Diesel sparen?
Ich will nicht geizig erscheinen.
Habe einen 120d,der mittlerweile(15000km)ca.5,7 l verbraucht.Weiß jemand ob es irgendeine Optimierung des Spritverbrauchs gibt?
Gruß an alle 1er Fans,Ralf
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 120dFan
da gebe ich Dir völlig Recht, nur der Unterschied ist, das Dein Vater mit seinem Verbrauch zufrieden ist, oder sehe ich das falsch?
Ja, das ist ein e-klasse t-modell. Denke da kann man mit dem Verbrauch auch zurfieden sein, zumal der Motor vor 6 Jahren in dem Modell eingeführt wurde, also nicht gerade neueste Technik hat. Der wäre bestimmt auch noch niedriger, aber ab und zu wird so ein Wagen ja auch mal getreten, ne 😉
Nur eben nicht jeden Tag.
Wollte damit auch nur sagen, dass es manchen gefällt viel Leistung zu haben, sie aber selten abrufen zu 100% abrufen. der 120d macht auch ohne rasen Spass! alleine schon durch das Traumhafte drehmoment
also ich hab diesen monat die 20.000km grenze geknackt und liege bei nem verbrauch von 6,5 l / 100km durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 78,irgendwas kmh bin mit dem verbrauch echt zufrieden fahre 95% autobahn und meistens ziehmlich rasant die berge rauf und runter =)
Also ich komme mit ca. 3/4 Freude am Fahren auf 6,2 bis 6,5 Liter im Schnitt... aber das auch nur, wenn ich täglich meine Arbeitsstrecke fahre (ca. 3/4 Autobahn, meist Geschw. begrenzt auf 120km/h)...
Bei voller Freude am Fahren und nicht ausschlieslich Stadtverkehr bleibts bei etwa 7 Liter...
Temporär ist der Verbrauch natürlich auch mal höher. Aber alles in allem pendelt sich das auf die o.g. Werte ein...
Die gute Ilse hat ihre "Freude" bekommen... allerdings nur hier im Forum 😁 😁 😁 .....ähhh, nix für Ungut, Ilse 😉
Hallo!
Die 5,7 sind nicht unmöglich zu erreichen. Fahre meinen 118d bisher auch im Gesamtdurchschnitt bei 5,9 Litern (min. 5,6 / max. 6.1) bei einer Gesamtfahrleistung von 3000 km.
Dabei fahre ich verkehrsbedingt und halte mich (meistens) an die Geschwindigkeitsbeschränkungen. Wenn auf der Autobahn die Beschränkung offen ist, fahr ich auch mal 200, aber das ist ja eher seltener der Fall :-)
Also verstehe euer gemecker nicht. Wenn ihr 9 Liter braucht, dann stimmt was bei euren Maschinen nicht oder ihr habt einen sehr unsensiblen Gasfuss. Es muss auch nicht immer sein, bis 4000 U/Min hochzudrehen. Wer es braucht, darf sich auch nicht über den VERbrauch beschweren.
Außerdem ist meine Erfahrung mit einer Standheizung, dass sich diese bei normaler Nutzung sehr Verbrauchsneutral verhält (sowohl Winter als auch Sommer!). Wenn man sie nicht länger laufen lässt, als man anschließend fährt, schont man die Batterie und der Verbrauch geht auch nicht in die Höhe. Außerdem diskutieren wir hier über Verbräuche von 0,25 Liter / STUNDE im Teillastbereich!
Ansonsten, zurück zum ursprünglichen Thema:
Besondere Tricks sind mir nicht bekannt (hätte sich sonst bestimmt jemand patentieren lassen) :-), aber
- versuche vorrausschauend zu fahren
- vermeide Vollgasfahrten & hohe Tempi
- nutze die Schubumkehr (mit eingelegtem Gang rollen lassen)
- unnötiges Gewicht entfernen (vor allem im Kofferraum, der eh schon klein ist)
Gruß
Hendrix1000
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hendrix1000
- nutze die Schubumkehr (mit eingelegtem Gang rollen lassen)
"Schubumkehr" klingt gut. 🙂
Du meinst sicherlich die Schubabschaltung, also wenn der Wagen im Schubbetrieb fährt und kein Kraftstoff zugeführt wird, oder?
Leute, das ist doch ganz einfach: Wer lange Strecken mit 90 km/h fährt, der kann sicherlich auch einen Verbrauch unter 6 Litern schaffen. Wenn einer Spaß daran hat, mit einer 160 PS Kiste zu rumzugurken, dann soll er sich doch daran erfreuen.
Eines ist jedenfalls klar: Wenn man die Motorkraft anfordert, dann verbraucht der 1er auch ordentlich, allerdings nicht mehr als andere Diesel.
Ich bin jetzt seit Februar ca. 20.000 km gefahren und muss exakt Fahrtenbuch führen. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,3 l und ich bin sehr zufrieden damit. 99 % Autobahn bei hoher Geschwindigkeit. Mit Sechszylinder-Motoren bin ich kaum unter 9 l bei gleicher Fahrweise gekommen.
Auf bisher 2000km hat sich mein 120d jetzt 5,9l/100km reingezogen - das geht schon. Auch ohne rumschleichen, wie mir die Rennleitung bestätigt hat ;-)
Nun so sehe ich das auch. Ich bin letzte Woche ca. 200 km Landstrasse mit meinem 118d gefahren mit einem Verbrauch von 5,2 Litern. Die weiteren 130 km Autobahn mit 50% 130km/h und 50% Endgeschwindigkeit brachten dann den Durchschnitsverbrauch auf 6,8 Litern.
Es ist also möglich sparsam zu fahren. Allerding muß man hier einen sehr sensieblen Gasfuß haben. Schon wenige Millimeter zuviel Gaß lassen den Spritverbrauch steigen, ohne das man wirklich an Geschwindigkeit zunimmt. Probiert das mal aus, - geht wunderbar mit der Momentan Verbrauch Anzeige.
Im Gesamten Durchschnitt bei meiner täglichen Nutzung (nur Landstrasse/Stadt) bekomme ich meinen 1er auf die 6,5 Liter. Das ist meiner Meinung ein guter Verbrauch, da mein Bekannter mit 115 Diesel PS 6,9 Liter braucht (Mitsubishi Galant).
@ Urmel
Ist das der Wert vom Bordcomputer oder ein anders errechneter Wert?
Mein Wert ergibt sich aus dem tatsächlichem Verbrauch (siehe Tankquittung) und den gefahrenen km. Die Angaben von Bordcomputern sind manchmal überraschend ungenau.
Aber machen wir uns doch nichts vor: Schon mal auf den Momentanverbrauch bei Tempo 200 geschaut? Der liegt über 10 l. Bei 90 liegt der Momentanverbrauch sogar unter 5 l, wenn ich mich recht erinnere. Niedrige Verbrauchswerte gibt's halt nur, wenn man langsam oder eben sehr viel Landstraße fährt.
Zitat:
Original geschrieben von UrmelAusDemEis
Auf bisher 2000km hat sich mein 120d jetzt 5,9l/100km reingezogen - das geht schon. Auch ohne rumschleichen, wie mir die Rennleitung bestätigt hat ;-)
5,9... dann kannst du aber so gut wie nur Landstraße gefahren haben oder Autobahn mit 120...
Re: Diesel sparen?
Tach auch!
120d mit 163 PS und SPAREN???? Selbst die FAZ schreibt, dass der BMW 120d zum sparen denkbar ungeeignet ist!! Diese Fahrer sind mir die liebsten: Relativ teures Modell fahren dann aber am Sprit knausern!!!
Fahre seit 8 Jahren Fiat Punto mit 55 PS! Aber in 2 Wochen ist es endlich soweit: Ein 120d wird extra nur für mich gebaut! Und eins ist sicher: Ob die Karre 5,7 Liter oder 8 Liter braucht, es mir ehrlich gesagt VOLLKOMMEN egal! Was zählt ist "Freude am Fahren". Die Frage ist natürlich, was erzeugt "Freude am Fahren"? Hier meine Antwort: Nach 5 Minuten warmlaufen, dem Vordermann 5m bei 160 km/h auf der BAB am Arsch kleben, nach 200 m "Probezeit" Blinker links, wenn das nicht Hilft: rechts vorbei!!!!
Allen anderen: Viel Spass beim Sparen!!!
DerOberst
Hallo,
kann zu dem Spritthema nicht sehr viel beitragen, da ich bisher nur den eindruck der Probefahrt hatte - da war es ein Verbrauch von 6,3 l bei ca. 200 km. Ich habe da sicher mal Einiges ausprobiert, aber bin doch die Zwischenzeit moderat gefahren (und es hat trotzdem Spaß gemacht) 🙂
Weshalb ich hier schreibe ist jedoch der letzte Abschnitt von DerOberst: Ich hoffe das war nicht ganz so bierernst gemeint. Leider kann niemand die Physik und Reaktionszeiten außer Kraft setzen. Wenn allzuviele Autofahrer dies als Fahrfreude verstehen, wird man die Unfallzahlen auf den BAB nicht in den Griff bekommen und bald wird man nirgends mehr ohne Tempolimit fahren dürfen. Trotzdem auch Dir natürlich viel und vor allem langen Spaß mit Deinem 1er.
Viele Grüße,
Jens.
Zum Spritverbrauch, mein altes Auto, ein 318i Touring von 11/01 verbraucht bis vor einem Jahr immer so um die 8-9l Benzin, wurde nicht übermäßig geschecht, ab und zu ma auf der Autobahn die 210er Grenze durchbrochen und auf der Landstraße maximal 120. Insgesamt so ein mix aus 5% BAB, 10 % Käffer und 85% über Land. Ein paar mal wurde das Auto zum im Urlaub fahren benutzt, macht bei 3 mal Urlaub in Dänemark mit a weng oben rum fahren knall 9000km je jahr. Im letzten Jahr 2004 hab ich so gut wie nie den Spritverbrauch zurückgesetzt und er verbrauchte mit neu aufgezogenen 205er reifen so um die 7l.
Wahrscheinlich wird der Motor na 70.000 sparsamer?!?