Diesel Reiniger sinnvoll ?

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute. Wollte mal wissen ob jemand in letzter Zeit schonmal solche Diesel System Reiniger ala Liqui-Moly eingesetzt hat? Bin beim Stöbern im Netzt drauf gestoßen und finde das Thema ganz interessant. Die Beiträge in der SuFu waren Recht spärlich gesät bzw. schon älter. Hat jemand Erfahrung damit und bringt es was zur Vorbeugung bzw. zur Beseitigung von Ablagerungen, auch bei jüngeren Baujahren?
Greetings :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo

Was einige hier so schreiben, da muss man schon schmunzeln.

Der eine tankt Ultimate und verliert 15km/h Geschwindigkeit........

Andere kippen sich 2 Takt Öl in den Tank um die Verbrennung zu verbessern.

Ich fahre jetzt meinen 3 Diesel und die ersten beiden hatten jeweils knapp 300000 km auf der Uhr.

Ohne 2 Takt Öl oder Ultimate.

Mit freundlichen Grüßen Thomas

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@rufus608 schrieb am 24. August 2017 um 23:55:05 Uhr:



Zitat:

Warum?

Ganz einfach, weil der Aral Ultimate keinen Bioanteil hat und so der Ölverdünnung vorwirkt.
DK mit Bioanteil (unter anderem auch V-Power) haben halt den Nachteil das sich der Bioanteil bei einschleppung von DK ins ÖL nicht verflüchtigt wenn das Öl auf Betriebstemperatur kommt.
Grad bei Kurzstreckenverkehr ein nicht zu vernachlässigender Punkt.

Zitat:

Hallo,
ich schwöre auf 2T-Öl 1:200-1:300.
Grund:
Als ich den Wagen gerade bekommen hatte in 2012 (BJ2010) hat er zu Beginn der DPF-Reinigung stark blau gequalmt (ca. alle 860km) dann bin ich in 2012 mit 2T-Öl angefangen und es raucht überhaupt nicht mehr beim Reinigen. Das sagt mir, dass die Rußentwicklung abnimmt und die Verbrennung besser ist. Er läuft auch ruhiger.

Übrigens hat die Rußentwicklung nichts mit den Reinigungsintervallen zu tun, sondern der Motor reinigt nach eigener Statistik (habe ich mal in einem Thread ausführlich erklärt, lang ists her).

Ich nehme billiges Scooter-Öl für 3€/ltr (seit 150Tkm).

Harald

2-takt Öl, einfach perfekt. Mehr braucht man nicht.
250ml in den Tank und gut ist.
Läuft ruhiger, und Schmierung hat noch nie geschadet.

Zitat:

@schmidneuulm schrieb am 20. November 2018 um 20:44:20 Uhr:


2-takt Öl, einfach perfekt. Mehr braucht man nicht.
250ml in den Tank und gut ist.
Läuft ruhiger, und Schmierung hat noch nie geschadet.

Hallo

Ohne geht's es aber auch( 2-Takt Öl oder irgendwelche X-PowerSuperDuperDiesel).

Ähnliche Themen

Hat schonmal jemand den Diesel Systemreiniger von der Firma Carmo genommen?

https://www.carmo-chemicals.de/.../...reiniger-mit-schutzfunktion.html

Hab davon noch nie was gehört.
Ich suche einen Reiniger den man anwenden kann um nach einer größeren Reparatur des Diesel Einspritzsystems, die Einspritzdüsen vorsorglich zu reinigen. Oder wenn man einen gebrauchten Motor eingebaut hat, der aber schon ewig rum stand.

Geld kannst mir geben, hat den gleichen Effekt 😉
Das einzige was etwas taugt, ist wenn das System direkt gereinigt wird.
Sprich der Reiniger wird direkt über die Düsen gefahren.

Naja einen merklich spürbaren Unterschied hab ich auch noch nie bemerkt, wenn ich mal ein Additiv eingesetzt habe. Aber man hofft ja doch immer etwas.
Diesel kann wohl mit der Zeit nichts verharzen? Bei Benzin hatte ich die Erfahrung schon gemacht, wenn es laaange steht...

Einfach vernünftigen Diesel tanken.
Zb Ultimate, Total excellium oder Hoyer Future Power.

Moin, habe weder Ahnung von Technik noch sonst viel beizutragen. War aber die letzten Wochen ziemlich am verzweifeln mit meinem alten jtd (1.9ltr 130000km) Er startete im halbwarmen Zustand sehr schwer oder gar nicht. Keine Fehlermeldung oder sonst einen Hinweis auf sein Problem. Nachdem ich von Bekannten auf einen möglichen Injektorschaden aufmerksam gemacht wurde machte ich mich auf um Hilfe vom Profi zu bekommen. Beim B-dienst nahm man mir aber die Hoffnung auf eine Zeitwert gerechte Reparatur. Um vor der Fahrt zum Schrotti wenigstens noch einen Versuch zu unternehmen blieb jetzt noch der Test eines Systemreinigers. 300ml auf ca 50L Diesel. Nach 1/4 Tank war das Problem noch voll da aber der Motor lief gefühlt ruhiger. Nach dem 1/2 Tank habe ich das Problem beim Start geradezu provoziert und es trat bis jetzt nicht mehr auf. Viel mehr kann ich jetzt noch nicht sagen aber diese Erfahrung scheint doch schon ein kleines Indiz für den Sinn solcher Produkte zu sein.

Zitat:

@kaiserbill schrieb am 5. April 2021 um 23:09:18 Uhr:


Moin, habe weder Ahnung von Technik noch sonst viel beizutragen. War aber die letzten Wochen ziemlich am verzweifeln mit meinem alten jtd (1.9ltr 130000km) .............................................

Ich denke dass Du darum im falschen Forum gelandet bist: VECTRA C, ALFA 156, SAAB 5-3 YS3F sind die Autos mit den Motoren. Was natürlich nicht heißt dass es hier keine erfahrenen Ex-Vectra-Fahrer/Eigner gibt.

Oh sorry, es ging um den Sinn von Systemreinigern.
Natürlich macht die Aussage, dass es meinem Diesel anscheinend geholfen hat überhaupt gar keinen Sinn wenn ein Blitz auf der Haube ist.
Kommt nicht wieder vor.

Ich würde da eher Kraftstofffilter wechseln. Ich hatte bei der alten Dieselmöhre sowas auch, Reiniger ausprobiert, Zusätze ausprobiert, keine wirkliche Wirkung. Als ich den Dieselfilter angeschraubt habe, merkte ich dass es noch der originale aus 2004 ist...

Zitat:

@kaiserbill schrieb am 5. April 2021 um 23:09:18 Uhr:


Viel mehr kann ich jetzt noch nicht sagen aber diese Erfahrung scheint doch schon ein kleines Indiz für den Sinn solcher Produkte zu sein.

Ich persönlich halte nicht soviel von Zusätzen, was nicht heißt das ich es nicht probiere.
Hab in meinem Diesel Versuche mit Zweitaktöl, Original Opel Zusatz, Welche aus dem Werkstattbereich(Tunap), Premiumsprit(Aral Ultimate)

Deiner wird schon ein paar Jahre haben oder?
Kann natürlich sein deine Injektoren nicht mehr so richtig arbeiten, und mit dem Zusatzmittel wieder besser funktionieren.

Wenn du eine Verbesserung feststellst dann kann das Mittel gut sein.
Verwende es doch weiter und beobachte.

Ich denke die Mittelchen helfen
...... den Herstellern bei ihrer Gewinnmaximierung.
Bei den Mitteln verhält es sich meiner Meinung nach wie mit den Haushaltsputzmitteln. Da steht dann was von hartnäckigsten Verschmutzungen die völlig mühelos gereinigt werden, wenn man das Mittel quasi nur im Haus hat. Da wird mit hochgreifenden Adjektiven nur so um sich geworfen. Die Realität sieht dann doch komplett anders aus.
Ich habe die Ansaugbrücke meines A20DTH mit speziellem Diesel Ansaugsystemreiniger behandelt, weil ich hier einen Fehler vermutet habe. Nachdem ich keinen Unterschied feststellte habe ich die Brücke ausgebaut. Der ganze Schmodder saß noch drinnen und ohne Bürsten und Druckluft war da nichts zu machen. Wie soll das auch funktionieren, wenn die reinigungsmittelbehaftete Luft dort nur vorbeiströmt. Da sind 18,00 Euro auch besser aus dem Fenster zu schmeißen.
Aber das muss sich jeder für sich selbst überlegen.

3 Tankfüllungen mit Ultimate Diesel oder VPower Diesel halte ich für nicht verkehrt. Es wird die Injektoren etwas reinigen und mehr geht ja sowieso nicht.

Ob es wirklich was bringt, würde man nur sehen wenn man die Dinger vorher und nachher ausbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen