Diesel oder Benziner? Vectra oder Passat?
Tach zusammen,
die neuen Bilder der beiden im Herbst anstehenden Kombis Vectra und Passat haben mich doch sehr zum Nachdenken angeregt. Seit fast 5 Jahren fahre ich einen 3B Variant 1,8T, dessen Motor mich immer wieder auf's Neue begeistert. Leider steht diese (meiner Meinung nach beste VW-) Motorisierung in Zukunft nicht mehr zur Vefügung, so dass sich auch angesichts meiner Jahreskilometerleistung von 15.000km - 20.000km die Frage nach einem Umstieg auf das 140PS Diesel-Aggregat stellt (obwohl ich eigentlich erklärter Diesel-Gegner bin ;-). In letzter Zeit lese ich immer häufiger vom nur unzureichenden 2.0 FSI, der an Laufkultur und Durchzug angeblich nicht an den 1,8T heranreichen soll. Wie seht ihr das? Leistungstechnisch möchte ich natürlich keinen Rückschritt, also: Ist der 2.0 TFSI mit 200PS (auch kostentechnisch) die bessere Wahl als der 140PS Diesel oder der 2.0 FSI mit 150PS? Wie sind die aktuellen und auch angekündigten Opel-Varianten 1.9CDTI (155PS), 2.0T (175PS) im Vergleich? Letztendlich werde ich meine Entscheidung Passat oder Vectra von der Motorisierung abhängig machen, denn äusserlich gefallen mir beide Fahrzeuge sehr gut. Qualitativ bin ich allerdings von meinem 3B sehr enttäuscht. Vom Wasserpumpenschaden nach 30.000km, über defekte Sitzheizung, bis zweimalig ausgetauschter Schlösser (nicht zuletzt über den "geplanten" Vorderachs-Schaden) hoffe ich nun bei einer Entscheidung für den Passat einen qualitativ besseren Nachfolger in Erwägung zu ziehen.
Vielen Dank für Eure Tipps!
Gruss
Daniel
162 Antworten
Hi
Also 1. Mit dem Vectra C hat Opel schon gute Arbeit geleistet. Der AB Dauer Test hat es ja bewiesen.Letztens habe ich in einer Zeitung aber gelesen das der Vectra hinten noch eine Verbundlenker Achse haben soll. Wenn da stimmt, hätte der Passat durch seine Mehrlenkerhinterachse Vorteile. Die CDTI sind ein bischen leiser als die TDI. Doch gehen die TDI kraftvoller zu Werk. Und im neuen Passat ist der TDI fast nicht mehr zu hören. Aber einen Vectra würde ich trotz der nicht zu verleugnenden Qualitäten nicht kaufen. 1. Das Design ist und bleibt für mich schrecklich. Das FL sieht noch plumper aus als der jetzige. Vorn rund hinten eckig. Wenn Opel wenigstens ein richtiges Facelift vornehemen würde.Wie Audi beim A4 vom B6 zum B7. Oder wie VW beim Passat vom 3B zum 3BG. Dann könnte das was werden. Aber beim FL Vectra wurden nur plump Astra Scheinwerfer eingesetzt und fertig. Der Passat sieht wesentlich eleganter, geschmackvoller und etwas dynamischer aus. Mein empfinden.Trotz des hinteren Überhangs der in der Realität kaum auffällt. Und schließlich ist der MB E-Klasse Überhang hinten noch länger als beim Passat. Und besonders ab Comfortline macht der Passat von Außen einen noch edleren Eindruck. Und lässt ihn teurer erscheinen als er schon ist. Also.Wenn Geld eine Große Rolle spielt man ein gut verarbeitetes Auto sucht und man sich mit dem Design des Vectra anfreunden kann, ist er 1. Wahl. Wer jedoch ein großes Auto mit etwas besserer Oberflächen Qualität und mit einem gesunden Gemisch aus Image und Prestige haben möchte, ist der Passat 1. Wahl. Natürlich nur wenn man die mindestens 2000 Euro gegenüber eines Vectra übrig hat. Mein Favorit wäre trotz der Qualitäten des Vectra , der Passat. Er ist für mich einfach stimmiger. Aber mein 3BG ist auch noch Top und sehr elegant. Und deswegen werde ich ihn noch weiter genießen. Und bin froh das bei mir solche Entscheidungen noch etwas ferner sind.
Bis denn
Tigerman
Vielen Dank schon mal für Eure zahlreichen Beiträge, die mir zumindest geholfen haben die Entscheidung Benziner/Diesel pro Diesel abzunehmen.
Allerdings kann man bezüglich "veraltet" (das ganz sicher nicht auf den gerade mal 3 Jahre jungen Vectra zurtifft) und "neues Modell" geteilter Meinung sein. Meine Erfahrungen mit meinem 3B haben deutlich gezeigt, dass zumindest bei diesem Modell der Kunde wieder mal Beta-Tester war: alle hinreichend bekannten Schwächen die sich an meinem Passat gezeigt haben wurden mit dem 3BG ausgemerzt. Klar, dass die meisten 3BG-Fahrer sich jederzeit wieder einen Passat kaufen würden. Auf solche Kinderkrankheiten (die ich offen gestanden auch beim 3C kommen sehe) kann ich dankend verzichten und entscheide mich daher lieber für ein ausgereiftes (um nicht den dämlichen Begriff "veraltetes"😉 Modell. Wo bitteschön sollen denn da die Nachteile liegen?? Im höheren Wertverlust etwa? Leute, wenn ich ausserhalb der Garantiezeit und ohne Kulanzregelung für solche Kleinigkeiten im Laufe der Zeit €1000-€2000 ausgeben muß um die o.g. Fehler beseitigen zu lassen (mal ganz abgesehen vom Ärger!!) hat sich das Thema "höherer Wertverlust weil altes Modell" für mich ganz schnell erledigt. Vielleicht warten wir mal den 100.000km Test des aktuellen 3C ab. Das wird spannend!
Übrigens: der kommende Zafira ist doch für 2fache Familienväter und Schlagzeuger in einer Person wie mich auch nett, oder? ;-)
Gruss
Daniel
@Tigerman
Der Vectra hat keine Verbundlenkerachse sonder eine Vierlenker-Achse.
Ich habe mich bei einer Fahrleistung von ca. 8- 9ooo Km pro Jahr für einen Passat 2.0 FSI entschieden. Ich fahre diesen Wagen seit 3 Wochen und habe meine Entscheidung bis jetzt absolut nicht bereut. Der 2.0 FSI Motor ist ein agiler und vor allendingen Sparamer Motor. In der Einfahrphase habe ich zirka 8,5l Superplus auf 100 km verbraucht, wobei ich alle drei Betrtiebsarten durchlaufen habe. Im Augenblich zeigt meine MFA, im reinen Stadtbetrieb durchschnittlich 8,1l an, bei vorausschauender Fahrweise, Superplus natürlich.
Zu der Dieselfrage kann ich nur vermuten, das in nächster Zeit sicherlich alle Fahrzeuge ohne DPF mit einer kräftigen Steuererhöhung rechnen müssen. Wenn ich mir die Steuer, die Versicherung und den Mehrpreis für ein Dieselfahrzeug anschaue, so würde sich das ganze für mich erst nach ca. 4,5 Jahren rechnen. Ein Opel käme für mich nach einer sehr schlechten Erfahrung mit einem Omega und vor Allendingen mit dem Opelservice auf keinem Fall mehr in Frage. Die wollten, nach 3 Jahren und laufen auftretenden Defekten, immer das gleiche Problem, er sprang Zeitweise nicht an, mir nicht mal einen neuen verkaufen, bzw. den alten zurück nehmen.
Die Diskussion Diesel oder FSI ist sicherlich äußerst müßig und die Meinungen gehen dabei weit auseinander, aber für mich ist der FSI, bie meiner Laufleistung immer die erste Wahl. Der Fahrkompfort ist einfach spitze.
Gruß
Gerika02
Ähnliche Themen
Hallo Gerika02
die Frage ob Diesel oder Benziner ist sehr schwer - und ich denke man muss dei Drehzahlcharakteristik des Diesels oder Benziners mögen. Die reine "Rechenlogik" scheitert anhand der Unkenntnis der nahen Zukunft.
Was den Service angeht:
Eine Bekannte hat einen Lupo - der hat ständige Wassereinbrüche -VW ist nicht in der Lage diesen Fehler zu beheben. Ich habe auch schlechte Erfahrungen mit Ford - mir Opel - keine Ahnung - es ist mein erster und ich sehe der Sache (noch) optimistisch entgegen. Denke aber mal man kann den einen Händler nicht mit dem anderen vergleichen - aber ich gebe dir recht - man ist dadurch geprägt 😉
@Gerika02
Eine Omega-Erfahrung ist keine objektive Opel Erfahrung. Die aktuellen Modelle haben nichts, aber auch gar nichts mit dem Omega gemeinsam. Ein Fahrzeug nach 3 Jahren nicht mehr gewandelt zu bekommen ist ja wohl völlig normal, oder??
Nochmal: ich hab' keine Markenbrille auf, muss jedoch angesichts meiner kurzen Erfahrung mit dem Vectra C für Opel in die Bresche springen.
Zitat eines VW-Technikers nach einem gestrigen Gespräch bzgl. der FSI-Technologie: "Augenwischerei".
Gruss
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von MaxG
Zitat eines VW-Technikers nach einem gestrigen Gespräch bzgl. der FSI-Technologie: "Augenwischerei".
wieso?
Wieso???
Weil sich die Kraftstoffersparnis nur innerhalb eines bestimmten Drehzahlbereichs auswirkt und eine tatsächliche Einsparung aufgrund des höheren Super+ Kraftstoffpreises eigentlich nicht stattfindet!
@MaxG
dann bist du aber nicht an einen qualifizierten VW-Techniker geraten. Der sollte eigentlich wissen, dass gerade im Passat und bei fast allen anderen FSI-Motoren des Konzerns die Motoren von Schichtladebetrieb auf Homogenbetrieb umgestellt wurden, also im eigentlichen Sinne keine FSI mehr sind, und jetzt standardmässig für normales Super ausgelegt sind.
hi,
und den fsi kann man auch "nur" mit super fahren!
muss also nicht gleich super+ sein ...
Ohne Leistungseinbußen und ohne Mehrverbrauch???
Zitat:
Original geschrieben von fx22
Ohne Leistungseinbußen und ohne Mehrverbrauch???
habe den fsi nicht, kann dies also nicht belegen.
allerdings wurde das hier schon mal gepostet ...
der mehrverbrauch sollte allerdings nicht ins gewicht fallen.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@Käfer1500
Bst Du Dir sicher daß das der aktuelle Vectra war?
Ich fahre den jetzt schon über 140.000 km, und kann keinen Deiner Punkte bestätigen. Die Verarbeitung ist einwandfrei, das Fahrwerk um einiges besser als bei meinem vorherigen Passat 3B und nach diversen Tests nicht viel schlechter als im aktuellen. Darum kann ich den abslolut nicht als Kiste bezeichnen.
Ja, sicher. Vectra Caravan 2.2DTI, EZ Ende 2004 (obwohl es den damals in D eigentlich gar nicht mehr als 2.2DTI gab). War von Sixt Leasing, wer weiß, wo die einkaufen.
Beim Spurwechel auf der nassen Autobahn mit gleichzeitigem Beschleunigen mußte man das Lenkrad mit beiden Händen festhalten, der Vectra wollte partout nicht selbst geradeaus fahren. Schlimm! Kenne ich vom Passat 35i gar nicht!
Plastik im Innenraum hatte teilweise unterschiedliche Schwarztöne (Radio versus Navi versus Klima) und eine bescheidene Haptik (glatt und billig). Blinker und Wischer rasten nicht, sondern können nur angetippt werden, nee, so nicht, das ist einfach mies!
Laderaum ist größer als der des Passat 3BG, aber der des 3C wird wohl vergleichbar sein, ist nach technischen Daten sogar größer als Vectra.
Der 2.2DTI kam mir trotz 300ccm Hubraumplus (mehr Steuern!) träger als ein gleich starker 1.9 TDI von VW vor, und soff nachweislich bei gleicher Fahrweise gut 1l Diesel/100km mehr. Da ist der Kaufpreisvorteil schnell relativ zu sehen.
@Käfer1500
Wenn ich meinen Vectra ansehe kann ich mich nicht beschweren. Die Materialien sind genau so in Ordnung wie die vom Passat 3B.
Der Blinker ist gewöhnungsbedürftig, ist aber bei BMW genau so.
Ich denke zwar daß es bei jeder Marke mal schlechte Autos gibt, aber deswegen kann man doch den Vectra nicht gleich als "Kiste" abstempeln. Immerhin hat er in einigen Vergleichstests den Passat (alt) geschlagen und ist auch vom neuen nicht großartig abgehängt worden.
Zitat:
Original geschrieben von MaxG
...
@030Berlin...
Dass ein FSI mit Super+ betrieben werden muss halte ich allerdings bei einer fragwürdigen Verbrauchsersparnis wirklich für absolut lächerlich.
...
Gruss
Daniel
Wie ich schon in einem anderen Thread erwähnte, die FSI Motoren müssen NICHT mit Super+ betrieben werden. Vorgabe von VW ist Treibstoff mit mindestens 95 ROZ
Grüße aus Wien