Dieselabgase im Innenraum

BMW 5er F10

Moin Gemeinde,

ich möchte Euch fragen ob Ihr das folgende Szenario bestätigen könnt oder ob meiner ein Fehlverhalten aufweist.

Nach dem Motorstart kommen über die Lüftung Dieselabgase (dieser markante Geruch von verbranntem Diesel) in den Innenraum. Wenn ich die Umlaufttaste aktiviere (nicht Automatikbetrieb) bleibt dieser Effekt aus.

Kennt Ihr dieser Verhalten von Euren Fahrzeugen?

Meiner ist ein F10 520D Sportautomatik von 07/2011.

Gruß,
Supergrooba

Beste Antwort im Thema

Moin,

hatte ganz vergessen die "Auflösung" zu berichten. 🙂

Zunächst fand der Freundliche einen falsch montierten Abgaskrümmer vor und beseitigte dieses Problem. Nachdem der Wagen wieder zusammengebaut war (man kommt halt nicht so ohne weiteres an den Krümmer ran 😁) zeigte eine Probefahrt, dass dies nicht das alleinige Problem war. Es gelangten noch immer Abgase in den Innenraum.
Daraufhin wurde wieder alles überprüft. Dabei fand man einen Riss im Partikelfilter (!). Dieser war an einer Stelle, laut Aussage des Freundlichen, dass er nicht durch äußere Einwirkung erklärbar sei.

Nach drei Tagen hätte ich meinen Wagen wieder übernehmen können - doch leider hatte der Freundliche am Freitagnachmittag die Rechnung ohne München gemacht. Soll heißen, der neue Filter konnte nicht im Fzg. angemeldet werden. Somit bekam ich meinen Dicken erst am Montag drauf zurück.

Jetzt fahre ich mit reiner Luft im Innenraum und habe wieder Freude am Fahren!

Supergrooby

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 28. Januar 2019 um 10:46:30 Uhr:


Hast wenig km drauf und ü 5 jahre ist er auch noch nicht ... 100/50 ? ... von 100/100 schreiben die Leute hier eigentlich immer.
Beim 50d ist das wohl ne sauarbeit mit dem AGR A/E kuckt man
mal wie versteckt der da liegt ... den siehst ja so schon kaum.
Meine 3 Std ist da Zeit drauf.

Was meinst du mit stillgelegt ... Papiere eingezogen etc ..

Ja, Papiere durfte ich noch behalten! ??Ich durfte mit dem Wagen noch nicht einmal nach Hause fahren! 3 Stunden Wartezeit, habe dann erst mal einen 1er (da nichts anderes verfügbar war) bekommen! Heute bin ich da aber noch mal hin und hab ein 5er touting bekommen... laut der aussage von meinem Service Berater! Bis zu drei Monate Wartezeit?!?! Das geht doch gar nicht?! ???? Hat einer von euch auch so eine Wartezeit hinter/vorsich ?

Den Leih-5er bekommst du dann geschätzt 3 Monate gratis ?
Irre ....

Bezüglich der Wartezeiten liest man mal so und mal so ... hab mich damit noch nie so
tiefgründig befasst ... nur mal aufgeschnappt hier im Forum.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 28. Januar 2019 um 14:01:53 Uhr:


Den Leih-5er bekommst du dann geschätzt 3 Monate gratis ?
Irre ....

Bezüglich der Wartezeiten liest man mal so und mal so ... hab mich damit noch nie so
tiefgründig befasst ... nur mal aufgeschnappt hier im Forum.

Yepp, den gibt es gratis! Ab einem gewissen Verzug der Teile ist das wohl so ..Ich hoffe nur, dass es nicht so lange dauern wird...

Meine hat sowas nicht, aber abgase im Innenraum weisen eigentlich fast immer auf einen defekten Abgaskrümmer...

Ähnliche Themen

bei mir war defektes AGR Kühler für Abgase im Innenraum schuld. Seitdem es getauscht wurde ist das noch nie aufgetretten.

Bei mir die gleiche Geschichte... Ich musste aber zum Glück nur 4 Wochen auf den neuen agr kühler warten und musste keine Kosten selbst tragen

EGR-bypass pipe leak is commen fault for exhaust smell

Leaking
Leaking2
Leaking3

Habe nächste Woche ein Termin.

Interessant das es in Deutschland so länge wartezeiten gibt. Ich komme aus Slowenien und habe meinen um 7:00 abgegeben, um 11:00 wurde ich angerufen und Problem wurde mir erklärt, um 16:00 könnte ich schon Auto mit neuem AGR Kühler abholen.

Habe meine Inspektion in 2 Wochen beim Freundlichen und und schon mal einen schleichenden Kühlwasserverlust angedeutet. Bereite mich schon gedanklich vor und nehme alle Wertsachen und andere wichtige Gegenstände raus :-)

Sage ja schon lange, dass hier etwas "oberfaul" ist!!!

Zitat:

@dako1516 schrieb am 29. Januar 2019 um 09:38:20 Uhr:


Interessant das es in Deutschland so länge wartezeiten gibt. Ich komme aus Slowenien und habe meinen um 7:00 abgegeben, um 11:00 wurde ich angerufen und Problem wurde mir erklärt, um 16:00 könnte ich schon Auto mit neuem AGR Kühler abholen.

Zitat:

@dako1516 schrieb am 29. Januar 2019 um 09:38:20 Uhr:


Interessant das es in Deutschland so länge wartezeiten gibt. Ich komme aus Slowenien und habe meinen um 7:00 abgegeben, um 11:00 wurde ich angerufen und Problem wurde mir erklärt, um 16:00 könnte ich schon Auto mit neuem AGR Kühler abholen.

Das ist natürlich schon sehr ungewöhnlich!

Bin sehr gespannt, wann ich einen Abholtermin bekomme?!?!

Ich habe ähnliches Problem sporadisch schon seit fast drei Jahren:

wenn draußen kalt ist (ca. unter +5), kommt der Diesel-Abgasgeruch nach ca. 1 min nach dem Motorstart in den Innenraum. Nach ein paar Minuten ist der Geruch weg. Damit war bei BMW und natürlich :-) konnte ich das Problem nicht reproduzieren.

Die Vermutung von BMW: es gibt einen Zuheizer, der bei kalten Temperaturen (unter +7) gleich mit dem Motorstart scharf wird, und nach ein paar Minuten wird er ausgeschaltet. Dadurch gibt es keinen Geruch nach ein par Minuten. Davon kann man nicht sterben :-). Um genau zu sagen sollte der Wagen untersucht werden -> unklar, was das kosten wird.

Was meint Ihr, wird der Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, wenn der Fehler am AGR od. ähnliches liegt?

Ich habe bei mir den Fehlerspeicher ausgelesen...

nichts mit AGR oder ähnlichem hinterlegt...

BMW hat die für meine Diagnose knapp 200€ Berechnet..

Grüße

Zitat:

@asaris schrieb am 30. Januar 2019 um 21:04:10 Uhr:


Ich habe ähnliches Problem sporadisch schon seit fast drei Jahren:

wenn draußen kalt ist (ca. unter +5), kommt der Diesel-Abgasgeruch nach ca. 1 min nach dem Motorstart in den Innenraum. Nach ein paar Minuten ist der Geruch weg. Damit war bei BMW und natürlich :-) konnte ich das Problem nicht reproduzieren.

Die Vermutung von BMW: es gibt einen Zuheizer, der bei kalten Temperaturen (unter +7) gleich mit dem Motorstart scharf wird, und nach ein paar Minuten wird er ausgeschaltet. Dadurch gibt es keinen Geruch nach ein par Minuten. Davon kann man nicht sterben :-). Um genau zu sagen sollte der Wagen untersucht werden -> unklar, was das kosten wird.

Was meint Ihr, wird der Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, wenn der Fehler am AGR od. ähnliches liegt?

Hallo, ich wollte nur mitteilen das ich mein Auto heute Nachmittag abholen durfte... Der AGR-Kühler war jetzt doch nach nur zwei Wochen lieferbar...Gegenüber den prognostizierten drei Monaten ist der schon top

Auto stinkt nicht mehr und alles ist wieder schön...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen