Diesel vs Benzin

Mal auf erfahrung basierte meinungen sammeln!

Ich bin eigendlich seit immer mit Benzinfahrzege unterwegs gewesen (M.Benz A160 --> Mama Auto 🙂, Golf IV 1.6) und hab jetzt einen neuen 1.9 tdi Passat mit 77kw. Alle 3 ca. 100Hp.

Leider nicht wie ich es mir vorgestllt habe, bin ich mit diesen Fahrzeug nicht sparsamer unterwegs als vorher.
Hab jetzt 20tkm darauf und musste schon 3 mal komplett Öl nachfüllen 8nd der Treibstoffverbrauch ist gleich, wenn nicht auch teilweiße höher.
Hab auch mal die Preise der Revisonen nachgecheckt und die sind auch teurer.
Und außer dem kommt mir vor das der Diesel den Benziner leistungsmäßig etwas unterlegen ist, da ich auf den "heimstrecken" im schnitt fast 20km/h langsamer bin "logisch fast 300kg mehr wagen", aber totz besserer aereodynamik auf der autobahn nicht schneller als bisher.
Trotz 5gang kommen mir die ersten gänge viel zu kurz vor und anschliesend noch die kleineren Umdrehungsbereich des Dieselmotors verliert er noch was gegenüber den Benziner.
Mir kommt vor das die kurzen gänge fast nur da sind um de käufer in der kurzen testfahrt zu beeindrucken. Damit die wagen so etwas stärker aussehen, mit der Kombination vom Ausdruck "Drehoment" der erst in den letzten jahre der Menschheit zum begriff wurde.
Vielleicht klingen die letzten sätze etwas gegen Dieselfahrzäuge, liegt wahrscheinlich daran das ich mit diesen etwas enttäuscht wurde. Meine erwartungen lagen schon so das der Diesel zumindes etwas überlegen sei.
Würde wieder auf Benziener umsteigen da außer dem ganzen noch der Zukaufspreis etwas günstiger ist.

Vielleicht hat jemand andere erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von residentevil


Autofahren wird teurer werden und es gibt immer mehr Restriktion (zum Teil positive aber auch negative). Egal ob Diesel oder Benziner.

Zumindest hier sind wir uns einig. Nur ob gewisse Maßnahmen (ohne weitere) Sinn machen, darüber läßt sich streiten. Vor allem werden viele Dinge (z.B. Feinstaub) dazu benutzt um Panik und populistisch Politik zu machen. Und dagegen wehre ich mich. Den Leuten wird immer nur ein Teil der Wahrheit erzählt.

Grüße,
Zeph

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maZer.GTi


Was ihr nicht verstanden habt ist wieviel Arbeit der diesel im verhältniss zum Benziner verrichten muss beim beschleunigen.

Der Diesel muss genau die gleiche Arbeit (Einheit = Joule) verrichten wie der Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von maZer.GTi


Da muss aber der Diesel viel mehr Kraft erbringen als der Benziner und darum gehts.
Der Diesel muss beim beschleunigen 1/3 mehr kraft einsetzen als der Benziner!

Er muss 1/3 mehr MOTORkraft (Einheit = Newton) bei 1/3 weniger MOTORdrehzahl einsetzen. Die RADkraft (Einheit = Newton) ist bei leistungsgleichen Motoren am Punkt der Nennleistung und gleicher Raddrehzahl aber identisch. Daher ist auch die zu verrichtende

Arbeit

von Diesel und Benziner identisch.

Ciao

@maZer.GTi

Tu uns alle einen gefallen und lies (und versteh) die von Caravan16V eingelinkte Publikation.
Wenn du hier konkrete Fahrzeuge nennst, dann bitte auch die konkreten Daten dazu.

Bis dahin vielleicht mal dieses Fahrzeuge:

Ford Focus 2 FL 1.6l Duratec Ti-VCT 85 kW
Höchstgeschwindigkeit 190 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 10,8 sec

Ford Focus 2 FL 1.6l TDCi 80 kW
Höchstgeschwindigkeit 188 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 10,9 sec

Wo beschleunigt der Benziner da besser ? Der Diesel hat 5 kW weniger, ist etwas schwerer und braucht trotzdem nur eine Zehntelsekunde mehr bis 100.

Beispiele dieser Art finden sich zuhauf.
Nochmal: Bei ansonsten identischem Fahrzeug ist sowohl für die Höchstgeschwindigkeit als auch für die Beschleunigung ausschließlich die Höchstleistung relevant, egal über welches Konzept (Drehzahlniveau) die erzielt wird (immer entsprechend angepasste Getriebeabstufung vorausgesetzt).

Ciao

Ich verstehe schon was ihr redet!
Ihr redet aber von der Leistung die er verrichten MUSS bis er da angelangt ist!
Bei gleicher Aerodynamik etc ist das schon korrekt das beide die gleiche Arbeit verrichten müssen um auf eine bestimmte geschwindigkeit zu gelangen.
Ich habe nicht gesagt das ein Benziner schneller sei wo steht das denn? 😉
Die Leistungsangaben die wir immer nur sehen sind maximale Leistungsangaben.
Was für leistungen bis dahin anstehen kannst du dort nicht ablesen!!
Das der Diesel mit 5kw weniger auch schneller beschleunigen kann ist ja auch möglich. Er drückt um einiges mehr an Kraft auf die Straße bis er seine maximale Leistung erreicht hat!
Wenn der Lader z.b. zu klein ist für hohe Drehzahlen dann fällt der Ladedruck ab und somit hast du weniger max. Leistung hast aber dafür untenrum schon früher die Leistung!

Um das besser zu vergleichen sollten wir keine Diesel / Benziner Motoren vergleichen.
Sondern nur Benziner oder nur Diesel Fahrzeuge mit gleicher Nennleistung!! 😮)

Zitat:

Original geschrieben von maZer.GTi


Ihr redet aber von der Leistung die er verrichten MUSS bis er da angelangt ist!

Nö. Wir reden von der

Arbeit

die verrichtet werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von maZer.GTi


Bei gleicher Aerodynamik etc ist das schon korrekt das beide die gleiche Arbeit verrichten müssen um auf eine bestimmte geschwindigkeit zu gelangen.

Das hörte sich aber vorhin ganz anders an. Aber gut, das ist ja jetzt geklärt 😉

Zitat:

Original geschrieben von maZer.GTi


Die Leistungsangaben die wir immer nur sehen sind maximale Leistungsangaben.
Was für leistungen bis dahin anstehen kannst du dort nicht ablesen!!

Das ist korrekt. Allerdings bewegt sich die Drehzahl für maximale Beschleunigung immer um den Punkt der maximalen Leistung herum. Daher kann man die Maximalleistung als relativ guten

Anhalts

wert hernehmen. Eine

genaue

Aussage kann man natürlich nicht treffen. Da hast Du vollkommen Recht.

Ciao

Ähnliche Themen

Ja genau und darum gehts mir ja die ganze zeit, bin ein bisschen schlecht in erklären.

Am besten sieht man die unterschiede dann auf diagrammen.
Z.B. hat ein Kompressor motor einen relativ linearen verlauf!!

Ein Turbo hingegen je nach größe umso unlinearer!
Deswegen können 2 verschiedene motoren mit gleicher endleistung variieren!
Sauer mit Sauger zu vergleichen ist relativ einfach, da kann man meistens die Leistungsangaben benutzen!
Aber Sauger vs Turbo sind eigentlich relativ schwer zu vergleichen!

Und? Was soll das?

Dem Threaderöffner geht es nun mal um Turbo-Diesel vs Benziner. Saug-Diesel sind nun mal im Aussterben begriffen. Der Standarddiesel heutzutage ist nun mal aus gutem Grund aufgeladen.
Und bei vergleichbarer Motorleistung in vergleichbarer Karosserie liegt er fahrleistungsmäßig - Spitze und Beschleunigung - eben auf demselben Niveau wie der Benziner. Mit dem Vorteil dass auch übersetzungsbereinigt bei niedrigen Drehzahlen mehr Drehmoment am Rad ankommt.
Schwer ist an dem Vergleich gar nichts, da sowohl zivile PKW-Turbo-Diesel als auch zivile Otto-Sauger jeweils einen typischen Drehmomentverlauf haben, der nur quantitativ, aber nicht qualitativ variiert.
Alles andere ist doch hätte-täte-möchte.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von martins42


Und? Was soll das?

Dem Threaderöffner geht es nun mal um Turbo-Diesel vs Benziner. Saug-Diesel sind nun mal im Aussterben begriffen. Der Standarddiesel heutzutage ist nun mal aus gutem Grund aufgeladen.
Und bei vergleichbarer Motorleistung in vergleichbarer Karosserie liegt er fahrleistungsmäßig - Spitze und Beschleunigung - eben auf demselben Niveau wie der Benziner. Mit dem Vorteil dass auch übersetzungsbereinigt bei niedrigen Drehzahlen mehr Drehmoment am Rad ankommt.
Schwer ist an dem Vergleich gar nichts, da sowohl zivile PKW-Turbo-Diesel als auch zivile Otto-Sauger jeweils einen typischen Drehmomentverlauf haben, der nur quantitativ, aber nicht qualitativ variiert.
Alles andere ist doch hätte-täte-möchte.

Ciao

Einen typischen drehmomentverlauf.

Vergleich mal bitte 110ps TDi vs 115ps Pumpedüse.

Und wenn du gleich dabei bist bitte den 150psler mit vergleichen.

Die unterschiede im verlauf wirst du krass merken.

90 und 110ps ähneln sich stark. Aber ab PD merkst krasse unterschiede!

In diesem Thread gehts ja eben um Benziner vs Diesel und vom Thema sind wir auch nicht abgewichen.

Es gibt nur zu krasse unterschiede in den verschiedenen Motoren.

Der eine kann mit weniger Leistung trotzdem schneller beschleunigen als der andere! usw!

Der 150psler PD TDi gibt einem z.b. das gefühl das er den Aswalt unter der Straße aufreist und drückt prächtig in den Sitz! Gefühlstechnisch mit einem 16VT und 250ps zu vergleichen!

Zitat:

Original geschrieben von maZer.GTi


Der eine kann mit weniger Leistung trotzdem schneller beschleunigen als der andere! usw!

Das kann fast nur an den unterschiedlichen Übersetzungen und Fahrzeuggewichten liegen. Mit "Diesel-PS" und "Benzin-PS" hat das nichts zu tun.

Nochmal: Bei der maximalen Beschleunigung interessiert nur ein ganz kleiner Ausschnitt der Drehmomentkurve - und das ist der Ausschnitt um die Nennleistung herum. In diesem Ausschnitt weisen die übersetzungs- bzw. drehzahlbereinigten Drehmomentverläufe von Dieseln und Benzinern so gut wie keinen Unterschied auf. Daher beschleunigt ein Diesel mit 100PS im Mittel genauso gut oder genauso schlecht wie ein Benziner mit 100PS. Mal hat der eine die Nase leicht vorn, mal der andere.

ciao

Schau mal das diagramm bitte an.
Ich sage nicht was für ein Fahrzeug das ist ich sage nur es ist ein Diesel 😉

Leistung ist fast gleich zu einem Audi S4 4,2L 344ps.
Der S4 ist aber hingegen so schlecht in der Beschleunigung das bei Start aus 50km/h der S4 bei 250km/h garnicht mehr zu sehen ist!
Gewicht und Aerodynamik ungefähr gleich +/- 50kg!
Ein RS4 mit 420ps sieht da auch kein Land und zwar richtig kein Land 🙂
Also wo bitteschön kann man da vergleichen?

Das Diagramm zeigt eine Messung im 4 Gang!

@maZer.GTi
Wenn jemand was zu dem Diagramm sagen soll, müsstest du mal etwas spezifischer werden. Und insbesondere Mal konkrete Daten der Fahrzeuge nennen, die du hier vergleichst.
Der Diskussion halber nehme ich mal an, dass das Diagramm seriöus ist. (Habe da so meine Zweifel, weil das nicht "gut" aussieht.)
Dann hätte das Fahrzeug im 4. Gang seine Höchstleistung bei ca. 180 km/h, sein höchstes Drehmoment bei ca. 160 km/h.
Das hiesse, das die Spanne zwischen max. Drehmoment und max. Leistung weniger als 12% des gesamten Drehzahlband wäre!
Was soll den das bitte für ein Diesel sein? Wenn überhaupt ist das irgendein Tuningspielzeug mit überdimensionierten Lader o.ä. Praktisch völlig unbrauchbar, bei 50% der Nennleistungdrehzahl (~90 km/h) weisst das Diagramm kein verwertbares Drehmoment mehr aus.

Wie gesagt, da müsstes du schon noch ein paar Takte zu sagen.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von maZer.GTi


Ich sage nicht was für ein Fahrzeug das ist ich sage nur es ist ein Diesel 😉

Das glaube ich Dir nicht. Aus den gegebenen Kurven ergeben sich nämlich Motordrehzahlen, die für einen Diesel unerreichbar sind.

P=M*n/9550

Bei 200 Km/h lese ich ungefähr 290Nm und 235kW ab. Daraus ergibt sich eine Motordrehzahl von 7700/min.

Dieses Diagramm stammt nicht von einem Diesel, sondern von einem hochdrehenden Benziner!

ciao

Yo, hätte ich mal nachgerechnet.
Aber selbst ein hochdrehender Otto ist unplausibel, da auch für den das Diagramm da dann bei 4000 U/min dann praktisch kein Drehmoment zeigt.
Zweitakter mit so extremer spitzer Drehmomentkurve gibts im Motorrad-Racing, aber das passt wieder mit der Leistungsgrößenordnung nicht.
Keine Ahnung was das sein soll.
Da ich hier kein Sparschwein mit 5€ Münzen sehe, sehe ich auch nicht was mich da weiter motivieren sollte. 😉

Ciao

Was für ein Fahrzeug es war dürft ihr euch selber zusammenfummeln.
Rechnet nur weiter ... 😉
Nur der der Life dabei war kann was dazu sagen!
Die Drehmomentkurve gefällt mir auch nicht, hat eigentlich um einiges mehr hatten dort aber paar kleine Schwierigkeiten.
Aber die Leistungsangabe stimmt allerdings da sie nur 2ps weniger zeigt als auf nem anderen Prüfstand.

Dieses Diagramm stammt nicht von einem Diesel, sondern von einem hochdrehenden Benziner!
Darfst ruhig her kommen und dich überzeugen! 😉
P.S. gibt diesel die drehen 6500, aber der hier dreht nur ungefähr 5,8 😉

@mazer

Hast du eigentlich verstanden, was Caravan16 geschrieben hat??
Damit die da angegebene Leistung mit dem Drehmoment zusammenpasst, muss die Nenndrehzahl in diesem Diagramm irgendwas zwischen 6500 und 7700 U/min sein. Ist mir jetzt zu mühselig das Gekrackel zum genauer ablesen auszudrucken.
Das ist nichts was man diskutieren kann, sondern elementare Physik.

Miss nach und rechne. Das was du erzähltst _kann_ nicht stimmen. Entweder die Drehmomentkurve ist falsch, oder die Leistungskurve oder deine Drehzahlangabe.

Ciao

Die Drehmomentkurve ist auch falsch!
Das habe ich doch vorhin auch gesagt, das ding hat Serie schon 620nm Drehmoment.
Und nach dem Umbau hat das ding über über 700nm nur konnten wir das nirgends vermessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen