Diesel-Partikelfilter statt austauschen selber reinigen oder reinigen lassen.

Heute habe ich durch Zufall im Internet gelesen, dass wenn der Partikelfilter zu ist, man ihn nicht unbedingt austauschen muss. Man kann sich hierzu ein Reinigungsmittel kaufen und diesen über die Öffnung des Temperatur Sensors in den Partikelfilter ein sprühen. Und dann anschließend eine Strecke über Autobahn fahren. Diese Reinigung soll zu 95% den Partikelfilter wieder reinigen. Es gibt auch Firmen die solch eine Reinigung ausführen.

Hier mal mehr dazu:

Zitat:

Insbesondere durch häufigen Kurzstreckenbetrieb kann es zu Verstopfungen im Partikelfilter kommen. Das liegt daran, dass die erforderliche Temperatur zur Selbstreinigung nicht erreicht wird. In der Regel führt es dann dazu, dass der Filter gegen einen neuen ausgetauscht werden muss. Mittlerweile gibt es aber auch die Möglichkeit, den Partikelfilter zu reinigen.

So reinigen Sie einen Partikelfilter

  • Die Firma Tunap aus Wolfratshausen hat ein patentiertes Reinigungsmittel zum Reinigen von Partikelfiltern entwickelt. Dieses bekommen Sie in diversen Onlineshops oder im Autozubehörhandel.
  • Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie es selbst anwenden und brauchen nicht unbedingt eine Werkstatt aufsuchen.
  • Zunächst müssen Sie den Temperatur- und den Drucksensor am Auspuff demontieren. Mit einer Sonde, die zum Lieferumfang des Reinigungssets gehört, wird das Reinigungsmittel in den Partikelfilter gesprüht. Damit das Reinigungsmittel effektiv wirkt, sollten Sie jeweils 5 Sekunden lang sprühen und dann wieder eine Pause von 5 Sekunden einlegen. Auf diese Weise müssen Sie den gesamten Inhalt der Flasche versprühen.
  • Danach müssen Sie das im Reinigungsset enthaltene Spülkonzentrat auf die gleiche Weise ein sprühen. Dadurch werden sämtliche Rußpartikel gelöst, die sich festgesetzt hatten.
  • Nachdem die Reinigung abgeschlossen ist, müssen Sie den Sensor wieder montieren. Dabei müssen Sie aber vorsichtig zu Werke gehen, damit der Sensor nicht beschädigt wir.
  • Unmittelbar nach der Reinigung müssen Sie mit dem Auto mindestens 20 Minuten fahren, damit die nötige Temperatur zur Selbstreinigung erreicht wird. Deshalb sollten Sie vorzugsweise auf Bundesstraßen oder Autobahnen fahren. Bei Fahrten im Stadtverkehr kann die erforderliche Temperatur nämlich nicht erreicht werden.

Quelle: http://www.helpster.de/partikelfilter-reinigen-beim-auto_36147?...

Gruß Gero

Beste Antwort im Thema

Ich seh im den Text immer nur um das Thema Ruß, das die Reinigung den Ruß entfernt. Aber ein Partikelfilter wird nicht getauscht weil er voller Ruß ist, sondern voller Asche vom Abbrennen.

265 weitere Antworten
265 Antworten

Zur Funktionsweise: Ein DPF brennt Ruß auf zwei arten ab
(a) Durch längere Zeit höhere Temperatur wie auf der Autobahn, da ist Sauerstoff direkt das Oxidationsmittel
(b) Durch künstliche Temperaturerhöhung und bewusst mehr NO2, was durch Nacheinspritzung erzeugt wird.

In beiden Fällen und besonders im zweiten Fall wird das im Abgas vorhandene Stickoxid zu Stickstoffdioxid oxidiert (riecht etwas nach Chlor) und dieses frisst wiederum den Ruß weg. Diese 2NO + O2 --> 2 NO2 wird im Oxikat katalysiert. Ist dieser meist in den DPF integrierte Katalysatorteil gealtert/vergiftet, dann fällt dieser Pfad weg. Was bedeutet, die Regenerationen werden sehr langsam / ineffizient bis zu unmöglich.

Ich bin daher kein Fan von "Reinigungen". Das klappt nur so lange der Oxikat noch geht und ob der geht weiss wie üblich der Geier. Seit Nachbau-DPFs unter 500€ liegen und Aus/Einbau in beiden Fällen angesagt ist - warum regenerieren? Auf nen neuen hast du zwei Jahre Garantie. Weit unter 200.000 km und viel Stadt - da kann man drüber nachdenken zu regenerieren. Als Langstreckenfahrer mit viel Autobahn, typisch hoher Laufleistung und hoher thermischer Belastung des Kats würde ich tauschen.

Hallo Zusammen,
Ich fahre eine Touareg 7L6 Baujahr 2007.
Diesel-Partikelfilter ist voll. Wollte es Reinigen lassen, Kostenpunkt ca. 400€. Hab bei KFZ24 gesehen, diesn gibt es schon für 230€.
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Bei KFZ24 wird es sicherlich ein Billigteil sein, würdet ihr es mir abraten?

Da kann ich dir keinen Tipp geben!
Meistens sind die hauseigenen Marken gut, am besten mal nachfragen , ob das eine ist! Die Rußpartikelfilter gehen eh alle zu nach 40.000 km!

Gruß Orkan

Zitat:

@Orkan33 schrieb am 3. Mai 2019 um 09:13:59 Uhr:


..... am besten mal nachfragen , ....

Hab nachgefragt, dazu gibt es keine Angaben, bieten 2 Jahre Garantie...

Ähnliche Themen

Zitat:

@supersonic01 schrieb am 2. Mai 2019 um 23:33:53 Uhr:


Hallo Zusammen,
Ich fahre eine Touareg 7L6 Baujahr 2007.
Diesel-Partikelfilter ist voll. Wollte es Reinigen lassen, Kostenpunkt ca. 400€. Hab bei KFZ24 gesehen, diesn gibt es schon für 230€.
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Bei KFZ24 wird es sicherlich ein Billigteil sein, würdet ihr es mir abraten?

Den RPF würde ich lediglich gegen ein Billigteil austauschen, wenn dieser nachvollziehbar defekt ist. Sollte er das nicht sein: Reinigen.
Solche Teile haben öfter mal eine Passgenauigkeit, die zum davon laufen ist...

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 3. Mai 2019 um 09:31:47 Uhr:


...Sollte er das nicht sein: Reinigen....

Ok danke, habe gerade mal eine Werkstatt angefragt wie viel das kosten würde.
Hab versucht den Filter abzubauen, alle drei Muttern sind verrostet. Weiß nicht wie es jetzt runter bekomme. Mir wurde empfohlen mit der Flex die schrauben zu kappen. Ich habe leider nicht so eine kleine Flex um an die stellen zukommen.
Mal schauen was sie anbieten.

Also ich kann da nichts sagen, aber ich sage dir was ich gemacht habe! Vorneweg ich bin ein wenig lebensmüde!
Bin hin habe eine günstige flex im Baumarkt geholt, das Auto hochgebockt vorne und dann mit einer sichtschutzbrille und einem langen Pulli die schrauben abgeschnitten! Ist ein wenig aufwendig aber geht!
Den alten Rußpartikel rausgeholt! Den neuen bestellen und einbauen vorher evtl. die schrauben mit zinkspray oder Kupferspray oder ähnlichem einsprühen! Nicht vergessen nachzufragen ob der neue Rußpartikelfilter angelernt werden muss???

Gruß Orkan

Zitat:

@supersonic01 schrieb am 3. Mai 2019 um 10:12:37 Uhr:



Zitat:

@the_WarLord schrieb am 3. Mai 2019 um 09:31:47 Uhr:


...Sollte er das nicht sein: Reinigen....

Ok danke, habe gerade mal eine Werkstatt angefragt wie viel das kosten würde.
Hab versucht den Filter abzubauen, alle drei Muttern sind verrostet. Weiß nicht wie es jetzt runter bekomme. Mir wurde empfohlen mit der Flex die schrauben zu kappen. Ich habe leider nicht so eine kleine Flex um an die stellen zukommen.
Mal schauen was sie anbieten.

Hast du die Möglichkeit eine Nuss drauf zu klopfen?

Ja das geht Auto gut hochbocken und absichern! Das müsstest du im liegen machen! Ist aufwendig aber geht! Lege dir eine matte darunter und die Nuss mit mit der Ratsche und Verlängerung und Hammer dazu, dann ab unters Auto!
Wie gesagt so habe ich das gemacht! Solltest du die alten Schrauben nicht aufbekommen, Aufschneiden am Schraubenhals dann hast du es!

Gruß Orkan

Zitat:

@supersonic01 schrieb am 2. Mai 2019 um 23:33:53 Uhr:


Hallo Zusammen,
Ich fahre eine Touareg 7L6 Baujahr 2007.
Diesel-Partikelfilter ist voll. Wollte es Reinigen lassen, Kostenpunkt ca. 400€. Hab bei KFZ24 gesehen, diesn gibt es schon für 230€.
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Bei KFZ24 wird es sicherlich ein Billigteil sein, würdet ihr es mir abraten?

Bevor du Billigware kaufst, versuch es bei der Firma Barten in Wegberg (NRW). Hier kostet eine Reinigung 375€. Wenn du dann noch einen Vorkat und / oder Oxykat hast, nehmen sie jeweils 50€ mehr. Dann hast du alles wieder sauber. Ich empfehle dir auch gleich die Sensoren mit zu erneuern.

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 3. Mai 2019 um 10:36:31 Uhr:



Zitat:

@supersonic01 schrieb am 3. Mai 2019 um 10:12:37 Uhr:


Ok danke, habe gerade mal eine Werkstatt angefragt wie viel das kosten würde.
Hab versucht den Filter abzubauen, alle drei Muttern sind verrostet. Weiß nicht wie es jetzt runter bekomme. Mir wurde empfohlen mit der Flex die schrauben zu kappen. Ich habe leider nicht so eine kleine Flex um an die stellen zukommen.
Mal schauen was sie anbieten.

Hast du die Möglichkeit eine Nuss drauf zu klopfen?

Entschuldigung bitte, habe erst jetzt gemerkt das die Frage nicht direkt an mich gerichtet war, Verzeihung!

  • [/list]
  • Zitat:

    @Orkan33 schrieb am 3. Mai 2019 um 10:51:37 Uhr:


    Ja das geht Auto gut hochbocken und absichern! Das müsstest du im liegen machen! Ist aufwendig aber geht! Lege dir eine matte darunter und die Nuss mit mit der Ratsche und Verlängerung und Hammer dazu, dann ab unters Auto!
    Wie gesagt so habe ich das gemacht! Solltest du die alten Schrauben nicht aufbekommen, Aufschneiden am Schraubenhals dann hast du es!

    Gruß Orkan

    @Orkan33
    mit was kann ich es aufschneiden, ich komme mit nichts da an die oberen zwei Schrauben an.

    Nehme viel FD 40 oder noch besser ist Rostlöser! Sehr gut und viel einsprühen, dann versuche es mit einer Nuss und ner Ratsche das müsste Klappen! Du kannst auch eine große Winkelscheibe draufmachen dann machst du den winkelschutz ab! Machst du mal bitte ein Foto von der Schraube wenn es geht bitte dann kann ich dir sagen was du nahen kannst! Eins von nahem und eines weiter weg bitte!

    Gruß Orkan

    @Orkan33
    nur bei der einen Schraube ist eine Mutter vorhanden, bei den anderen beiden leider nicht mehr.
    An die oben rechtes komme ich gar nicht ran.
    Danke!

    Oben rechts
    Unten mitte
    Oben links
    +2

    das ist leider häufig ein problem von älteren abgasanlagen . . . die schlechte qualität tut dann noch ihr übriges dazu . . .

    ich denke hier wirst du wohl nur noch irgendwie die flexx ansetzen können . . .

    alternativ wenn du es nciht raus bekommst, dann lös die krümmer schrauben und zieh den dreck samt krümmer und turbo erst mal irgendwie raus . . . wenn man es im stück raus bekommen sollte mein ich . . . dann abflechen und neue schrauben rein. die schrauben könntest du dann mit kupferpaste behandeln, damit sie nicht wieder so gammeln, aber auch das ist kein garant dafür, dass sie das nächste mal nicht auch wieder abgeflexxt werden müssen ;-)

    viele grüße

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen