Diesel Spülung von Liqui Moly
Hallo,
was haltet ihr von diesen ganzen Produkten dieser Reihe wie Diesel Spülung, ÖL Schlamm Löser, Injection Reiniger usw. Will meinem Ford jetzt mal eine Motro Schönheitskur gönnen, soll ich es machen oder lieber finger weg weil wirkungslos??
(TDDI, BJ. 2001, 114000 km)
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Evangelion,
ich weiß ja nicht welchen Motor Du hast, aber erwarte nicht, dass es zwischen 200 und 220 km/h noch einen spürbaren Schub gibt.
LGp7b
74 Antworten
der Unterschied ist ich bin nicht Kunde sondern Kollege bzw Freund.
Dann verstehst du mich nicht. Düsen qualmen neu und verlieren das wieder. Hat was mit der Kantenschärfe der Löcher zu tun, die zu Streuungen führen die zum Optimum nicht sein dürfen.
Aber ich lass es jetzt, gegen Ignoranz habe ich keine Lust anzustinken. Mir reicht meine Info und damit fertig, mögt ihr einem anderen "Heiland" folgen.
Zitat:trust yourselves, ignore the facts
Sagt eigentlich genug aus.
Übrigens braucht die Motorsteuerung auch seine Zeit um die richtigen Parameter in seinen Kennfeldern zu finden damit der Motor sauber läuft.Die Zeiten als man alles pi mal Daumen und einer 1/100 mm Meßuhr einstellen konnte sind vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Zitat:trust yourselves, ignore the facts
Sagt eigentlich genug aus.Übrigens braucht die Motorsteuerung auch seine Zeit um die richtigen Parameter in seinen Kennfeldern zu finden damit der Motor sauber läuft.Die Zeiten als man alles pi mal Daumen und einer 1/100 mm Meßuhr einstellen konnte sind vorbei.
aber keine 4000km ......
meine Devise hat seit über 30 Jahren bestand. Ignorier die Fakten (denn sie sind meistens nichts wert) vertraue dir selbst, (denn nur selbst gemachte Erfahrung ist die, die du echt bewerten kannst). Damit bin ich vermögend geworden und kann mir leisten jetzt als Weltenbürger meine Rente zu geniessen und andere für mich arbeiten zu lassen.
was mich jetzt interessiert ist eine richtige Begründung, warum dass 2T Öl die Lebensdauer von Injektoren verkürzen soll.
Das 2T Öl aufrgund der Parafine besser schmiert und somit die Lebensdauer eher verlängert klingt zunächst für mich logischer.
Aber für wertvolle Informationen bin ich immer offen!
Ähnliche Themen
Da habe ich auch keine richtige Antwort bekommen. Es geht wohl hauptsächlich darum, dass die Hersteller schon genügend Schwierigkeiten haben diese Technik überhaupt umzusetzen, was bei dem Angebot von Dieselarten schon sehr schwierig gestaltet ist. Wenn dann schon kleine Veränderung des Sprits andere Sprühnebelverteilungen ergibt, kann ich das nachvollziehen. Wenn dann dieser Sprit anders "ölt" als der Diesel, sind Probleme nachvollziehbar. Vielleicht sind die Parafine zu groß oder zu agressiv dem Russ gegenüber. Keine Ahnung. Antwort bekomme ich auch nicht, nur ein Grinsen.
Ich denke das ist wie bei Kupplungsbelegen. Wie die Zusammengestellt sind und warum genau, weiss auch keiner.
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
Keine Ahnung. Antwort bekomme ich auch nicht, nur ein Grinsen.
Bist du auch sicher das deine Quelle nicht über die Folgen des Motoröls gesprochen hat?In irgendeinem Forum war da mal ein Bericht in diese Richtung.Der Eine bezog seine Frage auf das Zweitaktöl und die negative Antwort bezog sich auf normales Viertaktmotoröl.Davon abgesehen wird kaum einer zugeben wollen das ihre Einspritzsysteme nicht optimal auf den Kraftstoff abgestimmt wurde.Die geben ja nicht mal Konstruktionsfehler zu.
Hier mal einen Kommentar von Ferrocen zum Thema.
Unumstrittener Fakt dürfte auf jeden Fall sein das Kfz-Komponenten heute grenzwertig entwickelt werden und das der Kraftstoff auch eher nach politischen und finanziellen Gründen zusammengepanscht wird und weniger nach den technischen Erfordernissen.
Es stellt sich auch die Frage in wieweit ein viertel Liter Zweitaktöl auf 50-60L diesen negativ beeinflußt.Da dürften mehr Benzin oder Heizölreste im Sprit sein da die Tankwagen selten komplett entleert werden.
Die Beeinflußung durch Zweitaktöl dürfte da auch nicht größer sein.Es gibt ja auch schon genügend Qualitätsunterschiede durch unterschiedliche Raffinerien und dem verwendeten Rohöl.
nach dem Motto, was schon Mist ist kann nicht schlimmer werden? Ich weiss nicht ob die Theorie zieht. Ich schätze aber, dass im Öl andere Dinge sind als im Diesel.
Und der Professor Ferrocen? Also ich kenne viele Professoren, aber so ein schwülstiges Deutsch redet davon keiner. Wenn der ein Prof ist, nun, da würde ich gerne eine Wette eingehen, dass nicht.
Im Internet habe ich schon mehrere Quellen gefunden die sich alle in einem Punkt einig waren,1.zweitaktöl verbessert die Schmierung und 2.es ist im Diesel gelöst nicht mehr nachweisbar.Das Einzige mit dem man dem Zweitaktöl auf die Spur kommen könnte sind die Zweitaktölspezifischen Additive und der eventuell vorhandene Farbstoff.Aber nach Beidem müßte man gezielt suchen,sprich es müßte ein Verdacht vorhanden sein.Aber da dürften sie wohl eher nach Benzin im Diesel suchen.Leider habe ich keine Links zu den Quellen da ich über diese gestolpert bin als ich noch keinen Diesel hatte.
Der Sterndocktor und Ferrocen haben ja dasselbe geschrieben.Zumindest würde ich nicht ganz ausschliessen das Ferrocen an den entsprechenden Versuchen beteiligt war.Die Quellen waren fast immer Studenten oder Diplomanten aus dem Kfz-Bereich.
Wenn ich micht richtig erinnere ist das Lösungsmittel im Zweitakt Petroleum sehr ähnlich wenn es nicht sogar das ist.
Der Meister meiner Werkstatt hat sogar mal bei einem Ingenieur von Ford der in der Motorenentwicklung arbeitet nachgefragt,den kennt er dank diverser motorischen Problemfälle sehr gut,und er hat zumindest die Meinung geäussert das es nicht schadet.Dieser Ingenieur hielt auch nicht viel von der Fordölnorm,in seinen Autos würde nur M1 0W40 reinkommen.Selbst in die Dienstwagen.
ich meine im 2Takt Öll ist Kalium drin. Im Diesel nicht. Mal so als Beispiel. Nennen wir es Additive. Und wie das Öl verbrennt ist der Düse reichlich schnurz.
Die Sache mit dem 2Takt Öl ist so verbreitet worden, dass in jedem Regressfall danach gesucht und gefunden wird.
Erklär mir mal, warum ein Ford Ingenieur will, dass sein Wagen statt 160000km auch 200000km hält und dafür noch viel Geld ausgibt, wenn er ihn nach max. 40000km eh verkauft?
Wer sagt das ein Ingenieur seine Autos nach 40000km verkauft?Kann doch sein das er sich da Schätzchen hält die lange halten sollen und zum zusammenreiten hat man ja einen Dienstwagen.
Zum Thema Regress,in der Regel gehen die Teile entweder gleich kaputt oder halten bis nach der Garantie.Dummerweise muß man mit lebensverlängernden Maßnahmen schon am ersten Tag beginnen und nicht erst nach der Garantie.
Zitat:
und dafür noch viel Geld ausgibt
😉 Weder gutes Motoröl noch das Zweitaktöl sind Kostenfaktoren über die man sich Gedanken machen muß.Ein Liter Zweitaktöl reicht für rund 200L Sprit und kostet um die 3 Euro.Macht gerade mal rund 1,5Cent pro Liter Diesel aus den man mehr verfeuert,aber dafür braucht manden einen Liter weniger Diesel auf dieselbe Strecke.
Also Leute !
Hallo und guten Morgen,
bei aller Liebe zum Detail, Ihr habt den Hauptmitwirkenden in diesem Schauspiel wohl vergessen.
Es ist der "Dieselkraftstoff"
Der kommt eben nicht aus der reinen Synthese, sondern (mit Sicherheit im Sommer!) aus dem gleichen Tanklager wie das Heizöl.
Nur im Winter werden dem zur Erhaltung der Fliessfähigkeit Zusätze beigemischt. Zu-Sätze nicht Weg-Nehmer! Die bräuchte es eigentlich auch.
Ausser man tankt die sonder- und speziell- geschönten wie V-power und andere. Verbessert (?) durch Zusätze nicht Wegnehmer.
Zurück also zum Heizöl: Das ist wirklich nicht versehentlich als "Rest" im Diesel, das ist Diesel !!
Übrigens- für alle, die noch nicht wissen, was Diesel und was Heizöl tatsächlich ist: Geht mal in die grossen Tanklager und seht zu, wie unter Zollaufsicht dort das Eine aus dem Anderen hergestellt wird!
So und nun geht alle mal in den Keller und seht Euch die Filter der Heizungsanlage hier Heizölvorlauf an: Nicht in Ohnmacht fallen, das Zeug verpustet Ihr durch Eure Düsennadeln in den Motor !
Was soll das ganze pingelige Gerede da noch über die Folgen von selbst zugesetztem 2T Öl oder Dieselspülung.
Wenn das vollsynthetische Mittel sind, wie um Alles soll denn da auch nur im Entferntesten sowas wie der Dreck im Heizöl - Verzeihung im Diesel hier hineinsynthetisiert werden ?
Ein bislang unbekannter Schöpfungsakt von mineralischer Materie ? Kalte Fusion (endlich nachweisbar?) ?
