ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Diesel: Partikelfilter reinigen lassen

Diesel: Partikelfilter reinigen lassen

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 10. Februar 2013 um 17:38

Hallo,

ich habe gerade auf Vox gesehen das man den Patikelfilter

reinigen lassen kann,

hat das schon mal jemand Probiert?

Oder gibt es dabei Probleme?

Lg

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf

Wer sich einen Diesel kauft weiß was er sich einkauft oder sollte es wissen.

Wenn er so eine anfällige Technik wählt - sein Problem denn er hat sich ja den Hersteller dieser Technik selbst gewählt.

Es ist ja schon lange bekannt das Problem mit dem DPF.

"Lange bekannt" ist gut. In den letzen ein bis zwei Jahren wurde das Problem überhaupt erstmal bekannt.

Als ich damals meinen TDI gekauft habe, war davon nichts zu erfahren. Ich habe bei mehrern VW Händlern nachgefragt, ob Probleme mit dem DPF bekannt seien, oder ob der irgendwann getauscht oder gewartet werden muss. Jeder hat verneint. Der Filter wäre wartungsfrei und hält "ein Autolebenlang". Hier wurde einfach falsch informiert. Und auch von staatlicherseite wurde man betrogen, als die Strafsteuer für Diesel ohne DPF einfach wieder abgeschafft wurde. Damit hat der DPF-Fahrer inzwischen tatsächlich nur noch Nachteile, die so vor 5 Jahren nicht absehbar waren. Nicht einmal bei der Umweltplakette macht es einen Unterschied.

Hätte ich damals den Informationsstand von heute, hätte ich explizit einen ohen DPF gesucht.

Dank der möglichkeit den DPF reinigen lassen zu können, ist das ganz aber inzwischen wenigstens kein wirtschftlicher Totalschaden mehr, bei einem Auto mit 200.000 km.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@Ugolf:

Und zum Thema Peugeot: Die haben genug andere Probleme.

Na ja - die haben selbst genügend Qualitätsprobleme. Bin ja VW-Fahrer und bekomme das mit.

Aber ging es ja um den Partikelfilter. Da scheint die Lösung mit dem Additiv die Bessere zu sein.

Zumindest für den Kunden. Wie das bei simpleren Lösungen oft der Fall ist.

Zumal wie ich aus der Presse weiß wie das mal gelaufen sein soll. :D

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf

Aber ging es ja um den Partikelfilter. Da scheint die Lösung mit dem Additiv die Bessere zu sein.

Zumindest für den Kunden. Wie das bei simpleren Lösungen oft der Fall ist.

Ein weiterer Vorteil ist der Preis. Da PSA Partikelfilter und Kat funktional trennt, kann der Partikelfilter separat gewechselt werden und ein neuer Partikelfilter kostet ''nur'' 750€. Zudem bietet PSA auch generalüberholte Partikelfilter an (noch mal 300€ günstiger).

Jedes System hat eben Vor- und Nachteile. Ärgerlich ist es nur, wenn der Kunde darüber nicht umfassend informiert wird.

Erhöht sich beim "Peugeot-System" der Dieselverbrauch während der Regeneration genauso wie bei VW?

Wenn nicht, dann hätte das französische System noch einen weiteren Vorteil! Gruß

Der Momentanverbrauch erhöht sich auch, allerdings nicht so stark und nur recht kurz. Durch das Additiv benötigt man zur Regeneration nur 450 Grad statt 650 Grad.

Dadurch sind auch Effekte wie Ölvermehrung so gut wie unbekannt.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Zitat:

Original geschrieben von Jared

"Lange bekannt" ist gut. In den letzen ein bis zwei Jahren wurde das Problem überhaupt erstmal bekannt.

Na ja, nicht ganz. Wer sich mit dem Thema etwas beschäftigt, der wusste das schon länger. Aber viele Kunden wollten es einfach nicht glauben, weil sie sich lieber auf die Aussagen des Händler verlassen haben.

Naja, sagen wir mal so: Damals stand Aussage gegen Aussage. Keine der beiden Seiten konnte nennenswerte Belege für die jeweiligen Behauptungen anbringen, einfach weil noch nicht genug Fahrzeuge betroffen sind. Ich habe zudem einen Kumpel, der als Mechaniker in einer Skoda-Werkstatt arbeitet. Der hatte keinen Grund, mir irgendwelchen Marketingquatsch zu erzählen, zumal er auch sonst immer sehr direkt ist, wenn er von irgendwelchen schwächen erzählt (z.B. die ständig kaputten ZMS bei den TDI). Und auch der hat mir zur der Zeit versichert, dass bei den DPF kein planmäßiger Austausch vorgesehen ist und auch nicht, dass irgendwie nennenswert Autos mit defekten DPF in der Werkstatt eintreffen würden. Für mich heißt das, dass selbst er es nicht besser wusste und dass es zu der Zeit wirklich nicht in der Deutlichkeit absehbar war.

