Dieselabgase im Innenraum
Moin Gemeinde,
ich möchte Euch fragen ob Ihr das folgende Szenario bestätigen könnt oder ob meiner ein Fehlverhalten aufweist.
Nach dem Motorstart kommen über die Lüftung Dieselabgase (dieser markante Geruch von verbranntem Diesel) in den Innenraum. Wenn ich die Umlaufttaste aktiviere (nicht Automatikbetrieb) bleibt dieser Effekt aus.
Kennt Ihr dieser Verhalten von Euren Fahrzeugen?
Meiner ist ein F10 520D Sportautomatik von 07/2011.
Gruß,
Supergrooba
Beste Antwort im Thema
Moin,
hatte ganz vergessen die "Auflösung" zu berichten. 🙂
Zunächst fand der Freundliche einen falsch montierten Abgaskrümmer vor und beseitigte dieses Problem. Nachdem der Wagen wieder zusammengebaut war (man kommt halt nicht so ohne weiteres an den Krümmer ran 😁) zeigte eine Probefahrt, dass dies nicht das alleinige Problem war. Es gelangten noch immer Abgase in den Innenraum.
Daraufhin wurde wieder alles überprüft. Dabei fand man einen Riss im Partikelfilter (!). Dieser war an einer Stelle, laut Aussage des Freundlichen, dass er nicht durch äußere Einwirkung erklärbar sei.
Nach drei Tagen hätte ich meinen Wagen wieder übernehmen können - doch leider hatte der Freundliche am Freitagnachmittag die Rechnung ohne München gemacht. Soll heißen, der neue Filter konnte nicht im Fzg. angemeldet werden. Somit bekam ich meinen Dicken erst am Montag drauf zurück.
Jetzt fahre ich mit reiner Luft im Innenraum und habe wieder Freude am Fahren!
Supergrooby
149 Antworten
Meiner geht Donnerstag zum bmw Werkstatt. Aber mit 160k und 6 Jahren wird vielleicht kein Kulanz mehr gegeben. Auch im Holland ist es immer schwieriger Kulanz zu bekommen. Hoffentlich ist es etwas anders dann AGR Kühler.
Wenn er vom Rückruf betroffen ist dann ist es vollkommen egal wie alt und wie viel Kilometer er drauf hat !
Meiner ist 5 Jahre und hat auch 160tkm weg, bezahlt habe ich nichts !
Rückruf ist keine Kulanz.... Nicht verwechseln
Genau aber gab es ein Rückruf für die AGR Kühler? Und wie finde ich aus das meiner F11 betrifft?
Ähnliche Themen
Bei der BMW-Hotline anrufen, Mail schreiben (mit viel Glück bekommst du eine fundierte Antwort) oder gleich zu einem Freundlichen fahren und fragen.
Zitat:
@Bernd2007 schrieb am 4. Februar 2019 um 21:44:15 Uhr:
Genau aber gab es ein Rückruf für die AGR Kühler? Und wie finde ich aus das meiner F11 betrifft?
https://www.autohaus.de/.../bmw-erweiterter-agr-rueckruf-2225896.html
Zitat:
@cokpit schrieb am 4. Februar 2019 um 21:50:37 Uhr:
Zitat:
@Bernd2007 schrieb am 4. Februar 2019 um 21:44:15 Uhr:
Genau aber gab es ein Rückruf für die AGR Kühler? Und wie finde ich aus das meiner F11 betrifft?https://www.autohaus.de/.../bmw-erweiterter-agr-rueckruf-2225896.html
Zitat:
@LippiE61 schrieb am 4. Februar 2019 um 21:40:06 Uhr:
Wenn er vom Rückruf betroffen ist dann ist es vollkommen egal wie alt und wie viel Kilometer er drauf hat !Meiner ist 5 Jahre und hat auch 160tkm weg, bezahlt habe ich nichts !
Rückruf ist keine Kulanz.... Nicht verwechseln
Bei Rückruf ist klar... alles gut
Zitat:
@cokpit schrieb am 4. Februar 2019 um 21:53:22 Uhr:
Zitat:
@cokpit schrieb am 4. Februar 2019 um 21:50:37 Uhr:
https://www.autohaus.de/.../bmw-erweiterter-agr-rueckruf-2225896.html
Sehr hilfreiche Info ! In den Artikeln stehen jedoch leicht unterschiedliche Infos:
www.autohaus.de
"Der Produktionszeitraum der Derivate mit 4-Zylindermotoren ist März 2011 bis März 2017. Bei den 6-Zylindermotoren lautet der Bauzeitraum August 2010 bis Januar 2017."
www.bimmertoday.de
"BMW nennt 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6, wobei Modelle mit Vierzylinder-Dieselmotor aus dem Zeitraum April 2015 bis September 2016 sowie die gleichen Baureihen mit Sechszylinder-Dieselmotor aus dem Produktionszeitraum Juli 2012 bis Juni 2015 potenziell betroffen sind."
Hat jemand eine endgültige Fassung der Aktion, welche Modelle / Zeitraum betroffen sind?
Meins ist F11 520D, Bj. 10/2011. Hat jemand von Euch das gleiche Fahrzeug / Baujahr? Gab es bei Euch was von BMW? Ich habe bis jetzt noch garnicht von BMW gehört (der Wagen wird nur bei BMW gewartet).
Genau das wollte ich mit den Links bewirken!
Selbst die Offiziellen BMW Werkstätten wissen nicht genau was bei welchen Model gemacht werden muss!
Wer es etwas genauer wissen möchte muss definitiv mehrere Autohäuser abklappern und darauf hoffen das einer dabei ist der sich auskennt!
Leider!
Meine persönliche Erfahrung!
Genau nicht die "Rückruf-Aktion“ mit einem Kulanzantrag verwechseln, mein Fahrzeug war definitiv von der Rückruf-Aktion nicht betroffen!
Bei mir war lediglich das Flexrohr vom AGR-Kühler defekt
(und auf Teil-Kulanz getauscht) und die verzögerte Wartezeit deswegen, da die Rückruf-Aktion gerade im vollen Gange ist...
Und im übrigen...konnte anhand meiner Fahrgestellnummer in der NL festgestellt werden ob mein Fahrzeug von der Aktion betroffen ist oder nicht, dieses dauerte keine 2 Minuten...
Grüße
Meine NL hatte mir auch erst gesagt das mein Fahrzeug nicht betroffen sei und ich die Kosten alleine tragen müsste. Die gleiche Geschichte mit dem flexrohr. Ich hatte hier im Forum aber gelesen das es mehrere User gab bei denen der 535d Baujahr 2013 unter den Rückruf zählt.
Ich hatte daraufhin BMW München direkt per Email angeschrieben, ein paar Tage später hatte ich ein Schreiben im Briefkasten das BMW alle Kosten übernimmt, meine NL wollte das erst gar nicht glauben 🙂
AGR kühler ist nicht kaputt aber muss getauscht werden wegen Rückruf. Keine kosten zu bezahlen. Aber 2 Monate Wartezeit, war nicht lieferbar.
Aber die abgaskrümmer war gebrochen und muss ersetzt werden. Alles ungefähr 1500 euro. Das war die Problem mit die Abgase im Innenräumen.
Die größte Niederlassung im Südwestdeutschen Raum hat mir gesagt, dass für meine VIN keine TA vorliegen würde, aber das wäre klar, da nur Vierzylinder betroffen wären und ich ja einen Sechszylinder hätte und die nicht betroffen seien.
Die Anfrage war Ende Januar 2019.
Soviel zur Kompetenz einer BMW Niederlassung.
Da hilft nur regelmäßiges Nachfragen, denn offensichtlich weiß da die rechte Hand nicht, was die linke Hand tut.