Dieselabgase im Innenraum
Moin Gemeinde,
ich möchte Euch fragen ob Ihr das folgende Szenario bestätigen könnt oder ob meiner ein Fehlverhalten aufweist.
Nach dem Motorstart kommen über die Lüftung Dieselabgase (dieser markante Geruch von verbranntem Diesel) in den Innenraum. Wenn ich die Umlaufttaste aktiviere (nicht Automatikbetrieb) bleibt dieser Effekt aus.
Kennt Ihr dieser Verhalten von Euren Fahrzeugen?
Meiner ist ein F10 520D Sportautomatik von 07/2011.
Gruß,
Supergrooba
Beste Antwort im Thema
Moin,
hatte ganz vergessen die "Auflösung" zu berichten. 🙂
Zunächst fand der Freundliche einen falsch montierten Abgaskrümmer vor und beseitigte dieses Problem. Nachdem der Wagen wieder zusammengebaut war (man kommt halt nicht so ohne weiteres an den Krümmer ran 😁) zeigte eine Probefahrt, dass dies nicht das alleinige Problem war. Es gelangten noch immer Abgase in den Innenraum.
Daraufhin wurde wieder alles überprüft. Dabei fand man einen Riss im Partikelfilter (!). Dieser war an einer Stelle, laut Aussage des Freundlichen, dass er nicht durch äußere Einwirkung erklärbar sei.
Nach drei Tagen hätte ich meinen Wagen wieder übernehmen können - doch leider hatte der Freundliche am Freitagnachmittag die Rechnung ohne München gemacht. Soll heißen, der neue Filter konnte nicht im Fzg. angemeldet werden. Somit bekam ich meinen Dicken erst am Montag drauf zurück.
Jetzt fahre ich mit reiner Luft im Innenraum und habe wieder Freude am Fahren!
Supergrooby
149 Antworten
Zitat:
@Bernd2007 schrieb am 18. März 2019 um 09:45:49 Uhr:
Orginale oder andere Mikrofilter benutzt?
Ich nehm immer Mann FP 2533-2 (knapp 50€ pro Satz).
Oder halt den mit "nur" Aktivkohle (CUK 2533-2 -> 7-10€ günstiger).
@4evgen normalerweise ja, aber hier geht's um einen Abgasgeruch für wenige Sekunden nach den Kaltstart bei Autos wo alles als dicht befunden wurde, bzw. nur das Minimum aus der VTG Verstellung vom Turbo kommt. Da ist der Mikrofilter bzw. die Aktivkohle im Filter durchaus relevant. Natürlich sollen die Abgase aus dem Auspuff, aber eine VTG ist nie ganz dicht, geht technisch nicht und beim F11 ist der Motorraum nicht komplett dicht. Habe die Originalfilter.
Habe selbst die Bosch 1 987 435 064 Aber die geben noch immer das Geruch im Innenraum.
Das Abkleben von der Motorraumverkleidung am VIN-Ausschnitt hat bei mir leider nicht geholfen. Der Ausschnitt ist bei mir (F10 pre-LCI) auch schon so groß wie hier auf einem Foto zu sehen ist.
Das Flexrohr am DPF habe ich von außen überprüft, es sieht aus wie neu.
Als Innenraumfilter habe ich die von Bosch mit Aktivkohle.
Rund um den AGR-Kühler ist kein Ruß zu sehen.
Aktuell weiß ich nicht wirklich weiter.
Ähnliche Themen
@computerfan3 kannst du bei geöffneter Motorhaube riechen wo der Geruch herkommt? Bei meinen 525d kommt immer was aus der VTG Verstellung vom Lader. Das kann man auch in warm riechen, dann halt nur sehr schwach. Passt die Dichtung an der Motorhaube sonst? Die hatte ich erst in Verdacht, hab dann Zeitung dazwischen, zugehauen und probiert ob ich sie rausziehen kann. Aber die war überall gut festgezwickt (siehe Foto).
Bei meinem ist das Loch nur so groß wie die VIN selbst.
Ps. Immernoch kein Abgasgeruch morgens mehr.
Leider kann ich es im Normalfall nicht riechen, auch beim Kaltstart morgens nicht so wirklich. Es ist nur der Geruch im Innenraum deutlich merkbar, wenn man rückwärts aus der Garage fährt.
Die Dichtung liegt komplett an, man sieht den Abdruck der Motorhaube.
Ich habe ja den 520d N47 Motor, ist es da mit dem Turbolader genauso?
Da ist es genauso, die VTG Verstellung ist nie ganz dicht. Geht aus technischen Gründen leider nicht. Kenne keinen N47, wo nicht ein bisschen Ruß dran ist, bei B47 genauso (Foto von einem B47 9Monate, 20tkm). Steht auch so im TIS. Wundert mich nur, dass man es trotz dichtem Motorraum im Auto riecht. Kann es sein, dass die Abgase einfach in die Garage ziehen?
Das kann sein, die starken Abgase beim Kaltstart werden unterm Auto durchziehen, besonders wenn ich rückwärts fahre.
Kennt denn jemand einen Innenraumfilter, der besonders gut ist? Bei dem von Bosch hatte ich schon mal das Gefühl, dass der gefilterte Geruch (z.B. Gülle) noch ekliger roch als ungefiltert direkt von draußen.
„Like a Bosch“
Die Filter gibts mit und ohne aktivkohle.
von mannfilter gibts sograr noch ein hepa filter.
Wie oben schon beschrieben: Bei Mann heißen die HEPA-Dinger "Frecious Plus" (FP 2533-2). Es gibt neuerdings auch "originale" von BMW (mit einem ähnlich tollen Namen, der mir entfallen ist)...kosten aber sicher mind. das Doppelte.
Update: Bei bmw.de werden die neuen als "Feinstaubfilter" angepriesen...für 180€ pro Satz. 😁
... ohne Worte.
Werden aktuell noch AGR Kühler aufgrund des Rückrufs ausgetauscht? Und sind die dann wirklich "besser" ?
Hab meinen erst vor ein paar Wochen bekommen. Ob der besser ist weiß ich nicht, denn ich hatte vorher auch keine Probleme. 😁