Und eins muss man dem Werks-DPF zu Gute halten: Der Umweltaspekt funktioniert. Ich habe nach 160.000 km keine Rußspuren am Endrohr oder sonst wo. Mein Auto hat noch nie eine Rußwolke ausgestoßen, wie man das von älteren Dieseln kennt. Wenn einem das nicht egal ist, dann gibt es zumindest dieses Pro-Argument.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Das Additiv von PSA ist kein Adblue (Harnstoff), sondern Eolys. Die beiden haben keine Gemeinsamkeiten.

Seit 2005 liegt das Tauschintervall bei den meisten HDi bei 180tkm.

Da würde mich allerdings mal interessieren:

- Wie oft muss Eolys nachgefüllt werden?

- Wie teuer ist eine Befüllung Eolys?

- Gilt das Tauschintervall von 180.000 km für den DPF?

Wenn ja, dann sehe ich den Vorteil gegenüber der VW-Lösung ehrlich gesagt nicht so richtig, zumindest nicht, wenn man die Reinigung für 388 EUR in Betracht zieht. Immerhin kann man, je nach Fahrweise bei den kleine TDI auch über 250.000 km mit dem DPF schaffen und bis dahin fallen immerhin keine weiteren Kosten an.

Einen erhöhten Verbrauch während der Freibrennphase kann ich auch nicht feststellen. Ich bemerke ehrlich gesagt die Freibrennphase an sich nicht. Allerdings fahre ich auch fast nur Autobahn. Vielleicht liegt es daran.

Zitat:

Original geschrieben von Jared

- Wie oft muss Eolys nachgefüllt werden?

Theoretisch alle 120tkm. Allerdings bezieht sich das auf die ''alten'' Systeme mit einem nachfüllbaren Tank. Die neuesten Varianten haben einen Beutel, der komplett getauscht wird. Fährt man also besonders verbrauchsschonend, kommt man mit der Füllung auch weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Jared

- Wie teuer ist eine Befüllung Eolys?

Knapp 120€

Zitat:

Original geschrieben von Jared

- Gilt das Tauschintervall von 180.000 km für den DPF?

Ja. Wobei das auch eher eine Empfehlung ist. Als Gebrauchtwagenkäufer würde ich natürlich auf dem Tausch bestehen, aber wenn man das Fahrzeug schon hat, dann sollte man erst tauschen, wenn sich das System meldet. Auch hier gilt: Wer verbrauchsorientiert Fährt, kommt weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Jared

Wenn ja, dann sehe ich den Vorteil gegenüber der VW-Lösung ehrlich gesagt nicht so richtig, zumindest nicht, wenn man die Reinigung für 388 EUR in Betracht zieht. Immerhin kann man, je nach Fahrweise bei den kleine TDI auch über 250.000 km mit dem DPF schaffen und bis dahin fallen immerhin keine weiteren Kosten an.

Solche Laufleistungen hängen natürlich sehr stark vom Fahrprofil ab. Ich kenne auch PSA Systeme aus den Foren, die erst bei 210-240tkm getauscht werden mussten. Die Lebensdauer hängt sehr stark vom Fahrprofil ab.

Zitat:

Original geschrieben von Jared

Einen erhöhten Verbrauch während der Freibrennphase kann ich auch nicht feststellen. Ich bemerke ehrlich gesagt die Freibrennphase an sich nicht. Allerdings fahre ich auch fast nur Autobahn. Vielleicht liegt es daran.

Sehr wahrscheinlich. VAG setzt ja sog. CDPF Systeme ein. Wenn die Abgastemperatur hoch genug ist (250°C-300°C), wird der Ruß passiv umgewandelt. Das gleiche Funktionsprinzip kommt auch bei den Nachrüstfiltern zum Einsatz. Da wird dann kein zusätzlicher Kraftstoff benötigt.

Soviel ich mich erinnere - ich hatte die Entstehungsgeschichte in der Autopresse etwas mitverfolgt - war das so:

Anfangs haben PSA, VW und andere zusammen begonnen so ein System zu entwickeln.

Plötzlich hieß es dann sie hätten sich getrennt weil das französische System mit Schwieigkeiten zu kämpfen hätte.

Dann haben die Deutschen verkündet sie machen etwas " Gescheites" - natürlich nur Hightec und vollautomatisch.

Habe mich dann damals gewundert warum dann PSA trotzdem damit gekommen ist.

Hinterher dachte ich mir ob das nicht eher strategische Überlegungen waren die zur Entwicklung zweier Systeme geführt haben.

Ich habe mir von einem Fachmann der mit DPF zu tun hat die Sache genau erklären lassen.

Ehrlich gesagt - mein technisches "Bauchgefühl " fragte sich hinterher ob das wirklich so immer problemlos funktioniert wie behauptet wurde.

Der Bauch scheint auch manchmal recht intelligent zu sein ... :D

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf

Aber ging es ja um den Partikelfilter. Da scheint die Lösung mit dem Additiv die Bessere zu sein.

Zumindest für den Kunden. Wie das bei simpleren Lösungen oft der Fall ist.

Ein weiterer Vorteil ist der Preis. Da PSA Partikelfilter und Kat funktional trennt, kann der Partikelfilter separat gewechselt werden und ein neuer Partikelfilter kostet ''nur'' 750€. Zudem bietet PSA auch generalüberholte Partikelfilter an (noch mal 300€ günstiger).

 

Jedes System hat eben Vor- und Nachteile. Ärgerlich ist es nur, wenn der Kunde darüber nicht umfassend informiert wird.

Ist grundsätzlich richtig. Aber .....

 

Funktionale Trennung Filter und Kat hat beim Austausch Vorteile. Nachteil ist allerdings, dass es thermisch besser ist wenn die der Filter und Kat möglichst dicht am Motor sitzen, was bei funktioneller Trennung nicht so einfach möglich ist.

 

Und außerdem sind die hohen genannten Preise nur dann, wenn Originalteile direkt über die Fachwerkstatt gekauft werden. Z.B. habe ich für einen ähnlichen (1,6 TDCI Ford) fabrikneuen DPF nur um die 350 Euro gezahlt. Übrigens Filter und Kat eine komplette Einheit.

Zitat:

Original geschrieben von carli80

Ist grundsätzlich richtig. Aber .....

Funktionale Trennung Filter und Kat hat beim Austausch Vorteile. Nachteil ist allerdings, dass es thermisch besser ist wenn die der Filter und Kat möglichst dicht am Motor sitzen, was bei funktioneller Trennung nicht so einfach möglich ist.

Funktionale Trennung heißt ja nicht direkt auch räumliche Trennung. Du spielst sicherlich auf den 2.0 TDCI an, bei dem wohl der Partikelfilter vorne unter dem Fahrzeugboden montiert ist. Beim 1.6 HDi sieht es aber anders aus. Da teilen sich Kat und Partikelfilter auch ein Gehäuse (trennbares Gehäuse): obere Hälfte Kat, untere Hälfte Partikelfilter. Das ganze sitzt zwischen Kühler und Motor. Noch näher am Motor kann man den Partikelfilter nicht positionieren.

Und ja: Die genannten Preise beziehen sich auf Händlerpreise. Ist doch auch legitim, denn für die meisten ist der Händler immer noch der erste Ansprechpartner. Und so werden die finanziellen Unterschiede der Systeme doch auch am Besten deutlich.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

 Da teilen sich Kat und Partikelfilter auch ein Gehäuse (trennbares Gehäuse): obere Hälfte Kat, untere Hälfte Partikelfilter. Das ganze sitzt zwischen Kühler und Motor.

trennbares Gehäuse ? Verschraubt oder mit Flex zu trennen?

 

Und noch ne Zusatzfrage: Du schreibst von einem Additivbeutel der komplett gewechselt werden kann statt des bisherigen kleinen Additvtank. Rein informativ: Hast du mal nen Link dazu ? Dank im voraus.

Ich denke, dass es nur verschraubt ist. Er hatte mir da etwas in der Servicebox gezeigt. Da konnte man die beiden Gehäusehälften gut erkennen.

Zudem haben sie damals für Wartung, Bremsscheibenwechsel und Partikelfiltertausch nicht mal einen halben Tag gebraucht.

In einem anderen Forum haben einige User geschrieben, dass diese Beutel eingerissen sind und getauscht werden mussten. Die Beutel werden wohl seit 2009 oder 2010 verbaut.

Ob das auch für Ford gilt, weiß ich leider nicht. Der Tank bei Ford ist ja deutlich kleiner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Diesel: Partikelfilter reinigen lassen