Diesel oder Benziner? Vectra oder Passat?
Tach zusammen,
die neuen Bilder der beiden im Herbst anstehenden Kombis Vectra und Passat haben mich doch sehr zum Nachdenken angeregt. Seit fast 5 Jahren fahre ich einen 3B Variant 1,8T, dessen Motor mich immer wieder auf's Neue begeistert. Leider steht diese (meiner Meinung nach beste VW-) Motorisierung in Zukunft nicht mehr zur Vefügung, so dass sich auch angesichts meiner Jahreskilometerleistung von 15.000km - 20.000km die Frage nach einem Umstieg auf das 140PS Diesel-Aggregat stellt (obwohl ich eigentlich erklärter Diesel-Gegner bin ;-). In letzter Zeit lese ich immer häufiger vom nur unzureichenden 2.0 FSI, der an Laufkultur und Durchzug angeblich nicht an den 1,8T heranreichen soll. Wie seht ihr das? Leistungstechnisch möchte ich natürlich keinen Rückschritt, also: Ist der 2.0 TFSI mit 200PS (auch kostentechnisch) die bessere Wahl als der 140PS Diesel oder der 2.0 FSI mit 150PS? Wie sind die aktuellen und auch angekündigten Opel-Varianten 1.9CDTI (155PS), 2.0T (175PS) im Vergleich? Letztendlich werde ich meine Entscheidung Passat oder Vectra von der Motorisierung abhängig machen, denn äusserlich gefallen mir beide Fahrzeuge sehr gut. Qualitativ bin ich allerdings von meinem 3B sehr enttäuscht. Vom Wasserpumpenschaden nach 30.000km, über defekte Sitzheizung, bis zweimalig ausgetauschter Schlösser (nicht zuletzt über den "geplanten" Vorderachs-Schaden) hoffe ich nun bei einer Entscheidung für den Passat einen qualitativ besseren Nachfolger in Erwägung zu ziehen.
Vielen Dank für Eure Tipps!
Gruss
Daniel
162 Antworten
@martinz8
Absolut richtig daß das Wohlfühlgefühl vom Fahrer abhängt.
Aber Du schreibst etwas vom schlechtern Fahrwerk beim Vectra. Darum würde mich jetzt interessieren was Du dann vom Fahrwerk beim Passat 3B/3BG sagst, denn das ist auf jeden Fall schlechter als beim Vectra.
*zustimm*
halte diese Aussage auf für leicht windig - zumal du dann noch das Wort gefährlich in den Raum stellst - und das widerspricht sowohl allen eigenen als auch allen angelesenen Erfahrungen.
Das man den Vectra aufgrund seines Äußeren nicht mag oder seines Innenraumes oder einfach nur weil es ein Opel ist - ok - kann ich mit leben - betone ich ja auch oft genug - aber die Technik dermaßen abzuqualifizieren ohne gelieferte Hintergründe halte ich für bedenklich.
Hallo
habe hier mal einen Vergleich zwischen dem Passat 3C 2.0FSI 150PS und dem 140PS TDi gemacht.
Als Verbrauch habe ich die kombinierten Werksangaben benutzt (da keine eigenen Erfahrungswerte).
Versicherung habe ich meine eigene bei 100% genommen und Steuern habe ich im Internet nachgeschaut.
Spritpreise sie die die gerade an der Tanke aktuell waren.
Den Mehrpreis beim Kauf eines Diesels habe ich außen vor gelassen.
Ich habe errechnet, dass sich der Diesel ab genau 10.400km lohnen würde.
bei 85% Versicherung sogar schon bei 9600km.
Anlage: Exceltabelle
MfG
Also im Vergleich zu meinem Wagen (-kein Sportwagen) hat der Vectra ein SEHR schwammiges Fahrverhalten.Da ich den Passat nicht gefahren bin, muss ich mich (leider) an eure Eindrücke halten.
Ähnliche Themen
Lieber MaxG,
nimm den 2.0T(FSI). Nur der ist mit Deiner bisherigen Motorisierung vergleichbar und wird Dir sicher viel Freude bereiten. Je nach Fahrweise ist der Verbrauch akzeptabel.
Der 2.0 FSI (150PS) ist übrigens ein schöner Motor. Er hat genug Kraft den Passat angemessen zu bewegen. Einziger aber grosser Komfortnachteil ist die grosse Geräuschentwicklung der Maschine bei Autobahnfahrten. Habe schon mehrmals gedacht, ich sei noch im 4.ten Gang, war dann aber doch schon der 6te. Ob es vielleicht an der schlechten Geräuschdämmung liegt, keine Ahnung. Auf jeden Fall sollte der TFSI weniger Touren machen ergo leiser sein.
hi,
beim fsi hört man den motor nicht sonderlich raus bei 200 km/h, dass sind dann alles nur windgeräusche.
und die mucke!
Mir sind bei einer Probefahrt schon ab 140km/h starke Windgeräusche aufgefallen. Der VW-Händler meinte, man müsse die Türen noch nachstellen. Wie sind da Eure Erfahrungen.
Nachtfalke: Man sollte aber das gesparte Geld auf die Seite legen um evt. teure Reparaturen am Motor bzw. Turbolader bezahlen zu können wenn man das Fahrzeug länger fahren möchte.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TASSENSTÖSSEL
Nachtfalke: Man sollte aber das gesparte Geld auf die Seite legen um evt. teure Reparaturen am Motor bzw. Turbolader bezahlen zu können wenn man das Fahrzeug länger fahren möchte.
Gruß
Hallo
Ja, da hast du recht, habe auch schon öfters gehört, dass Reperaturen am Dieselfahrzeug teurer sind als an Benzinern.
Aber ich hatte soweiso nicht vor, das Auto sooo lange zu fahren, bei ca. 20.000 - 25.000km im Jahr kann ich ihn nach 5 Jahren mit 125.000km wieder verkaufen. Hoffe bis dahin sind die Reperaturen noch nicht soooo gross 😉
Aber Recht hast du auf jeden fall.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von martinz8
Den vectra kann man sehr wohl als Kiste bezeichnen: hohe Servicekosten, schlechtes bis gefährliches fahrverhalten, mangelhafte Verafbeitung,Design-ähm no coment (Geschmackssache). Der einzige positive Punkt ist der Saab Turbomotor (2,0t 175ps).
Dann dürften die wohl alle genauso dumm sein wie die Golffahrer. Den kaufen auch alle weil er ja soo schlecht ist 😉
Vectra = Europas meist verkaufte Mittelklasselimo 2004 😉
Interessant, wie vorurteilsfrei hier gepostet wird 🙂
Ich bin 2003 zur Marke Opel gewechselt. Und damit sehr zufrieden. Was auch für den Vectra GTS 1.8 (Benziner) mit 122 PS gilt.
Der Passat ist sicherlich ein schönes und gelungenes Auto. Aber in den mir wichtigen Punkten schneidet der Vectra deutlich besser ab, deshalb würde ich den Opel vorziehen.
Meine Empfehlung: Einen eigenen Eindruck verschaffen -> am besten mit einer Probefahrt. Denn die verschafft letztlich Klarheit.
willkommen im Opel-Forum! Bitte postet hier alle Eure Erfahrungen mit Opel-Fahrzeugen! Danke!
Grüße
BB
Neuzulassungen Mai 2005 Passat 8662, Vectra 2356
ein realistisches Bild ergibt sich, wenn der Variant, alle Motoren und Ausstattungen verfügbar sind...
und wenn alle händler keine vorführwagen mehr anmelden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
und wenn alle händler keine vorführwagen mehr anmelden 😉
vom Vectra wird es wohl auch Vorführwagen geben, oder womit machen die Kunden sonst ihre Probefahrten?? *g*