Diesel und Kurzstrecke
Hallo boys and girls,
habe diese Frage auch im BMW-Forum gestellt und wollte euch hier jetzt nach Eurer Meinung fragen was Ihr dazu meint.
Also ich fahre nicht sehr viel (so~10 - 12 tsd. km/Jahr).
Meist Kurzstrecke täglich zur Arbeit ~8 km.
Habe überlegt mir einen Diesel (wegen Drehmoment und ger. Verbrauch) zuzulegen.
Bezweifle aber ob die Kurzstrecke einem Diesel schadet.
Was meint Ihr dazu ?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Benjider2.
86 Antworten
Hallo,
da bin ich wieder.
Also wie geschrieben hatte ich um 11 Uhr eine Probefahrt im140-er und muß sagen, ich bin begeistert.Wenn man wie ich ein 75 PS Astra fährt, kommt man sich im 140-er TSI wie im Spaceshuttle vor. Im Durchzug besser als unser Geschäftswagen (Vectra 2,2 cdti 125 PS 280Nm).
Ich sage mal vom Fahrwerten verhält er sich wie ein Diesel.
Von der Leistung her würde mir auch einer mit 122 PS reichen, denn richtig ausfahren kann ich das Fahrzeug eh selten, da ich überwiedend Stadt und Überland fahre sellten Autobahn.
Gruß
Benjider2.
Das war mir schon klar, dass du vom 140 PS TSI begeistert sein wirst. gerade dann wenn du vorher 75 PS gewohnt warst.
Gestern hatten wir Besuch von Bekannten. Der hat sich vor 4 Wochen einen neuen CLK 200 Kompressor gekauft (184 PS). Da war natürlich klar, dass wir Männer ein wenig gemeinsam auf die Piste gehen. Erst ich mit dem CLK und dann er mit dem Golf. Soll ich dir was sagen: Der war vom Golf auch begeistert 😁. Der konnte gar nicht glauben wie bissig der ist. In der Spitze ist zwar doch ein riesen Unterschied, aber mein Kumpel ist felsenfest davon überzeugt, dass der TSI im Ab- und Durchzug besser geht. Ist schon erstaunlich, dass ein Mercedesfahrer so was sagt.
P.S: Der Benz ist natürlich auch super. Absolute laufruhe, keinerlei Vibrationen, super Fahrwerk (hinten 245er, vorne 225er) und absolut geile Sitze. Irgendwo muss man halt die 15000 euro Unterschied merken. 🙂
jawohl, da sieht man mal, wie sehr probefahrten doch vorurteile widerlegen konnten.
ich glaube jeder diesel fahrer sollte mal einen modernen turbo-benziner fahren. umgekehrt natürlich auch. und wäre auch schön, wenn einige hier über ihren schatten, d-h. ihre eingefahrenen vorurteile, springen können. es geht hier nicht um benziner vs- diesel, sondern um das richtige technische und wirtshcaftliche motorenkonzept. und da ist die aussage diesel=billig und fahrspass halt nicht mehr gültig. nichts anderes behauptet die "benzinerfrakltion". ich streite ja auch nicht ab, dass für vielfahrer ein tdi gut und günstig ist. aber nicht für kurzstreckenfahrer.
und bitte, den DPF weglassen ist kein argument. ohne wird man bald nicht mehr fahren dürfen und umwelttechnisch ist es eine riesenschweinerei
gruß shodan
p.s. fahrrad ist gut, ich fahre auch soviel es geht und vermeide eine dicke wampe und spirtkosten.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
jawohl, da sieht man mal, wie sehr probefahrten doch vorurteile widerlegen konnten.ich glaube jeder diesel fahrer sollte mal einen modernen turbo-benziner fahren. umgekehrt natürlich auch. und wäre auch schön, wenn einige hier über ihren schatten, d-h. ihre eingefahrenen vorurteile, springen können. es geht hier nicht um benziner vs- diesel, sondern um das richtige technische und wirtshcaftliche motorenkonzept. und da ist die aussage diesel=billig und fahrspass halt nicht mehr gültig. nichts anderes behauptet die "benzinerfrakltion". ich streite ja auch nicht ab, dass für vielfahrer ein tdi gut und günstig ist. aber nicht für kurzstreckenfahrer.
und bitte, den DPF weglassen ist kein argument. ohne wird man bald nicht mehr fahren dürfen und umwelttechnisch ist es eine riesenschweinerei. eure kinder werden es euch danken
gruß shodan
p.s. fahrrad ist gut, ich fahre auch soviel es geht und vermeide eine dicke wampe und spirtkosten.😁
Zitat:
Original geschrieben von Audifan
Gestern hatten wir Besuch von Bekannten. Der hat sich vor 4 Wochen einen neuen CLK 200 Kompressor gekauft (184 PS). Da war natürlich klar, dass wir Männer ein wenig gemeinsam auf die Piste gehen. Erst ich mit dem CLK und dann er mit dem Golf. Soll ich dir was sagen: Der war vom Golf auch begeistert 😁. Der konnte gar nicht glauben wie bissig der ist. In der Spitze ist zwar doch ein riesen Unterschied, aber mein Kumpel ist felsenfest davon überzeugt, dass der TSI im Ab- und Durchzug besser geht. Ist schon erstaunlich, dass ein Mercedesfahrer so was sagt.
Ist auch normal..
Der CLK wiegt satte 1000 kg mehr als dein Golf 🙂
Hätte er ein GT gefahren dann würde der am nächsten tag sein CLK verkaufen 😁
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
....Der CLK wiegt satte 1000 kg mehr als dein Golf 🙂
Hätte er ein GT gefahren dann würde der am nächsten tag sein CLK verkaufen 😁
Naja, es sind wohl eher 300 kg ...
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Schön, dass man solche alten TDI-Fahrer-Vorurteile widerlegen kann.Zitat:
Original geschrieben von heb56
Die bessere Beschleunigung ohne Runterschalten bringt dir eine gelassenere Fahrt.
Ich rede vom reinen Autofahreralltag. Und der hat meiner Meinung nach nichts mit Schwanzvergleich zu tun. Zumal auch ein ausgedrehter Benziner einem vergleichbaren Diesel höchstens ein paar Meter abnimmt.
Auch mit dem Diesel überhole ich nicht im höchsten Gang, schalte meist einen Gang zurück. Um ebenso leicht überholen zu können, müsstest du mit dem Benziner u.U. 3 Gänge zurückschalten, mit entsprechend Zwischengas, röhrendem Motor und tollem Spritsaufen.(BuB)
Golf GT TSI Handschalter....Serie
0-100 km/h (s) ................7,5
0-140 km/h (s) ...............14,2
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) ..............11,1Golf GT TDI Handschalter....Serie
0-100 km/h (s) ................7,9
0-140 km/h (s) ...............14,9
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) ..............11,6Wer fährt da wohl "gelassener", der Benziner oder der Dieselfahrer? 😁
wow... ich würde sagen beide fahren gleich gelassen gut!!!
PS (ganz nebenbei): dafür das der TSI ja nun mal bekanntlich im Schnitt eher 190PS hat, der TDI (lt. deiner Auffassung) aber i.d.R. nur so auf 150-160 PS kommt, stellt er sich in den Fahrleistungen (siehe deiner Werte oben) doch gar nicht mal so schlecht an....??? Oder was meinste?!?
Man stelle sich die Fahrleistungen des TDI vor, würde der auch im Schnitt 190PS haben... undenkbar wa!!!
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
...
Ohne Turbo hätten wir hier im Forum keine 5% Dieselfahrer.
Richtig... wahrscheinlich aber auch 10 Millionen weniger verkaufte Golf. Der Turbodiesel hat den Golf nun mal wesentlich stärker geprägt als jedes andere Motorenkonzept!!!
Die Marke TDI ist immerhin schon knappe 20 Jahre alt ... und eine Erfolgsstory im Volkswagenkonzern!
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
jawohl, da sieht man mal, wie sehr probefahrten doch vorurteile widerlegen konnten.ich glaube jeder diesel fahrer sollte mal einen modernen turbo-benziner fahren. umgekehrt natürlich auch. und wäre auch schön, wenn einige hier über ihren schatten, d-h. ihre eingefahrenen vorurteile, springen können.
gruß shodan
das argument mit den probefahrten kann man wirklich nicht genug bringen...schließlich kauft niemand gern die katze im sack!!!
daher habe auch ich vorher mal den tfsi im aktuellen tt probiert! was soll ich sagen: spass hat der schon gemacht: druck, drehfreude und richtig tolle beschleunigungswerte!!!
...die 15,6 liter durchschnittsverbrauch lt. bc am ende der 50km probefahrt sind mir dabei aber auch nicht entgangen!
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
...Eine Ära, die sich ihrem Ende zuneigt.... zu Recht meiner Meinung nach 😉
nun ja ich werde ihm (dem tdi) auch nicht nachtrauern... wenn der lauf der zeit es so ergibt, das irgendwann bessere konzepte kommen, dann ist es eben so.
selber gebe ich dem tsi noch ein paar jahre, und dann wird er eine eben so hohe akzeptanz haben wie sie der tdi bis jetzt hatte.
viele wenigfahrer wedren den tsi für sich entdecken und umschwenken - davon bin auch ich überzeugt...
nur vergesse man nicht, das der tdi lange zeit keine wirtschaftliche alternative hatte!
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
und bitte, den DPF weglassen ist kein argument. ohne wird man bald nicht mehr fahren dürfen und umwelttechnisch ist es eine riesenschweinerei
Bitte? Die TDI-Motoren im Golf V erreichen ohne Rußpartikelfilter EURO 4 Norm. Damit kann ich - bezogen auf die aktuelle Politik - die nächsten Jahrzehnte in jede Umweltzone im ganzen Land.
Zudem ist ja die Versteuerung auf den CO2-Verbrauch des Wagens bezogen in Planung. Da wird dann auf einmal ein 2 liter Diesel deutlich günstiger als ein 2 liter Benziner 🙂
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
und bitte, den DPF weglassen ist kein argument. ohne wird man bald nicht mehr fahren dürfen....
In der jetzigen Form ist der DPF meiner Meinung nach aber nicht zukunftsfähig. Wirkungsgrad und Kosten stehen noch in keinem sinnvollen Verhältnis zueinander.
Wer mal in einer deutschen Großstadt im Stau auf einer mehrspurigen Umgehungsstraße die Fenster runtergelassen und eingeatmet hat, weiß die Erfindung des Partikelfilters zu schätzen.
Das hat nichts mit falschem Ökobewußtsein zu tun, die Dinger sind schlicht lebensnotwendig.