Nochmal der Blick auf den Diesel- Verzeihung Heizölfilter !
Merkt Ihr nun wo Ihr seid ?
Mitten in der Lehmpampe, mitten in der Suhle, Eierpampe sagt der Berliner !
Es ist das Heizöl, Verzeihung der Dieselkraftstoff, eben die Eierpampe in der wir Dieselfahrer uns suhlen. Wer da irgendwas hineintut, das mitverbrennt verbessert nur die Sauberkeit im gleichen Verhältnis wie die Beimischung.
Da sollten wir nicht über noch unentdeckte Schöpfungsakte in vollsysthetischen Materialien streiten !
Gruß
es geht auch nicht um Dreck sondern um die Sinnlosigkeit.
Wie SirDonald allerdings begründen will, dass ein Wenigerverbrauch von 1 Liter durch 2T Zugabe entsteht, würde mich schon interessieren.
Ich hab in jungen Jahren auch auf jedes Husten meines TöffTöffs geachtet und sofort umfangreiche Gegenmassnahmen eingeleitet. Ich hab nur das edelste Öl und die Besten Flüssigkeiten genommen. Heute mache ich die Erfahrung, die Karre hat zu laufen mit den billigsten Mittelchen und wenn sie eine Waschstrasse abbekommt soll sie froh sein. Und siehe da, die Kiste hält länger und ohne Mucken. Diese Erfahrung will ich weiter geben. Und ich hab in meinen 30Jahren Führerschein schon alles an Autos besessen, von 400 bis 18PS, von 0,5to bis 45to, von 200DM bis 300000€.
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
es geht auch nicht um Dreck sondern um die Sinnlosigkeit........ Und ich hab in meinen 30Jahren Führerschein schon alles an Autos besessen, von 400 bis 18PS, von 0,5to bis 45to, von 200DM bis 300000€.
Na wenn du so viel Kohle hast kann es dir ja egal sein, wenn deine Karre nach 15tkm verreckt :-)
Zitat:
Original geschrieben von Auskenner
[
Na wenn du so viel Kohle hast kann es dir ja egal sein, wenn deine Karre nach 15tkm verreckt :-)
Nun, als selbstfinanzierter Rentner muss ich dann doch ein wenig auf's Geld achten.
Aber Recht hast du, nur, seit dem es mir egal ist, halten die Kisten länger, das ist die Message. Meine Autos gebe ich meinen Leuten weiter, die damit meistens noch sehr viele km fahren.
Zitat:
Original geschrieben von XJohnwert
Zurück also zum Heizöl: Das ist wirklich nicht versehentlich als "Rest" im Diesel, das ist Diesel !!
Übrigens- für alle, die noch nicht wissen, was Diesel und was Heizöl tatsächlich ist: Geht mal in die grossen Tanklager und seht zu, wie unter Zollaufsicht dort das Eine aus dem Anderen hergestellt wird!
Du übersiehst das Heizöl bis vor kurzem einen höheren Schwefelanteil hatte als er beim Sprit erlaubt ist,haben sie allerdings wohl mittlerweile geändert.Dazu kommt das es im Heizöl noch Mittelchen gibt um dieses im Diesel nachweisen zu können und schlußendlich gibt es auch Heizölqualitäten die bei weitem nicht an Diesel rankommen.Mußte ein Bekannter auch schon erfahren da seine Heizung mit dem,unwesentlich,billigeren Heizöl nicht mehr störungsfrei lief.😉 Sogar sein 30 Jahre alter Traktor meckerte bei dieser Brühe.Es stimmt das Diesel und Heizöl prinzipiell dieselbe Suppe sind,Kerosin ist ja auch nichts Anderes,aber es gibt trotzdem noch gewisse Qualitätsunterschiede.Wenn nun ein Sppediteur schlampig arbeitet und im Wechsel billiges Heizöl und Diesel und womöglich Benzin immer mit demselben Tankzug transportiert kann da eine üble Suppe rauskommen.
Zitat:
So und nun geht alle mal in den Keller und seht Euch die Filter der Heizungsanlage hier Heizölvorlauf an: Nicht in Ohnmacht fallen, das Zeug verpustet Ihr durch Eure Düsennadeln in den Motor !
😁 Rate mal weshalb Diesel Kraftstofffilter haben die recht häufig gewechselt werden müssen und trotzdem manchmal vorzeitig voll sind?Wenn dieser Dreck in die Düsen kommen würde wären die schnell am A***,da sind die ´Düsen der Heizung noch erheblich robuster.
PS.Wenn du in ein Öl ein anderes Öl kippst das aus Molekülen besteht die auch im anderen Öl vorkommen wird man zwangsläufig nicht mehr viel davon finden und der Zusatz von Zweitaktöl ist schlicht ein wiederhinzufühen von Paraffinen die dem Diesel bei der Entschwefelung nebenbei entzogen werden.
Wenn man das Zweitaktöl in ein superhypergeniales neues Addítiv mit einem geilen Namen umbenennen würde und einen Schweinepreis ansetzen würde würden das sicher sogar einige Skeptiker in den Sprit kippen.
😉 Ob ich da mal mit Shell reden sollte.😁