Diesel und Kurzstrecken
Hallo,
beim Kauf meines A3 8P habe ich mir vor einem halben Jahr berufsbedingt für die 103KW 2.0 Diesel Maschine entschieden. Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen, nun habe ich jedoch meinen Arbeitsplatz bewechselt und Fahr sehr viel weniger bzw. sehr viel öfter Kurzstrecken. Gibt es etwas besonderes was ich erfahrungsgemäß beachten sollte und oder etwas was ich meiner Maschine ab und zu gutes tun kann?
Gruß Vik
59 Antworten
hallo,wir haben nur TDI fahrzeuge in der firma und fast alle machen nur kurzstrecke teilweise 2-3 km 1 strecke und bis jetzt haben es alle überlebt.😉Für benziner ist es genauso schlecht oder gut. also mach dir keinen kopf und fahr einfach. ein neuer wagen würde viel viel mehr kosten als das teil was dir evtl. kaputt geht.(wenn überhaupt)
Zitat:
Original geschrieben von MEXX123
hallo,wir haben nur TDI fahrzeuge in der firma und fast alle machen nur kurzstrecke teilweise 2-3 km 1 strecke und bis jetzt haben es alle überlebt.
TDI ist nicht gleich TDI...😉 😁
Hallo ich fahre einen Audi A3 1.9 TDI vom Bauhjahr 2004 d.h kein DPF.
Ab 01.08 werde ich eine Ausbildung anfangen, der Betrieb liegt ca 8 KM von meinem Zuhause weg.
Die Berufschule 11 KM und der Weg zwischen Berufschule und Betrieb sind 5 KM. Berufschule und Betrieb sind im gleichen Ort. Das sich hier der Diesel nicht lohnt ist mir klar. Jedoch hab ich einen und muss mit leben. Das einzige Problem das ich habe kann da was kaputt gehen von diesen Kurzstrecken ?
Wird der Diesel in 8 KM warm ? Eher nicht oder ? Können dadurch Schäden entstehen ?
Zuviel Wasser im Öl ect ?
Auch wenn das Thema eventuell schon lästig ist, bitte ich um Hilfe.
Danke
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
frag mich auch manchmal was viele mit kurzstrecken meinen.
Also ich fahre 15km bis zur arbeit, also sind es am tag 30km ist es dann auch kurstrecke?
Ähnliche Themen
@schwarzwolf
nein, wohl nichtmal im sommer bei 35 grad Außentemperatur. zumindest nicht ausreichend.
@clash
bei über 10 grad Außentemperatur, gerade so. ansonsten wie meiner bei 16km einfach bist du bei ca 75 grad öltemperatur lt fis.
Zitat:
Original geschrieben von Schwarzwolf
Hmm und wie siehts aus mit Schäden ...
Alle paar Wochen mal ein paar Minuten Volllast auf der AB, damit die Rußablagerungen in der VTG abbrennen.
Das ist IMO alles.
Grüße Klaus
Ich fahre unter der Woche 2,5 km einfach zur Arbeit und zurück + noch kürzere Strecken um einzukaufen.
Am Wochenende fahre ich 65 km einfach auf die BAB geschmeidig 140 km/h + sehr selten kürzere Vollgasphasen.
Mein Diesel ist ein 1.9 Mkb ALH Bj. 98 mit DPF, AGR gereinigt und Funktion deaktiviert! (bei neueren TDI Modellen nicht möglich da Kontrollleuchte)
Mein Bora macht das jetzt seit über 3 Jahren mit und hat keinerlei Probleme bisher.
Fahre jeden Tag 30km zur Arbeit.
Ab und zu auch mal längere Strecken.
AGR schon 2 mal gereinigt. Siehe mein Blog.
Morgen lasse ich es per Software deaktivieren.
Für dein Modell gibts einen TPI Eintrag bei Audi, der neben dem Tausch der verrußten Teile (AGR Strecke) auch ein Update des MST Gerätes vorsieht. Ich hatte hier diesbezüglich auch schon mal gepostet, kannst ja mal meine Threads durchlesen.
Zitat:
Original geschrieben von TDI - Power
Fahre jeden Tag 30km zur Arbeit.
Ab und zu auch mal längere Strecken.
AGR schon 2 mal gereinigt. Siehe mein Blog.
Morgen lasse ich es per Software deaktivieren.
Ich lasse es erstmal deaktivieren und dann schau ich weiter.
Updates von Audi will ich nicht haben. Da schon mehrmals die
Leistung gedrosselt wurde.
Es gibt genug User die nach diversen updates von schwächerer Motorenleistung berichten.
Da gedrosselt.
Und außerdem was können die beim update mit der agr ändern. .?
Luftmasse anheben ....dadurch die agr rate weniger.
Problem nicht behoben...finde ich.
Ich wollte es nur erwähnen, Motorleistung hat sich bei mir nicht geändert. Und wieso sollen die am AGR per Software nix machen können? Das MST regelt, wann das AGR öffnet und wann es schließt. Der TPI las sich so, dass die Ablagerungen bei kalten Außentemperaturen entstanden, wenn das AGR dann öffnete. Schätze mal, da wurde einfach angepasst wann es öffnet und wann nicht.
@ Klausel ich sollte vielleicht noch erwähnen das ich nur Ultimate Diesel von Aral tanke ... was die Sache vielleicht besesr oder schlechter 😕 macht ... Hoffe ich mal !
Für die nicht so schlauen unter uns .. VTG = ??
Danke
Warum sollte man einen Diesel ohne DPF wegen Kurzstrecke verkaufen, wenn sonst alles i.O. ist? Versteh ich nicht. Denke sogar mal gelesen zu haben, dass extreme Kurzstrecken für Benziner noch schlechter sind. Wenn da nicht der DPF beim Diesel wäre... den du ja nicht hast.