Diesel oder Benziner?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wir überlegen uns ein neues Auto zu kaufen, weil der alte nicht mehr sehr zuverlässig ist. In den letzten Jahren hatte unser fast 10 Jahre alte MB A140 jährlich fast 1000 € Reparaturen. Verbrauch liegt so um die 7,7 l auf 100 km. In der Überlegung ist nun der Golf, weil VW zum Bonus zur Abwrackprämie auch noch den Behindertenrabatt mitgibt (bin gehörlos). Ich komme also beim 80 PS-Golf mit wenigen Extras und Abwrackprämie als Anzahlung auf 103 € und ca. 7200 € Schlussrate (alle Rabatte zusammen ca. 7600 € inkl. Abwrackprämie). Der reale Verbrauch dürfte bei ca. 7 l. liegen. Alternative wäre der 1,6 TDI, der monatlich ca. 140 € kosten würde, bei ca. 9400 € Schlussrate (alle Rabatte zusammen ca. 8200 €) und ca. 5 l. realem Verbrauch. Wichtiger als die Power sind uns die Kosten. Bei 20000 km/Jahr spart der Diesel bei derzeigen Kraftstoffpreisen (ca. 1,05 € Diesel und 1,27 € Super) ca. 900 € im Jahr (ca. 75 €/Monat) ggü. unserem jetzigen Auto. Der 80 PS-Golf etwa 180 € (ca. 15 €/Monat). Damit gleicht der Diesel seine monatlichen Raten-Mehrkosten ggü. dem Benziner mehr als aus, wäre also ca. 20 € im Plus. Ob die Rechnung aufgeht, hängt auch davon ab, ob die Benzin- und Dieselpreise in ähnlichen Verhältnissen bleiben. Diesel war schon mal fast so teuer wie Super. Wie schätzt ihr das in Zukunft ein? Eine Überlegung wäre auch wieder, dass der TDI einen potentiell anfälligen Turbo drin hat, oder? Die höhere Schlussrate kann man bei Finanzierung auch wieder mit dem Unterschied in den Kraftstoffkosten verrechnen. Unterschiedlich sind noch die Steuerkosten, aber mit 152 € ist die Dieselsteuer ja auch nicht mehr so viel höher als die Benzinersteuer. In der Versicherung ist wohl nicht soo viel Unterschied, oder? Was würdet ihr nehmen, Diesel oder Benziner? Derzeit tendiere ich zum Diesel. Die Mehrpower wäre auch ein "Goodie".
j.

Beste Antwort im Thema

So eine Excel-Tabelle kannst Du auf meiner Website runterladen. Ich habe mir den TSI auch schön gerechnet, als der Diesel und Benzin-Preis fast Gleichstand hatte. Heute sieht das wieder anders aus. Und wie sich die Spritpreise entwickeln, kann keiner vorrausahnen. Das ist nämlich die größte Variable bei der Rechnung.

Richtig ist, das die Rechnung jeder für sich machen muß, weil z.B. die Versicherungsprozente die Kosten beeinflussen.

Bei mir sieht es z.B. so aus, das sich bei 4 Jahren Haltedauer und
5ct Preisdifferenz der Diesel nach 22tkm/Jahr lohnt - TSI kostet mich dann 118€ mehr im Jahr bei 25tkm/Jahr
10ct ..............................................20tkm/Jahr...............................................197€/Jahr
20ct ..............................................17tkm/Jahr...............................................354€/Jahr
30ct ..............................................14tkm/Jahr...............................................567€/Jahr

So oder ähnlich wird es bei allen aussehen.

Hat man viele, schnelle Autobahnetappen in seinem Fahrprofil kann sich die Armortisationsgrenze auch ganz schnell auf 11tkm/Jahr verschieben.

Die Entscheidung sollte man daher vollkommen vorurteilsfrei treffen. Die modernen TDI und TSI sind absolut gleichwertig. Die alten Vorurteile kann man alle vergessen - mit Ausnahme des Verbrauchs. Den großen Nachteil der TSIs sehe ich im hohen Verbrauch bei flotter Fahrweise, den großen Nachteil der TDIs sehe ich im Anschaffungspreis.

291 weitere Antworten
291 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Kleiner Tipp: Der Trendline ist nur völlig "nackt" günstiger, alleine wenn man ein Radio zu "günstigen" 475€ dazunimmt ist man schon fast auf Comfortlineniveau vom Preis her.

Das wird zwar immer wieder behauptet, wird davon aber auch nicht richtiger. Nach Hinzuwählen des Radios verbleiben immer noch etwas mehr als 1000€ Preisdifferenz. Wer keinen Bedarf für die Komfortsitze oder den Parkpilot hat, dem kommt ein TL daher in der Regel deutlich günstiger. Ein TL+Radio TDI kostet so in etwa das gleiche wie ein CL-TSI und hängt diesen in Sachen Wirtschaftlichkeit je nach Fahrprofil bereits ab etwa 10tkm/Jahr ab.

Zitat:

ich finde den kleinen Diesel klar überteuert. 4000€ Unterschied zum 80 PS Benziner sind für den kleinen Diesel eine Unverschämtheit.

Wie kannst Du das beurteilen? Kennst Du die Herstellungs- und umgelegten Entwicklungskosten der beiden Motoren? Ich jedenfalls nicht. Du vergleichst einen erst kürzlich entwickelten Commonrail Turbodiesel mit einem seit ewigen Zeiten produzierten und in Details verbesserten Saugbenziner ohne Turboaufladung. Vergleich den TDI mal mit dem 122PS TSI, dazwischen liegen gerade einmal gute 1000€, wovon ein Teil allein auf den nicht ganz billigen DPF abfällt.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Verstehe die Ausführungen nicht ganz, wenn der 1,6 tdi kostenmäßig auf Höhe des 80 Ps Benziners liegt, dann ist es doch super 😉, der Tsi liegt mindestens auch auf der Höhe des 80 PS, wenn nicht darunter. 😉
Häh? Der TSI auf Höhe des 80 PS?

Das halte ich übrigens auch für ein Gerücht. Die 0,2l Differenz im Normverbrauch werden - sofern in der Realität wirklich realisierbar - wohl kaum die höheren Versicherungskosten und den höheren Wertverlust auffangen können.

Man dreht sich im Kreis.

Aber mächtig!!!

Man könnte hier die Daten + Vor- und Nachteile von jeder Motorisierung auflisten.
Dann sollte jeder für sich überlegen, was ihm wichtig ist.

Anschaffungspreis
Steuern/Versicherung
Wartungskosten
Wertverlust
Jahreskilometer
Streckenprofil
Spritverbrauch
Spritpreise
Laufruhe
Leistungsentfaltung

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i


Das halte ich übrigens auch für ein Gerücht. Die 0,2l Differenz im Normverbrauch werden - sofern in der Realität wirklich realisierbar - wohl kaum die höheren Versicherungskosten und den höheren Wertverlust auffangen können.

Die Realität meint z. B. +86%.

Kurzstrecke
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VaraderoXLV


Man dreht sich im Kreis.

Aber mächtig!!!

Man könnte hier die Vor- und Nachteile von jeder Motorisierung auflisten.
Dann sollte jeder für sich überlegen, was ihm wichtig ist.

Da hast Du recht, aber ich fürchte, dass das wird auch nicht helfen wird, weil hier die verschiedensten Ansichten darüber herrschen, wie z.B. der reale Verbrauch und der Wertverlust der unterschiedlichen Modelle aussieht. Ausserdem gebe ich so langsam die Hoffnung auf, dass man dem hartnäckigen Gerücht "TL+Radio kostet in etwa so viel wie ein CL" irgendwie den garaus machen kann.

Der beste Rat meiner Meinung nach ist immer noch: Autotests und Erfahrungsberichte lesen, spritmonitor anschauen, dann selber rechnen und so viel probefahren wie es irgendwie geht - und sich nach dem Kauf nicht mehr von irgendwelchen Diskussionen wahnsinnig machen lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Die Realität meint z. B. +86%.

...um dabei aber fair zu bleiben: was sagt dieser Test zum 1.4MPI?

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Und bei Leuten, die nicht fahren können ist auch ein f1 Wagen durchzugsschwach.

Geht hier wieder das Märchen vom coitus ínterruptus los, oder wie soll man den ein sekunden "Bums" der TDI sonst verstehen?

Ja, der 1sekündige Turboschub hat einfach Spaß bereitet. Wenn man darauf schon verzichten muß, dann kann man auch einen 'langweiligen' Benziner nehmen.

Und wenn ein TDI bei 50km/h nicht mehr in der Lage ist im 5. Gang den Wagen zu beschleunigen, dann fängt es an zum Ärgernis zu werden. Die langen Getriebe gehen mir echt auf den Sack. Nichts gegen 5+E, aber 4+2E ist zuviel des Guten.

P.S.: Ich weiß schon wie man ein Getriebe bedient. Und im übrigen sind F1 Motoren durchzugsschwach. Die holen ihre Leistung nämlich über Drehzahl. Und was das bedeutet, weiß ich sehr gut. Habe jahrelang CRX gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i



Der beste Rat meiner Meinung nach ist immer noch: Autotests und Erfahrungsberichte lesen, spritmonitor anschauen, dann selber rechnen und so viel probefahren wie es irgendwie geht - und sich nach dem Kauf nicht mehr von irgendwelchen Diskussionen wahnsinnig machen lassen 😉

Das ist die Theorie. Wenn ich hier aber immer die Kaufberatungs Threads lese, dann habe ich den Eindruck, dass viele zu faul sind die oben angesprochenen Informationen selber zu sammeln oder siesind nicht in derLage eine eigenständige Entscheidung herbeizuführen, sondern legen mehr Wert drauf, dass ihre Konfiguartion dem Nachbarn/in oder der Bedienung beim Meckes gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i


dass man dem hartnäckigen Gerücht "TL+Radio kostet in etwa so viel wie ein CL" irgendwie den garaus machen kann.

Richtig, TL+Radio ist immer noch günstiger als CL ->

http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-kaufberatung.htm#linie

Aber die Unterschiede zum CL sind schon deutlich spürbar.

Da würde ich statt zum 80 PS TL lieber gleich zum Polo greifen. Da kann der Motor noch was leisten und er verbraucht nochmals weniger. Aber das muß jeder selber entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Und wenn ein TDI bei 50km/h nicht mehr in der Lage ist im 5. Gang den Wagen zu beschleunigen, dann fängt es an zum
Ärgernis zu werden. Die langen Getriebe gehen mir echt auf den Sack. Nichts gegen 5+E, aber 4+2E ist zuviel des Guten.

Ich muss zugeben, dass ich das 6-Gang-Getriebe nicht kenne, aber mit dem langen 5-Gang-Getriebe im 119g bin ich sehr zufrieden. Bei Tacho-50 kann man im 4. noch einigermaßen beschleunigen, fährt aber sehr sparsam. Der 3. Gang ist für ordentliche Beschleunigungen bei Stadtgeschwindigkeiten kurz genug, aber nicht so kurz, dass das Drehzahlniveau zu sehr nerven würde.

Beim 1.9TDI-AXR (PD), den wir in der Familie auch haben ist es so, dass der 5. Gang so gerade eben bei 50km/h geht, im 4. Gang zieht er ganz akzeptabel, aber zügig geht es trotzdem erst im 3. Gang. Im Endeffekt benutze ich, wenn ich bei ~50km/h sparsam unterwegs sein will und trotzdem ab und an beschleunigen muss, bei unserem PD die Gänge 3-5, während ich im 119g mit Gang 3 und 4 auskomme.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Verstehe die Ausführungen nicht ganz, wenn der 1,6 tdi kostenmäßig auf Höhe des 80 Ps Benziners liegt, dann ist es doch super 😉, der Tsi liegt mindestens auch auf der Höhe des 80 PS, wenn nicht darunter. 😉

Nein, denn die Monatsrate wird beim TSI deutlich höher als beim 80 PSer. Der Diesel dagegen holt das mit den Verbrauchskosten wieder raus, der TSI nicht.

Zitat:

Wer zwingt dich einen Comfortline zu nehmen? Du kannst auch den Highline nehmen oder nicht?

Der war gut 😁.

Zitat:

Kleiner Tipp: Der Trendline ist nur völlig "nackt" günstiger, alleine wenn man ein Radio zu "günstigen" 475€ dazunimmt ist man schon fast auf Comfortlineniveau vom Preis her.

Es sind 1550 € Differenz, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Der Comfortline ist schön, aber bei unseren Wunschextras noch immer rund 800 € teurer.

Zitat:

So unterschiedlich sind eben Ansichten, ich finde den kleinen Diesel klar überteuert. 4000€ Unterschied zum 80 PS Benziner sind für den kleinen Diesel eine Unverschämtheit.

Immerhin hat er auch 25 PS mehr und er rechnet sich bei 20000 Jahreskilometern trotzdem. Ein 90 PS TDI für gut 1000 € weniger wäre vielleicht noch attraktiver, aber den gibt es in Deutschland bisher noch nicht und das kann wohl noch dauern. (?).

j.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Da würde ich statt zum 80 PS TL lieber gleich zum Polo greifen. Da kann der Motor noch was leisten und er verbraucht nochmals weniger. Aber das muß jeder selber entscheiden.

Der lohnt nicht, wenn man die Abwrackprämie mitnimmt, denn zum Polo gibt es nicht viel Rabatt (500 € vs. 2500 €). Zudem ist er kleiner. Aber stimmt schon, im Polo ist der 85 PS-Motor besser zu fahren.

j.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von r-d-i


dass man dem hartnäckigen Gerücht "TL+Radio kostet in etwa so viel wie ein CL" irgendwie den garaus machen kann.
Richtig, TL+Radio ist immer noch günstiger als CL -> http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-kaufberatung.htm#linie
Aber die Unterschiede zum CL sind schon deutlich spürbar.

Da würde ich statt zum 80 PS TL lieber gleich zum Polo greifen. Da kann der Motor noch was leisten und er verbraucht nochmals weniger. Aber das muß jeder selber entscheiden.

Spürbar? Wo denn?

Der Polo lohnt für Abwracker nicht, weil es von VW nur 500,--€ gibt.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Aber die Unterschiede zum CL sind schon deutlich spürbar.

Das ist genau der Punkt, an dem ich jedem zur Probefahrt rate, ich fand den Unterschied nämlich nicht allzu groß. Nachdem ich mich zu Beginn auf den CL eingeschossen (80PS oder 122PS TSI) habe, bin ich sowohl CL als auch TL+Radio gefahren und war vom TL sehr positiv überrascht:

Fahrkomfort und Geräuschkulisse sind identisch, die Sitze habe ich nicht als wesentlich schlechter empfunden als die des CL und trotz der Einschränkungen wirkt das Interieur durchaus hochwertig, einzig das Plastiklenkrad stört da ein bisschen den Eindruck (das Lederlenkrad lässt sich aber auch recht preiswert hinzubestellen). Da ich keinen Bedarf für den ParkPilot habe, war mir der verbleibende Aufpreis zum CL von etwa 1000€ für das Gebotene zu groß und ich habe mich statt für einen CL-TSI für einen gleichteuren TL-TDI entschieden. Der fährt bei meinem Fahrprofil in etwa so preiswert wie der 80PS und bietet dabei ungefähr die Fahrleistungen des TSI.

Zitat:

Da würde ich statt zum 80 PS TL lieber gleich zum Polo greifen. Da kann der Motor noch was leisten und er verbraucht nochmals weniger. Aber das muß jeder selber entscheiden.

Wobei sich die Frage ja für den CL genauso stellt.

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i


Das ist genau der Punkt, an dem ich jedem zur Probefahrt rate, ich fand den Unterschied nämlich nicht allzu groß. Nachdem ich mich zu Beginn auf den CL eingeschossen (80PS oder 122PS TSI) habe, bin ich sowohl CL als auch TL+Radio gefahren und war vom TL sehr positiv überrascht:

Fahrkomfort und Geräuschkulisse sind identisch, die Sitze habe ich nicht als wesentlich schlechter empfunden als die des CL und trotz der Einschränkungen wirkt das Interieur durchaus hochwertig, einzig das Plastiklenkrad stört da ein bisschen den Eindruck (das Lederlenkrad lässt sich aber auch recht preiswert hinzubestellen). Da ich keinen Bedarf für den ParkPilot habe, war mir der verbleibende Aufpreis zum CL von etwa 1000€ für das Gebotene zu groß und ich habe mich statt für einen CL-TSI für einen gleichteuren TL-TDI entschieden. Der fährt bei meinem Fahrprofil in etwa so preiswert wie der 80PS und bietet dabei ungefähr die Fahrleistungen des TSI.

Seh' ich genauso. Wenn der Parkpilot verzichtbar ist, lohnt der Aufpreis zum CL m. E. nicht zwingend. Mir gefallen z. B. die Dekorleisten in Titan oder fehlenden Stoßstangenlöcher sogar besser. Etwas billig wirkt im TL eigentlich nur das Lenkrad, was aber nicht so viel Aufpreis ausmacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen