Diesel startet nicht
Hallo!
Hab schon gesucht, aber kein Threat gefunden, das mein Problem beschreibt. Also:
Gestern habe ich versucht den Motor zu starten (2,0l TDI; 170PS). Ging aber nicht! Der versucht es zwar (also Batterie ist es nicht) aber schafft es nicht. Nach dem 3. Versuch kommt im FIS "Öldruck". Dazu muss ich sagen, dass es -15 Grad hatte. Aber andere Diesel fahren bei solchen Temperaturen auch noch ohne Probleme! Öl wurde im September beim Kundendienst gewechselt.
Ich werd morgen ein Problem haben, wenns drum geht zur Arbeit zu kommen. Von daher die Frage: Was ist es oder woran liegt's? Kann es sein, dass der wieder anspringt, wenns morgen "wärmer" ist? Sollte ich lieber keinen Startversuch mehr wagen und lieber den Freundlichen anrufen, dass der den holt???
MfG
Beste Antwort im Thema
unser nachbar ist gerade in seinen opel safira cdti eingestiegen einmal am schlüssel und die karre war sofort da.wie peinlich ist das .
39 Antworten
= meine Vorrede...hab nun gestern bei Aral getankt und es hat nur noch -8 Grad gehabt...die Karre is wieder problemlos angesprungen!
Zitat:
Original geschrieben von max2456
seit 2009 muss mindestens 7% Biodiesel im Kraftstoff sein. Das ist natürlich für die Motoren nicht besser. Kann sein dass dies auch ein Faktor ist...
Zitat:
Original geschrieben von matt82
= meine Vorrede...hab nun gestern bei Aral getankt und es hat nur noch -8 Grad gehabt...die Karre is wieder problemlos angesprungen!
Zitat:
Original geschrieben von matt82
Zitat:
Original geschrieben von max2456
seit 2009 muss mindestens 7% Biodiesel im Kraftstoff sein. Das ist natürlich für die Motoren nicht besser. Kann sein dass dies auch ein Faktor ist...
alsoo
es muss eig am diesel liegen^^
am SO hat die freundin von meinem dad bei JET getankt!
sie sind noch ca 3 km gefahren dann ging das auto plötzlich aus und netmehr an! laut werkstatt liegt es am diesel
nen kumpel von mir hat bei schlecker getankt (jeder kennt doch schlecker oder? xD) ist bei uns halt auch ne "billig tankstelle"
ist noch heim gefahren (ca 5 km) und hatte am nächsten morgen das problem, dass sein auto netmehr anspringen wollte... (auch diesel!)
ich tanke immer bei aral und habe mit meinem 2.0 tdi KEINE probleme bis jetzt (auch nicht bei -19°, was das höchste bis jetzt bei uns war diesen winter)
vllt sagt ja dem ein oder anderen "diesel versulzen" was... hab aber keine ahnung ob man das nur bei mir hier sagt oder überall^^
Meine Bakterie ist so alt wie mein A3 - etwas über 6 Jahre. Auch bei minus 17° keine nennenswerte Startschwierigkeiten. Er glüht natürlich schon etwas länger vor als gewohnt und schüttelt sich auch erbärmlich die ersten paar Minuten.
Gruß
Reculver
also nachdem ich samstag und sonntag die kiste net anbekommen habe, hab ich es heute morgen nochmal probiert. komischerweise sprang er sofort an.
vielleicht liegt es wirklich am diesel, da ich auch bei jet getankt hatte? werde jedenfalls im winter zu shell oder aral gehen.
Ähnliche Themen
nun "meiner" steht seit heute Morgen beim :-)
habe zwar vorher nochmal gestartet und er ist - wie schon gestern Abend - auch wieder ganz normal angesprungen. da ich aber gestern bereits die Audi help gerufen hatte teilte man mir nochmal mit, dass der Wagen in jedem Fall zumindest in der Werkstatt überprüft werden sollte...
ich hoffe dass man dort jetzt nicht versucht auf Verderb und Gedeih einen Fehler finden zu "müssen". Ich hoffe es wird jetzt im Nachhinein kein Abenteuer daraus.
Nabend,
mal eine allgemeine Frage zu Diesel im Winter. Es betrifft jetzt grad nicht nen A3, sondern nen Pajero 2.8 BJ96. Der ist am WE bei -13°C und -16°C mal wieder gar nicht gelaufen.
Seit heute (+3°C) läuft er wieder. Nun die Überlegung, eine Dieselvorwärmung, wie z.B.
www.diesel-therm.de
Kennt so ein System jemand?
Erfahrungen?
Taugt das was ?
Danke mal im Voraus.
Grüße,
A3-Rocky
Hallo, vor zwei jahre fuhr ich einen opel Astra H cdti und hatte genau die gleichen probleme wie ihr mit A3
Ich bin der meinung das es nicht umbedingt am Diesel alleineliegt sondern an der ganzen elektonik (Checkkontrol usw)
Und die neuen Fahrzeuge benötigen eine bestimmte Stromspannung ansonsten springt das Auto nicht an!
bei mir meinte der freundliche ich solle mal die batterie aufladen.
ein kollege sagte mir heute das am wochenende an einer aral tanke kein diesel tanken konnte, weil die säule eingefroren sei.
dann kann der diesel bei shell und aral ja nicht besser sein, als bei billigen.
Zitat:
Original geschrieben von Radinho
bei mir meinte der freundliche ich solle mal die batterie aufladen.
ein kollege sagte mir heute das am wochenende an einer aral tanke kein diesel tanken konnte, weil die säule eingefroren sei.
dann kann der diesel bei shell und aral ja nicht besser sein, als bei billigen.
meiner ist auch eingefroren, ging sogar während der fahrt aus. Hatte vorher bei Shell voll getankt.
In einem anderen Ort ist auch bei ner Shell die Dieselzapfsäule eingefroren (waren -16 °C)
Zitat:
Original geschrieben von puppe_72
nun "meiner" steht seit heute Morgen beim :-)habe zwar vorher nochmal gestartet und er ist - wie schon gestern Abend - auch wieder ganz normal angesprungen. da ich aber gestern bereits die Audi help gerufen hatte teilte man mir nochmal mit, dass der Wagen in jedem Fall zumindest in der Werkstatt überprüft werden sollte...
ich hoffe dass man dort jetzt nicht versucht auf Verderb und Gedeih einen Fehler finden zu "müssen". Ich hoffe es wird jetzt im Nachhinein kein Abenteuer daraus.
so, Baby heute abend wieder beim :-) abgeholt.
der :-) meinte dass im Fehlerspeicher kein Eintrag gewesen und somit auch kein Fehler/Defekt festzustellen wäre.
sie hätten allerdings ´nen halben Liter Öl sowie Frostschutz nachgefüllt (ich hoffe in unterschiedliche Behälter :-) )
Code: