Diesel-Update "nur bereits gemachte Updates"

Mercedes E-Klasse S212

Da es mittlerweile unendlich viele Beiträge zu "Rückruf Diesel-Update" gibt, mit etlichen Mutmaßungen die viele wahrscheinlich nicht verstehen oder nachvollziehen können, möchte ich hier einmal einen Versuch starten, nur reine Erfahrungen zu bereits gemachten Updates zu sammeln. Es gibt ja bestimmt schon eine ganze Reihe davon.
Mal gespannt ob bzw. wie lange es gelingt rein sachlich gemachte Ergebnisse zu sammeln.

Zu meinen Daten:
S350CDI 4matic, Bj 10/2011, ohne AdBlue
Update gemacht am 25.11.2019 bei 132.000km, aktuell 134.000
Viel Kurzstrecke.
Etwas höhere Drehzahl (400) zwischen 60-100kmh.
Bisheriger gesamt Durchschnittsverbrauch liegt ca. 0,5l höher.
(9,7l evtl. der Außentemperatur und bisherigen geringen km geschuldet)
Auf einer bekannten häufigen Strecke von 35km 7,3l, ging früher auch schon mal mit 6,9l.
Längere Autobahnstrecke mit höheren Geschwindigkeiten noch nicht gefahren.
Schaltverhalten ohne Beanstandung, aus dem Stand eher etwas zügiger
Motorgeräusch etwas präsenter/rauer? Oder bilde ich mir das ein, weil ich schon soviel dazu gelesen habe?

Wie sind Eure Erfahrungen zu bereits gemachten Updates

Beste Antwort im Thema

Da es mittlerweile unendlich viele Beiträge zu "Rückruf Diesel-Update" gibt, mit etlichen Mutmaßungen die viele wahrscheinlich nicht verstehen oder nachvollziehen können, möchte ich hier einmal einen Versuch starten, nur reine Erfahrungen zu bereits gemachten Updates zu sammeln. Es gibt ja bestimmt schon eine ganze Reihe davon.
Mal gespannt ob bzw. wie lange es gelingt rein sachlich gemachte Ergebnisse zu sammeln.

Zu meinen Daten:
S350CDI 4matic, Bj 10/2011, ohne AdBlue
Update gemacht am 25.11.2019 bei 132.000km, aktuell 134.000
Viel Kurzstrecke.
Etwas höhere Drehzahl (400) zwischen 60-100kmh.
Bisheriger gesamt Durchschnittsverbrauch liegt ca. 0,5l höher.
(9,7l evtl. der Außentemperatur und bisherigen geringen km geschuldet)
Auf einer bekannten häufigen Strecke von 35km 7,3l, ging früher auch schon mal mit 6,9l.
Längere Autobahnstrecke mit höheren Geschwindigkeiten noch nicht gefahren.
Schaltverhalten ohne Beanstandung, aus dem Stand eher etwas zügiger
Motorgeräusch etwas präsenter/rauer? Oder bilde ich mir das ein, weil ich schon soviel dazu gelesen habe?

Wie sind Eure Erfahrungen zu bereits gemachten Updates

62 weitere Antworten
62 Antworten

Um 15€/ Jahr zu sparen??? WTF!?

Ich fahre eine 2015er S212 350 BT (258Pese) mit Heckantrieb, 9G und 19 Zoller. Er hat mittlerweile 111.000 runter und ich habe davon ca. 15.000 runtergeschrubbt.
Laut KI liege ich bei 8,6 Liter. Profil: 25% Stadtverkehr in HH (viele Staus), 25% Überland und 50% BAB mit 160-180 km/h.
Also weit ab von „Der verbraucht zu viel…“

Das Update wurde bereits vom Vorbesitzer aufgespielt. Bis auf den AdBlue-Verbrauch (ca. 1l auf 1000km) kann ich auch nichts negatives über das Update berichten.
Wie bei einigen Vorrednern bleibt auch bei mir ab und an das Getriebe im Gang hängen und schaltet relativ spät hoch. Das hat aber nichts mit der Regeneration zu tun, dafür ist das dann doch viel zu kurz. Ich habe gehört, das dadurch die Ölförderung im Getriebe unterstützt wird.

Eine Bemerkung am Rande: Ist euch hier im Fred auch aufgefallen, das durchweg alle die gegen das Update geschossen haben nicht von ihrem eigenen Fahrzeug berichtet haben?!?

Zitat:

@dkmm schrieb am 2. Mai 2020 um 09:55:02 Uhr:


Habe das freiwillige Update noch im März machen lassen. S212, 250, BJ 2015, AdBlue, 9G, Euro 6b. Wie im anderen Thread von mir beschrieben, ist bisher alles wie vorher. Laufkultur, Schaltvorgänge, Verbrauch, ich kann keine Veränderung feststellen.
...

Meine Erfahrung nach nun 21 Monaten Update:
absolut identischer Sprit Verbrauch, leichter AdBlue Mehrverbrauch, aber nicht wirklich spürbar. Tanke einmal im Jahr selbst an der Tankstelle nach, das waren dieses Jahr 12€. Fahrverhalten wie gehabt.
Einzig im Winter und Kurzstrecke: mehr weißer Qualm aus dem Auspuff. Könnte das an etwas mehr AdBlue Beimischung liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen