Diesel-Update "nur bereits gemachte Updates"

Mercedes E-Klasse S212

Da es mittlerweile unendlich viele Beiträge zu "Rückruf Diesel-Update" gibt, mit etlichen Mutmaßungen die viele wahrscheinlich nicht verstehen oder nachvollziehen können, möchte ich hier einmal einen Versuch starten, nur reine Erfahrungen zu bereits gemachten Updates zu sammeln. Es gibt ja bestimmt schon eine ganze Reihe davon.
Mal gespannt ob bzw. wie lange es gelingt rein sachlich gemachte Ergebnisse zu sammeln.

Zu meinen Daten:
S350CDI 4matic, Bj 10/2011, ohne AdBlue
Update gemacht am 25.11.2019 bei 132.000km, aktuell 134.000
Viel Kurzstrecke.
Etwas höhere Drehzahl (400) zwischen 60-100kmh.
Bisheriger gesamt Durchschnittsverbrauch liegt ca. 0,5l höher.
(9,7l evtl. der Außentemperatur und bisherigen geringen km geschuldet)
Auf einer bekannten häufigen Strecke von 35km 7,3l, ging früher auch schon mal mit 6,9l.
Längere Autobahnstrecke mit höheren Geschwindigkeiten noch nicht gefahren.
Schaltverhalten ohne Beanstandung, aus dem Stand eher etwas zügiger
Motorgeräusch etwas präsenter/rauer? Oder bilde ich mir das ein, weil ich schon soviel dazu gelesen habe?

Wie sind Eure Erfahrungen zu bereits gemachten Updates

Beste Antwort im Thema

Da es mittlerweile unendlich viele Beiträge zu "Rückruf Diesel-Update" gibt, mit etlichen Mutmaßungen die viele wahrscheinlich nicht verstehen oder nachvollziehen können, möchte ich hier einmal einen Versuch starten, nur reine Erfahrungen zu bereits gemachten Updates zu sammeln. Es gibt ja bestimmt schon eine ganze Reihe davon.
Mal gespannt ob bzw. wie lange es gelingt rein sachlich gemachte Ergebnisse zu sammeln.

Zu meinen Daten:
S350CDI 4matic, Bj 10/2011, ohne AdBlue
Update gemacht am 25.11.2019 bei 132.000km, aktuell 134.000
Viel Kurzstrecke.
Etwas höhere Drehzahl (400) zwischen 60-100kmh.
Bisheriger gesamt Durchschnittsverbrauch liegt ca. 0,5l höher.
(9,7l evtl. der Außentemperatur und bisherigen geringen km geschuldet)
Auf einer bekannten häufigen Strecke von 35km 7,3l, ging früher auch schon mal mit 6,9l.
Längere Autobahnstrecke mit höheren Geschwindigkeiten noch nicht gefahren.
Schaltverhalten ohne Beanstandung, aus dem Stand eher etwas zügiger
Motorgeräusch etwas präsenter/rauer? Oder bilde ich mir das ein, weil ich schon soviel dazu gelesen habe?

Wie sind Eure Erfahrungen zu bereits gemachten Updates

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hallo @SammySamel

Zitat:

... zum Gutschein kam eine...
Fazit: ich merke keinen, aber auch garkeinen Unterschied zu vorher, weder in der Leistung

Somit gehe ich mal von dem s. g. freiwilligen MB Update mit 100 € Willensprämie aus. Hierzu wäre aktuell dieses anzumerken.

Bei dem anderen = vom KBA ausgelösten Zwangsupdate (bei Nichtdurchführung = Kfz.-Stilllegung) sollten sich markante = bemerkbare Fahreigenschaften einstellen.

Gruß

wer_pa

Blödsinn! Zum verpflichtendenden Update gibt es bis Ende März auch 100€ Gutschein! Und 2017 ist Euro6!
Du redest von Euro5 Update, das ist freiwillig!

Bitte nicht jetzt schon wieder vom Thema weg.
Schade
Ist doch sinnvoller, dafür den bereits vorhandenen Beitrag zu nutzen.

Zugegeben, die Thematik ist umfangreich. Dennoch sollte sich mancher vorher, zumindest etwas, einlesen.....

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Bei meinem EU5 220CDI würde das Update im Juli 2019 gemacht bei 105tkm.

Jetzt ein knappes halbes Jahr und 15tkm später stelle ich keinen nennenswerten Unterschied fest. Verbrauch kann ich ehrlicherweise nichts zu sagen da er mir egal ist - Verbrauch, hat er -

Was mir allerdings subjektiv auffällt ist, das er mehr nach Abgas zu riechen scheint. Wenn ich in mein Garage fahre und das Tor zu mache (nachdem der Motor aus ist) habe ich immer das Gefühl, es reicht mehr nach Abgas als vorher. Ich hoffe ihr versteht was ich meine...

Die Regeneration des DPF könnte öfter stattfinden! Das ist übrigens auch die Aussage meines Nachbarn (Skoda Octavia mit Euro5 Update) der DPF wird viel öfter gereinigt! Das müsste aber den Verbrauch erhöhen!?

Da haben wir es doch. Genau diese öftere Regenerierung sorgt für eine geringere Lebensdauer aller Komponenten. Der DPF selber und das vorliegende System, weil eben mehr Ruß alles verdreckt.
Um wieviel früher nun Probleme auftreten, hängt sicher auch von der Fahrweise ab, dürfte aber signifikant sein.

Habe das Update gerade machen lassen (250 Bluetec 4matic, EZ 11/2014, 135.800 km). Habe bislang noch Änderung zu vorher feststellen können. Werde berichten 😉

Servus zusammen,

hab das freiwillige Update im Oktober 2019 bei 90.000KM im Rahmen einer Garantiemaßnahme (Erneuerung Motorlager) aufspielen lassen.

Seit dem bin ich ca. 4.000km gefahren und habe nicht feststellen können das sich etwas verändert hätte. Der Verbrauch ist gleich geblieben im Durchschnitt 6,98ltr. (lt. Spritmonitor / Kurzstrecken). Laufruhe (warm) ist wie gehabt und Schaltverhalten ist gewohnt butterweich.

Hatte damals 2x das Update abgelehnt was auch ohne Probleme auf dem Auftrag vermerkt wurde. Gedrängt wurde ich auch nicht. Zu guter Letzt hatte ich einfach keinen Bock mehr und habs aufspielen lassen. Der Techniker hatte zu mir gesagt, das die Thermofenster damit angepasst wurden mehr wußte er auch nicht.

Moin,

zum Rosenmontag hier meine ersten Erfahrungen nach dem freiwilligen Update:

Ich fahre jeden Morgen die selbe Strecke zur Arbeit. Es handelt sich um 40 km Überland durch das hügelige Allgäu. Es ist alles dabei von Tempo 100, 70, 60, 50 bis hin zu einem Stück Stadtverkehr.

Das Fahrzeug ist eine E-Klasse S212 220 T BlueTEC 4-MATIC Edition E mit 19" 245/275er Bereifung (Sommer und Winter).

Im Winter fahre ich diese Strecke immer mit einem Schnitt zwischen 6.4 und 6.9 Liter "ab Start" auf 100 km (Schwankungen auf Grund möglicher stellenweise nicht überholbarer LKWs usw.). Heute die erste Fahrt nach dem Update lag mit 6.5 Liter absolut gut im Rahmen.

Ich konnte auch keinerlei Veränderungen im Fahrverhalten feststellen.

Im Sommer liegt mein Schnitt immer zwischen 5.8 und 6.6 - sollte sich daran etwas ändern editiere ich es hier rein.

Bei meinem S212 350 Bluetec BJ 2014 258 PS konnte ich folgende Unterschiede feststellen:

Motorlauf im Kaltstart etwas rauer, wenn warm wie gehabt.
Getriebe (9g) schaltet vor allem im kalten Zustand etwas später. Besonders 7-> 8 und 8->9 schaltet ca. 10kmh später.
Häufiger wird das Drehzahl Niveau etwas höher gehalten, vermutlich zur DPF Regeneration.

Verbrauch:
auf Kurzstrecke etwas höher, habe aber keinen genauen Vergleich, weil ich dafür nur selten den großen Diesel nehme
Auf meiner Pendelstrecke einfach 40 km Schnellstraße mit 80-120 km/h ist der Verbrauch mit 5,8-6,3l gleich geblieben und variiert nur im normalen Rahmen der Verkehslage.
Bei hohem AB Tempo 160-180 km/h gefühlt auch etwas mehr verbrauch, bin dafür aber noch nicht genug AB gefahren seitdem. Da gibt es zu viele andere Einflussgrößen.
>180 fahre ich nur sehr selten, daher da keine Aussage.

Positiv:
Die Gedenksekunde beim Beschleunigen ist kürzer geworden

Ich habe nun 2.100 km mit dem Update hinter mir. (E220 Bluetech EURO 6b EZ 03/2015))
Nachdem das Update aufgespielt war, flippten die NoX-Sensoren aus.
Diese wurden anstandslos getauscht.
Der Motor läuft wie er immer lief.
Diesel- und Ad-Blue Verbrauch fast wie vorher, sogar im zehntelbereich günstiger.
Früher schaltete der 9. Gang bei 105 km/h rein, jetzt erst bei ca. 110 km/h.

Also fast alles wie vorher, alles gut!

Zitat:

Früher schaltete der 9. Gang bei 105 km/h rein, jetzt erst bei ca. 110 km/h.

Hat jetzt nix direkt mit dem Verbrauch zu tun; find ich aber trotzdem interessant: Mein 300BT (noch ohne Update) schaltet bei frühestens 90 in den 9.Gang (bei geringster Lastanforderung dann aber auch sofort in den 8. zurück)

Hmmm...liegt vielleicht daran das der 300er BT mehr Leistung hat?

Ich habe den 300 BT. Die Schaltvorgänge sind nach Update sind verändert. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sich die Software aufhängt. Manchmal fahre ich bis 100 km/h im 6. Gang. Nach manuellem Schalten bleibt der Gang. Der 9. Gang wird aus meiner Sicht auch meiste später eingelegt. Allerdings kann ich keinen Mehrverbrauch feststellen. AdBlue habe ich noch nicht geprüft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen