Diesel soll höher versteuert werden
Wieder ein neuer Schachzug der EU:
http://www.n-tv.de/.../EU-plant-neue-Besteuerung-article3056391.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mingaa
Dafür sinken die Preise an anderer Stelle, weil der Staat nicht mehr subventionieren muss.Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Dann darfst du dich schonmal freuen, dass die Güter demnächst teurer werden 😉
Wo ist denn etwas billiger geworden als z. B. die Eigenheimzulage gestrichen wurde ?
Ich möchte mal wissen welches Milchmädchen Dir das "Rechnen" begebracht hat.😎
82 Antworten
Brüssel weist Spekulationen über höhere Diesel-Steuer zurück
Brüssel (dpa) - Die geplante europäische Reform der Sprit-Steuersätze macht Dieselkraftstoff in Deutschland nicht teurer. Die EU-Kommission hat entsprechende Spekulationen zurückgewiesen. Es gebe keinen Grund anzunehmen, dass der Vorschlag den Diesel-Preis in Deutschland steigen lasse, sagte ein Sprecher des EU-Steuerkommissars. Er versicherte, die EU-Steuer werde niedriger sein als der Steuersatz, der derzeit in Deutschland angewendet werde. Deutsche Politiker hatten mobil gemacht gegen die Pläne der EU.
(Quelle: General Anzeiger Bonn )
Heute wurde Diesel wieder teurer. Heute morgen waren noch 1,47 Euro und seite vor ner halben Stunde 1,50 Euro 😠
So langsam macht es keinen Spaß mehr......
Zitat:
Die Preise werden mit Sicherheit nicht sinken, aber die Diäten der Politiker werden steigen 😁
Sicher werden sie das. Genau wie das Gehalt eines durchschnittlichen Arbeitnehmers jährlich steigt...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Sicher werden sie das. Genau wie das Gehalt eines durchschnittlichen Arbeitnehmers jährlich steigt...Zitat:
Die Preise werden mit Sicherheit nicht sinken, aber die Diäten der Politiker werden steigen 😁
Jährlich?
Durchschnittlicher Arbeitnehmer?
Sicher wäre ich mir da nicht. Vor allem nicht nach allen Abzügen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Was hat da damit zu tun, was DU für ein Fahrzeug fährst??? Ich meine... deine eigenen Abgase solltest Du ja nicht so häufig riechen, dass das einen Unterschied macht.Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
...Seitdem ich wieder Benziner fahre, fällt mir aber auch auf, dass viele der neuen Diesel einen ganz eigenartig unangenehmen Geruch an sich haben - auch wenn's nicht mehr direkt raucht und nach altem LKW stinkt.
Vielleicht hat es damit zu tun, dass ich nicht mehr ständig Dieseldunst um mich habe und mein Näschen wieder etwas sensibler auf fremde Gerüche reagiert? 😁
Hat aber nicht wirklich was mit dem Thema zu tun, zu dem ich nix weiss, den Spritpreisen im Allgemeinen aber eher fassungslos gegenüberstehe.
Man sollte mal etwas weniger Nachfrage generieren. Ich zumindest habe wenigstens meine Wochenendausflüge drastisch eingekürzt, quasi Stadtpark statt "Nah"erholungsgebiet.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von tim24
Brüssel weist Spekulationen über höhere Diesel-Steuer zurückBrüssel (dpa) - Die geplante europäische Reform der Sprit-Steuersätze macht Dieselkraftstoff in Deutschland nicht teurer. Die EU-Kommission hat entsprechende Spekulationen zurückgewiesen. Es gebe keinen Grund anzunehmen, dass der Vorschlag den Diesel-Preis in Deutschland steigen lasse, sagte ein Sprecher des EU-Steuerkommissars. Er versicherte, die EU-Steuer werde niedriger sein als der Steuersatz, der derzeit in Deutschland angewendet werde. Deutsche Politiker hatten mobil gemacht gegen die Pläne der EU.
(Quelle: General Anzeiger Bonn )
Hi,
es ist doch ganz klar, warum die da was dagegen haben:
* Die Hubraumsteuer fuer Diesel-Pkw muesste dann auf das Niveau der Benziner abgesenkt werden, wenn das durchgesetzt wuerde (was in meinen Augen im Pkw-Bereich durchaus 'gerecht' waere).
Insbesondere wuerden dabei aber, die bisher auf diese Weise subventionierten Sparten, wie (u.a.):
* Transportunternehmen (Lkw werden nur nach Tonnage besteuert und zahlen inzwischen - zumindest - (samt auslaendischen Transportunternehmen) immerhin per Maut, fuer BAB- und einige BAB-aehnliche Strecken, dafuer (fuer den dadurch verursachten hohen Verschleiss der genutzten Strecken) einen Teil der dadurch anfallenden Unterhaltskosten.
* Landwirtschaftliche Fahrzeuge u. kommunale Sonderfahrzeuge (steuerfrei und meist noch mit "Diesel-Sonderbonus"😉
Dabei ganz schoen alt aussehen!
Das fuer RTWs, Notarzt-, Feuerwehr- und sonstige Rettungsfahrzeuge, die fuer Notfall- und sonstige Rettungsdienste vorgehalten werden, eben keine Kfz-Steuern anfallen, sollte eigentlich eingaengig sein:
Die finanzieren sich aus Pflichtversicherungen (die faktisch alle Buerger mitbezahlen), oeffentlichen Mitteln (eben aus (zugeteilten) Steuermitteln) oder Spenden an die jeweilige tragende Organisation! - Warum sollte dann der Betreiber, aus oeffentlichen Mitteln oder aus - schon mal versteuerten - Geldern, zugeteilt oder bekommen, noch mal Steuern fuer ein Fzg., das wohl gemerkt - im oeffentlichen Interesse fuer das Gemeinwohl eingesetzt wird - nochmal Steuern zahlen muessen ???
Und mit den grossen Lobbyisten haben sich unsere Politiker noch nie wirklich angelegt! - Der "Depp" war unter dem Strich immer der s.g. "kleine Mann" bzw. die "kleine Frau", um "politisch korrekt" zu bleiben ...
Gut, ich pers. mag Diesel nicht, aber das ist kein Grund, die Leute - die eben nun mal Diesel fahren (wollen? - Warum auch immer, es zwingt sie ja niemand dazu?) bei der Gelegenheit, gleich nochmal "ueber den Tisch ziehen" zu wollen! - Das waere - zumindest aus meiner Sicht - wirklich asozial, weil absolut nicht gerechtfertigt!
Fazit (Ebenfalls aus meiner Sicht): Entweder man sieht die EU als Ganzes und handelt danach, oder man macht, mit dem ganzen lokalpatriotischen Kleinklein und der, oft - ganz offensichtlich - sinnfreien, "EU-Regelungswut" so weiter, wie bisher. - Oder man kommt "zu Verstand" und macht etwas daraus, das allen nuetzt!
Geholfen hat es bisher nicht wirklich, ausser, das nun auch wieder "krumme" gruene Gurken in der EU als Lebensmittel "verkehrsfaehig" sind 🙄 - Das man sowas "regeln" muss oder will, ist fuer mich reine Willkuer von §n-Reitern! - Sowas "braucht" niemand in der EU 😰
Aber ich befuerchte, das es mit dieser unsaeglichen Dieselsteuer-"Harmonisierung" wieder genau so ablaeuft, wie mit der - absolut hirnrissigen - "Feinstaub-Verordnung", mit deren Umsetzung in D-Land heute (in praktisch allen Stadt-Zentren!), die Leute gequaelt werden, denen schlicht das Geld fuer ein moderneres Fzg. fehlt, wobei diese "neuen" Fzge. - im Endeffekt - nicht weniger Dreck in der Innenstadt aufwirbeln, als die angeblichen "alten Stinker"!
Und den "Hybrid-Hype" kann man sich getrost "an die Backe kleben"!
Das ist allenfalls (Analog zur AKW-Diskussion z.Z.) eine absolute "Zwischen- oder Uebergangsloesung":
* Zu schwer, zu wenig Kapazitaet der verfuegbaren Accu-Techniken
* Technik zweifelhaft (Wirkungsgrad (pro kg Accu-Gewicht, Reichweite)
* Brennstoffzelle: Netter Versuch, der wird aber ebenfalls mit der "Wasserstoffspeicherungstechnologie" (Tank) dafuer stehen oder fallen! - Wie der selige BMW 740iH (das H steht da fuer Hydrogen (=Wasserstoff, nicht fuer "Hybrid"!), wo der Tank (voll beim Abstellen) nach einer Woche Standzeit noch knapp 40% Fuellmenge anzeigte!
Es bleibt also noch viel zu tun, um unsere heutigen Benzin- oder Diesel-"Stinker" in der Zukunft sinnvoll und so Energie-effizient, wie eben irgend moeglich, abzuloesen!
Irritierte Gruesse und auf an die Arbeit!
wbf325i
Was die Rohstoffe angeht sollte doch eigentlich generell mehr Transparenz herrschen:
Ich habe nichts gegen höhere Besteuerung, aber dafür will ich auch was sehen. Der Staat wird immer schauen, woher er wieder ein zwei Euros abzwicken kann, aber mit dem Geld sollte auch dann etwas geschehen als nur den Status quo zu erhalten. Zum Beispiel die Förderung von alternativen Energien.
Alle hoffen, dass durch die Marktdynamik sich neue Wege erschließen und dadurch andere Sekmente wie zum Beispiel das E-Auto mehr Anteil vom Kuchen bekommen.
Aber wie einer schon in einem Beitrag treffend gesagt hat: So lange die Kuh Milch gibt, wird sie gemolken. Deshalb ist ein schneller Wechsel auf der Geberseite nicht zu erwarten.
Für mich ist der Staat hier in die Pflicht zu nehmen. Die Regierung sollte auch mal wieder auf langfristige Lösungen gucken und nicht immer um ihre Wiederwahl bangen.
Hallo zusammen,
na das ist ja ne tolle Diskussion hier.
"Divede et impera" und ihr spielt dieses Spiel schön brav mit !😕.
Da werden Benzinfahrer gegen Dieselfahrer aufgeputscht, Deutschlad gegen die sogenannten Schuldnerstaaten, jung gegen alt, Stadt gegen Land, Pendler gegen Nichtpendler, Fahradfahrer gegen Autofahrer, jeder gegen jeden u.s.w.
Die erste Frage muß immer lauten, "Wer hat was davon?"
Leider Gottes nicht die Allgemeinheit, und wenn da ein Spaßvogel der Meinung ist, daß z.Bsp. gestrichene Subventionen der Allgemeinheit zu Gute kommen lebt er fern ab von jeder Realität.
Bisher war es immer so, daß irgentjemand vorgeschickt wird, der die döllste. unvorstellbare Parole unter das Volk bringt und das ist ganz genau beabsichtigt. Dann kann selbst der letzte Meckerer sich das irgentwie schönreden und schon ist es passiert. (z.Bsp. USt.-Erhöhung)
Jeder Depp brallt die Parole von der Staatsverschuldung nach ohne sich mal ernsthaft zu fragen, wo diese exorbitanten Schulden denn herkommen. Wer hat sie gewollt und vor allem, wer hat die Leute autorisiert uns derart zu verschulden? Wenn die Masse mal die Schnauze voll hat und rebellieren werden diese Leute, gleich welcher Coleur, hoffentlich vor Gericht gestellt und wegen vorsätzlicher Veruntreuung von Steuergeldern in den Knast gesteckt!
Das ist ein Problem dieser Gesellschaftsordnung, in der sich einige wenige trefflich eingerichtet haben und der Rest zusehen kann, wo er bleibt. Da reden manche Spinner immer noch von Marktwirtschaft, obwohl die schon lange bis zur Lächerlichkeit ausgehebelt ist.
Der Diesel wird gnadenlos teurer und einige Pfeffersäcke reiben sich jetzt schon die Hände, weil der Mob zu blöde ist, um das zu durchschauen. Da wird dann eine grüne Öko-Diktatur aufgebaut, die weltweit nur Leid und Hunger bringt und der Umwelt am Ende nur schadet! (Monokulturen, verarmte Böden, Windräder wo man geht und steht und schaut Euch mal unsere Wälder an😕)
MfG Thomas
Auch wenns nicht zu der Steuererhöhung passt.
Diesel gestern 1,31
Diesel heute 1,41
Benzinpreise jeweils mit 1,55 gleichgeblieben
Komisch das jetzt bei dem Feiertag+Brückentag wieder alles teurer wird, der Diesel gleich mit 10 Cent innerhalb von 12 Stunden!
Nö, das ist schlicht Marktwirtschaft und basiert darauf, dass die Nachfrage nach Sprit vor verlängerten Wochenenden explodiert...
Wenn in Nürnberg oder Hannover eine große Messe ist, zahlt man für ein Hotelzimmer schnell das 2-3fache...
Nehmen wir an du wärst selbstständig und würdest Rollen für Walzwerke herstellen. Jetzt kommt mit einem mal der Boom, es gibt nen Mangel an Rollen und du hast zufällig noch 50 übrig. Erzähl mir bitte nicht, du würdest die Dinger zum normalen Preis verkaufen, wenn 20 Unternehmen vor deiner Tür Schlange stehen...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nehmen wir an du wärst selbstständig und würdest Rollen für Walzwerke herstellen. Jetzt kommt mit einem mal der Boom, es gibt nen Mangel an Rollen und du hast zufällig noch 50 übrig. Erzähl mir bitte nicht, du würdest die Dinger zum normalen Preis verkaufen, wenn 20 Unternehmen vor deiner Tür Schlange stehen...
Wenn ich der einzige Anbieter bin oder nur wenige Konkurenten hätte, die ebenfalls die Preise hochsetzen, kann könnte ich in einem solchen Fall logischerweise höhere Preise durchsetzen.
Ein Oligopol nutzt die Gesetze der Marktwirtschaft logischerweise aus, um die eigenen Profite zu maximieren. Nichts anderes habe ich behauptet.
Zitat:
Original geschrieben von mingaa
Wird endlich Zeit das die Subventionierung von Diesel ein Ende hat!
Hast meine volle Zustimmung,
dann müßen aber auch die hohen KFZ-Steuern
auf das Niveau von Benzinern gesenkt werden.
Ich sage nur immer rauf mit den Steuern. Wir werden uns Arbeit bald nicht mehr leisten können. Wenn ich dran denke, das Leute 100 - 150 km auf die Arbeit fahren,dann gute Nacht Deutschland.
Netto 1400.-€ und 300-400 € Spritkosten. Ich bin für Volksentscheid, wir endlich mal den Politikern zeigen wer hier in diesem Staat das Geld verdient.
Naja, dem Staat steht das Wasser finanziell bis zum Hals. Die Militäreinsätze am Hindukusch und am Horn von Afrika müssen ja irgendwie finanziert werden, ganz abgesehen vom Euro-Rettungsschirm und sonstigen Verpflichtungen...