Diesel Spülung von Liqui Moly
Hallo,
was haltet ihr von diesen ganzen Produkten dieser Reihe wie Diesel Spülung, ÖL Schlamm Löser, Injection Reiniger usw. Will meinem Ford jetzt mal eine Motro Schönheitskur gönnen, soll ich es machen oder lieber finger weg weil wirkungslos??
(TDDI, BJ. 2001, 114000 km)
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Evangelion,
ich weiß ja nicht welchen Motor Du hast, aber erwarte nicht, dass es zwischen 200 und 220 km/h noch einen spürbaren Schub gibt.
LGp7b
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bleifuß215
jetzt wirds interessant...wo stammt n das her?
Aus einem persönlichen Gespräch mit ihm ,mir und Dr Weber. 2 meiner Büros arbeiten für Daimler in der Entwicklung und in der Forschung. Da wird man abends beim Bier schon mal Privat und erwähnt auch mal den Sternendoc. Seine Kommentare hier wurden von der Fachabteilung überflogen und schon kam es zu dem Ausspruch. Sternendoc kann sich gerne beim Vorstand melden, ich bin eh in den nächsten 3 Wochen im Hause Daimler und würde ihn gerne mal kennenlernen. Dann lernt er auch mal, dass gewisse Äusserungen nicht an die Öffentlichkeit gehören, weil er die Verantwortung einfach nicht übernehmen kann. Und Infos aus dem Hause Daimler sollten einer gewissen Sorgfalt unterliegen.
Zitat:
Und Infos aus dem Hause Daimler sollten einer gewissen Sorgfalt unterliegen.
Aus bekannten Gründen werde ich mich zu dem Thema Öl in irgendeiner Form nur sehr begrenzt äussern...
die ganzen selbsternannten Experten, Mercedes Mitarbeiter, Nasa-Techniker, Mondspaziergänger und andere Professionen sollte man nur begrenzt ernstnehmen... was niicht heisst, dass ich an deren fachlicher Kompetenz zweifle... an der Vita des einen oder anderen schon...
Gerade Männer haben gerne ein Problem mit ihrer Selbstwahrnehmung... es kommt manchmal schon zu Fehleinschätzungen wenn es um wenige Zentimeter geht... und es wird schnell aus dem Bandputzer bei Porsche ein unverzichtbarer Mitarbeiter der Fertigung in hoher Position, weil erdie Bänder putzt wo unter den Autos gearbeitet wird... 😉
Ich kann hier auch behaupten für Daimler, Ford, Volkswagen und nahmhafte Maschinenbauer zu arbeiten...
Es stimmt sogar... ehrlicherweise fahren wir aber nur den Ersatzteilexpress... 😉
Ob hier so mancher also das ist was er zu sein scheint???
Geschichten vom Hörensagen brigen nicht weiter... es ermüdet eher das zulesen... immer in der Hoffnung auf substanzielle nachvollziehbare Fakten...
Wenn doch tatsächlich "amtliche" Stellen etwas zu dem Thema sagen, kommen die doch auch sicher mit gewissem Fach/Hintergrundwissen rüber... wir können sicher damit leben und zumindest versuchen es zu verstehn!
stimme ich dir voll zu.
Nur wird sich hier kein Fachmann zu so einer komplexen Materie äussern. Erst recht nicht, wenn er für die Glaubwürdigkeit einen Unternehmensnamen benötigt. Also ich würde mich hüten, obwohl es mich bei den hier vorliegenden Argumentationen doch mal juckt. Ein Motor wird für 150000km ausgelegt, mit diesem Öl. Und wenn man besseres Öl reinschüttet, läuft der nicht länger. Das zu belegen, gehört ein gehöriges Mass an Statistikwissen zu. Denn Reallife ist der beste Beweis. Nur, mach das mal jemand normal denkenden klar, dazu gehören schon einige Semester Fachwissen und sehr viel Erfahrung. Hier wird man auf Unverständnis stossen, weil, alles ist ja logisch an der Basis fassbar. Oder, was ich nicht verstehe, brauche ich nicht.
Denk mal drüber nach.
Möglicherweise hat man mich hier (bewusst?) missverstanden... eine Diskussion ohne Fakten nur mit Bahauptungen die Dritte, die einen vierten kennen der bei Porsche das Band putzt, nebulös verschleiert hier vortragen bringen die Diskussion hier keine 18 cm weiter...
Das ein Motor 150 Tkm hält und alles andere Glückssache ist könnte ich übrigens sowohl praktisch als auch theorhetisch deutlich widerlegen...
Alleine die Gaussche Normalverteilung ist einer der theorhetischen Gründe (technische gibt es aber auch zu hauf)
denn alleine die Normalverteilung wird nicht als Argument dafür reichen, das heute sicher mehr als 90% der Triebbwerke in Taxen 400-500 Tkm abspulen ohne nennenswerte Schäden an Motor oder anderen relevanten Bauteilen...
Bei alller Liebe zu Praxiswissen, so ganz ohne fundierten Hintergrund gehts ja nun auch nicht!
Ähnliche Themen
Hallo und guten Abend,
die Frage der wirklichen Qualifikation der Teilnehmer in diesem thread; die Fragen der Statistik: Ist es Gauss oder Tchebychef oder Student; die Mathematik dahinter, um Abhängigkeiten zu ermitteln; die Frage, ob es ein hinreichendes sample ist: Die Meinung der hier sich beteiligenden;
Ach Du meine Güte, Dieselspülung war gefragt !!
Das ist wie die Frage nach: Hat schon mal einer ein Ameisennest in einem Dieseltank gesehen, der mit Dieselspülung versehen war ?
Nein !
Das beweist dass Dieselspülung offensichtlich schädlich ist !
Na -- hört oder liest sich das nicht total logisch ?
So, nach dieser "Kopfwäsche" troll ich mich.
Gruß
@mondeotaxi: Schön dass man dir in Verbindung mit dem Wort Statistik das Wort Gauss geschenkt hat. Aber Gauss ist eine Normalverteilung und damit nur ein winzig kleiner Bereich der Statistik.
Glaub du den unbewiesenen "Fakten", die anderen bitte ich dem Hersteller zu vertrauen der entsprechende Freigaben gemacht hat und weiss was er tut. Dass du Fakten nicht erkennen kannst beweist dein Einwand mit Gauss. Da bist du meilenweit von entfernt mit "Fakten" irgendetwas zu verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von XJohnwert
Hallo und guten Abend,die Frage der wirklichen Qualifikation der Teilnehmer in diesem thread; die Fragen der Statistik: Ist es Gauss oder Tchebychef oder Student; die Mathematik dahinter, um Abhängigkeiten zu ermitteln; die Frage, ob es ein hinreichendes sample ist: Die Meinung der hier sich beteiligenden;
Ach Du meine Güte, Dieselspülung war gefragt !!
Da gebe ich dir völlig Recht. Fass ich mein Statement zusammen. So eine Reinigung würde ich mit Vorsicht geniessen. Den Quatsch mit dem 2-Takt Öl würde ich dagegen sein lassen, weil der Schuss in die Hose gehen kann. Hinter der Pumpe sind nun einmal die Düsen. Leider ist der Deutsche der Meinung, dass alles was sauber gut ist, meistens wird aber eine entstehende Dreckschicht mit in die Konstruktion einberechnet und macht das System erst zu dem was es sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Aus bekannten Gründen werde ich mich zu dem Thema Öl in irgendeiner Form nur sehr begrenzt äussern...Zitat:
Und Infos aus dem Hause Daimler sollten einer gewissen Sorgfalt unterliegen.
die ganzen selbsternannten Experten, Mercedes Mitarbeiter, Nasa-Techniker, Mondspaziergänger und andere Professionen sollte man nur begrenzt ernstnehmen... was niicht heisst, dass ich an deren fachlicher Kompetenz zweifle... an der Vita des einen oder anderen schon...
Gerade Männer haben gerne ein Problem mit ihrer Selbstwahrnehmung... es kommt manchmal schon zu Fehleinschätzungen wenn es um wenige Zentimeter geht... und es wird schnell aus dem Bandputzer bei Porsche ein unverzichtbarer Mitarbeiter der Fertigung in hoher Position, weil erdie Bänder putzt wo unter den Autos gearbeitet wird... 😉Ich kann hier auch behaupten für Daimler, Ford, Volkswagen und nahmhafte Maschinenbauer zu arbeiten...
Es stimmt sogar... ehrlicherweise fahren wir aber nur den Ersatzteilexpress... 😉Ob hier so mancher also das ist was er zu sein scheint???
Geschichten vom Hörensagen brigen nicht weiter... es ermüdet eher das zulesen... immer in der Hoffnung auf substanzielle nachvollziehbare Fakten...
Wenn doch tatsächlich "amtliche" Stellen etwas zu dem Thema sagen, kommen die doch auch sicher mit gewissem Fach/Hintergrundwissen rüber... wir können sicher damit leben und zumindest versuchen es zu verstehn!
Zur Info:
Bei Porsche wird nicht an Bändern unter Autos gearbeitet. Die Karosserien hängen in Schwenkgestellen und können für Arbeiten am Powertrain zur Seite geklappt werden. Damit arbeitet der Werker immer in ergonomischer Höhe und bekommt keine Genickstarre. 😉
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
Da habe ich auch keine richtige Antwort bekommen. Es geht wohl hauptsächlich darum, dass die Hersteller schon genügend Schwierigkeiten haben diese Technik überhaupt umzusetzen, was bei dem Angebot von Dieselarten schon sehr schwierig gestaltet ist. Wenn dann schon kleine Veränderung des Sprits andere Sprühnebelverteilungen ergibt, kann ich das nachvollziehen. Wenn dann dieser Sprit anders "ölt" als der Diesel, sind Probleme nachvollziehbar. Vielleicht sind die Parafine zu groß oder zu agressiv dem Russ gegenüber. Keine Ahnung. Antwort bekomme ich auch nicht, nur ein Grinsen.Ich denke das ist wie bei Kupplungsbelegen. Wie die Zusammengestellt sind und warum genau, weiss auch keiner.
ALSO NU REICHTS
Kurze vorstellung meinerseits
Dipl Ing Chemieingenieurwesen.
Diesel ist ein Fraktionierter Kraftstoff.
Die sch... Düsen kenne ich von meinem Arbeitgeber.
Das problem ist Materialseitig bei den älteren Düsen Beispoel Mercedes Benz.
Was ist Diesel (Heizöl) ein Stoffgemisch einer bestimmten Fraktionsstufe.
Was Mache ich mit 2 Taktöl. ich senke den Dampfdruck.
Folge weniger Energie der explosion.
Folge keine 197PS sondern mit p=99,898 (also mit an sicherheitgrenzender Warscheinlichkeit) eine Leistungseinbusse um die 5 bis 6 PS aber Signifikant Nachweisbar.
Zerstäubung wird aufgrund des höheren Molekulargewichts und der niedrigeren Oberflächenspannung möglicherweise positiv (kleiner Tröpfchen) beeinflusst.
Warum Zubehör lieferanten das nicht mögen, hm mal sehen, besere Gleitwerte der Mechanik, homogenere Druckverteilung in der Fraktionsstufe, alte (weiche) Düsensätze halten so lange wie die alten hm.... keine Ahnung warum der Ersatzteilemarkt sagt das Zweitaktöl nicht gut ist.
Im Schlimmstenfall passiert nix oder wenns mal zu viel ist kanns dein Motormanagement nicht mehr zuordnen und Geht mit EPC-POWERCONTROL raus.
DENN Fraktionierte destillation von erdöl ist alles andere als genau und immer das gleiche Endprodukt erhält man auch nicht.
mann kann es nichtmal genau Rausmessen, je nach dem wo man tankt sieht man den PEAK des PARAFIN mit 2-Taktöl oder auch ohne.
FAZIT: 1/200 kann man nichtmal im 90% Wahrscheinlichkeitsraum detektieren, also Klappe und wer will soll Zuckerpillen (Placebo) reinkippen und wer nicht der nicht.
Für die Pumpe bringts Nachgewiesenermaßen einen besseren Wert
Zitat:
o Notlaufeigenschaft, darum wird es wohl hier gehen. Wird die konstruktive Notlaufeigenschaft und die Fluidtechnische sich nicht gegenseitig stören.
Das die für die Notlaufeigenschaften vorgesehene Teflonbeschichtung nicht der Stein der Weisen ist hat zumindest Bosch deutlich zu spüren bekommen.
von dieser beschichtung hab ich Gerade andeutungsweise gesprochen...
da Gabs Diplomarbeiten zu dem Thema und Schuldzuweisungen, Chargenschwankungen...... Zeitdruck.......
und dann war Zweitaktöl Schuld. GENIAL
findet Ihr nicht auch ;-)
Zitat:
Wenn du die Beiträge über den Sinn des Zweitaktöls gelesen hättest wüsstest du das das primäre Ziel der Panscherei die Schmierung der Pumpe ist und nicht der Düse.Dort gibt es damit kaum Probleme.Bei den Düsen liegt der Vorteil des Öls darin das es sie sauber hält.
NAJA sagen wirmal nicht nachweisslich stört....
PS.: So teuer es Auch klingt, die DÜSEN sind ein Verschleissteil,
klingt teuer ist auch so
Zitat:
Original geschrieben von Anfänger88
hi, wie ich das hier verstanden habe soll man in einen alten (vorkammer) diesel
2-takt öl dazu mischen. habe einen golf 2 1,6D.im welchem verhältnis und warum,
kann das mir jemand erklärenmfg
so dass es nicht raucht.
je höher um so besser (übertreibst du es geht er nicht mehr an)
vorschlag 1/200 bis 1/100
läuft dann ruhiger sowie das öl im motor ankommt.
im MB 300D W124 wirkts wunder und im 320 CDI schadet es nix,
Zitat:
Original geschrieben von XJohnwert
Hallo und guten Abend,die Frage der wirklichen Qualifikation der Teilnehmer in diesem thread; die Fragen der Statistik: Ist es Gauss oder Tchebychef oder Student; die Mathematik dahinter, um Abhängigkeiten zu ermitteln; die Frage, ob es ein hinreichendes sample ist: Die Meinung der hier sich beteiligenden;
Ach Du meine Güte, Dieselspülung war gefragt !!
Das ist wie die Frage nach: Hat schon mal einer ein Ameisennest in einem Dieseltank gesehen, der mit Dieselspülung versehen war ?
Nein !
Das beweist dass Dieselspülung offensichtlich schädlich ist !Na -- hört oder liest sich das nicht total logisch ?
So, nach dieser "Kopfwäsche" troll ich mich.
DANKE, dass wollt ich eigentlich vor ner Stund wissen als ich dass ding hier aufgeklickt habe.
Wird was Angequellen? Denaturiert? Lösen sich Polybutadienringe auf? Bitte etwas genauer ;-) -----> Nur Spass
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Gomez_der_pommez
ALSO NU REICHTS
Das Thema ist aus 200
8!
Bitte das Datum des letzten Beitrags beachten!
MfG
Johnes