Diesel oder Benziner?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wir überlegen uns ein neues Auto zu kaufen, weil der alte nicht mehr sehr zuverlässig ist. In den letzten Jahren hatte unser fast 10 Jahre alte MB A140 jährlich fast 1000 € Reparaturen. Verbrauch liegt so um die 7,7 l auf 100 km. In der Überlegung ist nun der Golf, weil VW zum Bonus zur Abwrackprämie auch noch den Behindertenrabatt mitgibt (bin gehörlos). Ich komme also beim 80 PS-Golf mit wenigen Extras und Abwrackprämie als Anzahlung auf 103 € und ca. 7200 € Schlussrate (alle Rabatte zusammen ca. 7600 € inkl. Abwrackprämie). Der reale Verbrauch dürfte bei ca. 7 l. liegen. Alternative wäre der 1,6 TDI, der monatlich ca. 140 € kosten würde, bei ca. 9400 € Schlussrate (alle Rabatte zusammen ca. 8200 €) und ca. 5 l. realem Verbrauch. Wichtiger als die Power sind uns die Kosten. Bei 20000 km/Jahr spart der Diesel bei derzeigen Kraftstoffpreisen (ca. 1,05 € Diesel und 1,27 € Super) ca. 900 € im Jahr (ca. 75 €/Monat) ggü. unserem jetzigen Auto. Der 80 PS-Golf etwa 180 € (ca. 15 €/Monat). Damit gleicht der Diesel seine monatlichen Raten-Mehrkosten ggü. dem Benziner mehr als aus, wäre also ca. 20 € im Plus. Ob die Rechnung aufgeht, hängt auch davon ab, ob die Benzin- und Dieselpreise in ähnlichen Verhältnissen bleiben. Diesel war schon mal fast so teuer wie Super. Wie schätzt ihr das in Zukunft ein? Eine Überlegung wäre auch wieder, dass der TDI einen potentiell anfälligen Turbo drin hat, oder? Die höhere Schlussrate kann man bei Finanzierung auch wieder mit dem Unterschied in den Kraftstoffkosten verrechnen. Unterschiedlich sind noch die Steuerkosten, aber mit 152 € ist die Dieselsteuer ja auch nicht mehr so viel höher als die Benzinersteuer. In der Versicherung ist wohl nicht soo viel Unterschied, oder? Was würdet ihr nehmen, Diesel oder Benziner? Derzeit tendiere ich zum Diesel. Die Mehrpower wäre auch ein "Goodie".
j.

Beste Antwort im Thema

So eine Excel-Tabelle kannst Du auf meiner Website runterladen. Ich habe mir den TSI auch schön gerechnet, als der Diesel und Benzin-Preis fast Gleichstand hatte. Heute sieht das wieder anders aus. Und wie sich die Spritpreise entwickeln, kann keiner vorrausahnen. Das ist nämlich die größte Variable bei der Rechnung.

Richtig ist, das die Rechnung jeder für sich machen muß, weil z.B. die Versicherungsprozente die Kosten beeinflussen.

Bei mir sieht es z.B. so aus, das sich bei 4 Jahren Haltedauer und
5ct Preisdifferenz der Diesel nach 22tkm/Jahr lohnt - TSI kostet mich dann 118€ mehr im Jahr bei 25tkm/Jahr
10ct ..............................................20tkm/Jahr...............................................197€/Jahr
20ct ..............................................17tkm/Jahr...............................................354€/Jahr
30ct ..............................................14tkm/Jahr...............................................567€/Jahr

So oder ähnlich wird es bei allen aussehen.

Hat man viele, schnelle Autobahnetappen in seinem Fahrprofil kann sich die Armortisationsgrenze auch ganz schnell auf 11tkm/Jahr verschieben.

Die Entscheidung sollte man daher vollkommen vorurteilsfrei treffen. Die modernen TDI und TSI sind absolut gleichwertig. Die alten Vorurteile kann man alle vergessen - mit Ausnahme des Verbrauchs. Den großen Nachteil der TSIs sehe ich im hohen Verbrauch bei flotter Fahrweise, den großen Nachteil der TDIs sehe ich im Anschaffungspreis.

291 weitere Antworten
291 Antworten

Zitat:

Der Diesel wird ja teurer als Benzin.

Und die Erde wird wieder eine Scheibe.😉

Mal abwarten. Ich will es nicht ausschließen. Ich hoffe aber, dass es nicht passiert.

Habt Ihr Euch mal Gedanken gemacht, aus welchem Grund vom Diesel abgeraten wird? Vielleicht möchte man ja die Masse des Volkes wieder auf ein lukrativeres, sprich durstigeres, Benzinauto bringen?

Wir sprechen uns spätestens in 4 Jahren. Da wird bei uns neu entschieden. Solange freue ich mich an meinem Dieselchen. Egal was es kosten sollte.🙂

Das erinnert mich an einen Thread aus dem Golf V Forum: Dieselpreis über 1,20 Euro - jetzt wirds teuer

Im laufe des Threads waren dann Benzin und Diesel gleich teuer, aber auf sehr hohem Niveau. Die ersten Ver Fahrer wollten ihren Diesel verkaufen. In Presse, Funk und Fernsehen wurde gebetsmühlenartig wiederholt: " Diesel lohnt sich nicht mehr, da Diesel ja genau so teuer ist wie Benzin".
Diese Aussagen scheinen sich bei den Leuten festgesetzt zu haben. Mittlerweile soll der Dieselanteil bei den VIer Gölfen unter 30% betragen.

Sicher wird die Differenz wieder geringer werden. Sicher ist aber auch, dass Sprit insgesamt wieder teurer wird. Was aber alle irgendwie übersehen haben ist folgende Rechnung, die ich vor 1,5 Jahren schon aufgestellt habe:

Zitat:


Diesel verbraucht 5 Liter, Benziner braucht 7 Liter.

Der Preis für Diesel und Benzin ist gleich. Dann beträgt die Ersparnis pro 100 km:

[ (7l * Benzinpreis) - (5l * Dieselpreis) ]

Da ja viele annehmen, dass Diesel und Benzinpreis gleich bleiben werden, ist die Ersparnis pro 100km

2l * Spritpreis.

Bei einem Preis von 1,40 pro Liter sind es halt 2,80 Euro, die der Diesel pro 100 km an Sprit spart.
Bei einem Preis von 1,70 pro Liter sind es halt 3,40 Euro, die der Diesel pro 100 km an Sprit spart.
Bei einem Preis von 2,00 pro Liter sind es halt 4,00 Euro, die der Diesel pro 100 km an Sprit spart.

Fazit: Je teurer der Sprit, desto mehr Ersparnis durch den Diesel. So schwer ist das gar nicht ....

Bei uns beträgt die Differenz im Moment 23 Cent. Deswegen stimmt obige Rechnung nicht ganz 🙂 Ich bin froh einen Diesel zu fahren, da bei steigenden Spritpreisen, die sicher kommen werden, ich mit einem Diesel diese sanft abfangen kann ...

 

Ich stell diese Rechnung auch immer auf, aber mir solls Recht sein, je mehr wieder Benziner fahren, desto höher die Chance das Diesel im Verhältnis günstiger bleibt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich stell diese Rechnung auch immer auf, aber mir solls Recht sein, je mehr wieder Benziner fahren, desto höher die Chance das Diesel im Verhältnis günstiger bleibt ;-)

So siehts aus. Hoffentlich merken das nicht allzu viele.

Ich freu mich auf mein Dieselchen.....😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uf66


Verstehe Deine Botschaft nicht.

Eigentlich sollte das nicht so schwer zu verstehen sein. Lies mal hier:

Zitat:

Original geschrieben von Oecher1963


Ihm geht es nicht um 10-20Cent Differenz, sondern um 2-3 Liter. Wenn Diesel=Super=2€ pro Liter kostet, dann spart er 4-6€, also noch mehr als heute.

Genau das will ich damit sagen. Wenn man jetzt sagen könnte, der Liter Super bleibt die nächsten 10 Jahre bei 1,30 Euro und nur der Diesel wird teuerer werden, würde es anders aussehen. Doch dies wird nicht der Fall sein. Auch Super wird nach oben gehen. Und je teuerer Super wird, desto mehr spart man als Dieselfahrer durch den Verbrauchsunterschied.

Bsp:

Aktuell: September 2009, Preisdifferenz 23 cent

Super: 1,36 Euro/Liter * 8,4 Liter/100km = 11,42 Euro/100km
Diesel: 1,13 Euro/Liter * 5,4 Liter/100km = 6,01 Euro/100km

Ersparnis heute: 5,41 Euro/100km

Zukunft: willkürliches Beispiel, Preisdifferenz 0 cent !

Super: 1,99 Euro/Liter * 8,4 Liter/100km = 16,72 Euro/100km
Diesel: 1,99 Euro/Liter * 5,4 Liter/100km = 10,75 Euro/100km

Ersparnis: 5,97 Euro/100km

Fazit:
In diesem willkürlich Beispiel würde man in der Zukunft bei identischem Preis von Super / Diesel nur aufgrund des Sprits sogar 0,56 Euro mehr sparen als heute! -

Ich hoffe damit ist klar geworden, was ich sagen will.

Für mich persönlich sind die Benzin - Dieselvergleichsrechnungen einfach:
Mein derzeitiger VIer GTI kostet mich 400€ Leasingrate/Monat und rund 250€ Sprit/Monat, bei 8,5-8,7l/100km was ich immer so durchschnittlich habe. Der GTD kostet rund 15 €/Monat mehr. Wird wohl nicht schwer, das bei den Tankrechnungen einzusparen.
Das ich überhaput den GTI genommen habe liegt an mehreren Faktoren, zum einen gabs den GTD noch nicht, zum anderen wollt ich mir mal was gönnen. ;-)
Aber ich würde bei Fahrleistungen >20Tkm/Jahr eigentlich immer den ensprechenden Diesel empfehlen, egal wie es gerade mit dem Spritpreisunterschied aussieht, ohne jetzt groß ALLE Preisfaktoren ( Anschaffung, Steuern, Inspektionen etc. ) zu vergleichen, nur so vom Gefühl her und meinen gemachten Erfahrungen ( der GTI ist der erste Benziner für mich seit 2005 ).

Derzeit sieht es gar nicht danach aus, dass die Dieselpreise wieder auf Super-Niveau kommen. Der Unterschied ist doch ganz schön hoch. (23 Cent) Daher meine ich auch, dass ein Hybrid in Deutschland preislich nicht an den Diesel herankommen kann, selbst, wenn der Normverbrauch niedriger ist. Erst, wenn Diesel tatsächlich Superniveau erreicht, hat der Hybrid eine echte Chance, denn die Steuer ist ja nun beim sparsamen Diesel auch kein großes Hindernis mehr.
j.

Zitat:

Original geschrieben von RTM980



Zitat:

Original geschrieben von uf66


Verstehe Deine Botschaft nicht.
Eigentlich sollte das nicht so schwer zu verstehen sein. Lies mal hier:

Zitat:

Original geschrieben von RTM980



Zitat:

Original geschrieben von Oecher1963


Ihm geht es nicht um 10-20Cent Differenz, sondern um 2-3 Liter. Wenn Diesel=Super=2€ pro Liter kostet, dann spart er 4-6€, also noch mehr als heute.
Genau das will ich damit sagen. Wenn man jetzt sagen könnte, der Liter Super bleibt die nächsten 10 Jahre bei 1,30 Euro und nur der Diesel wird teuerer werden, würde es anders aussehen. Doch dies wird nicht der Fall sein. Auch Super wird nach oben gehen. Und je teuerer Super wird, desto mehr spart man als Dieselfahrer durch den Verbrauchsunterschied.

Bsp:

Aktuell: September 2009, Preisdifferenz 23 cent

Super: 1,36 Euro/Liter * 8,4 Liter/100km = 11,42 Euro/100km
Diesel: 1,13 Euro/Liter * 5,4 Liter/100km = 6,01 Euro/100km

Ersparnis heute: 5,41 Euro/100km

Zukunft: willkürliches Beispiel, Preisdifferenz 0 cent !

Super: 1,99 Euro/Liter * 8,4 Liter/100km = 16,72 Euro/100km
Diesel: 1,99 Euro/Liter * 5,4 Liter/100km = 10,75 Euro/100km

Ersparnis: 5,97 Euro/100km

Fazit:
In diesem willkürlich Beispiel würde man in der Zukunft bei identischem Preis von Super / Diesel nur aufgrund des Sprits sogar 0,56 Euro mehr sparen als heute! -

Ich hoffe damit ist klar geworden, was ich sagen will.

Das ist auch meine Rechnung. Insofern hatte ich das schon kapiert. Erstaunt war ich lediglich über Deine Aussage, dass Du Dir keinen Diesel kaufst.😕

Zitat:

Original geschrieben von uf66


Super: 1,99 Euro/Liter * 8,4 Liter/100km = 16,72 Euro/100km
Diesel: 1,99 Euro/Liter * 5,4 Liter/100km = 10,75 Euro/100km

Ersparnis: 5,97 Euro/100km

...abzüglich höherer Anschaffungspreis,höheren Versicherungsbeiträgen,höherer KFZ Steuer beim Diesel.

Je mehr Leute Diesel verlangen,desto teurer wird er,ist doch klar.

siehe auch:
http://www.handwerk-magazin.de/.../...Wird-Diesel-teurer-_3994990.html

Zitat:

Original geschrieben von Jolf_Jeti



Zitat:

Original geschrieben von uf66


Super: 1,99 Euro/Liter * 8,4 Liter/100km = 16,72 Euro/100km
Diesel: 1,99 Euro/Liter * 5,4 Liter/100km = 10,75 Euro/100km

Ersparnis: 5,97 Euro/100km

...abzüglich höherer Anschaffungspreis,höheren Versicherungsbeiträgen,höherer KFZ Steuer beim Diesel.
Je mehr Leute Diesel verlangen,desto teurer wird er,ist doch klar.

siehe auch:
http://www.handwerk-magazin.de/.../...Wird-Diesel-teurer-_3994990.html

Bei Dir scheint die Propagandamaschinerie ja zu funktionieren. Übrigens, der Handwerksmagazin-Artikel verweist auf den ADAC, und den, hatten wir schon. Also wirklich Nichts Neues. BTW. Glaub nicht alles, was in der Zeitung steht.🙂

Die Auto- und Mineralölindustrie haben nicht die kleinste Lobby.

Zitat:

Original geschrieben von uf66



Zitat:

Original geschrieben von Jolf_Jeti


...abzüglich höherer Anschaffungspreis,höheren Versicherungsbeiträgen,höherer KFZ Steuer beim Diesel.
Je mehr Leute Diesel verlangen,desto teurer wird er,ist doch klar.

siehe auch:
http://www.handwerk-magazin.de/.../...Wird-Diesel-teurer-_3994990.html

Bei Dir scheint die Propagandamaschinerie ja zu funktionieren. Übrigens, der Handwerksmagazin-Artikel verweist auf den ADAC, und den, hatten wir schon. Also wirklich Nichts Neues. BTW. Glaub nicht alles, was in der Zeitung steht.🙂
Die Auto- und Mineralölindustrie haben nicht die kleinste Lobby.

Genau,und deshalb wird der Diesel auch teurer 😉

Die "Propaganda" hatte ich jetzt 10 Jahre.

aktuell (1,9 TDI) 328 Euro Steuer
Versicherungsbeiträge waren auch nicht ohne
wer das leugnet erzählt sich selber froh!

Zitat:

Original geschrieben von Jolf_Jeti


Genau,und deshalb wird der Diesel auch teurer 😉

Die "Propaganda" hatte ich jetzt 10 Jahre.

aktuell (1,9 TDI) 328 Euro Steuer
Versicherungsbeiträge waren auch nicht ohne
wer das leugnet erzählt sich selber froh!

Sehe ich das jetzt richtig:

- Du beschwerst Dich über hohe Versicherungsbeiträgen und hohe Steuern beim Diesel, kaufst Dir aber einen GTI.
- Dinge wie Mehrverbrauch des Benziners gegenüber Diesel ignorierst Du.
- Du prophezeist, dass Diesel teurer wird als Benzin
- Alle Berichte, die nicht mit Deiner Meinung übereinstimmen ignorierst Du oder kommentierst Du mit: "Woher soll der denn die Zukunft kennen"

Mein Eindruck: Entweder bist Du ein Troll oder Du kannst keine Meinung ausser Deiner eigenen akzeptieren. In beiden Fällen ist jede Diskussion mit Dir überflüssig.

Hallo

Zur Zeit fahre ich auch einen Diesel. Zwar keinen von VW aber egal.
Zu meinem Benziner ( gleiches Modell ) spare ich ca. 2,0 L pro
100 km ein.
Versicherung ist ca. 100,00 Euro teurer und für Steurn zahle ich zur
Zeit 308 Euro pro Jahr.
Was mich nervt, da ich Kurzstrecke fahre, hab ich Probleme mit der
Ölverdünnung. Das heißt einmal in der Woche muss der Ölstand
kontrolliert werden.
Des weiteren treten durch den Zusatzerhitzer im Winter
Abgassgerüche in den Fahrgastraum.
Ich fahre den Diesel jetzt 2 Jahre und für mich steht fest,
nie wieder Diesel.

Gruss
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408



nie wieder Diesel.

Kurzstrecken sind für ein Diesel mit DPF leider kein optimales Einsatzgebiet.

Ein Diesel mit DPF kann wegen Nacheinspritzung (ohne Additiv-Zugabe wie bei PSA) betroffen sein können. Ganz schlimm wird es bei Benutzung von Bio-Diesel, was VW nicht freigegeben hat.

Aber auch Benziner haben damit Probleme. Vorteil bei Benziner ist, dass Benzin schneller als Diesel aus dem Öl verdunstet.

Shell AG hat vor ein Paar Jahren Tests durchgeführt. Ergebnisse kann man hier nachlesen.

** Klick **

Zitat:

Original geschrieben von Vilent


....

Shell AG hat vor ein Paar Jahren Tests durchgeführt. Ergebnisse kann man hier nachlesen.

** Klick **

Und die ersten Worte des Artikels sind: "Dieselfahrer können sich entspannt zurücklehnen."

Ich wusste nicht, dass die Ölverdünnung so dramatisch ist...

Allerdings ist das wieder einer der Artikel, die ich mit Vorsicht genießen würde. Schließlich will Shell Öl verkaufen.

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen