Diesel oder Benziner?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wir überlegen uns ein neues Auto zu kaufen, weil der alte nicht mehr sehr zuverlässig ist. In den letzten Jahren hatte unser fast 10 Jahre alte MB A140 jährlich fast 1000 € Reparaturen. Verbrauch liegt so um die 7,7 l auf 100 km. In der Überlegung ist nun der Golf, weil VW zum Bonus zur Abwrackprämie auch noch den Behindertenrabatt mitgibt (bin gehörlos). Ich komme also beim 80 PS-Golf mit wenigen Extras und Abwrackprämie als Anzahlung auf 103 € und ca. 7200 € Schlussrate (alle Rabatte zusammen ca. 7600 € inkl. Abwrackprämie). Der reale Verbrauch dürfte bei ca. 7 l. liegen. Alternative wäre der 1,6 TDI, der monatlich ca. 140 € kosten würde, bei ca. 9400 € Schlussrate (alle Rabatte zusammen ca. 8200 €) und ca. 5 l. realem Verbrauch. Wichtiger als die Power sind uns die Kosten. Bei 20000 km/Jahr spart der Diesel bei derzeigen Kraftstoffpreisen (ca. 1,05 € Diesel und 1,27 € Super) ca. 900 € im Jahr (ca. 75 €/Monat) ggü. unserem jetzigen Auto. Der 80 PS-Golf etwa 180 € (ca. 15 €/Monat). Damit gleicht der Diesel seine monatlichen Raten-Mehrkosten ggü. dem Benziner mehr als aus, wäre also ca. 20 € im Plus. Ob die Rechnung aufgeht, hängt auch davon ab, ob die Benzin- und Dieselpreise in ähnlichen Verhältnissen bleiben. Diesel war schon mal fast so teuer wie Super. Wie schätzt ihr das in Zukunft ein? Eine Überlegung wäre auch wieder, dass der TDI einen potentiell anfälligen Turbo drin hat, oder? Die höhere Schlussrate kann man bei Finanzierung auch wieder mit dem Unterschied in den Kraftstoffkosten verrechnen. Unterschiedlich sind noch die Steuerkosten, aber mit 152 € ist die Dieselsteuer ja auch nicht mehr so viel höher als die Benzinersteuer. In der Versicherung ist wohl nicht soo viel Unterschied, oder? Was würdet ihr nehmen, Diesel oder Benziner? Derzeit tendiere ich zum Diesel. Die Mehrpower wäre auch ein "Goodie".
j.

Beste Antwort im Thema

So eine Excel-Tabelle kannst Du auf meiner Website runterladen. Ich habe mir den TSI auch schön gerechnet, als der Diesel und Benzin-Preis fast Gleichstand hatte. Heute sieht das wieder anders aus. Und wie sich die Spritpreise entwickeln, kann keiner vorrausahnen. Das ist nämlich die größte Variable bei der Rechnung.

Richtig ist, das die Rechnung jeder für sich machen muß, weil z.B. die Versicherungsprozente die Kosten beeinflussen.

Bei mir sieht es z.B. so aus, das sich bei 4 Jahren Haltedauer und
5ct Preisdifferenz der Diesel nach 22tkm/Jahr lohnt - TSI kostet mich dann 118€ mehr im Jahr bei 25tkm/Jahr
10ct ..............................................20tkm/Jahr...............................................197€/Jahr
20ct ..............................................17tkm/Jahr...............................................354€/Jahr
30ct ..............................................14tkm/Jahr...............................................567€/Jahr

So oder ähnlich wird es bei allen aussehen.

Hat man viele, schnelle Autobahnetappen in seinem Fahrprofil kann sich die Armortisationsgrenze auch ganz schnell auf 11tkm/Jahr verschieben.

Die Entscheidung sollte man daher vollkommen vorurteilsfrei treffen. Die modernen TDI und TSI sind absolut gleichwertig. Die alten Vorurteile kann man alle vergessen - mit Ausnahme des Verbrauchs. Den großen Nachteil der TSIs sehe ich im hohen Verbrauch bei flotter Fahrweise, den großen Nachteil der TDIs sehe ich im Anschaffungspreis.

291 weitere Antworten
291 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hml



Aber Steuern, Neupreis und Spritverbrauch sind ja nur zwei Faktoren welche Geld kosten, wie sieht es z.b. bei den Wartungskosten oder Ersatzteilen aus, gibt es hierzu Vergleiche oder Erfahrungswerte zwischen Diesel und Benziner ? Und wie entwickeln sich die Preise an den Tankstellen, wird wie gemunkelt Diesel in den kommenden Jahren wirklich womöglich teurer als Superbenzin ?

Wenn´s weltweit wirtschaftlich wieder aufwärts geht und der globale Verbrauch steigt, dann werden die Kosten für Benzin & Diesel raketenhaft in die Höhe gehen. Ein Preis von 2,- EUR wird uns dann noch günstig vorkommen.

Bei einem Blick auf die Grafik in folgendem Link dürfte das jedem einleuchten, der ein klein wenig logisch denken kann:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/733/482197/text/

Der Dieselpreis dürfte dabei überproportional steigen, da derzeit relativ viele auf Diesel umsteigen, auf Grund der chemischen Zusammensetzung von Rohöl aber nur ein bestimmter Anteil Dieselkraftstoff gewonnen werden kann.

Der preiswerteste Antrieb einschließlich Wartungskosten und ohne Komfort aufzugeben, ist bei derzeitigen Benzin und Batteriepreisen der Hybridantrieb, sofern man nicht sehr viel Langstrecke unterwegs ist. Aus meinem Handle kannst du unschwer erkennen, für was ich mich nach langen und gründlichen Recherchen entschieden habe. Leider gibt´s bei Hybrid (noch) zu wenig Auswahl bei Motor- und Karosserievarianten.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Dein Problem ist, dass du die ganze Zeit alles auf dich selbst beziehst.

Ich habe es doch klar ausgedrückt, was interessieren mich deine persönlichen Verhältnisse?

Ich schreibe im allgemeinen über Diesel die überteuert sind.

...werd Du glücklich mit Deiner ignoranten Meinung, ICH bin es mit meinem Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Dein Problem ist, dass du die ganze Zeit alles auf dich selbst beziehst.

Ich habe es doch klar ausgedrückt, was interessieren mich deine persönlichen Verhältnisse?

Ich schreibe im allgemeinen über Diesel die überteuert sind.

...werd Du glücklich mit Deiner ignoranten Meinung, ICH bin es mit meinem Diesel.

Das freut mich sogar, wenn du glücklich damit bist. Ich wäre auch glücklicher mit einem Diesel, wenn sie nicht so überteuert wären. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Prius2010driver


Wenn´s weltweit wirtschaftlich wieder aufwärts geht und der globale Verbrauch steigt, dann werden die Kosten für Benzin & Diesel raketenhaft in die Höhe gehen. Ein Preis von 2,- EUR wird uns dann noch günstig vorkommen.
Bei einem Blick auf die Grafik in folgendem Link dürfte das jedem einleuchten, der ein klein wenig logisch denken kann: http://www.sueddeutsche.de/wissen/733/482197/text/

Wenn es wirtschaftlich aufwärts geht, dann sollten doch auch die Arbeitnehmer wieder mehr Geld haben um die 2€ und mehr zu bezahlen.

Ich erfreue mich eher der Krise, da auch in Zeiten des Aufschwungs die Löhne nicht proportional zum Aufschwung steigen und die unteren Schichten draufzahlen.

Dann besser Krise und niedrige Preise.

Auf in die nächste Runde, jetzt kommen bestimmt einige Wirtschaftsweise und Abzockbefürworter.

Zitat:

Original geschrieben von Prius2010driver



Zitat:

Original geschrieben von hml



Aber Steuern, Neupreis und Spritverbrauch sind ja nur zwei Faktoren welche Geld kosten, wie sieht es z.b. bei den Wartungskosten oder Ersatzteilen aus, gibt es hierzu Vergleiche oder Erfahrungswerte zwischen Diesel und Benziner ? Und wie entwickeln sich die Preise an den Tankstellen, wird wie gemunkelt Diesel in den kommenden Jahren wirklich womöglich teurer als Superbenzin ?
Wenn´s weltweit wirtschaftlich wieder aufwärts geht und der globale Verbrauch steigt, dann werden die Kosten für Benzin & Diesel raketenhaft in die Höhe gehen. Ein Preis von 2,- EUR wird uns dann noch günstig vorkommen.
Bei einem Blick auf die Grafik in folgendem Link dürfte das jedem einleuchten, der ein klein wenig logisch denken kann: http://www.sueddeutsche.de/wissen/733/482197/text/

Der Dieselpreis dürfte dabei überproportional steigen, da derzeit relativ viele auf Diesel umsteigen, auf Grund der chemischen Zusammensetzung von Rohöl aber nur ein bestimmter Anteil Dieselkraftstoff gewonnen werden kann.

Der preiswerteste Antrieb einschließlich Wartungskosten und ohne Komfort aufzugeben, ist bei derzeitigen Benzin und Batteriepreisen der Hybridantrieb, sofern man nicht sehr viel Langstrecke unterwegs ist. Aus meinem Handle kannst du unschwer erkennen, für was ich mich nach langen und gründlichen Recherchen entschieden habe. Leider gibt´s bei Hybrid (noch) zu wenig Auswahl bei Motor- und Karosserievarianten.

Na ja, Hybrid ist mir eigentlich zu wenig effizient, liefe ein Fahrzeug damit z.b. bis ca. 60km/h im reinen Elektromodos wäre es womöglich interessant gerade für reine Stadttouren, aber "nur" als Anfahrtshilfe, gut ist halt technisch (noch) nicht mehr drin. Dann muss man auch erwähnen das auch ein Hybrid, genauso wie auch Gasantriebe nur eine weitere Zwischenlösung sein kann, beides benötigt trotz ihres geringeren Verbrauchs bzw des günstigeren Rohstoffs auch weiterhin endliche Rohstoffe die wir importieren müssen und so abhängig sind.

Zudem, bei meinem täglichem Weg zur Arbeit (14 Kilometer) habe ich gerade einmal auf dem ersten Kilometer 4 Ampel zu überwinden und das dauert keine 5 Minuten in der Regel, der Rest ist dann freie Strecke bzw. eine gut ausgebaute kreuzungsfreie Umgehungstrasse, ein Hybrid wäre wohl hier nicht sonderlich rentabel.

Eine weitere Variante ist aber inzwischen ins Spiel gekommen, der Golf VI 1,4 mit 160PS. Bei ähnlichen Fahrleistungen ist dieser fast so sparsam wie der GTD (...zumindest laut Werksangaben) zudem günstiger in der Steuer und gleich ausgestattet wie der GTD immer noch ca. 4000 EUR billiger in der Anschaffung.

Ähnliche Themen

Er ist aber in der Realität nicht so sparsam. Es gibt Fahrprofile, da bekommt man die 6.6l/100km hin. Aber über 10l/100km braucht man sich auch nicht wundern.

Hallo!

Zurück zum Thema:
Zu der ewigen Diskussion um Diesel oder Benziner empfehle ich jedem den Autokostenrechner auf der ADAC- Homepage.
Dieser gibt die Kosten pro KM für jeden Motor und in vielen Haltedauer- und Kilometerkombinationen an.

Sehr aufschlussreich.... und vor allem objektiv.

Viele Grüße,
Philipp

Benziner sind erstmals wertstabiler als Diesel

"Augen auf beim Autokauf: Viele Jahre galten Diesel-Fahrzeuge als sehr wertstabil. Das hat sich nun geändert. Der Kauf eines Diesels statt eines Benziners lohnt sich in puncto Wiederverkaufswert immer seltener."

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Benziner sind erstmals wertstabiler als Diesel

"Augen auf beim Autokauf: Viele Jahre galten Diesel-Fahrzeuge als sehr wertstabil. Das hat sich nun geändert. Der Kauf eines Diesels statt eines Benziners lohnt sich in puncto Wiederverkaufswert immer seltener."

Egal wie man es macht, im nachhinein wird es immer jemand besser wissen.

Also sich selbst treu bleiben und das fahren was man möchte, und nicht immer an den Wiederverkaufswert denken und an die Farbe, die dem Gebrauchtwagenkäufer gefallen könnte.

Manchmal hat man den Eindruck, Neuwagenkäufer haben weniger Entscheidungsfreiheit als Gebrauchtkäufer.

@jauva:

Wenn man den Bericht komplett liest, sieht es allerdings gleich ganz anders aus.

----
Weiter unten steht nämlich eine Aussage vom ADAC (Max Maurer):

"Langfristig rechne er aber wieder mit einer Wertsteigerung von gebrauchten Dieselfahrzeugen. Zum einen sei Diesel an den Tankstellen wieder deutlich günstiger als Benzin, zum anderen seien neue Dieselfahrzeuge durch neue technische Entwicklungen bereits deutlich umweltfreundlicher. Für Dieselfahrzeuge spreche, dass sie länger hielten und deutlich weniger Sprit als Benziner bräuchten, sagte Maurer."
----

In der momentanen wirschaftlichen Situation mag sich für viele der Diesel nicht mehr (so sehr) lohnen. Doch die Zeiten ändern sich und als Diesel-Fahrer freue ich mich spätestens dann über jeden, der jetzt zum Benziner greift.

Zitat:

Original geschrieben von RTM980


@jauva:

Wenn man den Bericht komplett liest, sieht es allerdings gleich ganz anders aus.

----
Weiter unten steht nämlich eine Aussage vom ADAC (Max Maurer):

"Langfristig rechne er aber wieder mit einer Wertsteigerung von gebrauchten Dieselfahrzeugen. Zum einen sei Diesel an den Tankstellen wieder deutlich günstiger als Benzin, zum anderen seien neue Dieselfahrzeuge durch neue technische Entwicklungen bereits deutlich umweltfreundlicher. Für Dieselfahrzeuge spreche, dass sie länger hielten und deutlich weniger Sprit als Benziner bräuchten, sagte Maurer."
----

In der momentanen wirschaftlichen Situation mag sich für viele der Diesel nicht mehr (so sehr) lohnen. Doch die Zeiten ändern sich und als Diesel-Fahrer freue ich mich spätestens dann über jeden, der jetzt zum Benziner greift.

Maurer?Wer oder was ist Maurer?

der kann auch nur bedingt in die Zukunft blicken.

Wer von den Finanzgenies hat die Weltwirtschaftskrise vorausgesehen?
Auch keiner!

ICH sage: Dieselkraftstoff wird wieder teurer!...und nu?😕

Zitat:

Original geschrieben von Jolf_Jeti


Maurer?Wer oder was ist Maurer?
der kann auch nur bedingt in die Zukunft blicken.

Wer von den Finanzgenies hat die Weltwirtschaftskrise vorausgesehen?
Auch keiner!

ICH sage: Dieselkraftstoff wird wieder teurer!...und nu?😕

Maurer ist ADAC - eben jener, der vom Diesel abrät!

Wenn du sagst, dass Diesel teuerer wird mag dies evt. stimmen. Wegen der Sprit-Preisdifferenz hab ich mir keinen Diesel gekauft.

Der Punkt ist der Verbrauchsunterschied, den es zwischen Benziner und Diesel gibt ( 2-3Liter). Denn dieser wird bei den bereits produzierten Fahrzeugen für immer und ewig bestehen bleiben, selbst wenn Diesel teuerer bzw. wieder gleichteuer wie Benzin wird.

Zitat:

Original geschrieben von RTM980



Zitat:

Original geschrieben von Jolf_Jeti


Maurer?Wer oder was ist Maurer?
der kann auch nur bedingt in die Zukunft blicken.

Wer von den Finanzgenies hat die Weltwirtschaftskrise vorausgesehen?
Auch keiner!

ICH sage: Dieselkraftstoff wird wieder teurer!...und nu?😕

Maurer ist ADAC - eben jener, der vom Diesel abrät!

Wenn du sagst, dass Diesel teuerer wird mag dies evt. stimmen. Wegen der Sprit-Preisdifferenz hab ich mir keinen Diesel gekauft.

Der Punkt ist der Verbrauchsunterschied, den es zwischen Benziner und Diesel gibt ( 2-3Liter). Denn dieser wird bei den bereits produzierten Fahrzeugen für immer und ewig bestehen bleiben, selbst wenn Diesel teuerer bzw. wieder gleichteuer wie Benzin wird.

Verstehe Deine Botschaft nicht.

Ihm geht es nicht um 10-20Cent Differenz, sondern um 2-3 Liter. Wenn Diesel=Super=2€ pro Liter kostet, dann spart er 4-6€, also noch mehr als heute. Und dann wollen auch Gebrauchtwagenkäufer wieder Diesel. Aber nur bis sie gehört haben, was der Wechsel des DPF kostet😁

Die, die regelmäßig BAB fahren und somit den DPF immer anständig reinigen muss er auch nicht so schnell gewechselt werden. Ich mach mir da bei mir zumindest die nächsten 200 tkm keine Gedanken.

Zitat:

Original geschrieben von Oecher1963


Ihm geht es nicht um 10-20Cent Differenz, sondern um 2-3 Liter. Wenn Diesel=Super=2€ pro Liter kostet, dann spart er 4-6€, also noch mehr als heute. Und dann wollen auch Gebrauchtwagenkäufer wieder Diesel. Aber nur bis sie gehört haben, was der Wechsel des DPF kostet😁

Der Diesel wird ja

teure

r als Benzin.

Da schrumpft schon mal was an Ersparnis...dann an der KFZ Steuer....dann an der Versicherung...und Schwupps: lohnt ein Diesel überhaupt nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen