Diesel oder Benziner?

Ford Focus

Hallo zusammen,

nach langem Überlegen habe ich mich nun entschieden, einen Ford Focus zu kaufen, da mein 15 Jahre alter Opel Corsa ausgedient hat. Es soll ein Jahreswagen sein.

Die nächste Überlegung, zu der ich mich nicht entscheiden kann, ist die Frage, ob Diesel oder Benziner.
Meine Fahrleistung liegt momentan bei etwa 12.000 km/Jahr, ich fahre überwiegend am Wochenende und häufig Autobahn.
Würde sich für dieses Fahrverhalten schon ein Diesel rechnen?

Grundsätzlich habe ich 3 Motorvarianten in die engere Auswahl genommen:

- 1,6i Beniner mit 101PS
- 1,6 TdCI mit 90 PS
- 1,6 TdCI mit 109 PS

ich würde mich über ein paar Tipps von euch sehr freuen...

31 Antworten

Die Dieselmotoren sind wesentlich duchzugsstärker, selbst der kleinere Diesel mit dem 1.6l Motor (109 PS) fährt sich noch besser als der 1.8 l Benziner. Aber ich würde einfach beide mal Probefahren und dann entscheiden.

Ich bestreite es ja nicht, dass ein Diesel in niedrigen Touren stärker ist.
Nur ist in meinen Augen ein leistungstechnisch gleicher Benziner immer besser als der Diesel. Spätestens bei höheren Geschwindigkeiten macht sich das deutlich in der Dynamik bemerkbar.

Der Diesel macht halt dann auf der finanziellen Seite mehr Spaß (wenn man die entsprechende Mindestlaufleistung hat).

Ein Diesel klingt noch dazu wie ein Traktor. Wenn man gerne mal schaltet, hat man bei einem Benziner mehr Freude, wie ich finde. Auch das mit dem Anzug ist dann nicht mehr so relevant. Beschleunigungswerte sind beim Benziner von 0-100 besser.

Beim alten Focus 1.8 mit 115 PS Diesel oder Benziner war der Benziner gar etwas schneller im Spurt von 0-100.

Sehe ich auch so, selber ausprobieren und ein eigenes Bild davon machen, was am besten zu einem passt und gefällt.

Aber man fährt ja nicht dauernd einen Spurt sondern ist doch froh wenn man mal nicht runterschalten muß, nachdem man mal vom Gas gegangen ist und trotzdem nen guten Zug hat. Außerdem wenn man den Benziner dauernd tritt schießt auch der Verbrauch in die Höhe und dann muß man wieder anders rechnen....

Ähnliche Themen

Na gut ich bin noch ein bisschen jünger und ich muss sagen Schalten macht mir persönlich Spass. Aber jedem das seine.
Ich mags halt so, und wenn man einen Diesel tritt ist das Ergebniss mit dem verbrauch auch nicht viel anders.

Die Vorteile vom Diesel liegen auf der Hand.

Mag die Dinger trotzdem nicht:
- Schadstoffausstoß
- hohe Fixkosten
- knattern
- Diesel stinkt noch schlimmer als LPG

Die Geschichte mit dem Schalten ist Gewohnheitssache.

Also ich fahre zur Zeit den 1,6 VCT mit 115 ps ,davor hatte ich den C Max 1,6 Tdci mit 109 ?ps .
Ich sehne mich wieder nach einem Diesel,weil er einfach mehr "bums" hat .
Die absolute Spitze war der Mondeo 2 Liter 130 Ps TDCI .

Ich fahre im Jahr ca. 20000km ,für mich gibt es in Zukunft nur noch Diesel !!!

Rechne doch einfach die genauen Kosten für das Jahr aus. Dann erhälst du zwei objektive Zahlwerte, nach denen du sicher bestimmen kannst, wie du bei deiner Fahrleistung am günstigsten fährst. (wenn du deine Versicherungseinstufung nennst, könnte ich dir das auch kurz ausrechnen)

Hallo!

Freunde von uns fahren den 1.6 Benziner.
Auf meist Kurzstrecke und insg. 10000km im Jahr habe sie jetzt immer knapp unter 10L Super verbraucht (C-Max=schwer). Den Benziner muss man immer treten um mitzuschwimmen, mit Klima an hat er nur noch gefühlte 75PS.

Wir (~20000km/Jahr) fahren den 1.6 TDCI (109PS) und empfinden diesen aufgrund des Drehmomenverlaufs und der im Vergleich angenehmeren Geräuschentwicklung innen (außen ists schlimm) zum Mitschwimmen besser geeignet.

Rennwagen sind beide nicht.

Unbedingt beide Motoren im realen Verkehr probefahren und dann erst entscheiden, denn die Kilometerleistung bei dir liegt im Grenzbereich.

Grüße
Martin

Ich fahre selbst auch etwa 12000 km im Jahr habe mir einen Benziner gekauft wirtschaftlich sinnvoller wäre wahrscheinlich für mich ein Diesel gewesen.
Hier mal eine kleine Aufstellung ( pro Jahr ):
Spritt -600 €
Versicherung +60€
Steuer + 140€
Wartung + 40€
Kaufpreis +250€

Am Ende hätte ich pro Jahr rund 100€ beim Diesel gespaart ,wenn ich den Wagen 4 Jahre fahre. Wenn der Sprit in den nächsten 4 Jahren noch weiter steigt, wovon man ja fast ausgehen kann, spaart man beim Diesel noch mehr, außerdem kann man den Diesel dann sicherlich auch besser wieder verkaufen.

Wie kommst du beim Sprit auf -600 € pro Jahr ?

Bei Preisen von 1,37 für Super mit Verbrauch von 8l/100km
und 1,17 für Diesel mit Verbrauch von 6,5l/100km ist der Unterschied ca -400€

Steuer für Benziner kostet 136 , Diesel 308
sind also 172 Euro mehr (statt 140)

Die Steuer für benziner 1,6 l 108 € für 1,6 l Diesel 247 € macht 140 € Differenz.
und es wäre schön wenn ein Benziner im Schnitt nur 1,5 L mehr braucht ich schätze das der Benziner zwischen 2,5 L und 3L mehr braucht als der Diesel.

danke für Eure vielen Tipps und Anregungen!

ich denke aber auch, dass gerade im Winter bei höherem Heizölbedarf der Dieselpreis wieder steigen wird.
Letzten Winter lag die Differenz zu Super gerade mal bei 10 Cent. Das sollte man auch berücksichtigen.

Zitat:

Original geschrieben von A30


Die Steuer für benziner 1,6 l 108 € für 1,6 l Diesel 247 € macht 140 € Differenz.
und es wäre schön wenn ein Benziner im Schnitt nur 1,5 L mehr braucht ich schätze das der Benziner zwischen 2,5 L und 3L mehr braucht als der Diesel.

Mein 2,0 l-Benziner (145 PS) verbrauchte auf bisher 21.500 km rd. 8,5 l im Schnitt; und das bei wirklich zügiger Fahrweise. Ich glaube kaum, dass z.B. der 136 PS-TDCI mit 5,5 bis 6l zügig zu bewegen ist. Reale Besitzer berichten von rd. 7l; die Testverbräuche lagen sogar bis 8l. Die 1,5l-Differenz können schon passen.

Die Verbrauchsangaben in den Prospekten sind nicht zu erreichen!

Ich fahre jeden Tag ca. 60 KM Autobahn mit ca. 120 km/h und bin damit, mit fast 7l/100 KM noch sparsam!

Klicke auf meinen Spritmonitor!

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/129082.html

Gruß aus Köln - Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen