Diesel soll höher versteuert werden

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wieder ein neuer Schachzug der EU:
http://www.n-tv.de/.../EU-plant-neue-Besteuerung-article3056391.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Dann darfst du dich schonmal freuen, dass die Güter demnächst teurer werden 😉

Dafür sinken die Preise an anderer Stelle, weil der Staat nicht mehr subventionieren muss.

Wo ist denn etwas billiger geworden als z. B. die Eigenheimzulage gestrichen wurde ?

Ich möchte mal wissen welches Milchmädchen Dir das "Rechnen" begebracht hat.😎

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Seitdem ich wieder Benziner fahre, fällt mir aber auch auf, dass viele der neuen Diesel einen ganz eigenartig unangenehmen Geruch an sich haben - auch wenn's nicht mehr direkt raucht und nach altem LKW stinkt.

Vielleicht auf der einen Seite auch die immer weiter veränderte Abgasbehandlung und auf der anderen Seite natürlich die DPF Regeneration, die natürlich auch ihre Gerüche verursacht, aber nicht permanent auftritt.

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Die Dieselfahrer zahlen bereits mehr Steuern durch ihr größeres Kilometeraufkommen.
Was ist das für eine absurde Argumentation. Bekommst du im Supermarkt vom Staat auch Rabatte, wenn du mehr einkaufst, als der 1-Personen-Haushalt von nebenan?

Gibt es dann statt 19 % MWST nur noch 11 %?

Das sich bei großen Abnahmemengen sich der Stückpreis veringert ist nicht absurd sondern üblich. Und bei der Besteuerung von Diesel vom Staat auch so gemeint. Im Übrigen haben wir bei Lebensmittel 7% MwSt.

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Außerdem entrichten sie deutlich mehr Kfz-Steuern
Der höhere KFz-Steueranteil beträgt nur rund 100 € bei gleicher Leistung
pro Jahr. Vollkommen zu vernachlässigen, zumal die KFz-Steuer mittlerweile größtenteils auf den CO2-Ausstoß umgestellt wird und da sind Diesel im Vorteil, weil sie zwar mehr Stickoxide raushauen, dafür aber weniger CO2 als Benziner.

Ein Passat TDI mit 101 PS kostet 293 € Steuern

Ein BMW 540i mit 306 PS kostet 270 € Steuern

Sebst beim aktuellen Vergleich Golf 6 1.2 TSI vs 1.6 TDI beide mit 105 PS sind mehr als 100 € fällig. Die C02 Basierende Kfz-Steuer gilt nur für Fahrzeuge ab 01.7.2009. Für ca 95 % aller Fahrzeuge also nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


und die Versicherungseinstufungen von Diesel-PKWs sind auch höher als die der Benzin-Pendants.
Auch das sind vernachlässigbare Kleinbeträge.

Ein Golf GTD ist in der Haftplicht 3 Klassen höher als der vergleichbare 1.4 TSI und bei der Vollkasko sogar 4 Klassen höher.

Zu vernachlässigen ist das noch nicht mal bei SF-Rabatt 30 %

Zitat:

Das muss dich doch freuen, wirst bestimmt dann weniger zahlen. Oder könnte es sein das die Steuersubvention an der Zapfsäule doch etwas schwerer wiegt, als deine angeführte KFz-Steuer? 😁

Ich fahre mit dem Fahrrad zur Arbeit. Aber ich habe Verständniss für die Leute, die keine andere Wahl haben und viel mit dem Auto beruflich unterwegs sind.

MfG
Masterkenobi

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Das sich bei großen Abnahmemengen sich der Stückpreis veringert ist nicht absurd sondern üblich.

Ja, dann mach das mal bei deinem nächsten Besuch im Supermarkt. Da sagst du dann einfach, Hey Leute, ich kauf bei euch so oft ein, viel öfter als mein Nachbar, ich zahl dann mal in Zukunft nur noch pauschal 9 Prozent MWST. Mal sehen was du dann zu hören bekommst.

Aber unbedingt hier berichten! 😛

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Die C02 Basierende Kfz-Steuer gilt nur für Fahrzeuge ab 01.7.2009. Für ca 95 % aller Fahrzeuge also nicht.

Wir reden hier aber nicht von Oldtimern, sondern von der aktuellen KFZ-Steuer. Und da ist nunmal Tatsache das diese weg vom Hubraum hin zum CO2-Ausstoß bewegt wird und da sind Diesel im Vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Sebst beim aktuellen Vergleich Golf 6 1.2 TSI vs 1.6 TDI beide mit 105 PS sind mehr als 100 € fällig.

Da sind nicht mehr als 100 € fällig, sondern genau 100 €. Das ist genau die Summe, die ich schon zuvor genannt habe. 100 € pro Jahr mehr.

Der Grund dafür ist das der Grenzsatz bei 120 g/km liegt und der TSI nur knapp darüber liegt. Umso mehr ein Fahrzeug über dem Grenzsatz liegt, umso mehr schlägt der CO2-Zuschlag zu Buche.

Der Unterschied zwischen einem neuen 535i und einem 535d liegt bei 150 €. Das sind also Kleinbeträge, die der Dieselfahrer mit drei Tankfüllungen, dank geringerem Benzinpreis und geringerem Verbrauch, wieder rausgeholt hat.

Beruflich unterwegs? Also die überwiegende Mehrheit der "beruflich unterwegs"-Autofahrer auf deutschen Straßen dürften die Fahrt mit dem Privat-PKW von ihrer Firma vergütet bekommen, einen Leihwagen fahren, selbstständig sein (und das somit als Kosten dem Kunden aufdrücken) oder einen Firmenwagen "besitzen"...

Zur Pendelei sei gesagt:

Es wird immer ganz gerne vergessen, dass der "arme" Berufspendler gegenüber dem Stadtbewohner (der es ja soooo gut hat) auch eine ganze Reihe an Vorzügen genießt. Allen voran die auf dem Land bzw. in den Vororten teils wesentlich günstigeren Mieten bzw. Immobilienpreise...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Es wird immer ganz gerne vergessen, dass der "arme" Berufspendler gegenüber dem Stadtbewohner (der es ja soooo gut hat) auch eine ganze Reihe an Vorzügen genießt. Allen voran die auf dem Land bzw. in den Vororten teils wesentlich günstigeren Mieten bzw. Immobilienpreise...

Dem stehen aber der erhöhte Zeitaufwand und die Kosten für die Fahrt zum Arbeitsplatz und zurück gegenüber.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


...
Zur Pendelei sei gesagt:

Es wird immer ganz gerne vergessen, dass der "arme" Berufspendler gegenüber dem Stadtbewohner (der es ja soooo gut hat) auch eine ganze Reihe an Vorzügen genießt. Allen voran die auf dem Land bzw. in den Vororten teils wesentlich günstigeren Mieten bzw. Immobilienpreise...

Wenn man davon ausgeht, dass der km lt. ADAC für einen Golf ca. 50 Cent (incl. aller Kosten wie Wertverlust, Reifen, Reparaturen, Versicherung etc.) beträgt, macht das bei einem einfachen Weg zur Arbeit von 40 km (80 pro Tag) bei 20 Arbeitstagen pro Monat 800 Euro. So viel billiger sind die Mieten auf dem Land nicht.

Dazu kommt, dass man bei einer Fahrtstrecke von 80 km pro Tag 1,5 bis 2 Stunden im Auto verbringt. So wird aus einem 8,5 Stunden Tag (8 Stunden + 1/2 Stunde Mittag) schnell mal ein 11 Stunden Tag, wenn mal wieder Stau ist. Und in den 11 Stunden ist nicht eine Überminute, geschweige Überstunde drin.

