Diesel und Corona Homeoffice

VW Golf 7 (AU/5G)

Mal eine Frage an alle hier im Forum, die einen Golf 7 Diesel besitzen.

Seit März arbeite ich Corona bedingt nahezu 100% im HomeOffice. Davor hatte ich einen Arbeitsweg von 25 km einfach, also wurde mein Diesel täglich 50 km bewegt

Leider ist seitdem fast nur noch Kurzstrecke angesagt, ausser dieses Jahr ein paar Urlaubsfahrten mit jeweils mehr als 1000 km.

Ab und zu kam schonmal die Partikelfilter-Warnlampe.

Was macht ihr mit Euren Dieseln und geändertem Fahrprofil.wegen Corona? Fährt ihr Eure Diesel ab und zu Mal für längere Strecken?

20 Antworten

Tja, dann oute ich mich mal ... ihr macht euch viel zu viele Gedanken 😁 Mein 4 Jahre alter GTD hat nun ganze 9tkm auf der Uhr und fährt immer noch. Die Räder sind auch noch rund 😉 Lediglich die Batterie mag solche extremen Standzeiten nicht so sehr. Deshalb nutze ich ein Ladegerät zur Erhaltung.

Ansonsten Reifendruck etwas erhöhen und bei der ersten Fahrt nach dem "Lockdown" schonend warm fahren, bevor man wieder richtig Gas gibt.

Zitat:

@Miwi123 schrieb am 26. Dezember 2020 um 11:59:09 Uhr:


Tja, dann oute ich mich mal ... ihr macht euch viel zu viele Gedanken 😁 Mein 4 Jahre alter GTD hat nun ganze 9tkm auf der Uhr und fährt immer noch. Die Räder sind auch noch rund 😉 Lediglich die Batterie mag solche extremen Standzeiten nicht so sehr. Deshalb nutze ich ein Ladegerät zur Erhaltung.

Ansonsten Reifendruck etwas erhöhen und bei der ersten Fahrt nach dem "Lockdown" schonend warm fahren, bevor man wieder richtig Gas gibt.

Ja, dass stimmt schon, aber deiner ist sicher noch nicht Euro 6d temp. Diesel mit dieser höheren Abgasnorm (wie mein bisheriger 1.6 TDI) sind hierbei etwas "anspruchsvoller". (zickiger).

Ich dachte immer, dass gerade die älteren EA189 da sehr zickig sind, und die diesel heute nicht mehr anspruchsvoll sind, was die regenerier Geschichte angebt. Aber ich bin kein experte. Was ist denn der technisch entscheidende Nachteil des 110ps euro 6tdis zum 105 PS Euro5 Maschinchen?

Zitat:

@cki77 schrieb am 27. Dezember 2020 um 08:48:35 Uhr:


Ich dachte immer, dass gerade die älteren EA189 da sehr zickig sind, und die diesel heute nicht mehr anspruchsvoll sind, was die regenerier Geschichte angebt. Aber ich bin kein experte. Was ist denn der technisch entscheidende Nachteil des 110ps euro 6tdis zum 105 PS Euro5 Maschinchen?

Ich meinte aber den 1.6 TDI mit SCR Kat und Adblue (115 PS). Die Grenzwerte sind hier geringer, der Aufwand der Abgasnachbehandlung ist größer. Der DPF reinigt sich zeitiger (und damit öfter).

Ähnliche Themen

Hab im März den neuen gekriegt, nachdem mein GTD verunfallt wurde.

Viel HO, deshalb aktuell nur knapp 34 tsd km. Der Diesel wird nur noch auf Langstrecke gefahren, fahrten ins Büro hatte ich dieses Jahr keine 10 Stück.

Zitat:

@abarthstilo schrieb am 24. Dezember 2020 um 15:00:19 Uhr:


Aufgrund von Corona dieses Jahr nur Rund 55.000KM gefahren,
bis jetzt keine Warnlampe aufgeleuchtet.

Hattest aber brutal Glück dass bei deiner krassen Kurzstrecke keine Warnlampe aufgeleuchtet hat. Batterie hat sich noch nicht verabschiedet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen