Dieselabgase im Innenraum

BMW 5er F10

Moin Gemeinde,

ich möchte Euch fragen ob Ihr das folgende Szenario bestätigen könnt oder ob meiner ein Fehlverhalten aufweist.

Nach dem Motorstart kommen über die Lüftung Dieselabgase (dieser markante Geruch von verbranntem Diesel) in den Innenraum. Wenn ich die Umlaufttaste aktiviere (nicht Automatikbetrieb) bleibt dieser Effekt aus.

Kennt Ihr dieser Verhalten von Euren Fahrzeugen?

Meiner ist ein F10 520D Sportautomatik von 07/2011.

Gruß,
Supergrooba

Beste Antwort im Thema

Moin,

hatte ganz vergessen die "Auflösung" zu berichten. 🙂

Zunächst fand der Freundliche einen falsch montierten Abgaskrümmer vor und beseitigte dieses Problem. Nachdem der Wagen wieder zusammengebaut war (man kommt halt nicht so ohne weiteres an den Krümmer ran 😁) zeigte eine Probefahrt, dass dies nicht das alleinige Problem war. Es gelangten noch immer Abgase in den Innenraum.
Daraufhin wurde wieder alles überprüft. Dabei fand man einen Riss im Partikelfilter (!). Dieser war an einer Stelle, laut Aussage des Freundlichen, dass er nicht durch äußere Einwirkung erklärbar sei.

Nach drei Tagen hätte ich meinen Wagen wieder übernehmen können - doch leider hatte der Freundliche am Freitagnachmittag die Rechnung ohne München gemacht. Soll heißen, der neue Filter konnte nicht im Fzg. angemeldet werden. Somit bekam ich meinen Dicken erst am Montag drauf zurück.

Jetzt fahre ich mit reiner Luft im Innenraum und habe wieder Freude am Fahren!

Supergrooby

149 weitere Antworten
149 Antworten

Hallo Supergrooby,

kann ich nicht bestätigen. Stehe in der Garage und wenn ich morgens losfahre rieche ich überhaupt nichts von Dieselabgasen (außer ich habe die Tüte vom Döner auf dem Rücksitz vergessen - so wie neulich). Meine Frau ist bei Gerüchen überempfindlich ... die hätte sich sofort gemeldet wenn ihr das aufgefallen wäre.

Würde ich prüfen lassen - nicht, dass da was undicht ist.

Beste Grüße

Stefan

Kann ich auch nicht bestätigen.

Ich rieche auch nichts.

Nur wenn ich tanke, dann rieche ich überhaupt das ich einen Diesel fahre...

... und benutze jetzt auch immer die Handschuhe....

Hier auch kein Dieselgeruch nach Start im Innenraum. Ich lasse die Umluftsteuerung der Klimaautomatik immer im Automatik-Modus laufen. Aber auch die braucht einen Moment um umzuschalten, so letztes Wochenende hinter einem ziemlich alten, stark rußenden, LKW erlebt.

Grüße,
Sascha

Ähnliche Themen

Bei mir war es der Schlauch von der Kurbelwellen Entlüftung!
war abgegangen, die :-) wollten das nicht glauben und haben erstmal abgewinkt und gesagt sie hätten nachgeschaut.
Haben sie aber nicht, erst nachdem ich energischer wurde haben sie die Unterverkleidung abgemacht und die Ursache festgestellt.

Heinz

Moin,

vielen Dank für die Rückmeldungen. Werde das Thema beim Freundlichen adressieren. Mal sehen was es ist...

Gruß,
Supergrooby

Hallo,

ich habe das gleiche Problem, dass über die Lüftung Dieselabgase/-gerüche (dieser markante Geruch von verbranntem Diesel) in den Innenraum. Wenn ich die Umlaufttaste aktiviere bleibt dieser Effekt aus.

Hat sich Dein Problem schon gelößt?

Meiner ist ein F11 520D Sportautomatik von 09/2011.

Würde mich über Nachrichten freuen.

Gruß jörg

Hallo,

meiner ist auch aus 09/11 mit Standheizung und es stinkt auch regelmässig etwas beim Anfahren.

Gunther

Moin,

hatte ganz vergessen die "Auflösung" zu berichten. 🙂

Zunächst fand der Freundliche einen falsch montierten Abgaskrümmer vor und beseitigte dieses Problem. Nachdem der Wagen wieder zusammengebaut war (man kommt halt nicht so ohne weiteres an den Krümmer ran 😁) zeigte eine Probefahrt, dass dies nicht das alleinige Problem war. Es gelangten noch immer Abgase in den Innenraum.
Daraufhin wurde wieder alles überprüft. Dabei fand man einen Riss im Partikelfilter (!). Dieser war an einer Stelle, laut Aussage des Freundlichen, dass er nicht durch äußere Einwirkung erklärbar sei.

Nach drei Tagen hätte ich meinen Wagen wieder übernehmen können - doch leider hatte der Freundliche am Freitagnachmittag die Rechnung ohne München gemacht. Soll heißen, der neue Filter konnte nicht im Fzg. angemeldet werden. Somit bekam ich meinen Dicken erst am Montag drauf zurück.

Jetzt fahre ich mit reiner Luft im Innenraum und habe wieder Freude am Fahren!

Supergrooby

Sehr interessant! Meiner ist seit Montag bei BMW und nach vielem Probieren rund um die Klimaanlage (reinigen, desinfizieren, "spülen mit Ozon"?) ist das Problem noch nicht weg. Aus einem Nebensatz würde ich entnehmen, dass sie sich vor dem kompletten Zerlegen scheuen, da "das ja sehr aufwendig wäre". Da sie nun nicht weiterwissen, haben sie BMW angeschrieben....

Ach so, einen Ersatzwagen bekomme ich natürlich nicht kostenlos, da das Auto ja noch fahren würde.... *grmpf*

Kenne dieses Problem vom Audi Q7. Damals hatte AGR-Kühler einen Riss, so dass der Dieselgeruch nur unter ganz bestimmten Fahrzuständen aufgetreten ist. Der Händler wollte das damals auch nicht glauben und war eine "Sauarbeit" gewesen. 🙂

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, wobei ich mir nicht sicher bin, ob der F10/F11 so etwas hat: Viele Dieselfahrzeuge verfügen über einen so genannten Zuheizer (kenne ich vom alten X5). Wenn die Abgasleitung nicht sauber verlegt wurde, dann könnte das auch eine mögliche Ursache für den Dieselgeruch im Fahrzeug sein.

Gruß,
Martin

Du bist nicht der Einzige.

Schau hier:

http://www.motor-talk.de/forum/dieselgeruch-im-innenraum-t3569668.html

So, zur Info für alle, die dieses Problem ebenfalls haben: meine Werkstatt hat nun endlich nach 3 Wochen und Hilfe von BMW das Problem gefunden und anscheinend beseitigt. Schuld soll ein Riss im Verdampfer (der Klimaanlage?) gewesen sein. Laut Werkstatt sei der Geruch auch nur auf der Fahrerseite aufgetreten. Um das Problem zu beseitigen musste das komplette Armaturenbrett ausgebaut werden....

hat jemand ne PUMA-nr zu dem problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen