Diesel und Chiptuning...
Alle Freunde von von Diesel-Chiptuning sollten sich mal den Bericht in der aktuellen Autoblöd geben. Mit dem DPF sieht die Welt jetzt ein bisschen anders aus, da wäre ich seeehr vorsichtig. Nicht nur wegen des Getriebes.. 😉(Oh und bitte nicht wieder die Platte von der doofen AB auflegen, die kennen wir schon zu gut! -danke!)
25 Antworten
gerade firmen wie irmscher,steinmetz,abt,brabus und co haben ja wirklich einen ruf zu verlieren! und dass dort ich sag mal gepfuscht wird, glaub ich nicht - da werden die produkte sicher vorher getestet bevor sie sich blamieren!
man stelle sich folgenden zeitungsartikel vor
Abt Tuning ruiniert Audi Motoren!
ich glaub, die könnten zusperren 😁
Lg
ja gibt bestimmt einen großen unterschied zwischen halben Werkstunern und dem Rest zb. Irmscher geben "nur" max.25 Ps mehr an und deaktiveren den Chip wenn der DPF sich reinigt allerdungs kostet so ein Chip auch einen tausender ....
also, wenn motortuning beim cdti, dann nur irmscher oder hopa (is ja das gleiche).
deren elektronik aktiviert und deaktiviert das tuning, je nach motorzustand. ausserdem mit garantie.
ich finde man sollte die paar hundert euro mehr ausgeben.
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
gerade firmen wie irmscher,steinmetz,abt,brabus und co haben ja wirklich einen ruf zu verlieren! und dass dort ich sag mal gepfuscht wird, glaub ich nicht - da werden die produkte sicher vorher getestet bevor sie sich blamieren!
man stelle sich folgenden zeitungsartikel vor
Abt Tuning ruiniert Audi Motoren!
ich glaub, die könnten zusperren 😁
Lg
---------------------------------------------------------------------
Bevor hier groß rumposaunt wird bitte erstmal den Artikel lesen und verstehen.
In dem Bericht steht nicht ein Wort das die Arbeit von abt, Steinmetz usw. (renomierte Tunerfirmen) Mist ist.
Im Bericht geht es um folgende Firmen B&B, H&P, Koch; KW-system, MTM, SJK, SKN und Wetterauer ( sind meiner Meinung nach alle Billig/No Name Tuner)
Im Bericht wird kein möglicher Schaden einer direkten Tunerfirma angelastet.
Es wird berichtet wie die Tunerfirmen die Mehrleistung herausholen(u.a. Anhebung Drehzahl Turbo) und was möglicherweis durch Anhebung der Turbo Drehzal passieren kann (Streifen des Verdichterrades am Gehäuse)
Weiterhin gehts um die angehobene Abgastemperatur und denn verdoppelten Rusaustoß die im extrem Fall den RPF zerstört.
Dann gehts auch um die versprochene und tatsächlich gemessene Leistung. Und da sehe ich bei KW-Systems erhebliche Differenzen zwischen 410NM angegeben und 338NM gemessen (auf VW-Prüfstand) und das alles zum Preis von 628
Euro.Also Anhebung von 320NM Serie auf 338NM->18NM Mehrleistung für 628Euro mit der Gefahr von Schäden und einen Mehrverbrauch von 1,4L. Und wenn ein Produkt die angepriesenen -und von Dir bezahltem- Eigenschaften nicht hat dann ist das Betrug.
--->erst lesen dann mitreden
Ich würde rennomierten Tunerfirmen wie ABT eher vertrauen. Bloß verlangen die für die Steigerung des 2,0TDI Golf von 140 PS auf 170PS/375NM 1044 Euro. Und dieses Geld geben scheinbar die meisten Leute nicht aus.........sonst würde es nicht so viele Billigtuner geben.
@Könik
Natürlich sind nicht alle Redakteure unparteisich. Aber gleich jeden Artikel verteufeln...........???????
Bist du in deinem täglichen Leben unparteiisch und hast zu jedem Theme eine Voruneingenommene Meinung
?
Es war auch gut so das damals SternTV den Betrug um das Radarauge mit automat. Bremse und die Verquickung Benz/einzelner AB-Redakteur aufgedeckt hat.
wenn ich mich recht erinnere wurde der Redakteur gefeuert...
Bildblog ist auch sehr aufschlussreich und vielen bekannt
Gruß
Ähnliche Themen
...ich verstehe natürlich auch die Wünsche der (Motor)Tuningfreunde.
Ich habe auch die gleichen Wünsche:
Mehr Leistung als die vorhandene bzw. mehr Leistung als die die Hersteller als Obergrenze in Serie anbieten
Ich sehe da auch ein wenig die Autobauer in der Pflicht.
Warum wird nicht dem Durst der Kunden nach mehr leistung stattgegeben und noch leistungstärkere Dieselmotoren entwickelt/gefertigt
Warum hängt mann z.B nicht gleich den 170PS Diesel werksmäßig in den Golf???
Warum baut opel noch keinen 1,9CDTi mit 400nm oder 3,0 mit 500NM ???
Der Markt wäre doch da.....wenn einer 1000 Euro für riskantes Tuning ausgibt würde er auch geschätzte 1500 Euro Mehrpreis für die Hochleistungsdiesel (vermuhte mal Mehrpreis durch Bi-Trubo) mit Garantie ausgeben.
Das Geld was die Tunerfirmen einsacken könnten auch die Markenhersteller mit vorn vorherein leistungsstärkeren Dieseln einnehmen.
...sollte ein golf TDI jemals serie 200 PS / 450NM haben, würde doch fast keiner mehr zum riskanten Motor Tuner rennen...........weil die serienmäßige Leitung zu 99,99999999 Prozent ausreichend wäre
Die könntne ruhig mal 1000 NM / 200 PS anbieten..
Zitat:
Original geschrieben von elbknoebel2
---------------------------------------------------------------------
Bevor hier groß rumposaunt wird bitte erstmal den Artikel lesen und verstehen.
In dem Bericht steht nicht ein Wort das die Arbeit von abt, Steinmetz usw. (renomierte Tunerfirmen) Mist ist.
Im Bericht geht es um folgende Firmen B&B, H&P, Koch; KW-system, MTM, SJK, SKN und Wetterauer ( sind meiner Meinung nach alle Billig/No Name Tuner)
Gruß
LOL!
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber Du legst hier eine, nunja, aggressive Art an den Tag und scheinst keine Ahnung zu haben..
wenn man MTM und Wetterauer als "no name Tuner" bezeichnet, dann hat man sich mit dem Thema oder Motorsport allgemein, nicht wirklich beschäftigt!
Ich will ja nicht anzweifeln, dass Chiptuning schädlich ist und einige Tuner auch wirklich nur sch*** verzapfen. Allerdings geb ich auf Berichte aus der Bild - dem Springer-Verlag allgemein - überhaupt nichts..
Jeder der sich mal aufmerksam mit der Medienweld in Deutschland beschäftigt, dem wird auffallen, wie geschickt immer wieder versucht wird die öffentliche Meinung in eine bestimmte Richtung zu lenken..
Zitat:
Original geschrieben von spoon111
So, also mal was zum überlegen in den Raum geworfen:
Wenn ein ungebremster 1,9cdti 110kw im Vectra GTC seine 218 (glaub ich) macht, dann hat der DPF doch bestimmt auch eine wesentlich höhere Temperatur als ein Astra mit baugleicheim Motor und Drossel bei 210 km/h. Oder ist das Getriebe beim Vectra C so ausgelegt, das bei Höchstgeschwindigkeit ebenfalls 4000 Umdrehungen anliegen? Ich glaube, der DPF hält einiges mehr aus, zumal auch Opel anbietet die Sperre 210 entfernen zu lassen. Und bergab läuft er ohne Probleme echte 218 - 220 km/h.
Und eines ist ja wohl jedem Chipper hoffentlich klar. Dauer Vollgas ist ein sehr hohes Risiko für einen Motor -Boooommm.
Aber mal ehrlich. Kaum ein Dieselfahrer Chippt wg. dem Top Speed, sondern wegen der besseren Beschleunigung. Und bei 5 sec aus Gas getappt und dann schön über die Landstraße fahren, dass soll wirklich die DPF Temp. so drastisch steigern???Gruß
Spoon111
Wenn man etwas weiter überlegt so, stellt man fest, daß die hohen Temperaturen nicht während Normalbetrieb, sondern während der Regeneration auftreten. Und diese kann vom Stand bis zur Autobahnfahrt überall erfolgen.
Bevor weiter auf AB geschimpft wird -
TDI-Tuning - Test in GUTE FAHRT, dem Automagazin für
VW und Audi, Ausgabe Juni 2006
Serie: gemessen 138 PS und 316 Nm (Werksangabe 140/320)
Abt: 148 PS 337 Nm gemessen, versprochen 170/370)
B&B: 163 PS 378 Nm gemessen, versprochen 174/390)
KW-Syst.: 141 PS 339 Nm gemessen, verspr. 170/370)
MTM: 159 PS 362 Nm gemessen, verspr. 177/390)
TEC: 144 PS 335 Nm gemessen, verspr. 180/420)
WKR: 150 PS 355 Nm gemessen, verspr. 175/400).
Sonst wird ähnlich wie in AB geschrieben. Interessant:
RPF-Regeneration bei VW im Serienzustand ca. alle
400 km, nach Tuning teilweise bereits nach 100 km
Fahrbetrieb! Überall deutlicher Mehrverbrauch!
Ich fahre seit dem 1. km mit der Irmscher(Hopa)Box.
Regenerationszyclus: um 1700 km, merke ich nur am
höheren Momentanverbrauch und bei langsamer Fahrt
am etwas geänderten Auspuffgeräusch.
Gruß aus Hessen
hi
tij, wenn ich das hier so lese fange ich mir auf einer seite gedanken zu machen und auf der anderen seite begegne ich dem ganzen mit naivietät und vertraue auf das können und die erfahrung von EDS.
Der vorbesitzer meines autos hat sich soein software-tuning machenlassen und die daten sehen auf einem einlaminiertem ausdruck wie folgt aus.
eingangsmessung: 151.4 PS (111.4KW)/ 3994 1/min 337.6 Nm
ausgangsmessung: 190.1 PS (139.8KW)/ 3374 1/min 438.1 Nm
kennt jemand EDS etwas besser oder hat erfahrung damit, muß ich mir um den DPF wirklich sorgen machen
wenn angeblich die AB so böße ist und alle Artikel nicht stimmen
bzw. nur entstehen um Meinungen in einer bestimmten Weise zu beinflussen
(Nach Denkweise einiger Vor-Poster)
1. warum tut sich da ausgerchnet ein Tuner (Wetterauer)der im zusammenhang mit Chiptuning Schäden in der AB genannt wurde gerade mit AB
Referenzen und Artikeln aus der AB schmücken????
2. Wetterauer wirbt in der AB. Warum sollte AB einen Werbekunden aus heiterem Himmel(ohne rvtl.chip-schäden oder Problemen beim tuning) in den Schmutz ziehen und ihn somit vermutlcih verärgern/verlieren
3.AB-sportcars hat schon beim Test des 320 d im september 05
Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem DPF bei einigen tuner bemängelt siehe Fazit im Bericht:
http://www.wetterauer.de/presse/autobild320dmq.pdf
4. wenn eine Firma (SJK) nen Cent-Widerstand als tuning verkauft(lt. AB) ist das dann kein Billigtuning??
5. wenn dir 410 NM versprochen werden und es werden auf dem VW-Testand nur 338NM gemessen (18 Nm mehr als Serie)
...kann mann dann von seriösen tuning sprechen ???
keine Frage es sprechen natürlich auch Vermutungen gegen AB und Bild im allgemeinen:
- Bildblog deckt zum teil sachen auf
- oft schon vermutete Verquickung(Freundschaft) von AB und VW.
- VW sind andere Tuner ein dorn im Auge ; Streit um Tuningschäden bei Werksgarantie
es ist ein für und wieder das jeder für sich abschätzen sollte