Diesel Reiniger sinnvoll ?

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute. Wollte mal wissen ob jemand in letzter Zeit schonmal solche Diesel System Reiniger ala Liqui-Moly eingesetzt hat? Bin beim Stöbern im Netzt drauf gestoßen und finde das Thema ganz interessant. Die Beiträge in der SuFu waren Recht spärlich gesät bzw. schon älter. Hat jemand Erfahrung damit und bringt es was zur Vorbeugung bzw. zur Beseitigung von Ablagerungen, auch bei jüngeren Baujahren?
Greetings :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo

Was einige hier so schreiben, da muss man schon schmunzeln.

Der eine tankt Ultimate und verliert 15km/h Geschwindigkeit........

Andere kippen sich 2 Takt Öl in den Tank um die Verbrennung zu verbessern.

Ich fahre jetzt meinen 3 Diesel und die ersten beiden hatten jeweils knapp 300000 km auf der Uhr.

Ohne 2 Takt Öl oder Ultimate.

Mit freundlichen Grüßen Thomas

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@phase23 schrieb am 6. April 2021 um 17:38:42 Uhr:


Ich denke die Mittelchen helfen
...... den Herstellern bei ihrer Gewinnmaximierung.
Bei den Mitteln verhält es sich meiner Meinung nach wie mit den Haushaltsputzmitteln. Da steht dann was von hartnäckigsten Verschmutzungen die völlig mühelos gereinigt werden, wenn man das Mittel quasi nur im Haus hat. Da wird mit hochgreifenden Adjektiven nur so um sich geworfen. Die Realität sieht dann doch komplett anders aus.
Ich habe die Ansaugbrücke meines A20DTH mit speziellem Diesel Ansaugsystemreiniger behandelt, weil ich hier einen Fehler vermutet habe. Nachdem ich keinen Unterschied feststellte habe ich die Brücke ausgebaut. Der ganze Schmodder saß noch drinnen und ohne Bürsten und Druckluft war da nichts zu machen. Wie soll das auch funktionieren, wenn die reinigungsmittelbehaftete Luft dort nur vorbeiströmt. Da sind 18,00 Euro auch besser aus dem Fenster zu schmeißen.
Aber das muss sich jeder für sich selbst überlegen.

Was den Reiniger für die Ansaugbrücke an geht, da gebe ich Dir zu 100prozent Recht!
Ich kann mir bei den Düsen auch garnicht vorstellen das irgendein Konzentrat, welches so hoch verdünnt wird, irgendwas reinigen soll. Die pure Konzentrat-Brühe ist ja nicht mal so aggressiv das es spontan was reinigt.

Es wird schon Mittel geben welche helfen, aber heilen bestimmt nicht.

Ich habe jetzt ein solches Mittel eingesetzt. Habe einen Insignia mit 4 Jahren gekauft, der nur 45 Tkm drauf hat und vorher nur durch Berlin bewegt wurde.

Er lief total laut, rauh und ohne Durchzug. Jetzt nach einem 1/4 Tank wird es immer besser.

Das Prinzip der Mittel ist ja einfach, egal ob Benzin oder Diesel, es wird die Verbrennungstemperatur erhöht. Das sorgt dafür, dass sich Ablagerungen lösen. Bei Diesel wird die Cetanzahl erhöht, dadurch läuft er ruhiger.

Ist ein Schaden entstanden, helfen die Mittel nichts mehr.

Haben diese Mittel ein Verfallsdatum? Lässt nach Ablauf die Wirkung nach ?

Moin Zusammen,
auch mit meinem alten Vectra habe ich immer mal den Dieselzusatz von Liqui Moly getankt. Hat dem Motor nicht geschadet und auch die Verbrennung war einwandfrei.
Nun hab ich mir mal den Insignia A 4x4 zugelegt im Irmscher Kleidchen und werde das nach wie vor weiter machen mit dem Zusatz. Früher hab ich oft MATHY Aditive und Zusätze genommen. Auch sehr zu empfehlen.

Der MasterT

Ähnliche Themen

Mittlerweile setze ich Dieselsystemreiniger einmal Jährlich an meinem TDI ein, denn: Nachdem ich einen Motorwechsel vorgenommen hatte, der neue Gebrauchtmotor im Teillastbereich ziemlich stark genagelt hatte, obwohl alle anderen Motorteile durch Erstausrüster Teile ersetzt wurden und ich dann schon kurz davor war die Einspritzdüsen auszubauen, hab ich von der Firma "ERC" einen 5 Liter Dieselsystemreiniger-Kanister gekauft und eingesetzt. Nach der Anwendung war das Nageln plötzlich so gut wie weg. Nach ca 20000km fing das Nageln wieder an. Dann hatte ich einen ganzen Tank mit der Reiniger-Mischung verfahren. Nun bin ich schon wieder 20000km unterwegs und das nageln ist noch immer nicht wieder gekommen.
Ich geh also davon aus das es wirklich was gebracht hat den Diesel Einspritztrackt zu reinigen. Das Nageln nach den ersten 20000km kam allerdings erst wieder nachdem der Motor 4 Wochen nicht benutzt wurde. Zuvor bin ich nur Langstrecke gefahren. Die 20000km wurden auch in einem halben Jahr abgefahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen