Diesel startet nicht

Audi A3 8P

Hallo!
Hab schon gesucht, aber kein Threat gefunden, das mein Problem beschreibt. Also:

Gestern habe ich versucht den Motor zu starten (2,0l TDI; 170PS). Ging aber nicht! Der versucht es zwar (also Batterie ist es nicht) aber schafft es nicht. Nach dem 3. Versuch kommt im FIS "Öldruck". Dazu muss ich sagen, dass es -15 Grad hatte. Aber andere Diesel fahren bei solchen Temperaturen auch noch ohne Probleme! Öl wurde im September beim Kundendienst gewechselt.

Ich werd morgen ein Problem haben, wenns drum geht zur Arbeit zu kommen. Von daher die Frage: Was ist es oder woran liegt's? Kann es sein, dass der wieder anspringt, wenns morgen "wärmer" ist? Sollte ich lieber keinen Startversuch mehr wagen und lieber den Freundlichen anrufen, dass der den holt???

MfG

Beste Antwort im Thema

unser nachbar ist gerade in seinen opel safira cdti eingestiegen einmal am schlüssel und die karre war sofort da.wie peinlich ist das .

39 weitere Antworten
39 Antworten

ja genau,der anlasser klingt müde das ist die richtige beschreibung

welches öl kippst du in den tank?

Ich haue da etwas 2 Takt Öl in den Tank (Liqui Moly Art Nr. 1052) (Ca. 200ml auf einen VOLLEN Tank)

Link: http://cgi.ebay.de/...690219QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_77?...

Wirkung: Einspritzdüsen werden besser geschmiert, gehen leichter (Beim Start). DEUTLICH weniger Ruß.
Effekt: Motor springt besser an und läuft DEUTLICH ruhiger (Hilft aber nur bei Pumpe Düse Motoren deutlich).

So, läuft wieder!!! Notdienst war schnell da (zum Glück gibt's die Mobilitätsgarantie! Die hat sich heute bewährt)

Fehler: Batterie! Das Teil ist zwar "erst" zwei Jahre alt, aber anscheinend haben die Temperaturen ihr doch zu sehr zugesetzt. Beim Anlassen hab ich aber echt nicht gedacht, dass es daran liegen könnte, weil der an einer Tour georgelt hat (wenn kaum ein Mucks gekommen wäre hätt ich auf Batterie getippt) und ich eher auf Öl-, Diesel- oder Steuer-Probleme getippt hätte.

Naja, danke an den Freundlichen und heute Nacht häng ich meinen ans Ladegerät...

Aber warum haben ältere Diesel-Fahrzeuge keine Probleme (wie gesagt: die anderen bei mir in der Straße hatten keinen Besuch vom Notdienst) Egal, hauptsach er läuft wieder!

Danke euch allen für die schnellen Beiträge!!!

servus!

habe genau das selbe problem seit samstag morgen. freitags abends noch gefahren, aber mir ist aufgefallen, dass der wagen die letzten tage, seit dem es kühler geworden ist, gerade so angesprungen ist. jetzt rödelt er rum und man hört die zentralverrieglung oder relais schalten. die lüftung hört sich auch ganz komisch an. der fehler mit dem motoröldruck kam bei mir auch. heute morgen kam dann der fehler leuchtweitenregulierung.
werde morgen mal mit überbrückung versuchen. und dann zum freundlichen.

Ähnliche Themen

Wir hatten heute genau das gleiche Problem wie Scoobi241.
Die Öldruckanzeige hatte mich auch erst etwas iritiert und ich hatte auch nicht auf die Batterie getippt.

Aber jetzt läuft er wieder...

Gruß
Andy

@ andy159

was hast du genau gemacht? nur starthilfe, oder ne neue batterie?

Hallo Zusammen,

heute morgen hatten wir -22°C. Mein TDI (140PS - 2 1/2 Monate alt) ist immer kurz angesprungen, dann wieder aus. Nach 5 mal probieren habe ich es aufgegeben und bin auf unsere Familienkutsche (Benziner) umgestiegen, da ich auf Geburtstagsbranch wollte (habe mir Laune nicht verderben lassen). Heute Nachmittag zurück und die Kiste lief problemlos (nur noch -8°C). Also kann es eigentlich nur an einer verdammt miesen Dieselqualität gelegen haben. Das Problem scheint zu sein, dass ich unterwegs war und die Kiste stand seit Mittwoch in der Kälte, wurde nur am Freitag für 6km bewegt, also hat es den Diesel ordentlich kalt gemacht. Für morgen früh steht nun die Familienkutsche im Freien und meiner in der Garage.

Ich fahre nun schon seit fast 13 Jahren einen Diesel (Zuvor Passat TDI). HAtte noch nie Probleme mit dem Diesel, nur muss ich zugeben, dass der Passat morgens immer in der Garage war. Kann es sein, dass die Qualität des Diesels nicht mehr so ist, wie sie mal war? Wir lachen immer über die Probleme im Osten, nur wir nähern uns mittlerweile mit Siebenmeilenstiefeln diesen Zuständen an. Morgen gehe ich auf jeden Fall bei dem TAnkstellenwächter vorbei und fühle mal vor.

Ralf

seit 2009 muss mindestens 7% Biodiesel im Kraftstoff sein. Das ist natürlich für die Motoren nicht besser. Kann sein dass dies auch ein Faktor ist...

Zitat:

Original geschrieben von Radinho


@ andy159

was hast du genau gemacht? nur starthilfe, oder ne neue batterie?

Der Pannendienst hat mir Starthilfe gegeben und dann lief er sofort.

Ich werde erstmal einige Tage abwarten und beobachten wie die Batterie sich verhält, bevor ich eine neue kaufe.
Soll ja wieder wärmer werden.
Das Auto hatte jetzt 2 Tage bei -10 bis -15 Grad gestanden und war deshalb so schwach.
Ich denke mal, da wir jetzt jeden Tag mit fahren werden, wird sie schon durchhalten.

Gruß
Andy

Hallo,

bin heute bei minus 12 Grad los gefahren. Nach ca 10 km hat der Motor schrecklich angefangen zu ruckeln. egal in welchen gang. hat geruckelt und kaum aufs gas reagiert. und dann plötzlich ist er aus gegangen und wollte nicht wieder anspringen. nach mehrmaligen versuchen erschien auch die anzeige "öldruck". hab mich dann abschleppen lassen und nun steht mein auto zu haus. Aber was kann denn das sein? ich bin doch schon gefahren und dann plötzlich ruckelt er wie verrückt und nach ein paar kilometern geht er aus.

komisch, ich bin noch freitag abend gefahren und samstag vormittag lief nichts mehr.
entweder es liegt an der batterie, oder vielleicht doch am diesel? was aber merkwürdig wäre, denn andere kisten laufen ja auch mit dem diesel.
und wenn es an der batterie liegen würde, und eventuell andere modelle auch dieses problem haben, dann spricht die quallität der batterien auch nicht für sich.
was auch interessant wäre, was fahren all die leute, die dieses problem haben für ein baujahr?
meiner ist baujahr 04, hatte aber all die jahre keine probleme, was wieder den treibstoff ins spiel bringt.

Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von puppe_72


Hallo,

meinen A3 hatte es heute Nachmittag auch erwischt, obwohl wir gestern noch mit dem Wagen ohne Probleme unterwegs waren.

Ich muß dazu sagen dass meiner stets in der Tiefgarage geparkt wird und immer nur guter Sprit (i. d. R. Aral oder Shell) reinkommt. Temparaturen waren gestern Abend so um die -14 Grad (draußen, in der TG weiß ich nicht).

Heute NAchmittag wie gesagt Motor angelassen, jedoch ging die Drehzahl anschließend sofort in den Keller und der Motor letzten Endes wieder aus.
Wärend des kurzen Debüts war ein deutliches Nageln des Motors zu vernehmen, ich habe gedacht die Maschine hat nun die Beste Zeit hinter sich, Weihnachten ade. Hinzukommt ein äußerst unrunder Lauf.

Vorgang wiederholt mit demselben Ergebnis. Das KI zeigte beide Male "Öldruck", obwohl m. E. genug Motoröl eingefüllt war (zumindest gibt es seitens des KI keine Hinweise darauf, werde dies aber nochmal am Objekt selbst cheken). Einen weitern Versuch wollte ich mir (und der Maschine) ersparen.

Da ich morgen wieder auf einen fahrbaren Untersatz angewiesen bin, habe ich die Audi Hilfe angerufen, dafür hat man ja schließlich Mobilitätsgarantie. Ca. 1/2 Std. später kam auch der Schleppdienst, leider konnte der Wagen nicht geborgen werden da mein A3 wie geschildert in einer Tiefgarage beherbergt ist, was selbstvertändlich auch den Kollegen von mir avisiert wurde. Ein weiterer Startversuch des jungen Herrn führte auch zu keinen neuen Erkenntnissen, also schon mal Mietwagen für morgen früh organisiert.

2 Stunden später noch mal in die TG zum Baby gegangen um mal eben noch ein paar Sachen aus dem Auto zu holen, dachte mir ich versuche es jetzt nochmal und siehe da, Auto erwacht zum Leben :-) Leerlauf optimal, die Gasannahme war anfangs noch etwas unregelmäßig, die Drehzahl schwankte dabei noch etwas. Nach ca. 1/2 Minute Motor laufen lassen stabilisierte sich dies und ich traute mir (bzw. dem Wagen) eine Probefahrt zu. Diese verlief zum Glück ohne Probleme.
Mal sehen was mich morgen früh erwartet, naja den Leihwagen habe ich ja noch hier, mal Fehlerspeicher auslesen lassen dann sehen wir weiter...

Bei mir heute auch Starthilfe durch den Freundlichen. Dann erstmal ne zeitlang durch die Gegend gefahren. Heute Abend nochmal weg gewesen - zum Glück sofort angesprungen nach 3 Stunden parken bei knapp -10 Grad!
Hab ihn aber lieber mal ans Ladegerät gehängt.

Der Freundliche meinte, dass die Batterie zwar noch Saft liefert, aber leider nicht genug. Ich hoff jetzt einfach mal auf wärmeres Wetter, damit die Batterie nicht mehr leidet. :-)

Aber schon heftig: Auto und Batterie bisschen über 2 Jahre "alt" und solche "Probleme"...

Wegen Öldruck-Anzeige: Der Freundliche sagte, dass das nach ner Zeit beim Starten kommen muss. Hat's auch genau erklärt (war in dem Moment einfach nur froh, dass er wieder läuft, daher kann ich den genauen Grund nicht mehr nennen)

Jetzt sind wir schlauer :-)

Hmm......ich hab den BMM (2.0 TDI DPF) im Golf+ und trotz -15 Grad morgens bislang keinerlei Probleme gehabt.

Es dauert halt etwas länger bis die Vorglühkontolle aus ist und man hört auch, dass es der Anlasser etwas schwerer hat als sonst. Aber es genügt ein kurzer Griff zum Schlüssel und nach gefühlt einer oder zwei Umdrehungen ist der Motor sofort da und läuft rund, wenn auch in den ersten Minuten mit wirklich lautem Genagel.

Die Batterie ist genauso alt wie das Auto, nämlich zwei Jahre und im Tank ist Aral-Diesel (der normale).

Viele Grüße

Padjelanta

Deine Antwort
Ähnliche Themen