Diesel Umsteiger 330d

BMW 3er E90

Hi,
bin als langjähriger "Benziner" (zuletzt 323ti, 330i) auf Diesel umgestiegen (330d Limo, LT 01/06) und bin mir meiner Entscheidung nicht mehr so ganz sicher. Ich brauche daher unbedingt positives Feedback von Umsteigern ;-)
Kostenmässig war der 330d bei 25000km interessanterweise in meiner Planung ungefähr gleichauf mit dem 325i der mir zwar von der Laufkultur super gefiel aber im Vergleich zum Vorgänger etwas Durchzug vermissen lies.
Wie sind Eure Erfahrungen beim Umstieg auf Diesel?
(Konnte den neuen 3.0l Diesel leider noch nicht ausgiebig probefahren)

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


@ZettaQuattro
Bei welchen jeweiligen Laufleistungen traten die von dir genannten Defekte jeweils auf?

so cirka kann ich es nur sagen:

530d:

- LMM bei 70tkm
- Injektoren bei 80tkm
- Dieselpumpe bei 90tkm
- Kupplung bei 100tkm

320td:

- LMM bei 30tkm
- Turbolader bei 35tkm
- Kupplung bei 38tkm
- Injektoren bei 40tkm

🙁

Ich habe den umgekehrten Weg hinter mir, bin vom E46 330d (204PS) auf einen E90 330i umgestiegen, beide Handschalter.

Den klaren Vorteil des Diesels, des kräftigen Durchzugs schon bei sehr niedrigen Drehzahlen, haben die Autoren vor mir ja hinlänglich und treffend umschrieben. Den niedrigen Verbrauch weiß ich jetzt erst recht richtig einzuschätzen. Was der Benziner bei zügiger Fahrweise schluckt macht sich spätestens an den in auffällig kürzerer Frequenz aneinander folgenden Tankstopps bemerkbar.

Der persönliche Geschmack Einzelner mag jedoch auch Charakteristiken des Gegenspielers wertschätzen: einen harmonischeren Drehmomentverlauf, der, kombiniert mit dem unzweifelhaft besseren Sound, bei hohen Drehzahlen befähigt, Gänsehaut zu provozieren. Bei fehlender Wirksamkeit, die Fenster öffnen 😎

Ob es den Kauf rechtfertigt? Kann jeder nur für sich beantworten.

Zitat:

Original geschrieben von Fischkopp_SH


Ich habe den umgekehrten Weg hinter mir, bin vom E46 330d (204PS) auf einen E90 330i umgestiegen, beide Handschalter.

Den klaren Vorteil des Diesels, des kräftigen Durchzugs schon bei sehr niedrigen Drehzahlen, haben die Autoren vor mir ja hinlänglich und treffend umschrieben. Den niedrigen Verbrauch weiß ich jetzt erst recht richtig einzuschätzen. Was der Benziner bei zügiger Fahrweise schluckt macht sich spätestens an den in auffällig kürzerer Frequenz aneinander folgenden Tankstopps bemerkbar.

Der persönliche Geschmack Einzelner mag jedoch auch Charakteristiken des Gegenspielers wertschätzen: einen harmonischeren Drehmomentverlauf, der, kombiniert mit dem unzweifelhaft besseren Sound, bei hohen Drehzahlen befähigt, Gänsehaut zu provozieren. Bei fehlender Wirksamkeit, die Fenster öffnen 😎

Ob es den Kauf rechtfertigt? Kann jeder nur für sich beantworten.

Genau!

Deine Antwort
Ähnliche Themen