Diesel-Partikel-Filter Nachrüstsatz XC90 = 768,-
Hatte heute einen Brief von Volvo in der Post: 768,- plus Einbaukosten kostet der Original-Volvo-Nachrüstsatz.
rolo
schaun mer mal
29 Antworten
Guten Morgen
Habe kein solches Angebot erhalten.
Kannst du mal nähere Angaben dazu machen.
Welchen D5 hast du 163PS oder 185PS?
Von wo bist du?
Könnte mir vorstellen das nicht in allen Ländern diese
Angebot zur Verfügung steht.
Ich selber komme aus der Schweiz und war erst letzte Woche
mit meinem XC90 D5 im Wintercheck.
Habe kurz mit dem Meister gesprochen. Hat aber kein Wort von einer solchem Angebot erzählt.
Gruss
BigElch aus dem Berner Oberland
Diesl Partikelfilter
Hallo Hexenkoch,
meines Wissens (ich habe einen der letzten 163PS D5-er aus Apr05) ist der Partikelfilter ab dem 185PS Modell Serie(Juni 05). Aber ich weiß nicht, ob das bei Euch im BeO auch gilt; möglicherweise wurde nur D damit beglückt!? 🙂
Beste Grüße
ullus
(noch Feinstaub verteilend unterwegs)
Rußfilter D5
hallo zusammen,
weiß eigentlich jemand näheres zum Wechsel dieses Filters? Angeblich müßte der alle 2 - 3 Jahre getauscht werden? Soll das wahr sein ?
Gruß Heinz
(auch noch Feinstaubverteilend unterwegs 😉 ; nach Filtereinbau sind wir dann FEINST-Staub-verteilend unterwegs - ob das für unser Gesundheit und die Umwelt besser ist ???)
Für den V70/D5 gibts ein ähnliches Angebot von Volvo.
Der Meister meines Freundlichen sprach jedoch von günstigeren 'Hauspreisen' in Verbindung z.B. mit einer Inspektion oder fälligem Tüv/ASU etc.
Gruß Elchmen
* der am Dienstag einen V70 D5/AWD nach Golf County überführt.
Ähnliche Themen
Hallo an alle!
Das ist doch wieder nur eine Abzogge vom Staat. Die wollen doch garnicht, daß die Umwelt sauber wird. 768,-€ kostet das Ding - 330,-€ Fördergeld sind 438,-€. Bei einer Steuerersparnis von 30,-€ im Jahr müsst Ihr Euren Elch 14,6 Jahre fahren. Es liegen auch noch keine Erfahrungswerde vor, ob das Auto bei nachträglichen Einbau nicht mehr Diesel braucht. Sollte der Filder keine 15 Jahre halten legt man sowieso drauf. Ich macht das jedenfalls nicht. Micha
Zitat:
Original geschrieben von Rockete
Hallo an alle!
Das ist doch wieder nur eine Abzogge vom Staat. Die wollen doch garnicht, daß die Umwelt sauber wird. 768,-€ kostet das Ding - 330,-€ Fördergeld sind 438,-€. Bei einer Steuerersparnis von 30,-€ im Jahr müsst Ihr Euren Elch 14,6 Jahre fahren. Es liegen auch noch keine Erfahrungswerde vor, ob das Auto bei nachträglichen Einbau nicht mehr Diesel braucht. Sollte der Filder keine 15 Jahre halten legt man sowieso drauf. Ich macht das jedenfalls nicht. Micha
Hi,
für dich persönlich kann ich diese Art zu rechnen nachvollziehen. Aber wenn man das allgemein sieht, zeigt das, dass die Steuer für nicht gefilterte Fahrzeuge dann wohl steigen muss, damit mehr Leute umrüsten.
Und jetzt kommt wahrscheinlich: Und warum kein höheres Fördergeld? Einfach: Das Geld ist nicht da - und nicht für alles und jeden kann der Staat eintreten. 🙁
Gruß
Jürgen
Hallo,
Habe gerade mal ein Angebot von meinem freundlichen für meinen V70 D5 163 Ps eingeholt. 882 € incl. Mwst und Einbau
Gruß
rolf158
Zitat:
Original geschrieben von Rockete
Hallo an alle!
Das ist doch wieder nur eine Abzogge vom Staat. Die wollen doch garnicht, daß die Umwelt sauber wird. 768,-€ kostet das Ding - 330,-€ Fördergeld sind 438,-€. Bei einer Steuerersparnis von 30,-€ im Jahr müsst Ihr Euren Elch 14,6 Jahre fahren. Es liegen auch noch keine Erfahrungswerde vor, ob das Auto bei nachträglichen Einbau nicht mehr Diesel braucht. Sollte der Filder keine 15 Jahre halten legt man sowieso drauf. Ich macht das jedenfalls nicht. Micha
Au weia, schon wieder so eine Milchmädchenrechnung:
Was ist mit dem Wiederverkaufswert in XY-Jahren, wenn keiner mehr Autos ohne RPF haben will? Was ist mit (absolut sicher!) in den nächsten Jahren weiter steigenden Steuersätzen für nicht RPF-Fahrzeuge? Was ist - ich meine das überhaupt nicht pathetisch! - unserer Umwelt?
1 und 1 zu addieren reicht manchmal nicht 😉
Gruß
Frank - auch kein Mathewunder 🙂
Man kann rechnen, soviel man will, es bleibt eine Investition, die einem keiner bezahlt. Man freue sich darüber, dass der Staat sich ein wenig beteiligt.
Ich selbst bin beruflich auch viel in Innenstädten unterwegs. Ein Fahrverbot, wie immer mehr diskutiert wird, käme mich teurer zu stehen - also was solls.
Grüße
bkpaul
Zusatz noch. Es ist noch nicht erwiesen ob große Partikel oder feine Partikel gesundheitsschädlicher sind. Ohne Filder binden die Großen den Feinstaub (ist nicht von mir sondern von Wissenschaftlern). Für mich ist das nur eine Abzogge. Micha
RPF
Hallo,
wer bereits über 80000 km mit seinem Wagen runter hat, das dürften nicht wenige sein, muss sich zusätzlich zum RPF auch noch einen neuen Katalysator gönnen. Was dieser plus Einbau kostet, weiss ich nicht, wenig wird es auf keinen Fall sein.
Gruß
Jo
Zitat:
Original geschrieben von Rockete
Für mich ist das nur eine Abzogge. Micha
Das ganze hat was von einem Déjà-vu: Als Anfang der 80er der Kat flächendeckende Verbreitung finden sollte, schrien viele auch, dass das reine Abzocke sei, der Staat fördere viel zu wenig, überhaupt seien die Dinger Quatsch, die Schädlichkeit der Abgase - immerhin lebe man ja seit Jahrzehnten schon damit - überhaupt nicht bewiesen.
Ich frage mich dann immer, was der Staat überhaupt mit einer Förderung zu tun hat und warum die Schädlichkeit und nicht etwa die Unschädlichkeit von Stoffen bewiesen werden muß. Bisher fehlt mir dazu eine befriedigende Antwort.
Gruß
Frank
Ich weiß, ist nicht das Thema. Ist auch mein letzter Beitrag dazu. Als 89 die Grenze geöffnet wurde kamen die Leute aus den alten Bundesländern und sagten bei Euch stinkt es. Wir waren dann froh, daß wir entlich auch mit Erdgas heizen konnten. Tretin brachte die Ökosteuer. Das hätte genauso Gabriel sein können. Die Erdgasfirmen sagten was der Staat kann können wir auch und jetzt heizen wir alle wieder wie vor 89 mit Holz und Kohle. Weil die Politiker nicht weiter denken. Ich bin gespannt wenn die Holzsteuer kommt? Denen geht es nicht um die Umwelt, denen geht es um Ihre eigene Brieftasche. Ich heize jetzt auch wieder mit Holz. Mein Ofen feuert im Jahr vieleicht 1000mal mehr Ruß raus als mein Diesel. Was soll die Diskusion. Ist reine Abzogge.
Partikelfilter bei Chiptuning
Hallo zusammen,
ich würde gerne nachrüsten. Verträgt sich das mit einem Chiptuning? Gibt es damit schon Erfahrungen?
Gruß
rastb