Sehr viele Pendler sind meiner Meinung nach nicht aufs "Land" gezogen, sondern haben aufgrund der geforderten Mobilität Arbeit annehmen müssen, die halt nicht mit dem Fahrrad erreichbar ist.

So toll ist Pendeln also nicht ...
 

Ich habe nicht behauptet, dass Pendeln supertoll ist. Ich sagte lediglich, dass man gerne gewisse Vorteile des Pendlers vergisst. Und sei es nur die Pendlerpauschale, die du in deiner 50cent/km-Rechnung gänzlich unbeachtet gelassen hast...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Und sei es nur die Pendlerpauschale, die du in deiner 50cent/km-Rechnung gänzlich unbeachtet gelassen hast...

Die Pendlerpauschale beträgt aber nur 30 Cent für die einfache Strecke zur Arbeit, deckt die reellen Kosten also bei weitem nicht ab.

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


... oder wenn grad son Roller vor einem fährt.
So richtig gutes 2-Takt-Gschmacki lasse ich natürlich rein. 😁

Seitdem ich wieder Benziner fahre, fällt mir aber auch auf, dass viele der neuen Diesel einen ganz eigenartig unangenehmen Geruch an sich haben - auch wenn's nicht mehr direkt raucht und nach altem LKW stinkt.

Grüße!

Was hat da damit zu tun, was DU für ein Fahrzeug fährst??? Ich meine... deine eigenen Abgase solltest Du ja nicht so häufig riechen, dass das einen Unterschied macht.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Pendlerpauschale beträgt aber nur 30 Cent für die einfache Strecke zur Arbeit, deckt die reellen Kosten also bei weitem nicht ab.

Das wäre ja noch schöner, wenn gleich die gesamten Kosten abgedeckt würden. Schon mal darüber informiert, wie hoch die Kosten der öffentl. Verkehrsmittel sind? Da würde so mancher Pendler staunen, was ein Stadtbewohner so für eine popelige Fahrt über 5 Haltestellen hinaus auf den Tisch legen muss.

Zitat:

Original geschrieben von mingaa


Schon mal darüber informiert, wie hoch die Kosten der öffentl. Verkehrsmittel sind? Da würde so mancher Pendler staunen, was ein Stadtbewohner so für eine popelige Fahrt über 5 Haltestellen hinaus auf den Tisch legen muss.

Daß die Kosten für den ÖPNV in diesem Land oftmals exorbitant überhöht sind, ist mir bekannt. Aber was hat das jetzt mit dem hier diskutierten Thema zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Dann darfst du dich schonmal freuen, dass die Güter demnächst teurer werden 😉

Dafür sinken die Preise an anderer Stelle, weil der Staat nicht mehr subventionieren muss.

Wovon träumst du nachts? 😉

Auf der permanenten Suche nach Geld wird gar nichts preiswerter.

Hallo,

die Sinnlosigkeit einer solchen Maßnahme ist schon daran erkennbar, dass die Erhebung einer solchen Steuer unbegründet bleibt und als Flickschusterei
der Energiegehalt als Argumentation herangezogen wird.
Leider ist nun mal auch die EU und ihre Kommission dafür bekannt, dass gelegentlich schwachsinnige Ideen kommen.
Volkswirtschaftlich ist eine solche Maßnahme Gift pur und hemmt nur noch das Wachstum. Man besteuert zusätzlich ein Produkt was ohnehin nur noch teurer und seltener wird - klasse Idee!

Gruß

Naja... Westerwelle ist von seinem FDP-Amt zurückgetreten, Japan wird auch langsam langweilig, Landtagswahlen sind vorbei, da braucht man eben wieder Themen, die die Gemüter erhitzen...

Zitat:

Original geschrieben von mingaa


Dafür sinken die Preise an anderer Stelle, weil der Staat nicht mehr subventionieren muss.

Die Preise werden mit Sicherheit nicht sinken, aber die Diäten der Politiker werden steigen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen