Diesel oder Hybride,was denn nun...??
Hallo,
ist es nicht ein Widerspruch das Toyota einerseits sagt Hybriden sind die Zukunft und der Diesel hat keine....und dann allenthalben die Dieselmodelle in der Werbung powert??
Was denn nun Diesel oder Hybride??
Grüße Andy
283 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,
bin nach wie vor der Ansicht das auf Langstrecke und im Geschäftswagenbereich die Diesel dominieren werden.....und gerade dort ist der Diesel ja nun gut akzeptiert und auch in den großen Limousinen zu finden.Der Verbrauchsvorteil ist auch auf der Autobahn fühlbar und lässt einen hohe Reiseschnitte erzielen bei moderaten Kosten,ich denke nicht das sich hier mittelfrsitig was ändern wird....
Grüße Andy
Hm, ev. sollt man mal 'nen Honda Accord Hybrid mit deinem Audi vergleichen, in der Praxis 🙂
Ok, den Honda muss man sich aus Amiland importieren, was nicht ganz einfach ist, ein paar mehr Pferde hat er auch noch 😉
Allerdings dürfte auch eine LPG Anlage lohnend sein...
Mir ist noch was anderes zu dieser Diskussion eingefallen.
Generell haben ja alle Antriebskonzepte Ihre Vorzüge. Man sollte in dieser Diskussion allerdings nicht vergessen, dass einige Leute (auch ich) ihr Auto nicht nur aus reinen Effizienzgründen fahren, sondern dass häufig auch ein gewisser Idealismus dabei ist.
Finanziell lohnt sich ein Diesel nur auf Langstrecke, trotzdem fahren sehr viele deutsche einen, obwohl man ihnen schnell vorrechnen kann, dass er sich eigentlich nicht lohnt.
Die Hybriden vertreten eher die Position des Umweltfreundlichen'. Aber auch das ist ein wenig Augenwischerei; Umweltfreundlich ist das Fahrrad ;-)
(nicht ganz ersnt gemeint)
Es hängt also nicht nur vom Geldbeutel, sondern auch davon ab, ob man ein generelles 'umweltinteresse' hat, oder eher weniger.
Gruß Aron
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Hm, ev. sollt man mal 'nen Honda Accord Hybrid mit deinem Audi vergleichen, in der Praxis 🙂
Na, ich weiß nicht, den A2 TDI 3L würd ich dann lieber mit dem Honda Insight IMA vergleichen. Das ist zwar nur ein Zweisitzer, aber vom Gewicht (850 bis 900 kg) und der Leistung her passt das doch erheblicher besser als bei einem 250-PS Accord IMA. Und um eine Aktentasche an 220 Tagen im Jahr von A nach B zu transportieren, reicht der Honda Insight allemal ... zudem ist er abgasseitig deutlich besser als der A2.
Zitat:
Original geschrieben von carlaron
Aber was anderes. Ich fahre zur Zeit einen A2 1.2 TDI mit StartStopp Automatik. Der geht auch an jeder Ampel aus und 'sofort' wieder an.
Ich denke also, dass das kein Problem wäre.
Richtig, dieses Feature könnten bei entsprechender Auslegung ALLE Autos haben. Citroen hat das jetzt auch beim C4 optional eingeführt.
Zitat:
Ein kleiner Nachteil könnte aber werden, dass der bisherige Vorteil, einen eMotor dort einzusetzen, wo der Benziner schwach ist mit dem Diesel ein wenig schrumpft, da dieser im unteren Drehzahlbereich deutliche strärken hat.
Korrekt, da müsste man die Hybridsteuerung dem Drehmomentverlauf anpassen.
Zitat:
Den enormen Vorteil eines Hybridsystems finde ich, dass der aktuelle Verbrennungsmotor auch durch neue/andere Motoren austauschbar ist.
Auch das ist richtig und gilt darum auch für Brennstoffzellen-Fahrzeuge: Ersetze Verbrennungsmotor durch Brennstoffzelle. Das haben bisher nur die Wenigsten gemerkt ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Na, ich weiß nicht, den A2 TDI 3L würd ich dann lieber mit dem Honda Insight IMA vergleichen. Das ist zwar nur ein Zweisitzer, aber vom Gewicht (850 bis 900 kg) und der Leistung her passt das doch erheblicher besser als bei einem 250-PS Accord IMA. Und um eine Aktentasche an 220 Tagen im Jahr von A nach B zu transportieren, reicht der Honda Insight allemal ... zudem ist er abgasseitig deutlich besser als der A2.
Ich meinte eigentlich eher den A4 Avant, 2.5 TDI (V6), den Andy fährt, weniger den A2...
generell ist der A2 doch kein Vergleich für Hybridbetriebene Fahrzeuge....
Wenn man ihn mit anderen Dieselfahrzeugen vergleicht, ist er konkurrenzfähig, sonst wohl eher nicht.
Ich bin mal gespannt, was in den nächsten Jahren noch so für Varianten auftauchen werden.
Weiß jemand irgenwas über den Prius 3, oder ist das alles noch reine Spekulation?
Gruß Aron
kann schnell vorrechnen, dass sich ein Diesel lohnt
Zitat:
Original geschrieben von carlaron
Finanziell lohnt sich ein Diesel nur auf Langstrecke, trotzdem fahren sehr viele deutsche einen, obwohl man ihnen schnell vorrechnen kann, dass er sich eigentlich nicht lohnt.
Also ich kann schnell vorrechnen, dass sich ein Diesel auch generell lohnt. Mein Volvo XC90 D5 mit Diesel Motor kostet etwa so viel wie ein vergleichbar ausgestatteter XC90 5T mit Benzinmotor - oder wenn man so will wie ein Lexus RX300.
Bei meinem Diesel liege ich im Langfrist Schnitt bei 9,4 Liter, der XC90 als Benziner würde sicher über 14 Liter verbrauchen (und der Lexus sicher auch). Selbst wenn wir den Diesel mit 10 Liter und den Benziner mit 14 Liter rechnen, verbrauche ich auf 100 KM maximal 10,50 Euro, der Benziner minimal 17,50 Euro, ich spare also 7,-- Euro auf 100 KM, das sind bei 30.000 KM im Jahr 2.100,- Euro Ersparnis.
Natürlich ist der Benziner schneller von 0 auf 100 und mein Diesel läuft Spitze nur 200 KMh - was mir reicht.
Ich brauche also etwa gleichviel Diesel wie ein Lexus RX400h mit Hybrid-Technik an Super braucht (wahrscheinlich braucht der Lexus mehr).
Und der Lexus Hybrid kostet auch einige Tausender mehr.
Aber er ist natürlich noch schneller von 0 auf 100 und ist auch sonst ein tolles Auto.
Und deshalb würde ich mir den Hybrid nicht aus reinen Spritersparnisgründen kaufen...
Rolo
Hallo,
in der Autozeitung von heute ist ein Offroader Vergleich mit dem Lexus und anderen Modellen als Benziner zu lesen....
recht ordentlich geschrieben und wie zu erwarten schneidet der Lexus in der Wirtschaftlichkeit am besten ab,wie dies mit einem Vergleich der potenten Offroader als Diesel ausschaut wäre eine andere Ssache....;-)
Grüße Andy
@Rolo
Natürlich lohnt sich für dich ein Diesel immer, du fährst ja auch 30000km im Jahr. Geht man aber vom 08-15 Fahrer mit seinen 12500km im Jahr sieht das ganz anders aus. Da lohnt sich ein Diesel eher selten (ist natürlich auch Modellabhängig).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von carlaron
Ich bin mal gespannt, was in den nächsten Jahren noch so für Varianten auftauchen werden.Weiß jemand irgenwas über den Prius 3, oder ist das alles noch reine Spekulation?
Über den Prius-III wurde bisher wenig bekannt, eigentlich nur dieses:
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/85395. Bis 2008 ist noch eine Weile hin ...
Interessant könnte auch der neue Civic Hybrid werden, von dem aber noch nicht bekannt ist, wann er kommt. Näheres unter http://www.auto-motor-und-sport.de/d/87732/d_ams_news_special_ha. Der Civic als Fließheck macht optisch echt was her, aber die Hybrid-Version soll angeblich wieder nur mit Stufenheck kommen. Dies bedeutet vermutlich, dass Batterie u. Steuereinheit wieder an der (starren) Rückbank kleben wie beim aktuellen Civic IMA. Schade eigentlich, dass es Honda nicht gelingt, diese Einheiten im Unterboden verschwinden zu lassen wie beim Prius. Stufenheck ist auch wieder der übliche Tribut an die US-Kundschaft, die sich mit Fließheck (Hatchback) traditionell schwer tut.
Zitat:
Original geschrieben von 00Fishmaster
@Rolo
Natürlich lohnt sich für dich ein Diesel immer, du fährst ja auch 30000km im Jahr. Geht man aber vom 08-15 Fahrer mit seinen 12500km im Jahr sieht das ganz anders aus. Da lohnt sich ein Diesel eher selten (ist natürlich auch Modellabhängig).
Gruß
OH, nein!
Siehe AMS 16/05, Seite 52, wo ein paar Benziner/Diesel miteinander verglichen werden.
Da gibts gar ein paar Modelle, die sich nie oder wenig lohnen, z.B. Renault Grand Espace (2.0 Turbo vs 3.0 Vt dCi) oder aber der 745d vs 740i -> 56.000km.
Nicht vergessen sollt man auch die meist höheren Wartungskosten der Diesel -> mehr Öl, ev kürzere Wartungsintervallen...
Und Autogas 😉
PS: wer kann 6l Motoröl beim Ölwechsel überbieten?! 😁 😁
Ja, ok, Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Andersrum gibt es ja auch ein paar Modelle bei denen sich der Diesel immer lohnt ...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 00Fishmaster
Ja, ok, Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Andersrum gibt es ja auch ein paar Modelle bei denen sich der Diesel immer lohnt ...
Gruß
Richtig, wobei ich nicht so recht glaub, das die da alles wirklich durchgerechnet haben!
Die allgemeine Wartung der Fahrzeuge wird gern mal unterschlagen, beim Dieselgehype...
Ein Beispiel für 'nen Autochen, das sich wenig bis garnicht lohnt, wäre der Toyota D4D Diesel, der a) recht viel säuft (~6,5-8l), b) in der Versicherung weit teurer ist und c) in der Wartung teurer ist (u.A. Zahnriemen and so on), IMO auch den VAG V6 TDI, wobei es da drauf ankommt, mit welchem Motor man den vergleicht...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Richtig, wobei ich nicht so recht glaub, das die da alles wirklich durchgerechnet haben!
Das ist vollkommen richtig.
Obwohl - oder vielleicht gerade hier im Motor-Forum sind die Wenigsten in der Lage objektive und subjektive Entscheidungsmomente abzuwägen.
Habe da gerade wieder im A2-Forum so einen Kampf mit jemand, der zwar bereit für die Wirtschaftlichkeit viel Geld auszugeben, sich aber bis jetzt sehr konsequent weigert, dies mit Zahlen zu hinterlegen (lieber zahlen als Zahlen).
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Interessant könnte auch der neue Civic Hybrid werden, von dem aber noch nicht bekannt ist, wann er kommt. Näheres unter http://www.auto-motor-und-sport.de/d/87732/d_ams_news_special_ha. Der Civic als Fließheck macht optisch echt was her, aber die Hybrid-Version soll angeblich wieder nur mit Stufenheck kommen. Dies bedeutet vermutlich, dass Batterie u. Steuereinheit wieder an der (starren) Rückbank kleben wie beim aktuellen Civic IMA. Schade eigentlich, dass es Honda nicht gelingt, diese Einheiten im Unterboden verschwinden zu lassen wie beim Prius. Stufenheck ist auch wieder der übliche Tribut an die US-Kundschaft, die sich mit Fließheck (Hatchback) traditionell schwer tut.
die details zum neuen civic hybrid gibt's bereits auf der offiziellen honda-page: [URL=
http://www.world.honda.com/news/2005/4050705_b.html]hier[/URL]
hört sich alles mal ganz gut an - anbei eine kurze übersicht:
hybrid alt vs. neu
leistung: 83ps benzin/9ps elektro vs. 95ps benzin/20 ps elektro
drehmoment: 119NM vs. 167NM
verbrauch: 4,9l vs. 4,7l
die frage, ob das neue system wieder auf die rückbank 'geklebt' ist, läßt sich hiermit beantworten: hier