Diesel vs Benzin

Mal auf erfahrung basierte meinungen sammeln!

Ich bin eigendlich seit immer mit Benzinfahrzege unterwegs gewesen (M.Benz A160 --> Mama Auto 🙂, Golf IV 1.6) und hab jetzt einen neuen 1.9 tdi Passat mit 77kw. Alle 3 ca. 100Hp.

Leider nicht wie ich es mir vorgestllt habe, bin ich mit diesen Fahrzeug nicht sparsamer unterwegs als vorher.
Hab jetzt 20tkm darauf und musste schon 3 mal komplett Öl nachfüllen 8nd der Treibstoffverbrauch ist gleich, wenn nicht auch teilweiße höher.
Hab auch mal die Preise der Revisonen nachgecheckt und die sind auch teurer.
Und außer dem kommt mir vor das der Diesel den Benziner leistungsmäßig etwas unterlegen ist, da ich auf den "heimstrecken" im schnitt fast 20km/h langsamer bin "logisch fast 300kg mehr wagen", aber totz besserer aereodynamik auf der autobahn nicht schneller als bisher.
Trotz 5gang kommen mir die ersten gänge viel zu kurz vor und anschliesend noch die kleineren Umdrehungsbereich des Dieselmotors verliert er noch was gegenüber den Benziner.
Mir kommt vor das die kurzen gänge fast nur da sind um de käufer in der kurzen testfahrt zu beeindrucken. Damit die wagen so etwas stärker aussehen, mit der Kombination vom Ausdruck "Drehoment" der erst in den letzten jahre der Menschheit zum begriff wurde.
Vielleicht klingen die letzten sätze etwas gegen Dieselfahrzäuge, liegt wahrscheinlich daran das ich mit diesen etwas enttäuscht wurde. Meine erwartungen lagen schon so das der Diesel zumindes etwas überlegen sei.
Würde wieder auf Benziener umsteigen da außer dem ganzen noch der Zukaufspreis etwas günstiger ist.

Vielleicht hat jemand andere erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von residentevil


Autofahren wird teurer werden und es gibt immer mehr Restriktion (zum Teil positive aber auch negative). Egal ob Diesel oder Benziner.

Zumindest hier sind wir uns einig. Nur ob gewisse Maßnahmen (ohne weitere) Sinn machen, darüber läßt sich streiten. Vor allem werden viele Dinge (z.B. Feinstaub) dazu benutzt um Panik und populistisch Politik zu machen. Und dagegen wehre ich mich. Den Leuten wird immer nur ein Teil der Wahrheit erzählt.

Grüße,
Zeph

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maZer.GTi


Die Drehmomentkurve ist auch falsch!
Das habe ich doch vorhin auch gesagt, das ding hat Serie schon 620nm Drehmoment.

Warum postest Du bitte ein Prüfstandsdiagramm, an dem an allen Ecken und Enden ganz erhebliche Fehler vorhanden sind? Wenn die Drehmomentkurve nicht stimmt, kann die Leistungskurve auch nicht stimmen. Denn die Basis der Leistungskurve IST die Drehmomentkurve.

Das Diagramm kannst Du grün anmalen und den Hasen geben. Die haben mehr davon 😁

ciao

Nur so zum drüberstreuen, hier die Rad-Antriebsmomente von 2 gleichen Autos, beide 140PS (nominal) einmal als Benziner und einmal als Diesel.

Es handelt sich hierbei um 2 Civic's 2006:

1.8i-VTEC 140PS@6400U/min
2.2i-CTDi 140PS@4000U/min

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

Gestrichelt = Diesel
Durchgehend = Benziner

Gleiche Farben bedeuten gleiche Gänge. Und ja, es ist ein mit Excel gemachtes Diagramm, dem aber echte Daten zugrunde liegen...

Wenn mir da noch jemand zeigen kann, das der Benziner einen besseren Durchzug hat, dann bitte.....

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Wenn mir da noch jemand zeigen kann, das der Benziner einen besseren Durchzug hat, dann bitte.....

Hat niemand behauptet.

Übrigens hinkt ein Durchzugsvergleich zwischen Saugmotoren und Turbomotoren IMMER. Egal ob Diesel oder Benziner.

Anhand Deiner Diagramme kann man aber einwandfrei erkennen, dass die maximale Beschleunigung (durchgeschaltet) bei beiden Motoren gleich gut ist. Wundert ja auch nicht, denn beide haben die gleiche Nennleistung.

Kannst Du bitte mal die von Dir verwendete Motordrehmomentkurve einstellen? Ich habe den Eindruck, dass die beim Diesel bei hohen Drehzahlen etwas sehr positiv dargestellt ist.

ciao

Ein Benziner ist ganz klar besser. Diesel stinken trotz DPF und klingen trotz CR-Technick immer noch wie ein Traktor...

Jeder 1.4er Benziner fährt einem 1.9er SDI um die Nase...

Ähnliche Themen

Trollalarm. 😠

Zitat:

Original geschrieben von martins42


Trollalarm. 😠

das sind nur fakten die gegen den diesel sprechen. da hilft selbst dein "trollalarm" nichts.

Zitat:

Original geschrieben von residentevil



Zitat:

Original geschrieben von martins42


Trollalarm. 😠
das sind nur fakten die gegen den diesel sprechen. da hilft selbst dein "trollalarm" nichts.

Dann nenn die Fakten oder troll dich!

Polemisches Gewäsch gibt hier zum Überdruss.

Zitat:

Original geschrieben von martins42


Dann nenn die Fakten oder troll dich!
Polemisches Gewäsch gibt hier zum Überdruss.

schnüffel mal an einem diesel endtopf. dann hast du deine fakten!

Zitat:

Original geschrieben von maZer.GTi


Keine sorge ich habe das schon richtig verstanden.
Was ihr nicht verstanden habt ist wieviel Arbeit der diesel im verhältniss zum Benziner verrichten muss beim beschleunigen.
Mir geht es nicht um die Max werte z.b. km/h mit Leistung!
Mir geht es darum wie man bis dorthin gelangt gelangt!
Da muss aber der Diesel viel mehr Kraft erbringen als der Benziner und darum gehts.
Der Diesel muss beim beschleunigen 1/3 mehr kraft einsetzen als der Benziner!
Dies wird beim Diesel eigentlich sehr gut ausgeglichen durch aufladung und sehr hohe verdichtung sowie einen hohen hub!
Aber wirklich vergleichen kann man nur anhand eines Leistungsdiagrammes und nicht anhand von technischen daten wie z.b. PS bei Drehzahl!
Die einfachste möglichkeit das zu vergleichen ist die Zeit!
Die Zeit der Beschleunigung der beiden Motoren z.b. von 100 - 160km/h
Problem ist dann nur die Übersetzung, man sollte bei solchen vergleichen die angepasste übersetzung nehmen wo beide Motoren gleiche geschwindigkeiten mit unterschiedlichen Drehzahlen aufs Rad abgeben!
Nach meiner erfahrung sind aber die VW TDi Motoren mit gleicher nennleistung immer schneller als die Benziner 😉
Beim Japaner sieht das wiederrum anders aus! 😮)
Ich möchte jetzt noch ein beispiel absetzen!
Golf 3 16V 2.0L ABF (150ps) vs.
Golf 4 1.8T AGU (150ps)

Beide haben gleiche maximalleistung, jedoch beschleunigt der AGU um einiges schneller.
Ich brauch hier hoffentlich nicht erklären warum das so ist.
Endgeschwindigkeit fahren beide gleich schnell !!!

Das ist nicht nur falsch was du da schreibst, sondern das war auch gar nicht gefragt.

Lies dir einfach nochmal das post von martins42 durch dort steht alles drin.

Hallo, 

Zitat:

Original geschrieben von residentevil



Zitat:

Original geschrieben von martins42


 
 
 
Dann nenn die Fakten oder troll dich!
Polemisches Gewäsch gibt hier zum Überdruss.
 
schnüffel mal an einem diesel endtopf. dann hast du deine fakten!

 die aktuellen Blue TDI Modelle (Jetta 2.0TDI , A4 3.0 TDI, aktuelle GLK News) sind genau so sauber wie jeder Benziner. UND sogar sauberer nämlich im Bereich vom CO. Ich poste dir auch gerne Abgaswerte damit du mir glaubst. Diese Diesel = stinkt Aussage ist überholtes Stamtischgelaber und gehört nicht in ein solches Forum.

außerdem sind Leistungsgleiche Motoren auch gleich schnell. Egal ob 100 Ps TDI oder Benzinern.

MFg MArcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

Original geschrieben von residentevil




schnüffel mal an einem diesel endtopf. dann hast du deine fakten!
außerdem sind Leistungsgleiche Motoren auch gleich schnell. Egal ob 100 Ps TDI oder Benzinern.

MFg MArcell

ein diesel lässt trotz dpf die lungengängigen partikel durch. was interessiert mich der niedrigere CO gehalt, wenn ich krebserregende stoffe inhaliere? trotz dpf riechen viele neue dieselmotoren penetrant. wer hier anderes erzählt oder mich gar als troll bezeichnet soll mal auf die straße gehen. dort fahren diese "sauberen" fahrzeuge zu hunderten herum.

zitat:
„Von einer Million emittierter Partikel(Teilchen) pro Volumseinheit werden im Partikelfilter mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit höchstens 1000 Partikel zurückgehalten!“

"Der Partikelfilter hat auf Basis dieser erkannten Zusammenhänge gegenüber der Umwelt eine reine Masken- oder Alibifunktion, da dieser nur die o.e. Grobfraktion aus dem Dieselmotorabgas abscheidet"

das problem sind nicht die alten wirbelkammerdiesel sondern die TDIs & CRD diesel.

siehe hier:
http://members.aon.at/cefaustria/de/veroeffentlichungen/0320042.html

@residentevil

Lass dir doch nicht das Gehirn von der Argumentation irgendeiner Fraktion vernebeln.
Feinststaub - man beachte das zusätzliche 'st' - haben Verbrennungsmotoren - egal ob Otto oder Diesel - schon immer produziert. Bei den DI-Ottos ist es sogar schlimmer geworden, da gelten die ganzen Argumentationen mit Lungengängigkeit , Krebsrisiko etc gleichermassen.
Das sichtbare Emissionen vom DPF jetzt eliminert werden und dass die Diskussion über das was übrigbleibt gerade en vouge ist, ändert nichts daran, dass der DPF nützlich ist weil er die gröberen Partikel die auch nicht ohne sind aus der Umwelt raus hält.
Ab Euro 5 und 6 wird auch für den Otto emissionsmäßig weiterer Aufwand notwendig werden und der Diesel wird da den nächsten Schritt parallel machen müssen.

Ob die ganze Fein- und Feinststaub-Diskussion bei PKWs angesichts der anderen Quellen überhaupt einen Sinn macht, oder mal wieder nichts anderes als argumentative Nebelkerzen diverser Interessengruppen die sich das blöde Volk vor den Karren spannen, lasse ich mal komplett außen vor.

Ach ja: Mein Diesel schafft schon heute Euro 5 Emissionsgrenzwerte. Dein Otto auch?
Wie steht es mit deinem persönlichen Umweltgewissen?

Ciao

PS: Nein, mein Diesel riecht außerhalb des Regenerationszyklus definitiv überhaupt nicht. Kann ich in der geschlossenen Garage laufen lassen, ohne dass da Geruch wahrnehmbar ist.
Deine pauschalisierenden Behauptungen sind für die Hose.

Wenn man nur nach Feinstaub geht, dann dürften alle Autos max. nur noch 195er Reifen und ganz winzige Bremsanlagen haben .....

Angeblich ist die Feinstaubbelastung in Großraumbüros durch Tonerpatronen übrigens um ein vielfaches höher als die Feinstaubbelastung auf dt. Straßen. Wurde zumindest schon des öfteren in objektiven Berichterstattungen so gemeldet. Keine Ahnung ob das wirklich stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Lass dir doch nicht das Gehirn von der Argumentation irgendeiner Fraktion vernebeln.
Feinststaub - man beachte das zusätzliche 'st' - haben Verbrennungsmotoren - egal ob Otto oder Diesel - schon immer produziert.

Feinstaub ist beim normalen Benziner kein Problem. Die Feinstaubmenge durch Bremsabrieb dürfte größer sein. Anders sieht es bei Direkteinspritzerottomotoren aus. Jedoch hat dieser gegenüber dem Diesel den Vorteil, dass die Partikel größtenteils im Abgassystem durch höhere Abgastemperaturen verbrannt werden.

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Ach ja: Mein Diesel schafft schon heute Euro 5 Emissionsgrenzwerte. Dein Otto auch?
Wie steht es mit deinem persönlichen Umweltgewissen?

Mein Benziner hat Euro 2. Da dieser Motor ein Saugrohreinspritzer ist, gibt es keine Partikel. Selbst Euro 6 beim Diesel schneidet da deutlich schlechter ab.

Meine beiden Fahrzeuge sind an die 15 Jahre alt. Da hab ich ein gutes Umweltgewissen.

Hast du eine Ahnung davon wieviel Engergie aufgewendet werden muss um einen Neuwagen zu produzieren?

Zitat:

Original geschrieben von martins42



PS: Nein, mein Diesel riecht außerhalb des Regenerationszyklus definitiv überhaupt nicht. Kann ich in der geschlossenen Garage laufen lassen, ohne dass da Geruch wahrnehmbar ist.
Deine pauschalisierenden Behauptungen sind für die Hose.

Dann hast du wohl ein Problem mit deiner Nase. Kein Wunder, als Dieselfahrer ist man sich einiges gewohnt...

Hallo,

EU1 , Gutes Umweltgewissen? Sorry irgendwie passt da was nicht. Na ja mal etwas objektive Werte:

Eu1

NOX + HC 1,13 < X > 0,5 g/km

CO 3,16 < X > 2,2 g/km

Mein TDI :

NOX + HC 0,238g/km im besten fall also mehr als das doppelte.

CO 0,138 g/km im besten fall ca. das 16 fache.

Partikel 0,018g/km

Aber auch dein Benziner produziert Partikel, oder denkt du da malen Heinzelmännchen dein Auspuff schwarz an? Nur wurde hier noch nie nachgemessen wie viel.

Zitat:

Meine beiden Fahrzeuge sind an die 15 Jahre alt. Da hab ich ein gutes Umweltgewissen.

Also solltest du über diesen Satz noch mal ernsthaft drüber nachdenken.

Zitat:

was interessiert mich der niedrigere CO gehalt,

Du glaubst wahrscheinlich auch noch an das Märchen, dass CO ungiftig ist oder?

Warum müsst ihr bloß immer wieder gegen Dieselmotoren hetzen?

Warum könnt ihr nicht einfach akzeptieren, dass die aktuellen Clean TDI Motoren genau so sauber sind wie Benziner.

Mit freundlichen Grüßen Marcell

Deine Antwort
Ähnliche Themen