Diesel Software Update - Erfahrung
Hallo allerseits,
Ich hatte gestern mein Softwaraeupdate auf dem 220d und folgende Erfahrung konnte ich bereits heute machen
1. Adblue halbvoll: vor dem Update Reichweite 14.800 km, nach dem Update 6.800 km
2. Verbrauch: vor dem Update durchschnitt 5,9, kombinierter Weg zur Arbeit 30km 4,9 kein Problem auf ECO
Nach dem Update nicht unter 7 L, trotz eco und voller ECO Anzeige
Viel Spass, ich schau mir das noch eine Weile an, dann werde ich Kontakt aufnehmen. Leider steht demnächst TÜV an, daher musste ich updaten um eine Stilllegung zu vermeiden.
Gruß
C.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht kann man sich mal drauf einigen:
1. Adblue Verbrauch ist total wurscht, weil es hier um ein paar Cent geht, das interessiert wirklich keinen bzw. wenn ich mir ein Auto für über 60k EUR leiste und dann am AdBlue verzweifle, hab ich was falsch gemacht.
2. Bei den Verbrauchswerten gilt seit 100 Jahren: Bei einem Neufahrzeug ist der Verbrauch immer höher als nach einer gewissen Laufleistung, da sich die Komponenten einlaufen bzw. aufeinander abstimmen und der Verbrauch sinkt. Gleiches gilt heutzutage bei modernen Fahrzeugen mit Elektronik, auch diese "lernt" langsam dazu und der Verbrauch wird nach einer Weile wieder sinken, also keine Panik nach den ersten 50km.
3. Ganz allgemein kann man sich nicht ein Fahrzeug zulegen mit 2.000 kg Lebendgewicht + meist übergewichtigem Fahrer, dann noch sportliche Fahrleistungen erwarten und das ganze bei 5 Liter Verbrauch. Ein realistischer Wert beim 250d in Deutschland mag zwischen 7 und 8 Litern liegen, wenn man nicht als Verkehrshindernis unterwegs sein möchte, beim 350d geht es eher Richtung 10 Liter (bei mir aktuell ca. 10,5), liegt doch aber völlig an der individuellen Nutzung und Fahrweise.
448 Antworten
Hallo Themenstarter,
Ich habe die gleichen Erfahrungen in den letzten 14 Tagen gemacht, die du beschrieben hast!!
Ich werde noch 14 Tage warten und dann dem Vorstand schreiben.
Mir geht es nicht ums Geld, davon habe ich genug, mir geht es jetzt wie den Euro 4 und 5 Fahrern, um die Vera...!!
Und sieht unsere Regierung den Mehrverbrauch nicht? Gibt’s eine neue gesetzliche Regelung dafür ?
Junge ?? Junge
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 13. November 2018 um 13:34:19 Uhr:
Zitat:
@Chovu schrieb am 13. November 2018 um 09:19:55 Uhr:
....
2. Verbrauch: vor dem Update durchschnitt 5,9, kombinierter Weg zur Arbeit 30km 4,9 kein Problem auf ECO
Nach dem Update nicht unter 7 L, trotz eco und voller ECO Anzeige
...
Wurde das an der Tanke ermittelt (ausgelitert)?
Natürlich nicht Hoellol1,
ich habe auf diese Frage gewartet.
Daher habe ich schlicht Erfahrungen hier die laut Anzeige wiedergegeben. Habe ja auch nicht davor „ausgelitert“.
Also völlig egal, denn ich schrieb ja, das muss ich beobachten. Aber, ob die Werte nun vorher/nachher absolut korrekt waren oder sind, ist erstmal nicht von Belang. Die Werte werden nun anders und höher angezeigt.
Es sei denn, das Update hat die Verbrauchsanzeige geeicht...davon hat der Meister aber nichts erwähnt. Wieso sollte nun die Anzeige auch besser laufen? Wer sagt denn, dass sie nicht schlechter als vorher läuft?
Zitat:
@e220stein schrieb am 13. November 2018 um 13:38:33 Uhr:
@Der_MIchi die Frage ist durchaus ernst. Denn wenn das Auto einen halben Liter mehr braucht, die Gesamthejt der Abgase aber sauberer ist, weil mehr AdBlue verwendet wird, dann kann es sein, dass der Verbrauch mehr ist, die schädlichen Abgase aber trotzdem weniger 🙂
Mehr Verbauch = mehr CO2, oder? AdBlue hin oder Her
Und CO2 gibts auch Grenzwerte...daher sollten ja so viele wie möglich Diesel fahren
Da hast Du sicher recht, es sollte aber doch jedem klar sein, dass bei der Verbrennung von Treibstoff keine saubere Atemluft entsteht und es sollte auch jedem klar sein, dass mehr Verbrauch auch mehr Emissionen bedeuten.
Die Veränderung an der Motorsteuerung durch das Update bedeutet mutmaßlich eine veränderte Katalyse des NOx in den Abgasen. Es entsteht mehr Stickstoff in den Abgasen.
Die CO2-Bilanz wird dann schlechter, wenn zur Katalyse Energie benötigt wird, die aus dem Treibstoff erzeugt werden muss.
Also:
- Bessere Katalyse durch AdBlue = weniger NOx
- Mehr Verbrauch an Dieseltreibstoff für die bessere Katalyse (falls notwendig) = mehr CO2, mehr Russ......
Die einzige verbleibende Möglichkeit, um den durch das Motorupdate vielleicht steigenden Verbrauch zu kompensieren, ist eine angepasste/veränderte Fahrweise.
Welche Verbrauchswerte am Ende und vor allem realistisch errechnet (nicht die Anzeige im BC) in der Bilanz stehen warten wir mal ab.
Sauber bleiben!
Michael
Ähnliche Themen
Danke @Der_MIchi für die gute Erklärung. Und genau das ist ja auch das Problem. Der CO2 Ausstoß steigt, und damit wird Deutschland eben die sehr hoch gesteckten CO2 Ziele nicht erreichen. Gerade der Diesel war da ja immer extrem gut unterwegs... Elektroautos sind derzeit keine Alternative und so kaufen die Leute Benziner, die aber weit mehr als ein Diesel verbrauchen und dann noch mehr CO2 Ausstoß haben. So schießen wir uns selber ins Knie... das ist ja das schlimme.
Zitat:
@GLC350diesel schrieb am 13. November 2018 um 11:41:14 Uhr:
Dass allerdings lauter übergewichtige Fahrer in ihre SUV´s steigen (vorzugsweise mit AMG Paket und sportlichen Felgen) um dann mit 120 km/h auf der mittleren Spur Sprit zu sparen, ist natürlich anmaßend und reine Spekulation, das gebe ich zu 🙂
Echt total OT:
- SUV? Check!
- AMG Ext.? Check!
- Sportliche Felgen? Zählen dazu 20'' Mehrspeiche? Dann Check!
- Übergewicht? Check, aber nicht viel!!!
- 120 km/h? Check!
- Verbrauchsarm fahren? Check!
- Mittlere Spur? Wenn es eine hat, benutze ich die zum Überholen, also Check!
Gut spekuliert!
Anmassung? Ich weiss ja nicht, was Du damit sagen möchtest. 😉
Michael
Zitat:
@e220stein schrieb am 13. November 2018 um 13:38:33 Uhr:
@Der_MIchi die Frage ist durchaus ernst. Denn wenn das Auto einen halben Liter mehr braucht, die Gesamthejt der Abgase aber sauberer ist, weil mehr AdBlue verwendet wird, dann kann es sein, dass der Verbrauch mehr ist, die schädlichen Abgase aber trotzdem weniger 🙂
Geht ja um unterschiedliche Schadstoffe.
AdBlue reduziert NOx (Stickoxide), aber nicht CO2.
Man kann es also nicht einfach gegenrechnen, da CO2 definitiv bei steigendem Verbrauch ansteigt unabhängig vom Harnstoff.
Das ist ja genau der Kern der ganzen Diskussion, dass man davon ausgeht dass die aktuellen Diesel wesentlich mehr AdBlue verbrauchen sollten als sie es bisher tun.
Bei LKW´s gibt es die Faustformel von 5% des Dieselverbrauches.
Umgelegt auf aktuelle PKW:
Bei meinem Verbrauch dürfte der GLC mit einer kompletten 27,5 Liter AdBlue Befüllung danach 5.500km weit kommen, tatsächlich ist es natürlich viel weiter.
Heißt also dass a) die Tanks zu klein sind und b) aufgrund der zu kleinen Tanks einfach der Verbrauch von AdBlue runtergefahren wurde in der Vergangenheit.
Zitat:
@Der_MIchi schrieb am 13. November 2018 um 14:05:24 Uhr:
Zitat:
@GLC350diesel schrieb am 13. November 2018 um 11:41:14 Uhr:
Dass allerdings lauter übergewichtige Fahrer in ihre SUV´s steigen (vorzugsweise mit AMG Paket und sportlichen Felgen) um dann mit 120 km/h auf der mittleren Spur Sprit zu sparen, ist natürlich anmaßend und reine Spekulation, das gebe ich zu 🙂Echt total OT:
- SUV? Check!
- AMG Ext.? Check!
- Sportliche Felgen? Zählen dazu 20'' Mehrspeiche? Dann Check!
- Übergewicht? Check, aber nicht viel!!!
- 120 km/h? Check!
- Verbrauchsarm fahren? Check!
- Mittlere Spur? Wenn es eine hat, benutze ich die zum Überholen, also Check!
Gut spekuliert!
Anmassung? Ich weiss ja nicht, was Du damit sagen möchtest. 😉
Michael
Bei mir immerhin ein paar Checks weniger...lach
Die ersten auch, aber ab Übergewicht wird es eher fail.
120km/h nie, wenn es auch schneller ginge, verbrauchsarm auch eher wenig.
Und eher links als Mitte.
Zitat:
@GLC350diesel schrieb am 13. November 2018 um 14:13:09 Uhr:
Zitat:
@Der_MIchi schrieb am 13. November 2018 um 14:05:24 Uhr:
Echt total OT:
- SUV? Check!
- AMG Ext.? Check!
- Sportliche Felgen? Zählen dazu 20'' Mehrspeiche? Dann Check!
- Übergewicht? Check, aber nicht viel!!!
- 120 km/h? Check!
- Verbrauchsarm fahren? Check!
- Mittlere Spur? Wenn es eine hat, benutze ich die zum Überholen, also Check!
Gut spekuliert!
Anmassung? Ich weiss ja nicht, was Du damit sagen möchtest. 😉
Michael
Bei mir immerhin ein paar Checks weniger...lach
Die ersten auch, aber ab Übergewicht wird es eher fail.
120km/h nie, wenn es auch schneller ginge, verbrauchsarm auch eher wenig.
Und eher links als Mitte.
Und diese Parameter haben mit nem Diesel vorzugsweise mit nem GLC jetzt was zu tun?
Kann genauso gut auf X3, Q5, Stelvio, 4er BMW , C-Klasse AMG etc passen...statistisch jedenfalls durch nix belegt. Kannst ja mal beim KBA anrufen und die Kilo abfragen lassen 😉
Zitat:
@Der_MIchi schrieb am 13. November 2018 um 13:33:49 Uhr:
Zitat:
@wave1966 schrieb am 13. November 2018 um 13:28:37 Uhr:
Hhm : Was ich nicht verstehe ! Mehr dieselverbrauch = auch mehr abgase ?!?!Moin
Ist die Frage Dein Ernst?
Michael
Ja klar
Merhr verbrauch = Weniger nachhaltig , dh. auch umweltbelastender
Zitat:
@Chovu schrieb am 13. November 2018 um 14:25:01 Uhr:
Und diese Parameter haben mit nem Diesel vorzugsweise mit nem GLC jetzt was zu tun?
Kann genauso gut auf X3, Q5, Stelvio, 4er BMW , C-Klasse AMG etc passen...statistisch jedenfalls durch nix belegt. Kannst ja mal beim KBA anrufen und die Kilo abfragen lassen 😉
Natürlich hat das nichts spezifisch mit dem GLC 220/250/350d zu tun, sondern mit dem durch individuelle Fahrweise beeinflussten Verbrauch eines KFZ.
Ich würde vorschlagen, wir warten mal ab, was nach ein paar mehr Update-Erfahrungen, ein paar Tankfüllungen und dem ausgelitertem Verbrauch zu Tage tritt.
Gruss
Michael
...und wieder zurück zum Thema, Erfahrungen mit dem Update...!
GLC 250d
Verbrauch vor dem Update 6,8 L (ausgelitert an der Tanke) (Anzeige BC 7,1 L)
Gestern Update, danach 2 Strecken gefahren insges. 188 Km.
Verbrauch nach dem Update 6,7 L (ausgelitert an der Tanke) (Anzeige BC 7,0 L)
Ich werde mich nicht beklagen...
GLC 250 d
Auto (gebraucht) gekauft mit vollem AdBlue-Tank - Reichweite 27500 km, dann vor dem Softwareupdate Restreichweite 6800 km und danach 2900 km. Also den Harnstofftank wieder gefüllt - Reichweite 11900 km.
Spritverbrauch hatte ich bis zum Update auf ca. 23000 km 7,96 l (Spritmonitor). Braucht momentan schon etwas mehr, aber ein abschließendes Fazit zum Verbrauch erlaube ich mir nächstes Jahr im Sommer.
Dazu habe ich noch das Gefühl, daß er ein bisschen spritziger ist aber auch etwas mehr Vibrationen in den unteren Drehzahlen an den Tag legt. Aber wie gesagt, ist nur ein Gefühl.
Gruß
Michl
Zitat:
... Braucht momentan schon etwas mehr, aber ein abschließendes Fazit zum Verbrauch erlaube ich mir nächstes Jahr im Sommer.
Dazu habe ich noch das Gefühl, daß er ein bisschen spritziger ist aber auch etwas mehr Vibrationen in den unteren Drehzahlen an den Tag legt. Aber wie gesagt, ist nur ein Gefühl.Gruß
Michl
so ists bei meinem auch. Den Verbrauch hab ich jetzt nicht genau nachgemessen, bin jetzt etwa 4000 km nach dem Update gefahren. Das meiste erstmal im C-Modus ums mal auszutesten. Aber man merkt schon beim Blick auch auf die Tankuhr und den Bordcomputer dass etwas anders ist als in den 2 Jahren zuvor.
Was anders ist ist die untertourige Grunddrehzahl im C-Modus was mich definitiv nervt. Gebrumme und Vibrationen vom Lenkrad bis hin zum Display. Ob das auch dem Motor guttut?
Deshalb fahr ich jetzt fast nur noch im I-Modus mit abgeschaltetem START/STOP und eingeschaltetem Sport-Modus mit höherer Grunddrehzahl. Klar, jetzt ist der Verbrauch natürlich minimal höher aber was kratzt mich das im Endeffekt. Das Fahrverhalten bzw. -vergnügen geht vor. Erbsen-bzw. Partikelzähler war ich noch nie, davon gibts eh schon genug.
resci