Dieselabgase im Innenraum
Moin Gemeinde,
ich möchte Euch fragen ob Ihr das folgende Szenario bestätigen könnt oder ob meiner ein Fehlverhalten aufweist.
Nach dem Motorstart kommen über die Lüftung Dieselabgase (dieser markante Geruch von verbranntem Diesel) in den Innenraum. Wenn ich die Umlaufttaste aktiviere (nicht Automatikbetrieb) bleibt dieser Effekt aus.
Kennt Ihr dieser Verhalten von Euren Fahrzeugen?
Meiner ist ein F10 520D Sportautomatik von 07/2011.
Gruß,
Supergrooba
Beste Antwort im Thema
Moin,
hatte ganz vergessen die "Auflösung" zu berichten. 🙂
Zunächst fand der Freundliche einen falsch montierten Abgaskrümmer vor und beseitigte dieses Problem. Nachdem der Wagen wieder zusammengebaut war (man kommt halt nicht so ohne weiteres an den Krümmer ran 😁) zeigte eine Probefahrt, dass dies nicht das alleinige Problem war. Es gelangten noch immer Abgase in den Innenraum.
Daraufhin wurde wieder alles überprüft. Dabei fand man einen Riss im Partikelfilter (!). Dieser war an einer Stelle, laut Aussage des Freundlichen, dass er nicht durch äußere Einwirkung erklärbar sei.
Nach drei Tagen hätte ich meinen Wagen wieder übernehmen können - doch leider hatte der Freundliche am Freitagnachmittag die Rechnung ohne München gemacht. Soll heißen, der neue Filter konnte nicht im Fzg. angemeldet werden. Somit bekam ich meinen Dicken erst am Montag drauf zurück.
Jetzt fahre ich mit reiner Luft im Innenraum und habe wieder Freude am Fahren!
Supergrooby
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hecki
So, zur Info für alle, die dieses Problem ebenfalls haben: meine Werkstatt hat nun endlich nach 3 Wochen und Hilfe von BMW das Problem gefunden und anscheinend beseitigt. Schuld soll ein Riss im Verdampfer (der Klimaanlage?) gewesen sein. Laut Werkstatt sei der Geruch auch nur auf der Fahrerseite aufgetreten. Um das Problem zu beseitigen musste das komplette Armaturenbrett ausgebaut werden....
hi,
ich wollte man nachfragen, wie man das Problem mit dem Dieselgeruch nachstellen kann, oder ob es jetzt doch eine grundsätzliche Ursache für das Problem gibt.
Blöderweise hatten wir in unseren F10/520d auch so einen komischen Dieselgeruch. (vor ca 2-3 Wochen, wo es so extrem kalt war). Selbst meine Frau bemerkt es, dass irgendwas nicht stimmt 😁
Mein Freundlicher hat jetzt die letzten beiden Tagen angeblich alles angeschaut, und durchgecheckt. Natürlich wurde nichts gefunden. Ich bin wiedermal der Dumme, weil ich den tollen Geruch nicht nachstellen kann 🙄
Wer noch betroffen ist....bitte melden 😉
gruß
Rainer
Moin,
gut zu wissen, dass es schon einige mit diesem Problem gibt. Ich habe auch nur sporadisch den Geruch von verbranntem Diesel im Innenraum und nachstellen wird schwer, da sporadisch.
Weiterhin ist mir bei der Kälte aufgefallen, dass der Wagen nach dem Ab- und Ausstellen vorne "nachdampft". Es waren Abgase und keine Kondensation. Es handelt sich um nen F11 2.0d mit Standheizung und Sportautomatik.
Ich vermutete bisher, dass es von der Standheizung kam. Muss ich wohl doch nochmal zum 🙂.
Gruß
Cletus
Zitat:
Original geschrieben von Javacrypto
hi,Zitat:
Original geschrieben von hecki
So, zur Info für alle, die dieses Problem ebenfalls haben: meine Werkstatt hat nun endlich nach 3 Wochen und Hilfe von BMW das Problem gefunden und anscheinend beseitigt. Schuld soll ein Riss im Verdampfer (der Klimaanlage?) gewesen sein. Laut Werkstatt sei der Geruch auch nur auf der Fahrerseite aufgetreten. Um das Problem zu beseitigen musste das komplette Armaturenbrett ausgebaut werden....
ich wollte man nachfragen, wie man das Problem mit dem Dieselgeruch nachstellen kann, oder ob es jetzt doch eine grundsätzliche Ursache für das Problem gibt.
Blöderweise hatten wir in unseren F10/520d auch so einen komischen Dieselgeruch. (vor ca 2-3 Wochen, wo es so extrem kalt war). Selbst meine Frau bemerkt es, dass irgendwas nicht stimmt 😁Mein Freundlicher hat jetzt die letzten beiden Tagen angeblich alles angeschaut, und durchgecheckt. Natürlich wurde nichts gefunden. Ich bin wiedermal der Dumme, weil ich den tollen Geruch nicht nachstellen kann 🙄
Wer noch betroffen ist....bitte melden 😉
gruß
Rainer
Bei mir war der Geruch (Abgas) nach jedem Kaltstart (minestens 6 Studen Standzeit) vorhanden. Sobald das Auto warm war, war alles bestens. Nach insgesamt 5 Tagen Werkstatt ist jetzt alles i.O.
Und was war die Ursache?
Ähnliche Themen
Zitat:
@JEFTSI schrieb am 27. Februar 2012 um 11:45:03 Uhr:
Bei mir war der Geruch (Abgas) nach jedem Kaltstart (minestens 6 Studen Standzeit) vorhanden. Sobald das Auto warm war, war alles bestens. Nach insgesamt 5 Tagen Werkstatt ist jetzt alles i.O.Zitat:
Original geschrieben von Javacrypto
hi,
ich wollte man nachfragen, wie man das Problem mit dem Dieselgeruch nachstellen kann, oder ob es jetzt doch eine grundsätzliche Ursache für das Problem gibt.
Blöderweise hatten wir in unseren F10/520d auch so einen komischen Dieselgeruch. (vor ca 2-3 Wochen, wo es so extrem kalt war). Selbst meine Frau bemerkt es, dass irgendwas nicht stimmt 😁Mein Freundlicher hat jetzt die letzten beiden Tagen angeblich alles angeschaut, und durchgecheckt. Natürlich wurde nichts gefunden. Ich bin wiedermal der Dumme, weil ich den tollen Geruch nicht nachstellen kann 🙄
Wer noch betroffen ist....bitte melden 😉
gruß
Rainer
Die Ursache würde mich auch interessieren. Habe ein ähnliches Problem (bei mir ist wenn man vorm Auto steht links im Motorraum wohl eine Entwicklung des Geruchs)
da der User seit 01.11. nicht mehr online war, wäre ggf. eine PN besser
Wahlmöglich krümmer n riss bei dem Abgase in Motorraum und somit ins Innere bei Lüftung gezogen werden
Mal unabhängig davon, ob ein Fehler vorliegt was ja durchaus möglich ist, schalte ich beim Kaltstart grundsätzlich erst immer auf Umluft, um den Mief der noch nicht wirksamen Motorabgasreinigung auszusprerren.
Bei tiefen Temperaturen ist über Kurzstrecken beim Diesel zumindest die Standheizung aktiv, so daß beim Abstellen - nach dem Softwareupdate seinerzeit gewollt - die SH noch ein paar Minuten weiterläuft, um Verkokung vorzubeugen. Beim Aussteigen macht sich das näturlich unter Umständen bemerkbar, ist aber normal denke ich.
Beides kalter Motor und SH verströmen eine feine Brikettnote finde ich.
Gruß aus Köln
Zitat:
@Abstrakt3 schrieb am 5. Januar 2016 um 16:30:22 Uhr:
Wahlmöglich krümmer n riss bei dem Abgase in Motorraum und somit ins Innere bei Lüftung gezogen werden
Aber würde ein Riss im Krümmer nicht immer zu diesem Fehlerbild führen, egal ob im warmen oder kalten Zustand?
beim 3er ist es oft eingerissenes Flexrohr
Bei mir war es ein Riss im Krümmer. Erklärung vom Freundlichen: durch die unterscheidlichen Temperaturen ist der Gestank nicht immer vorhanden.
Zitat:
@JEFTSI schrieb am 5. Januar 2016 um 18:54:20 Uhr:
Bei mir war es ein Riss im Krümmer. Erklärung vom Freundlichen: durch die unterscheidlichen Temperaturen ist der Gestank nicht immer vorhanden.
Und wie wurde das behoben? Gibts da ne Reparaturpaste oder muss der Krümmer gewechselt werden?
Bei mir wurde der Krümmer gewechselt. Dies wurde durch BMW übernommen.
Zitat:
@JEFTSI schrieb am 5. Januar 2016 um 18:58:16 Uhr:
Bei mir wurde der Krümmer gewechselt. Dies wurde durch BMW übernommen.
Danke für die schnelle Antwort 🙂
Weiß du die ungefähren Kosten noch?
Zitat:
@speedy1306 schrieb am 5. Januar 2016 um 19:04:17 Uhr:
Danke für die schnelle Antwort 🙂Zitat:
@JEFTSI schrieb am 5. Januar 2016 um 18:58:16 Uhr:
Bei mir wurde der Krümmer gewechselt. Dies wurde durch BMW übernommen.
Weiß du die ungefähren Kosten noch?
Oh man, wer lesen kann ist klar im Vorteil^^
Dann versuche ich mal mein Glück mit dem Tüv und ob er was beanstandet