Diesel-Update "nur bereits gemachte Updates"
Da es mittlerweile unendlich viele Beiträge zu "Rückruf Diesel-Update" gibt, mit etlichen Mutmaßungen die viele wahrscheinlich nicht verstehen oder nachvollziehen können, möchte ich hier einmal einen Versuch starten, nur reine Erfahrungen zu bereits gemachten Updates zu sammeln. Es gibt ja bestimmt schon eine ganze Reihe davon.
Mal gespannt ob bzw. wie lange es gelingt rein sachlich gemachte Ergebnisse zu sammeln.
Zu meinen Daten:
S350CDI 4matic, Bj 10/2011, ohne AdBlue
Update gemacht am 25.11.2019 bei 132.000km, aktuell 134.000
Viel Kurzstrecke.
Etwas höhere Drehzahl (400) zwischen 60-100kmh.
Bisheriger gesamt Durchschnittsverbrauch liegt ca. 0,5l höher.
(9,7l evtl. der Außentemperatur und bisherigen geringen km geschuldet)
Auf einer bekannten häufigen Strecke von 35km 7,3l, ging früher auch schon mal mit 6,9l.
Längere Autobahnstrecke mit höheren Geschwindigkeiten noch nicht gefahren.
Schaltverhalten ohne Beanstandung, aus dem Stand eher etwas zügiger
Motorgeräusch etwas präsenter/rauer? Oder bilde ich mir das ein, weil ich schon soviel dazu gelesen habe?
Wie sind Eure Erfahrungen zu bereits gemachten Updates
Beste Antwort im Thema
Da es mittlerweile unendlich viele Beiträge zu "Rückruf Diesel-Update" gibt, mit etlichen Mutmaßungen die viele wahrscheinlich nicht verstehen oder nachvollziehen können, möchte ich hier einmal einen Versuch starten, nur reine Erfahrungen zu bereits gemachten Updates zu sammeln. Es gibt ja bestimmt schon eine ganze Reihe davon.
Mal gespannt ob bzw. wie lange es gelingt rein sachlich gemachte Ergebnisse zu sammeln.
Zu meinen Daten:
S350CDI 4matic, Bj 10/2011, ohne AdBlue
Update gemacht am 25.11.2019 bei 132.000km, aktuell 134.000
Viel Kurzstrecke.
Etwas höhere Drehzahl (400) zwischen 60-100kmh.
Bisheriger gesamt Durchschnittsverbrauch liegt ca. 0,5l höher.
(9,7l evtl. der Außentemperatur und bisherigen geringen km geschuldet)
Auf einer bekannten häufigen Strecke von 35km 7,3l, ging früher auch schon mal mit 6,9l.
Längere Autobahnstrecke mit höheren Geschwindigkeiten noch nicht gefahren.
Schaltverhalten ohne Beanstandung, aus dem Stand eher etwas zügiger
Motorgeräusch etwas präsenter/rauer? Oder bilde ich mir das ein, weil ich schon soviel dazu gelesen habe?
Wie sind Eure Erfahrungen zu bereits gemachten Updates
62 Antworten
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 8. Februar 2020 um 11:36:16 Uhr:
Blödsinn! Zum verpflichtendenden Update gibt es bis Ende März auch 100€ Gutschein! Und 2017 ist Euro6!
Du redest von Euro5 Update, das ist freiwillig!
Servus,
zur Anmerkung, meiner ist Euro 6 und ich habe Anfang des Jahres auch ein Schreiben, von Mercedes und zusätzlich vom KBA, zum freiwilligen Update mit 100€ Lockstoff (MB) bekommen...
Ich bin trotz der größtenteils positiven Bemerkungen (danke!) hier im Forum immer noch skeptisch. Zudem habe ich am 04.05.2020 meinen Service A1, bei dem ich zur Terminabsprache ausdrücklich auf das Update verzichtet habe.
Sehr guter Fred, habe ich leider zu spät gesehen. Evtl. gibts ja kurzfristig noch Erfahrungen zum Einstellen und Umdenken hier...
Grüße und Coronafreie Zeit
Die größten und meisten Probleme und Defekte bekommen die EU5 Fahrzeuge nach dem Update. Mehrverbrauch von ca. 2L./100KM, schlechtes Schaltverhalten und öfteres DPF Regenation sind die folgen. Darum ist dieses Update auch freiwillig. Ich persönlich werde jetzt Daimler auf Rückabwicklung verklagen. Lasse mein Auto wegen diesen Irren nicht kaputt abfucken.
Habe das freiwillige Update noch im März machen lassen. S212, 250, BJ 2015, AdBlue, 9G, Euro 6b. Wie im anderen Thread von mir beschrieben, ist bisher alles wie vorher. Laufkultur, Schaltvorgänge, Verbrauch, ich kann keine Veränderung feststellen.
Der einzige Unterschied: der Aufkleber an der B-Säule, die ABE im Handschufach, der Gutschein an der Pin Wand.
Mich stimmt auch dieser Artikel positiv: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Der ist schon älter und da kam nach dem Langzeittest wohl nichts mehr nach.
Beim Update von Euro 5 oder 6 ohne AdBlue sieht es wohl anders aus: https://www.bild.de/.../...iesel-update-wirkungslos-67475756.bild.html
In meinem Fall würde ich das Update wieder machen.
Zitat:
@serkan1 schrieb am 30. April 2020 um 13:12:25 Uhr:
Die größten und meisten Probleme und Defekte bekommen die EU5 Fahrzeuge nach dem Update. Mehrverbrauch von ca. 2L./100KM, schlechtes Schaltverhalten und öfteres DPF Regenation sind die folgen. Darum ist dieses Update auch freiwillig. Ich persönlich werde jetzt Daimler auf Rückabwicklung verklagen. Lasse mein Auto wegen diesen Irren nicht kaputt abfucken.
Also mein freiwilliges EUR5 Update liegt jetzt schon länger zurück (Januar 20) und ich merke keiner Deiner aufgeführten Probleme.
Weder habe ich einen Mehrverbrauch von 2 ltr. (lt. Spritmonitor gleichbleibend) noch habe ich ein schlechtes Schaltverhalten - es ist wie gewohnt butterweich. Von der DPF Regeneration merkt man ja leider nichts ohne die kleine Hilfs LED.
PS: bei meiner letzten Ausfahrt vor kurzem hatte ich einen Verbrauch von 5,9 ltr.
Ähnliche Themen
Das wahrscheinliche Verkoken der AGR-Ventile wird sicher auch erst nach einigen (zehn)tausend km auftreten..
Zitat:
@serkan1 schrieb am 30. April 2020 um 13:12:25 Uhr:
Die größten und meisten Probleme und Defekte bekommen die EU5 Fahrzeuge nach dem Update. Mehrverbrauch von ca. 2L./100KM, schlechtes Schaltverhalten und öfteres DPF Regenation sind die folgen. Darum ist dieses Update auch freiwillig. Ich persönlich werde jetzt Daimler auf Rückabwicklung verklagen. Lasse mein Auto wegen diesen Irren nicht kaputt abfucken.
Meiner ist ein EU5 Fahrzeug.
Ich kann deine Hinweise auf schlechtes Schaltverhalten und Mehrverbrauch absolut nicht bestätigen und nachvollziehen. Wie ich schon einmal erwähnt habe, ist mein Schaltverhalten absolut unverändert. Gefühlt hängt er sogar etwas besser am Gas. Mehrverbrauch ist bei mir auch nicht vorhanden. DPF Regeneration habe ich noch nicht genauer definieren können. Den Eindruck hatte ich Anfangs auch, kann aber auch mit den häufigeren Kurzstrecken nach dem Update zusammenhängen.
Bisher bin ich jedenfalls immer noch total zufrieden.
So, gestern nun auch bei unserem zweiten Fahrzeug E350D Cabrio, Euro6, 06/2015, das Update nach dem zweiten Anschreiben im Rahmen der Inspektion machen lassen.
Auch hier wie an unserem S350, Euro5 von 10/2011 keinerlei Probleme feststellbar.
Am Wochenende wird er dann auf eine längere Strecke gehen.
Ich hatte schon zumindest etwas Sorge, nach all den negativen Einträgen in dem anderen Blog, dass sich das Schaltverhalten gravierend ändern würde.
Also alles gut und bleibt auch hoffentlich so.
Diese diskusion ist hier nur das reine empfinden einzelner Personen. Wie ist der vergleich nach ca 5 Jahren? Wie verhält sich das agr? Wie gehts dem motor nach 50‘000 km oder 100‘000 km wie gehts den ansaugköpfen....
Ich finde es interesand wie manche schreiben das alles ok ist nach dem update.
Und ja ich weis das ich höchstwahrscheinlich keine antworten kriegen werde auf meine fragen.
Aber ich weis auch wenn man ein update machen muss und dazu gezwungen wird, bin ich mir nicht sicher ob das auf Dauer gesund ist für den Motor. Weil dieses „Fenster“ was einprogrammiert war, war zum Wohle des Motors.
Wurde nicht eine c klasse getestet die den update bekommen hat?!? War doch im fernsehen. Ich meinte der update hat am ausstoß nicht positives gebracht im gegenteil hat sich sogar verschlechtert wenn ich mich noch richtig erinnere.
Zitat:
@faruk1978 schrieb am 31. Juli 2020 um 00:08:20 Uhr:
...
Weil dieses „Fenster“ was einprogrammiert war, war zum Wohle des Motorsrammiert war, war zum Wohle des Motors.
Und an den Weihnachtsmann glaubst Du wahrscheinlich auch...
Welche Gründe außer den Bauteilschutz haben die Thermofenster sonst???
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 31. Juli 2020 um 11:54:03 Uhr:
Welche Gründe außer den Bauteilschutz haben die Thermofenster sonst???
Herstellerschutz
Vielleicht könntest du das auch etwas erläutern, anstatt nur Brocken hinzurotzen oder andere zu beleidigen?
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 31. Juli 2020 um 12:58:59 Uhr:
Vielleicht könntest du das auch etwas erläutern, anstatt nur Brocken hinzurotzen oder andere zu beleidigen?
Habe ich Dich beleidigt? Tut mir leid, wollte ich nicht.
Naja manche glauben wirklich noch an den Weihnachtsmann.
Für mich gehört in ein Motor nur frische Luft und Sprit. Abgase gehören nicht darein.