Dieselabgase im Innenraum

Opel Vectra C

Hallo zusammen.

Ich habe seit diesem Winter das Problem, daß ich so ein bis zwei mal im Monat Dieselgeruch im Auto habe. Immer auf dem Weg von oder zur Arbeit. Die Strecke ist ca 35 km, davon sind in der Mitte ca 5 km Autobahn. Fahre ich von der Autobahn und halte an der Ampel (oder stehe im Pendlerstau) bekomme ich Abgase in den Innenraum. Sobald ich flüssig fahren kann, wird es besser. Nach 2-3 km ist alles wieder weg. Heute habe ich dann im hellen mal ne Nebelwolke um mein Auto gesehen. Diese kam immer beim Gas geben. Also rechts ran, Haube auf, Gas geben und es qualmt aus dem Motorraum. Doch woher? im Standgas sieht man nichts. Also Haube zu, wieder in den Pendlerstaub eingereiht und weiter. Nach 2-3 km alles wieder gut.

Noch ein (noch nicht bestätigtes) Phänomen, mache ich den Motor aus und nach einiger Zeit wieder an, ist es auch weg.

Meine Vermutungen:

1. Durch die Erhitzung beim Freibrennen des Partikelfilters erhitzt sich die Abgasanlage, es dehnt sich was aus und ein Loch entsteht, welches sich nach dem freibrennen durch abkühlen wieder schließt.

2. Wird zum freibrennen ein Ventil geschaltet? Wenn ja, welches? Evtl. ist das defekt?

3. Wann schaltet das AGR Ventil? Kann da die Dichtung oder das Ventil defekt sein?

Mein Flexrohr, hab ich heute gesehen, muß erneuert werden. Jedenfalls scheint zumindest der äußere Mantel sich gelöst zu haben. Ich glaube jedoch nicht, daß es nur daran liegt, dann müßte es ja immer sein. Ich schließe aber nicht aus, daß es dazu beiträgt.

Fahrzeugdaten:

Vectra C Kombi
1.9 CDTI
150 PS
BJ 2006

Im voraus schon mal Danke.

48 Antworten

Die DPF Reinigung findet so alle 800-1500km statt. Das kann es aber eigentlich auch nicht sein da der Gruch bei mir auch vorkommt wenn grad keine Reinigung stattfindet.

Ich werde mich mal durch die Suche suchen, wie man die DPF Reinigung merkt. Ich bekomm davon nichts mit. Oder achte nicht drauf.

Im Bordcomputer den Momentanverbrauch beobachten. Wenn der Verbrauch auf einmal doppelt so hoch ist oder er 5l im Leerlauf verbraucht dann is die Reinigung in gange.

Okay. Hab ich gerade auch auch so in der art gelesen. Das hab ich nicht beobachtet als es qualmte. Danke für den Hinweis. Also auch kein Freibrennen.

Ähnliche Themen

Hi,

versteife dich nicht so auf den zeitlichen Abstand, das muß mit nichts zusammenhängen.
Das Flexrohr (immer noch der beste Kandidat für sowas) kann schon auch zu Anfang vibrationsabhängig Abgas ausblasen.
Das sieht man auch nicht immer auf den ersten Blick (evtl. ist die Stelle an der Oberseite). Ich würde da nochmal genauer schauen und evtl. mit dem Finger oben nach Russpuren suchen.

Gruß Metalhead

Bei mir hängts nicht mit der Regeneration zusammen .... ist ja auch oft wenn der Motor noch kalt ist .... da startet die Reg auf keinen FAll .

Flexrohr ist aber dicht ... (war lange Zeit auch mein Kandidat Nr 1 ) haben den letztens laufen lassen und das Endrohr verschlossen bis nicht mehr ging ..... nicht das leiseste Zischen irgendwo ..... aber einen ordentlichen Knall beim wieder öffnen des Endrohres .... 🙂
Auch keine Rußspuren irgendwo ....

Der Witz ist auch ... wenns stinkt , stinkts ums ganze Auto herum .... wenn man schnell die HAube aufmacht dort eher weniger . Deshalb bin ich mir sicher , daß da einfach was innerhalb der Verbrennung passiert und er einfach aus dem Endrohr mieft .... sich dass unter dem Auto fängt (im Stand) und dann vorn von der Lüftung angesaugt wird ....

Es fragt sich nur was das ist .... habe nun extra mal woanders getankt (wobei es ... wenns am Sprit läge ja auch dauerhaft stinken müsste?!!)

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


er einfach aus dem Endrohr mieft .... sich dass unter dem Auto fängt (im Stand) und dann vorn von der Lüftung angesaugt wird ....

Es fragt sich nur was das ist .... habe nun extra mal woanders getankt (wobei es ... wenns am Sprit läge ja auch dauerhaft stinken müsste?!!)

Hm, wenn´s wirklich an der ungünstigen EndrohrPosition läge, wäre das doch hier schon früher mal bekannt geworden.

Ich kann rückwärts fahren und im Leerlauf schnüffeln wie ich will, da riecht nichts. Lediglich, als das Flexrohr defekt war, roch es irgendwann. Aber das hast Du ja schon geprüft......

Vor kurzem hatte ich mal einen einfachen Innenraumfilter verbaut, bei dem fielen mir schon Umgebungsgerüche recht deutlich auf. DAher wechselte ich wieder auf einen AktivKohleFilter zurück, seitdem ist "Ruhe". Das ändert zwar nichts an der Ursache, aber wenns hilft....

Ich habe mir auch einen Wolf gesucht. Gefunden habe ich einen undichten Flansch, zwischen Turbolader und Kat. Durch etwas verdrehen war Ruhe!

Wo finde ich denn dieses Rohr zum Turbo? Kann jemand bitte mal ein Bild einstellen? Das wäre auch meine letzte Möglichkeit. Habe aus Verzweiflung schon ein neues Thema aufgemacht. Dachte gar nicht, dass es mehr Kandidaten mit dem Problem gibt.
Habe auch im Stand Abgasgeruch im Innenraum. Man sieht aber keine Gase. Macht man die Motorabdeckung ab und hält die Nase direkt über das AGR bzw. leicht links daneben, dann ist ein beissender Abgasgeruch wahrzunehmen. AGR wurde erst gewechselt und ist dicht, auch die Wellrohre (Metallrohre). Ich schliesse allerdings nicht aus, dass der Geruch von weiter unten kommt. Werkstatt hat schon Auspuff zugehalten, kein Leck zu sehen.

Das Problem habe ich seit ca. 4 Monaten und es tritt immer auf. Motor ist der Z19DT.

Meiner fing dann am Samstag auch noch das Ruckelm an. Direkt vor AutoTeileU... . Da steht er nun. Probleme mit der Dieseleinspriztung und Öl irgendwo am Nockenwellendeckel oder so :-( Naja gehört jetzt nicht heirhin. Nur so viel, ich konnte noch nachsehen wo es herkommt. Flexrohr können die wohl auch nur neu einschweißen, weil es noch kein komplettes Zubehörteil gibt. Und wenn die da nichts von Opel kaufen können, kommt er zum FOH. Dann ist das schon mal erledigt.

aha .... gibts nix im Zubehör lt. ATU ????

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

alles Originalteile ???? 😁

Werde dieses Thema von meiner Seite erstmal hier beenden. Laut FOH ca 4000€ Schaden. Dieselgeruch soll vom Flexrohr kommen. Ansonsten Große Probleme mit Steuergerät, Einspritzung, Drallklappen, AGR, Dichtungen..... R.I.P. Mal sehen was ich mache. Verkaufen oder basteln. Mehr als mehr kaputt kann ich im schlimmsten Fall auch nicht tun.

Sorry für alle die sonst auch das Dieselgeruchproblem haben, von mir gibts keine Lösung. Sorry.

Erst einmal mein Mitgefühl für das deprimierende Ergebnis.
Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber welche Laufleistung hat das Fahrzeug eigentlich?

Unabhängig vom Dieselgeruch, hol dir lieber noch mal eine Meinung von einer anderen Werkstatt. Entweder ein weiterer FOH oder eine freie Werkstatt.

Warum hast du denn jetzt so arge Probleme mit Steuergeräten und Einspritzanlage?
Drallklappen, gut, das übliche. Die kannst du von nem guten Mechaniker wechseln lassen. Das sollte nur einen kleineren Anteil an den 4000 € sein (500 - 700€ dann sind die aber schon fast vergoldet ).
Flexrohr kannst du sogar für unter 100€ selber machen.

Also nicht den Kopf in den Sand stecken bloß weil dein FOH Geldgeil ist!

Laufleistung ca 170 000km. Keine Ahnung wo die Probleme her sind. War auf einmal da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen