Diesel PKW auf Wasserstoff umrüsten

BMW 3er E46

Hallo,
ich fahre einen BMW 320d Touring, Bj. 07/2005, 150 PS, Modell E46.
Dieses Fahrzeug wollte ich gerne zum Teil auf Wasserstoff umrüsten. Mein Problem besteht jedoch darin, einen Schlauch Inendurchmesser 6 mm in den Ansaugtrakt zu leiten.
Wenn ich den Luftkanal zum Ansaugtrakt anbohre, weis ich nicht, ob evtl. Falschluft von außen in den Motorgelangt, die MKL anspricht....Na ja dann hätte ich mir ja ein eigenes Problem geschaffen. Hat da evtl. jemand eine Lösung für?

Beste Antwort im Thema

Du willst selber mit Hochdruckwasserstoff hantieren?? Bist du Lebensmüde!.Selbst bei Niederdruck–Autogasanlagen ist selberbauen nicht erlaubt

107 weitere Antworten
107 Antworten

Auch Wasserstoffautos gibt es wirklich auch wenn nicht grad in Großserie.

Zurück zum Artikel: Da wird ein Diesel grundlegend umgebaut und ist eher ein großer hochverdichteter Benziner als ein Diesel.

Mir erschließt sich der Sinn dafür nicht ganz. Vielleicht da es um LKW hauptsächlich geht, brauchen die richtig große Motoren und die gibt es bei Benzinern eher selten bis gar nicht.

Ist nachher wohl sowas wie ein Diesotto der mit Wasserstoff fährt😉

Hindenburg ist gut😉. Das ist auch ein Grund warum sich der Wasserstoff bei Autos schwerlich durchsetzt und es auch keine brauchbare Infrastruktur gibt, bissl gefährlich der Mist.

Auch ist die Effizienz das Zeugs direkt in einen Verbrenner zu schicken ist nicht gerade lukrativ.
Brennstoffzellen und dann auf Elektromotoren sind da wesentlich besser und ergeben daher mehr Sinn. Wurde auch im Beitrag erwähnt.

Jetzt bleibt nur ein Problem. Die Herstellung von Wasserstoff, einfach aber sehr kostenintensiv und bei weitem heute nicht gerade klimaneutral bei nur 25% Reg-Energie.

Jetzt wissen wir immer noch nicht wie der TE das damals gemacht hat und wie er sich das heute vorstellt.
Leider ist er auch nicht auf meine Anfrage eingegangen.

Schade, hätte interessant werden können.

"Kannst ja die Verdichtung durch mehrere ZKD herab setzen, oder die Pleuel etwas kürzen."

So einen Beitrag kann man nicht ernst nehmen.

Warum, ist ja wohl gar nicht gewollt?

Der Einwand bzgl. ernst nehmen lass ich gelten. Frag mich auch schon die ganze Zeit ob wir hier nicht getrollt werden sollen.

Aber warten wir mal ab.

Wenn auf der nächsten Seite nicht mal ein paar Fakten kommen hat sich das für mich erledigt und lese es nur noch zur Erheiterung🙂

Zitat:

@dseverse schrieb am 13. Februar 2018 um 16:16:56 Uhr:


Reden wir hier von Wasserstoff oder von der Wassereinspritzung? Letztere gibt es nämlich wirklich...

Hier nutzt man die Hitze des Abgases für die Erzeugung von zusätzlichem Gasdruck durch Verdampfung. Die thermische Energie des Abgases wird somit in zusätzliche Bewegungsenergie umgesetzt, was wiederum den Kraftstoffverbrauch reduziert.

Es wäre hilfreich, wenn der TE ein Bild posten würde. Gruß

Ähnliche Themen

Ist Wasserstoff gasförmig oder flüssig?

Ich denke mal, der TE hat da so ein Elektrolysekästchen, wo man destilliertes Wasser einfüllt, an 2 Anschlüssen Strom anlegt und dann kommt auf der einen Seite Wasserstoffgas und auf der anderen Seite Sauerstoffgas aus je einem Schlauch........

Wie damals im Chemieuntericht 🙂

Wasserstoff spaltet man heutzutage nicht mehr durch Elektrolyse, sondern per Microwellen. Das Reinstwasser wird dabei feinst vernebelt, und per Microwellen ultrahoch erhitzt. Bei über 1.000 C° gibt Wasser dabei seine atomare Bindung auf, und zefällt in seine atomaren Bestandteile, 2/3 Wasserstoff und 1/3 Sauerstoff.

So funktioniert ein japanischer PKW Prototyp, der nur mit Wasser betankt wird. Der Wasserstoff wird dabei in einer Brennstoffzelle verwertet.

Habt ihr hier gerade die Welt mit dem Wasserstoff Umrüstungskit gerettet 😁

Diese Welt ist nicht mehr zu retten.

Dieselmotoren und Wasserstoff gehören nicht zusammen! Mach dich schon mal schlau, was ein neues Auto kostet
Gruß

So und jetzt genug mit dem Spott.
Wie könnte man das technisch umsetzen?

Da Wasserstoff hoch entzündlich ist. Würde der dann durch die einspritzdüsen in die ASB eingespritzt ?

So wie ich das verstehe, will der TE den Sauerstoff noch mit Wasserstoff anreichern, weil er in die Ansaugbrücke bohren möchte.
Allerdings hätte er dann tatsächlich Falschluft im System, weil das Steuergerät diese Luftmenge nicht registriert hat.
Von daher würde das so jedenfalls nicht funktionieren.

Klar, wenn müsste man das über die ESV einsprühen. Mit oder benzin? Also als Gemisch oder entweder oder

Über die Einspritzventile kann man nicht einfach irgendein Gemisch einsprühen, der Motor ist schließlich auf eine bestimmte Klopffestigkeit begrenzt, die von Wasserstoff liegt weit unter der des Benzins. Günstiger wäre es in jedem Fall mit einer LPG Gasanlage, das verwendete Gas hat zumindest ähnliche Eigenschaften wie Benzin.
Beim Diesel kommt Wasserstoff nicht infrage, weil Wasserstoff bei 560°C sich selbst entzündet (Diesel bei 250°C) und dadurch eine viel höhere Verdichtung nötig wäre. hinzu kommen noch weitere Nachteile besonders bei Benzinern:

Unregelmässige Verbrennungsabläufe durch:
Rückzündung in der Ansaugphase
Glühzündung in der Kompressionsphase
klopfende Verbrennung
Wasser-Anlagerungen an der Zündkerze beim Kaltstart
Geringe Leistungsdichte infolge von Liefergradverlusten
Schlechte Schmiereigenschaften von Wasserstoff
Hoher Aufwand für Flüssigwasserstoff-Förderpumpe und die Einspritzelemente.

Quelle: http://www.hydrogeit.de/wasserstoff-motor.htm

Jemand, der Wasserstoff einfach in das Luftgemisch beifügen will, der hat hiervon keinerlei Kenntnisse und sollte das ganze Vorhaben aufgeben und sich erstmal mit den Grundlagen eines Verbrenners auseinandersetzen.
Ich bezweifle anhand der Beiträge auch die fachgerechte Umsetzung bei einem Opel Kadett, aufgrund der oben genannten Probleme, die der TE wohl bis eben nicht kannte.

Ich bin zwar nicht der Themenstarter aber finde das ganze echt interessant. Ok Gemisch geht also nicht.

Reinen Wasserstoff einspritzen und zünden über eine zusätzliche vorkammer wo ein benzin Gemisch verbrannt wird.

Das gab's mit benzin einspritzung bei glaub ich einem Honda aus den 70ern.

Ähnliche Themen