dem Gericht landet, sieht man an der Maut!) Ausländische Unternehmen machen in "D" bis zu 3 Transportfahrten. Dabei tanken sie mindestens 1x in Deutschland. Hier, kommen dann locker mal 80€ Extrakosten auf die Unternehmen zu. Dies schmälert ihren Gewinn und es wird unattraktiver. Der Preiskampf für deutsche Transportunternehmen wird erleichtert.
MfG