Diesel oder Benziner
Hi,
nachdem jetzt mein Vecci ~226t km drauf hat, bin ich nun mal langsam am Augen offen halten und mal ein bisschen schaun was sich am Gebrauchtwagenmarkt (Speziell am Vectra Sektor 😉 ) so tut...
Da mein treues Gefährt bisher noch keine allzugroßen Reparaturen hatte fällt sowas schon irgendwie schwer *g* aber in der Werkstatt beim letzten Pickerl meinten sie, dass demnächst sicher einige Reparaturen auf mich zukommen würden (Stoßdämpfer, Dieselpumpe,...) und nachdem sich da einiges zusammenläppert dachte ich mir ich schau mich mal um.
Ich fahre (mittlerweile "nur noch"😉 ca. 40t km im Jahr.
Ich hätte da schon 2 Motoren im Auge gehabt - nachdem bei 82PS doch a bissl was an leistung abgeht:
der 2.0l Diesel mit 101PS
und der 2.2l Diesel mit 125PS
Meine Frage was brauchen die im Durchschnitt so ca? (Fahre viel AB)
Und meine 2. Frage:
Ist ein Diesel nur in Sachen Verbrauch günstiger? Oder kann ich auch mit einem Benziner UNGEFÄHR an einen Dieselverbrauch rankommen - oder sind da noch andere Faktoren zu berücksichtigen?
Danke schonmal im Voraus für ein paar hilfreiche Anregungen 😉
ParadiseCity
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stereo
200 km Vollgas mit meinem Benziner - 17,8 l Durchschnitt...also 10 Liter schaffe ich nichtmal im reinen Stadtverkehr....sorry, kann ich auch nicht glauben.
dann solltest du evtl. deinen fahrstil überdenken oder dein auto überprüfen.
c2w: cool diskutiert :-)
aber stimmt schon, zum beschleunigen wird mehr energie gebraucht als zum geschwindigkeit halten. thema beschleunigung der masse 😁
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
aber stimmt schon, zum beschleunigen wird mehr energie gebraucht als zum geschwindigkeit halten. thema beschleunigung der masse 😁
Du hast recht wenn "die" Geschwindigkeit nicht gerade Vmax bei durchgetretenem Gas ist. Die Beschleunigung hört nun mal bei Vmax auf, weil keine Leistung mehr übrig ist um weiter zu beschleunigen. Fast 100 % der Leistung geht dann in die Überwindung des Luftwiderstandes und dafür wird dann die gesamte Energie gebraucht die zur Verfügung steht.
hi,
wurde ja schonmal festgestellt, hier weiter oben: "...Außerdem heißt Vollgas ja nicht immer Volllast..."
lässt sich auch sehr schön im mäusekino (momentanverbrauch) im zusammenhang mit tempomaten beobachten, wenn man z.b. auf der bab bergauf und bergab fährt 😉
gruß, heiko
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
dann solltest du evtl. deinen fahrstil überdenken oder dein auto überprüfen.
Wieso dass? Reiner Stadtverkehr heisst eine Woche nur Berufsverkehr ohne Stadtautobahn mit einem Kombi, der 1,5 t wiegt und im Sommer immer mit Klima läuft-aber lass mich raten, Du brauchst da bestimmt nur 6,9 Liter...
Mein Gesamtdurchschnittsverbrauch der letzten 8500 km ist laut BC 9,5 Liter-nur Autobahn und Stadt...ich find´ das Ok.
Aber wie gesagt ich schaffe auch unter 7l...Ansonsten kann ich hier manchen nur zu Ihren Benziner-Sparmobilen beglückwünschen-Ihr braucht definitiv keinen Diesel und erst recht kein Hybrid-Auto, da ihr die Verbräuche eh schon locker unterbietet...
Ich glaube im Übrigen,dass wir aneinander vorbeireden-wenn ich sage "NUR Stadtverkehr" meine ich "NUR, also ausschliesslich Stadtverkehr-sobald ich danach mal 10 km über die Landstaraße fahre, sinkt mein Durchschnittsverbrauch auch schnell mal um 2 Liter...." Und "200 km Vollgas" heisst, Fuss am Bodenblech-mit 3, 4 Ausnahmen, wenn mal einer rauszieht...sobald ich zwischendrin mal wieder nur 140 fahre, sinkt mein Durchschnittsverbrauch auch sofort....
ich rechne mir den spritverbrauch immer unmittelbar nach dem tanken aus und schreibe ihn auf.
in der regel bin ich irgendwo zwischen 7 und 8. dabei ist ein großteil stadtverkehr im raum potsdam/berlin, nutze allerdings auch gerne stadtautobahnen die jedoch genauso im stop-and-go genutzt werden können :-) gehts mal weiter weg, ist es idR. autobahn. verbräuche oberhalb der 9l sind absolute ausnahmen.
man kann zb. sehr viel sprit sparen, wenn man nicht an jeder ampel ein beschleunigungsrennen startet und auch mal den 5ten nutzt. das ist auch bei 50 und innerorts sehr wohl möglich. auch das gas ein wenig zurücknehmen nachdem man seine reisegeschwindigkeit erreicht hat, soll ungemein weiterhelfen. um eine geschwindigkeit zu halten wird weniger energie benötigt als sie zu erreichen. fuß am bodenblech ist auch bei 200 nicht notwendig, auch wenn man ihm dann schon relativ nahe kommt :-) dass ich mal mehr als 5km mit 200 fahren konnte ohne abzubremsen, habe ich bisher noch nie erlebt. und genau das ist auch das, was den verbrauch hochtreibt, das ständige erneute beschleunigen.
die vollgaszeiten habe ich hinter mir, seit ich einen beifahrer habe. da ist idR. bei 150 schluß. längere fahrten mit 180-200 hatte ich früher genug und weiß durchaus wovon ich rede.
Danke Papi für die Tips-das erklärt natürlich Einiges...ich dachte immer: Rote Ampel, Drehzahlmesser bis Anschlag und dann flott einkuppeln, zügig auf 100 beschleunigen und dann an der nächsten roten Ampel wieder ne Vollbremsung.
Ich lach´ mich tot....
Ich fahre in der Stadt superentspannt und meist im 5. Gang.
Vollgas Autobahn fahre ich einmal im Jahr, sonst im Schnitt 140. Wie gesagt, Du hast echt Glück-Dieselverbrauch mit nem Benziner...das können nicht viele.
ich hatte übrigens schon weiter oben geschrieben, das ich normalerweise auf der AB um die 9 l verbrauche...und wenn Du wirklich Vollgas fährst, bist Du LOCKER mit 15 l dabei...auch Du!
Oder warst Du der mit der umhäkelten Klopapierrolle auf der Hutablage? (nur Spass 😉
naaa... aber einen wackeldackel hab ich *renn*
ich scan dir mal mein verbrauchszettelchen ein. warum sollte ich mir meine verbrauchswerte ausdenken? mit meinem alten vectra a war ich im schnitt sogar einen halben liter unter dem verbrauch des b. aber der war auch leichter und hatte mit seinen 1.8l auch nur 90 ps.
Danke Dir, aber die Mühe kannst Du Dir sparen...
Wie gesagt, ich bin weder ein pubertierender Jugendlicher noch ein Heizer oder sonstwas in der Richtung...
Wir sollten das hier einfach beenden, da ich immer noch der Meinung bin, dass unsere Fahrprofile sich einfach zu weit unterscheiden. Stadtautobahn mit 80 drückt den Verbrauch extrem-fahr mal nur Stadtverkehr und sonst garnichts, wie ich schon mehrfach betonte. Dann wäre das vielleicht vergleichbar.
Ansonsten fahr´ doch auch mal mehr als 40 in der Stadt 😉 😉
(oder freu´ dich, dass Du ein sparsames Auto hast)
ich oute mich als raser... idR. fahre ich mit tempomat 10km/h mehr als zugelassen wenn der verkehr es zuläßt. außer spielstraßen, schulen, kindergärten etc. ... da auch gerne mal langsamer. ich hab keinen bock darauf ein kind aufzugabeln das hinter einem parkendem auto hervorgeschossen kommt.
es ist allerdings richtig das sich unsere streckenprofile sich stark unterscheiden und direkte vergleiche damit schwer werden. dafür bäuchte man eh ein labor. ich empfinde deine verbräuche trotzdem als relativ hoch.
hallo,
Also ich finde die Verbräuche von "stereo" ziemlich Realistisch. Ich bewege mich bei reinem Stadtverkehr um die 10,6 L .
Es fällt mir schwer zu glauben... mit einem Benziner im Stadtverkehr unter 9 L zu fahren.
Gruß
Warum nehmt ihr zur Dokumentation der Spritverbräcuhe nicht spritmonitor.de her?
Das ist echt super. Mach ich regelmäßig.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/102298.html
Gruß Marc
mein auto ist noch nicht online und das dann immer noch irgendwo einzutippen ist mir echt zuviel aufriß.
ich brauch keinen spritmonitor. meiner nimmt sich was er brauch. andernfalls hätte ich mir nen 3L lupo gekauft